Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. November 2017 um 10:37:42 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 10:02:47 Uhr:
Welchen Bereich deckt BMW nicht ab?
BMW hat eine riesengroße Lücke zwischen 125i u. M140i, die von etlichen Herstellern mit günstigen Fahrzeugen abgedeckt wird.
Ok stimmt zwar, aber was eigentlich fehlt ist, dass der B48 als 130i angeboten wird. Nur die preisliche Lücke ist überschaubar.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. November 2017 um 10:37:42 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 10:02:47 Uhr:
Natürlich macht es Sinn! Ich würde beispielsweise keinen 120d M Sport nehmen! Beim Focus kann ich aber nur ST nehmen. Nur weil die einen etwas - was ich nicht unbedingt will - verpflichtend machen, muss ich es doch nicht auch gleich bei den anderen berücksichtigen. Oder ein anderes Beispiel: Nur weil Audi einen 3.0 TDI ab einer gewissen Leistungsstärke nur mit Allrad anbietet, muss ich doch den 30d (z.B. bei A4 und 3er) nicht auch mit xDrive nehmen!
Sei mir nicht böse, diese Argumentation ist doch Humbug. Audi bietet die Modelle ab einer gewissen Motorisierung mit Allrad an, weil die Plattform nichts anderes hergibt. In der oberen Mittelklasse kauft kein Mensch einen 272PS 3.0 TDI mit Frontantrieb. Darüber hinaus wird ein potenzieller ST Käufer (Styling-Paket, Recaro-Sportsitze, Sportfahrwerk, 18" etc.) keinen Advantage 120d kaufen, nur um BMW zu fahren. Zumal die Differenz selbst in diesem Fall noch 4.300€ betragen würde. Als BMW Fahrer sollte man doch eingestehen können, dass es günstigere Fahrzeuge gibt.
Das ist kein (!) Humbug! Ich habe übrigens nicht argumentiert, dass man einen FWD-Audi nehmen soll, sondern, dass man einen RWD-BMW trotzdem nehmen kann und keinen Allradler nehmen muss!.
Außerdem, wenn du meinen Beitrag genau gelesen hast, dann habe ich geschrieben, dass ich die Autos verglichen habe, wie ich sie vormals genommen habe (120d) bzw. nehmen würde! Und last, but not least: Nein, ich würde nicht unbedingt das M-Paket holen. Und nein, ich würde keine 18'' fahren - zumindest nicht auf dem 120d!
Ich bin sicherlich der letzte, der sich das ganze schön rechnet. Aber ich gehöre zu denjenigen (vielleicht langsam auch zu den wenigen), die nicht jedes Gimmick im Auto haben wollen. Ein BMW wird enorm teuer, wenn man überall die Kreuze macht. Da gebe ich dir recht. Was ich aber festgehalten habe ist: Wer BMW fährt kann dies durchaus auch ohne Missachtung der Wirtschaftlichkeit machen!
Letztlich spielt sowieso nicht nur die Wirtschaftlichkeit eine Rolle, aber eben auch eine! Nur, wenn du mir über Wirtschaftlichkeit kommen möchtest, dann darfst du nie(!) ein M-Paket ins Auto packen!
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 11:01:56 Uhr:
Das ist kein (!) Humbug! Ich habe übrigens nicht argumentiert, dass man einen FWD-Audi nehmen soll, sondern, dass man einen RWD-BMW trotzdem nehmen kann und keinen Allradler nehmen muss!.Außerdem, wenn du meinen Beitrag genau gelesen hast, dann habe ich geschrieben, dass ich die Autos verglichen habe, wie ich sie vormals genommen habe (120d) bzw. nehmen würde! Und last, but not least: Nein, ich würde nicht unbedingt das M-Paket holen. Und nein, ich würde keine 18'' fahren - zumindest nicht auf dem 120d!
Deine Kritik an unterschiedlichen Ausstattungslinien lässt sich doch aber nicht anhand dieses Beispiels untermauern. Bei Audi gibt es konstruktionsbedingt nun mal keine andere Möglichkeit, wohingegen BMW über Standardantrieb verfügt. Des Weiteren habe ich dein Beispiel genau gelesen. Wenn du mit der ganzen Ausstattung aber nichts anfangen kannst, bist du auch kein potenzieller Focus ST Kunde.
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 11:01:56 Uhr:
Ich bin sicherlich der letzte, der sich das ganze schön rechnet. Aber ich gehöre zu denjenigen (vielleicht langsam auch zu den wenigen), die nicht jedes Gimmick im Auto haben wollen. Ein BMW wird enorm teuer, wenn man überall die Kreuze macht. Da gebe ich dir recht. Was ich aber festgehalten habe ist: Wer BMW fährt kann dies durchaus auch ohne Missachtung der Wirtschaftlichkeit machen!
Auch mein BMW ist wohlüberlegt konfiguriert, dennoch hätte ich dafür problemlos viele andere Fahrzeuge (Passat, Insignia, Mondeo, Superb etc.) bekommen
Zitat:
@afis schrieb am 29. November 2017 um 11:01:56 Uhr:
Letztlich spielt sowieso nicht nur die Wirtschaftlichkeit eine Rolle, aber eben auch eine! Nur, wenn du mir über Wirtschaftlichkeit kommen möchtest, dann darfst du nie(!) ein M-Paket ins Auto packen!
Kommt auf die gewünschte Ausstattung an. Bei entsprechender Konfiguration ist das M Aerodynamik-Paket nicht mehr der Rede wert.
Zitat:
@afis schrieb am 28. November 2017 um 16:34:11 Uhr:
Zitat:
@koskesh schrieb am 28. November 2017 um 15:35:01 Uhr:
Peugeot 308 gt 205ps ?! Focus gibt's mit 180ps beziner oder als st mit 180ps diesel z.b Mein 118d kostet in Österreich ausgerechnet 42000 euro da bekommt man fast überall günstigere alternativen !Ich habe mir mal eben den Spaß erlaubt:
Ein Ford Focus ST mit 2.0 TDCI und 185 PS hätte mich bei identischer Ausstattung zu meinem ehemaligen F20 120d exakt 2000 € weniger gekostet gemäß Listenpreis. Und wenn ich nicht ganz irre, hat der Focus jährliche Wartungsintervalle. So, dann relativeren sich die Mehrkosten ganz schnell. Ok, zugegeben: Wir haben hier den Zeitwert des Geldes außer Acht gelassen. Aber selbst bei 3000 EUR ist das "überschaubar".Und ganz ehrlich: Ein 120d ist mir selbst ohne diese Relativierung die 2t€ mehr wert...
Was eure Preise in Österreich angeht, da kann ich nicht mitreden. Ich staune nur immer wieder über Autos und Österreich und Steuern.
Und Peugeot: Schon mal darin gesessen? Furchtbar! Ok, finde auch den Focus furchtbar. Letztlich ist es so, dass bei diesen Motoren diese Marken nicht mehr soviel Masse haben und sie deswegen fast so teuer werden, wie die Angebote der "Premiummarken".
Also ich fand den 308 mit GT-Line alles andere als billig alleine die Türverkleidung ist besser als im BMW und das sag ich als Fanboy.
Was die Preise angeht so muss man einfach nur mal schauen welche Aktionen es bei Ford oder Peugeot(Tageszulassungen etc.)meist gibt und welche Rabatte da ist man weit weg vom konfigurierten Preis.
Und ob BMW mit Frontantrieb und eventuell nicht einmal der ZF Automatik seinen Preis rechtfertig bzw ein Auto auf die Beine stellt das gleichwertig oder besser als andere Frontriebler ist sei daghingestellt.
lg
PS: Persönlich tendiere ich zu einem gebrauchten BMW als nächstes Auto da mir die "neuen" BMW Modelle weder optisch noch vom Konzept her 100% zusagen. Hoffnung liegt noch auf den neuen 3er.
Moin. Hatte kürzlich das Vergnügen mit einem dieser 3 Zylinder Krücken. Da fragt man sich wer sich so ein Käse ausdenkt. Mich hat diese Antriebsvariante an die gute alte Saugerzeit erinnert als man immer deutlich über 3000 u/min fahren musste. Mit dem Unterschied dass beim Sauger da wenigsten nach oben Leistung anlag während der 3 Zylinder alsbald die Luft ausgeht. Wenn daa die Zukunft ist dann bitte mit Elektro Gehilfe!
Ähnliche Themen
Ich habe nen 3Zylinder 118i und kann Dein negatives Urteil nicht ganz nachvollziehen. Für die heutige katastrophale Verkehrssituation sogar schon übermotorisiert. Es sei denn, man steht auf Schwanzvergleiche u. muss zeigen, wer auf 50 Metern freie Fahrt den Längsten hat. Elektro o. ä. fänd ich in einigen Jahren aber auch cool! Und klaro, am Liebsten hätte ich nen M140i - aber siehe Schwanzvergleiche.:-)
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:54:31 Uhr:
Ich habe nen 3Zylinder 118i und kann Dein negatives Urteil nicht ganz nachvollziehen. Für die heutige katastrophale Verkehrssituation sogar schon übermotorisiert. Es sei denn, man steht auf Schwanzvergleiche u. muss zeigen, wer auf 50 Metern freie Fahrt den Längsten hat. Elektro o. ä. fänd ich in einigen Jahren aber auch cool! Und klaro, am Liebsten hätte ich nen M140i - aber siehe Schwanzvergleiche.:-)
Ich fahre viele Fahrzeuge geschäftlich. Meistens Europcar. Überwiegend aus dem VW Konzern (Leider). Privat 118d F20 und den 520d F11 wobei der nur noch steht. Genau genommen kommt mir der 118d im Vergleich zum 118i 3 Zyli der wie ne Gurke vor. Du hast aber Recht zum Fortbewegen reicht es. Ich wohne etwas Bergig. Gehöre nicht zu den die gerne lange drehen es sei denn es erwartet mich ne Leistungsexplosion. Im Prinzip muss ich sagen dass sich rein von der Leistung ein 1,4 TSI 4 Zylinder mit 130 PS bedeutend agiler. Klar der 3 Zylinder im Polo ist genauso lahm. Aber für mich steht da immer noch Bayrische Motorenwerke drauf und das interpretiere ich immer mit dem "etwas mehr Bumms".
Zitat:
@NothingbuttheTrue schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:22:22 Uhr:
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:54:31 Uhr:
Ich habe nen 3Zylinder 118i und kann Dein negatives Urteil nicht ganz nachvollziehen. Für die heutige katastrophale Verkehrssituation sogar schon übermotorisiert. Es sei denn, man steht auf Schwanzvergleiche u. muss zeigen, wer auf 50 Metern freie Fahrt den Längsten hat. Elektro o. ä. fänd ich in einigen Jahren aber auch cool! Und klaro, am Liebsten hätte ich nen M140i - aber siehe Schwanzvergleiche.:-)Ich fahre viele Fahrzeuge geschäftlich. Meistens Europcar. Überwiegend aus dem VW Konzern (Leider). Privat 118d F20 und den 520d F11 wobei der nur noch steht. Genau genommen kommt mir der 118d im Vergleich zum 118i 3 Zyli der wie ne Gurke vor. Du hast aber Recht zum Fortbewegen reicht es. Ich wohne etwas Bergig. Gehöre nicht zu den die gerne lange drehen es sei denn es erwartet mich ne Leistungsexplosion. Im Prinzip muss ich sagen dass sich rein von der Leistung ein 1,4 TSI 4 Zylinder mit 130 PS bedeutend agiler. Klar der 3 Zylinder im Polo ist genauso lahm. Aber für mich steht da immer noch Bayrische Motorenwerke drauf und das interpretiere ich immer mit dem "etwas mehr Bumms".
Der 118d ist ne Gurke zum 118i oder umgekehrt ??
Auch sogenannte Gurken sind alltagstauglich, auch wenn sie vollbeladen sind und es bergauf geht. Nur muss man dann sich sehr überlegen, ob und wie man überholen will. Den Spott "Welche Schlange hat das Arschloch am Kopf?" braucht man aber keineswegs fürchten.
Der 118d hat einen 4-Zylinder. Der 118i einen 3-Zylinder.
Also ich denke es ist gemeint, 118i Gurke zu 118d.
Zitat:
@316limo schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:58:04 Uhr:
Der 118d ist ne Gurke zum 118i oder umgekehrt ??
Natürlich der 118i 😁 Voll verschrieben.
Off-Topic: Die Frage ist immer: Was benötigt man selber?
Wer hier schreit, der 118i zieht die Wurst nicht vom Teller und nur der M140i ist der wahre 1er meint dies rein subjektiv. Im Sommer hatte ich das Vergnügen einen Porsche 911 GT3 RS (in gift-grün!) zu fahren und danach ist man erst mal "versaut". Brachiale Kraft in allen Lebenslagen, dreht wie Sau, ne Straßenlage zum Träumen und Bremsen die am meisten beeindrucken.
Brauche ich das immer? Nö. Hat für das WE zwar echt Bock gemacht, aber im Alltag kann man es eh nie ausfahren und durch diese viel zu viel Leistung viel zu anstrengend permanent aufzupassen das man nicht zu schnell fährt. Der M140i ist zwar deutlich langsamer als der GT3 RS aber auch er verführt permanent. Dagegen kann man den 3-Zylinder 118i gelassen fahren, er bringt ein locker vergnügt von A nach B und ist dabei noch schön leise.
Zurück zum neuen 1er. Der 118i wird ja dort "mehr" Leistung bekommen. Zwar nur rund min. 4 PS / max. 8 PS mehr, aber das Drehmoment soll schon deutlicher (ca. 20 NM) steigen. Dies wird man merken. Zudem bekommt der 118i das DCT-Getriebe und dies wird dem kleinen Motörchen ordentlich helfen. Das die Gänge dann nicht mehr ganz so geschmeidig eingelegt werden wie im Wandler ist logisch, aber der erwartbare bessere Anschluss der Gänge sollte dies locker kompensieren.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:10:07 Uhr:
Off-Topic: Die Frage ist immer: Was benötigt man selber?Wer hier schreit, der 118i zieht die Wurst nicht vom Teller und nur der M140i ist der wahre 1er meint dies rein subjektiv. Im Sommer hatte ich das Vergnügen einen Porsche 911 GT3 RS (in gift-grün!) zu fahren und danach ist man erst mal "versaut". Brachiale Kraft in allen Lebenslagen, dreht wie Sau, ne Straßenlage zum Träumen und Bremsen die am meisten beeindrucken.
Brauche ich das immer? Nö. Hat für das WE zwar echt Bock gemacht, aber im Alltag kann man es eh nie ausfahren und durch diese viel zu viel Leistung viel zu anstrengend permanent aufzupassen das man nicht zu schnell fährt. Der M140i ist zwar deutlich langsamer als der GT3 RS aber auch er verführt permanent. Dagegen kann man den 3-Zylinder 118i gelassen fahren, er bringt ein locker vergnügt von A nach B und ist dabei noch schön leise.Zurück zum neuen 1er. Der 118i wird ja dort "mehr" Leistung bekommen. Zwar nur rund min. 4 PS / max. 8 PS mehr, aber das Drehmoment soll schon deutlicher (ca. 20 NM) steigen. Dies wird man merken. Zudem bekommt der 118i das DCT-Getriebe und dies wird dem kleinen Motörchen ordentlich helfen. Das die Gänge dann nicht mehr ganz so geschmeidig eingelegt werden wie im Wandler ist logisch, aber der erwartbare bessere Anschluss der Gänge sollte dies locker kompensieren.
Sorry, das sehe ich komplett anders. Ich gebe dir recht. Es muss kein 140i sein. Ein 120i oder ein 125i sind auch gut. Ein 120d auch, ein 118d auch. Was wichtig ist: Der Motor muss zum Auto passen, also z.B. zum Gewicht. In einem Polo kann man sehr gut mit einem 90 PS Turbobenziner/-diesel fahren. Der Wagen ist leicht genug. Er ist immer noch spritzig mit einem solchen Motor, wenn die Charakteristik stimmt. In einem 1er kommt man damit zwar auch von A nach B, aber es macht 1) kein Spaß und 2) ist der Motor verhältnismäßig angestrengt.
Das ist zumindest meine Meinung. Demnach würde ich es so betrachten (als Minimum-Motorisierung):
1er/2er: 118d/120i
3er/4er: 320d/330i (beim GT sind beide shcon hart an der Grenze)
5er: 525d/530i(?) --> 530i bin ich noch nicht gefahren mit 4-Zylinder, sollte aber als Minimum ausreichen
6er/7er: Alles außer x30i (bin den aktuellen 7er noch gar nicht gefahren, aber ich kann mir den 6er schon nicht mit 4-Zylinder vorstellen, den 7er dann erst recht nicht).
Das ist meine Meinung. Da kann gerne jeder eine andere haben 😉
Ein GT3 RS möchte ich im Alltag nicht haben. Im Alltag reicht ein normaler 911.
Übrigens: Auch mit dem M140i kann man ganz gemütlich fahren 😉
@afis na na im 5er reicht auch der 20d 😉 Ansonsten stimme ich dir zu.
Zitat:
@NothingbuttheTrue schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:15:59 Uhr:
@afis na na im 5er reicht auch der 20d 😉 Ansonsten stimme ich dir zu.
Ich sagte ja "aus meiner Sicht" 😉 Und da ist mir der 520d ein bisschen wenig...bestellen würde ich den 320d selber auch nicht. Würde ich nochmal den 3er bestellen, würdeich auch statt eines 325d wieder zum 30d greifen, also 330d. Den 320d finde ich aber in Ordnung. Beim 520d ist mir beim 5er zuviel Gewicht für den "kleinen" Motor.
Aber wie geschrieben. Das ist subjektiv und da will ic hjetzt kein großes Fass aufmachen 😉
Also back zum 1er 😁