Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
BMW hat den M2 um mit dem A45 und RS3 zu konkurrieren. Dafür brauchen und wollen sie den 1er nicht.
Aber eine Umbenennung eines 4 Zylinders in 140 wird vielen Fans sauer aufstossen. Damit werden sie sich sicher keine Freunde machen. Gerade eben die Zielgruppe eines M135i stören sich doch genau an solchen Dingen.
Wundert mich für welchen Markt sie das machen. USA gibt es dem Einser nicht und in Europa verkauft er sich auch nicht mehr so doll seit er sein Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse verloren hat.
Ich sehs schon kommen. Der neue f70 als Speerspitze heisst 140 und hat 320ps und 4 auspuff rohre. Weiterhin 4 zylinder und 2liter ggf wird mit elektro aufgeladen und somit nochmal 50ps zu generieren.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 9. November 2023 um 12:33:37 Uhr:
Zitat:
@TripleDad schrieb am 9. November 2023 um 12:28:53 Uhr:
M1 wird er nicht heißenKlär uns auf.
M1 gab es schon mal und war mehr als Kult. Und wird hoffentlich nicht als F70 wiederbelebt. OT off
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 9. November 2023 um 12:56:59 Uhr:
Ich sehs schon kommen. Der neue f70 als Speerspitze heisst 140 und hat 320ps und 4 auspuff rohre. Weiterhin 4 zylinder und 2liter ggf wird mit elektro aufgeladen und somit nochmal 50ps zu generieren.
Beim 1er wird auch kein 6-Zylinder reinpassen.
Mehr wie 2 Liter Hubraum wird ein 4-Zylinder bei BMW auch nicht haben.
Keine Ahnung was du da sehen möchtest.
Immer nur Bashing und Kritik.
Schaut euch doch mal auf der Straße um. Seid doch froh, dass es noch Hersteller gibt, die für einige wenige "Fans" sportliche Hot-Hatches entwickeln und anbieten. Jeder kann für sich nach seinen eigenen Präferenzen und Geldbeutel selbst entscheiden. Für die einen sind es A45 oder RS3, für die anderen M135i, i30N etc. So what.
Weil hier Unmut aufkommt über den Namen M140i in Verbindung mit dem seeligen M140i der F20/F21 Baureihe, da hätte man schon die Namensgebung M135i im F40 kritisieren können. Denn der "alte" M135i hatte auch 6 Zylinder. Zudem ist ja noch gar nicht sicher, dass er wirklich M140i heißt. das wissen wir erst, wenn es von offizieller Seite aus bestätigt ist.
Mir ist es völlig schnuppe, ob mein 2022er M135i mit einem A45 oder RS3 mithalten kann. Aus dem Alter bin ich raus, mich mit anderen Deppen an der Ampel oder auf der Straße zu messen. Wenn einer will, bitteschön, soll er fahren...
Mir hat der M135i gut gefallen, ich erfreue mich an der für mich mehr als ausreichenden Leistung und dem Fahrverhalten. Man muss auch mal zufrieden sein mit dem was man hat.
Die Türen bleiben wohl identisch, aber beim hinteren Kotflügel / Dachverlauf sind sie ans Blech gegangen. Der Hofmeister-Knick verläuft in der Außenlinie jetzt wieder wie beim F20.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 9. November 2023 um 12:26:32 Uhr:
Davon spreche ich nicht. Sondern der neue angeblich kommende 140 sollte keinen 2liter 4 zylinder an Board haben. Wird aber wegen der ganzen Umwelt Thematik wohl so passieren. ....
Wird vermutlich nicht nur wegen der Umwelt kein 6-Zylinder werden. Ein solcher Motor dürfte kaum quer unter die Motorhaube passen.
Zitat:
Sollten sie mal einen M1 bringen muss ein 6 zylinder 3 Liter rein und dann über 400ps an die Räder. Mit dem aktuellen 135 kann bmw kein meter mit a45 amg oder rs3 mithalten. Der angebliche 140 soll es richten? Abwarten
Mal abgesehen, dass der A45 auch "nur" einen 2 Liter 4-Zylinder drin hat, und vermutlich auch BMW technisch in der Lage sein sollte, den B48 auf über 400 PS aufzublasen, kam 1978 mit dem M1 der erste Mittelmotorsportwagen von BMW auf den Markt, und der Name dürfte allein aus diesem Grund nicht noch einmal vergeben werden.
Zudem: für viele Autofahrer - auch für die von übermotorisierten Kompaktwagen - dürfte es nicht das dringlichste Kriterium bei der Fahrzeugwahl sein, inwieweit ein F70 M135 oder 140i die ebenso übermotorisierten Mitbewerber bei Fahrleistungen jenseits der StVO überflügelt.
Ich kann da zwar nur für mich sprechen, aber die allgemeine Qualität und die Bedienbarkeit spielen eine mindestens ebenso große Rolle.
Ich fürchte nur, dass auch bei BMW, dem Sparzwang geschuldet, Drehregler und Knöpfe "modernen" Touchoberflächen weichen werden.
Ich kann ja den Reiz eines 3 Liter Sechszylinders mit Aufladung in einem Kompakten nachvollziehen, aber das dauergrnörgel der F20 M140i Fraktion finde ich mittlerweile etwas anstrengend.
Und, nur mein persönliches Empfinden: besonders schön war der F20 nie.
Als der F40 auf den Markt kam, hat er mich zwar auch nicht gleich umgehauen, aber erst mit dem F40 ist ein Kompaktwagen von BMW für mich überhaupt erst richtig interessant geworden. Audi hat mit dem nachlassen der Qualität bei aktuellen A3 8Y aber einen nicht ganz unbedeutenden Anteil daran.
@Swallow da stimme ich dir komplett zu. Auch ich hab mir den Einser hauptsächlich wegen dem besten Gesamtpaket aus Leistung, Fahrspass, Komfort und eben auch Bedienung gekauft.
Da ist bei vielen auch einfach eine gehörige Portion Nostalgie dabei. Ich meinte mit meinem obigen Kommentar auch eher die einschlägigen Kommentare in den Foren oder Websiten. Und da kommt der F40 nunmal immer schlecht weg, wenn auch das wahrscheinlich eine kleine aber laute Minderheit ist.
Keine Ahnung wie ihr hier auf M140 oder 320/340PS kommt. Die neuen Motorisierungen in der UKL sind doch mittlerweile alle vorgestellt, siehe U11/U10, Top Modell wird also ein M135i mit 300PS. Nur in den USA gibt es noch etwas mehr Leistung. Wenn der neue Mini JCW schon 4 Endrohre hat, wird die der 1er sicher auch bekommen.
Zitat:
@MK83 schrieb am 9. November 2023 um 14:55:05 Uhr:
Die Türen bleiben wohl identisch, aber beim hinteren Kotflügel / Dachverlauf sind sie ans Blech gegangen. Der Hofmeister-Knick verläuft in der Außenlinie jetzt wieder wie beim F20.
Sicher sind meine Augen nicht mehr die besten, aber eine große Änderung des Hofmeister Knicks kann ich nicht erkennen.
Ich hab es im Bild markiert. Der äußere Verlauf ist neu (ohne Knick), während der innere Verlauf gleich bleibt, da die Türen gleich bleiben.
Also im Vergleich zu dem auf Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:BMW_F40_at_IAA_2019_IMG_0701.jpg
erkenne ich keinen Unterschied.
Du bist ernstlich der Meinung, dass die Türen unverändert bleiben und die tragende Karosserie außenrum geändert wird?
Das ist die kleine schwarze Plastikblende die nicht an der Hintertür, sondern fest an der C-Säule montiert ist. Das Blech wird da nicht geändert sein, möglich, dass die Plastikblende, die den Hofmeisterknick "simuliert" in eine andere Backform geworfen wurde und deshalb etwas anders aussieht.
Ähnlich zum Major-Facelift Corsa D zu Corsa E. Identische Karosserie, nur die Dreieckseitenscheibe hat noch eine Kunststoffverlängerung hinzubekommen, um sich optisch vom Vorgängermodell etwas abzuheben.
Hier wird es nicht anders sein, denn Karosserieänderungen gehen richtig ins Geld.