Neuer 1er ab 2017

BMW 1er

Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.

Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

@afis schrieb am 27. November 2017 um 14:33:24 Uhr:


Schon richtig. Nur muss man ja auch immer mal schauen, was es überhaupt auf dem Markt gibt. Wenn alle Kompakten mit Topmotorisierung Allrad haben, dann habe ich nur diese Option. Und Allrad und Auto sind nicht Allrad und Auto. Was mit beispielsweise beim Golf/A3/TT Allrad stört ist schlicht, dass er nur zuschaltet. D.h. wir reden eigentlich über einen Fronttriebler mit Allrad, der dazuschaltet. Nun soll der mittlerweile ganz gut sein, aber ich bin noch kein Facelift gefahren. Am BMW Allrad stört mich v.a. die Fehleranfälligkeit (übrigens ist da zumindest der S3 auch nicht ganz ohne). Dann kommen wir zu Getrieben: Eigentlich möchte ich kein DSG. Nun gibt's bei Audi/VW und MB nur DSG - oder Schalter. Also die 8G-ZF-Automatik wäre noch ein Asset, was aber beim künftigen 1er möglicherweise auch wegfällt (?)...mal schauen. 😉
Daher lasse ich es mal auf mich zukommen. Je nach Fahrprofil möchte ich auch gar nicht ausschließen, dass ich dann wieder Diesel-Fahrer (z.B. 330d/430d GC?) werde.

Im Grunde driftet die Diskussion schon wieder ab. Letztendlich habe ich nur geschrieben, dass der GTD (auch der VIII) abgesehen von der Fahrdynamik sicher keinen Deut schlechter als ein 120d ist, dennoch deutlich weniger kostet. Dementsprechend muss man zukünftig auch die Frage stellen dürfen, ob der BMW sein Geld wert ist. Natürlich können wir nun über Allrad etc. diskutieren, der Großteil wird doch aber so gar nicht geordert. Zumal ich die Aussage bzgl. unterschiedlicher Allradsysteme nicht ganz nachvollziehen kann. Es gibt aufgrund der Quermotoren nur Hang-On-Systeme in der Kompaktklasse. Wirklich gut finde ich da nur den Focus RS mit seinen zwei elektr. Lamellenkupplungen.

Letztendlich lasse ich es aber auch auf mich zukommen. Derzeit fahre ich einen Diesel für die Langstrecke, bei geringerer Laufleistung könnte ich mir auch wieder einen Benziner der Kompaktklasse vorstellen. Dann sollte es BMW aber wie bereits von @MurphysR nicht übertreiben mit den Gleichteilen.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 27. November 2017 um 13:09:11 Uhr:


Die JCW-Sitze sind z.B. schon Mal ein Anfang.

Ein Anfang? Ich könnte ausrasten dass mein neuer M2 dieses billige Dakota-Leder auf normalen Sportsitzen hat während meine Freundin in ihrem Works auf extrem (!) bequemen und wunderschönen Alcantara-Schalensitz-ähnlichen-Sportsitzen Platz nehmen kann.

Zitat:

@Goreone schrieb am 27. November 2017 um 20:09:40 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 27. November 2017 um 13:09:11 Uhr:


Die JCW-Sitze sind z.B. schon Mal ein Anfang.

Ein Anfang? Ich könnte ausrasten dass mein neuer M2 dieses billige Dakota-Leder auf normalen Sportsitzen hat während meine Freundin in ihrem Works auf extrem (!) bequemen und wunderschönen Alcantara-Schalensitz-ähnlichen-Sportsitzen Platz nehmen kann.

Dazu zwei Punkte: 1. Ich habe die JCW-Sitze kürzlich das erste Mal gesehen, hatte aber noch keine Gelegenheit sie Probe zu sitzen. Ich fürchte sie sind mir zu klein, sollte ich gut reinpassen wäre das mehr als ein Anfang. 2. Alcantara wäre das letzte was ich mir zumuten würde, aber das haben wir ja schon zuhauf diskutiert...

Nur zur Größe: bin 1,89m und sie passen perfekt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Delta 47 schrieb am 27. November 2017 um 14:33:05 Uhr:


Meine bessere Hälfte fährt einen neuen Mini Clubman, also UKL-Plattform und ich muss sagen, dass ich das rumgeheule im Vorfeld nicht verstehe.

Der fährt sich echt gut, sehr lange neutral und echt spaßig.
Dazu bessere Verarbeitung im Innenraum und mehr Platz.

Ich hatte vorher auch Befürchtungen, aber seitdem wir einmal alte und neue Plattform jeden Tag zum Vergleich haben, kann ich sagen, dass diese ausgeräumt worden sind.

Richtig aber es fehlt das Alleinstellungsmerkmal für den Premiumpreis !!! Frontkratzer die Spaß machen gibt es einge um deutlich weniger Geld.

Zitat:

@koskesh schrieb am 28. November 2017 um 11:28:17 Uhr:



Zitat:

@Delta 47 schrieb am 27. November 2017 um 14:33:05 Uhr:


Meine bessere Hälfte fährt einen neuen Mini Clubman, also UKL-Plattform und ich muss sagen, dass ich das rumgeheule im Vorfeld nicht verstehe.

Der fährt sich echt gut, sehr lange neutral und echt spaßig.
Dazu bessere Verarbeitung im Innenraum und mehr Platz.

Ich hatte vorher auch Befürchtungen, aber seitdem wir einmal alte und neue Plattform jeden Tag zum Vergleich haben, kann ich sagen, dass diese ausgeräumt worden sind.

Richtig aber es fehlt das Alleinstellungsmerkmal für den Premiumpreis !!! Frontkratzer die Spaß machen gibt es einge um deutlich weniger Geld.

Dann frage ich mal direkt: Bis zur Leistungsklasse 118i/d ja, da gebe ich dir recht, denn da gibt's günstigere Alternativen. Da stellt dann beispielsweise ein Mazda 3 eine attrkative Option dar. Die Differenz in der Anschaffung holt man über den Unterhalt nicht mehr rein. Aber ab 120i/120d nenn mir bitte mal günstigere Alternativen! Oder anders gesagt: Ca. 150PS ist die magische Grenze. Damit will ich BMW-Fahren nicht als "günstig" deklarieren, aber es kann auch wirtschaftlich attraktiv sein!

Und mit günstiger meine ich nicht nur rein im Anschaffungswert, sondern insgesamt. Denn z.B. ein Ford Focus RS käme mich beispielsweise nicht günstiger als mein M140i. Dieselkonkurrenz zum 120d gibt's kaum und zum 125d gar nicht. Und ob der 125i teurer ist als ein GTI oder A250? hm...

Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 13:09:03 Uhr:



Zitat:

@koskesh schrieb am 28. November 2017 um 11:28:17 Uhr:


Richtig aber es fehlt das Alleinstellungsmerkmal für den Premiumpreis !!! Frontkratzer die Spaß machen gibt es einge um deutlich weniger Geld.

Dann frage ich mal direkt: Bis zur Leistungsklasse 118i/d ja, da gebe ich dir recht, denn da gibt's günstigere Alternativen. Da stellt dann beispielsweise ein Mazda 3 eine attrkative Option dar. Die Differenz in der Anschaffung holt man über den Unterhalt nicht mehr rein. Aber ab 120i/120d nenn mir bitte mal günstigere Alternativen! Oder anders gesagt: Ca. 150PS ist die magische Grenze. Damit will ich BMW-Fahren nicht als "günstig" deklarieren, aber es kann auch wirtschaftlich attraktiv sein!

Und mit günstiger meine ich nicht nur rein im Anschaffungswert, sondern insgesamt. Denn z.B. ein Ford Focus RS käme mich beispielsweise nicht günstiger als mein M140i. Dieselkonkurrenz zum 120d gibt's kaum und zum 125d gar nicht. Und ob der 125i teurer ist als ein GTI oder A250? hm...

Peugeot 308 gt 205ps ?! Focus gibt's mit 180ps beziner oder als st mit 180ps diesel z.b Mein 118d kostet in Österreich ausgerechnet 42000 euro da bekommt man fast überall günstigere alternativen !

lg

Wenn man diese Autos als Alternativen ansieht :P
Spaß beiseite, letztendlich entscheidet immer der Geldbeutel, ob bei Firmen oder dem Käufer...

Zitat:

@koskesh schrieb am 28. November 2017 um 15:35:01 Uhr:


Peugeot 308 gt 205ps ?! Focus gibt's mit 180ps beziner oder als st mit 180ps diesel z.b Mein 118d kostet in Österreich ausgerechnet 42000 euro da bekommt man fast überall günstigere alternativen !

Ich habe mir mal eben den Spaß erlaubt:
Ein Ford Focus ST mit 2.0 TDCI und 185 PS hätte mich bei identischer Ausstattung zu meinem ehemaligen F20 120d exakt 2000 € weniger gekostet gemäß Listenpreis. Und wenn ich nicht ganz irre, hat der Focus jährliche Wartungsintervalle. So, dann relativeren sich die Mehrkosten ganz schnell. Ok, zugegeben: Wir haben hier den Zeitwert des Geldes außer Acht gelassen. Aber selbst bei 3000 EUR ist das "überschaubar".

Und ganz ehrlich: Ein 120d ist mir selbst ohne diese Relativierung die 2t€ mehr wert...

Was eure Preise in Österreich angeht, da kann ich nicht mitreden. Ich staune nur immer wieder über Autos und Österreich und Steuern.

Und Peugeot: Schon mal darin gesessen? Furchtbar! Ok, finde auch den Focus furchtbar. Letztlich ist es so, dass bei diesen Motoren diese Marken nicht mehr soviel Masse haben und sie deswegen fast so teuer werden, wie die Angebote der "Premiummarken".

Zitat:

@afis schrieb am 28. Nov. 2017 um 16:34:11 Uhr:


Und Peugeot: Schon mal darin gesessen? Furchtbar! Ok, finde auch den Focus furchtbar. Letztlich ist es so, dass bei diesen Motoren diese Marken nicht mehr soviel Masse haben und sie deswegen fast so teuer werden, wie die Angebote der "Premiummarken".

Von der Verarbeitung des Innenraums nehmen sich der 308er und der 1er nicht viel. Das Design ist natürlich Geschmackssache, klar!

Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 13:09:03 Uhr:


Dann frage ich mal direkt: Bis zur Leistungsklasse 118i/d ja, da gebe ich dir recht, denn da gibt's günstigere Alternativen. Da stellt dann beispielsweise ein Mazda 3 eine attrkative Option dar. Die Differenz in der Anschaffung holt man über den Unterhalt nicht mehr rein. Aber ab 120i/120d nenn mir bitte mal günstigere Alternativen! Oder anders gesagt: Ca. 150PS ist die magische Grenze. Damit will ich BMW-Fahren nicht als "günstig" deklarieren, aber es kann auch wirtschaftlich attraktiv sein!

Es gibt mehr als genug günstige Alternativen, in jeder Leistungsklasse. Der Hinterradantrieb lässt einen darüber hinwegsehen.

Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 16:34:11 Uhr:


Ich habe mir mal eben den Spaß erlaubt:
Ein Ford Focus ST mit 2.0 TDCI und 185 PS hätte mich bei identischer Ausstattung zu meinem ehemaligen F20 120d exakt 2000 € weniger gekostet gemäß Listenpreis. Und wenn ich nicht ganz irre, hat der Focus jährliche Wartungsintervalle. So, dann relativeren sich die Mehrkosten ganz schnell. Ok, zugegeben: Wir haben hier den Zeitwert des Geldes außer Acht gelassen. Aber selbst bei 3000 EUR ist das "überschaubar".

Bereits nackt liegen zwischen Focus ST 2.0 TDCI und 120d M Sport fast 6000€, mit zunehmender Ausstattung wird die Differenz nur größer.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 28. November 2017 um 19:27:41 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 13:09:03 Uhr:


Dann frage ich mal direkt: Bis zur Leistungsklasse 118i/d ja, da gebe ich dir recht, denn da gibt's günstigere Alternativen. Da stellt dann beispielsweise ein Mazda 3 eine attrkative Option dar. Die Differenz in der Anschaffung holt man über den Unterhalt nicht mehr rein. Aber ab 120i/120d nenn mir bitte mal günstigere Alternativen! Oder anders gesagt: Ca. 150PS ist die magische Grenze. Damit will ich BMW-Fahren nicht als "günstig" deklarieren, aber es kann auch wirtschaftlich attraktiv sein!

Es gibt mehr als genug günstige Alternativen, in jeder Leistungsklasse. Der Hinterradantrieb lässt einen darüber hinwegsehen.

Hm...nein? Kompakte Alternative z.B. zum 125d?

Zitat:

@Bavarian schrieb am 28. November 2017 um 19:27:41 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 16:34:11 Uhr:


Ich habe mir mal eben den Spaß erlaubt:
Ein Ford Focus ST mit 2.0 TDCI und 185 PS hätte mich bei identischer Ausstattung zu meinem ehemaligen F20 120d exakt 2000 € weniger gekostet gemäß Listenpreis. Und wenn ich nicht ganz irre, hat der Focus jährliche Wartungsintervalle. So, dann relativeren sich die Mehrkosten ganz schnell. Ok, zugegeben: Wir haben hier den Zeitwert des Geldes außer Acht gelassen. Aber selbst bei 3000 EUR ist das "überschaubar".

Bereits nackt liegen zwischen Focus ST 2.0 TDCI und 120d M Sport fast 6000€, mit zunehmender Ausstattung wird die Differenz nur größer.

Achtung, reden wir vom LP oder von dem Preis nach Aktionspreisempfehlung (das sind rd. 3000 EUR).

Im Übrigen: Ich habe nicht gesagt, dass ich ihn mit einem M Sport verglichen habe. Das habe ich nicht! Und jetzt soll mir keiner mit einer fehlenden Vergleichbarkeit kommen, wenn ich das nicht mache. Dann kann ich nämlich auch sagen: Ford könnte ihn ja ohne ST anbieten 😉

Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 19:57:51 Uhr:


Hm...nein? Kompakte Alternative z.B. zum 125d?

Also lassen wir nun sämtliche günstigeren Alternativen wegfallen, weil es kein Gegenstück zum 125d gibt? Eigentlich schade, vor allem weil BMW auch nicht den gesamten Leistungsbereich abdeckt. 😉

Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 19:57:51 Uhr:


Achtung, reden wir vom LP oder von dem Preis nach Aktionspreisempfehlung (das sind rd. 3000 EUR).

Im Übrigen: Ich habe nicht gesagt, dass ich ihn mit einem M Sport verglichen habe. Das habe ich nicht! Und jetzt soll mir keiner mit einer fehlenden Vergleichbarkeit kommen, wenn ich das nicht mache. Dann kann ich nämlich auch sagen: Ford könnte ihn ja ohne ST anbieten 😉

Da es keinen Sinn ergibt rabattierte Preise miteinander zu vergleichen (bspw. Ford Aktionspreis), spreche ich natürlich von Listenpreisen. Des Weiteren ist es ebenso unpassend, einen Focus ST mit einem Advantage 120d zu vergleichen. Zumal die Käufergruppe solch eine Bestellung nicht aufgeben würde.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. November 2017 um 07:27:28 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 19:57:51 Uhr:


Hm...nein? Kompakte Alternative z.B. zum 125d?

Also lassen wir nun sämtliche günstigeren Alternativen wegfallen, weil es kein Gegenstück zum 125d gibt? Eigentlich schade, vor allem weil BMW auch nicht den gesamten Leistungsbereich abdeckt. 😉

Welchen Bereich deckt BMW nicht ab?

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. November 2017 um 07:27:28 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 28. November 2017 um 19:57:51 Uhr:


Achtung, reden wir vom LP oder von dem Preis nach Aktionspreisempfehlung (das sind rd. 3000 EUR).

Im Übrigen: Ich habe nicht gesagt, dass ich ihn mit einem M Sport verglichen habe. Das habe ich nicht! Und jetzt soll mir keiner mit einer fehlenden Vergleichbarkeit kommen, wenn ich das nicht mache. Dann kann ich nämlich auch sagen: Ford könnte ihn ja ohne ST anbieten 😉


Da es keinen Sinn ergibt rabattierte Preise miteinander zu vergleichen (bspw. Ford Aktionspreis), spreche ich natürlich von Listenpreisen. Des Weiteren ist es ebenso unpassend, einen Focus ST mit einem Advantage 120d zu vergleichen. Zumal die Käufergruppe solch eine Bestellung nicht aufgeben würde.

Natürlich macht es Sinn! Ich würde beispielsweise keinen 120d M Sport nehmen! Beim Focus kann ich aber nur ST nehmen. Nur weil die einen etwas - was ich nicht unbedingt will - verpflichtend machen, muss ich es doch nicht auch gleich bei den anderen berücksichtigen. Oder ein anderes Beispiel: Nur weil Audi einen 3.0 TDI ab einer gewissen Leistungsstärke nur mit Allrad anbietet, muss ich doch den 30d (z.B. bei A4 und 3er) nicht auch mit xDrive nehmen!

Zitat:

@afis schrieb am 29. November 2017 um 10:02:47 Uhr:


Welchen Bereich deckt BMW nicht ab?

BMW hat eine riesengroße Lücke zwischen 125i u. M140i, die von etlichen Herstellern mit günstigen Fahrzeugen abgedeckt wird.

Zitat:

@afis schrieb am 29. November 2017 um 10:02:47 Uhr:


Natürlich macht es Sinn! Ich würde beispielsweise keinen 120d M Sport nehmen! Beim Focus kann ich aber nur ST nehmen. Nur weil die einen etwas - was ich nicht unbedingt will - verpflichtend machen, muss ich es doch nicht auch gleich bei den anderen berücksichtigen. Oder ein anderes Beispiel: Nur weil Audi einen 3.0 TDI ab einer gewissen Leistungsstärke nur mit Allrad anbietet, muss ich doch den 30d (z.B. bei A4 und 3er) nicht auch mit xDrive nehmen!

Sei mir nicht böse, diese Argumentation ist doch Humbug. Audi bietet die Modelle ab einer gewissen Motorisierung mit Allrad an, weil die Plattform nichts anderes hergibt. In der oberen Mittelklasse kauft kein Mensch einen 272PS 3.0 TDI mit Frontantrieb. Darüber hinaus wird ein potenzieller ST Käufer (Styling-Paket, Recaro-Sportsitze, Sportfahrwerk, 18" etc.) keinen Advantage 120d kaufen, nur um BMW zu fahren. Zumal die Differenz selbst in diesem Fall noch 4.300€ betragen würde. Als BMW Fahrer sollte man doch eingestehen können, dass es günstigere Fahrzeuge gibt.

Ähnliche Themen