Neuer 1,6 Liter TDI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
hat hier jemand schon einen Golf VI mit dem neuen 1,6 Liter TDI 105 PS Motor gefahren und kann seine Eindrücke mitteilen?
Danke für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Hallo,
ich habe den neuen 1,6 TDI/105 PS heute "blind" bestellt,weil kein Auto mit diesem Motor zur Probefahrt zur Verfügung steht!
Hoffentlich wird das keine Enttäuschung!

Hallo,

ich hatte den Motor mit 7G DSG bereits Ende Mai bestellt. Dabei hatte mich ein Artikel über den neuen Motor in der AMS überzeugt. Ich denke, man muss auch mal Mut zum Risiko haben.

Zitat AMS:

"Ganz entscheidend dabei ist neben der Effizienz-Steigerung dank der Hubraum-Schrumpfkur und im Gegenzug dem Leistungsausgleich durch Aufladung der Effekt zahlreicher Detailverbesserungen. So konnte zum Beispiel die Reibleistung im Vergleich zum leistungsgleichen 1.9 PD-TDI um insgesamt 28,5 Prozent reduziert werden. Was in der Summe tatsächlich beeindruckend klingt, ist ein Puzzle verschiedenster Einzelmaßnahmen an Kolbenringen, Pleuel, Ölpumpe und vielem mehr. Aus fertigungstechnischen Gründen wurde der Zylinderabstand von 88 Millimetern, im VW-Konzern nahezu Grundgesetz, auch beim 1.6 TDI beibehalten.

Ebenso verzichtete man zugunsten des bewährten Lamellengraphitgusses auf Material-Experimente. Die Kraftstoffversorgung obliegt einem Common-Rail-Einspritzsystem mit schnellen, präzisen Piezo-Injektoren. Deren breit aufgefächerter Einspritzstrahl sorgt für eine sehr gleichmäßige Gemischverteilung, was für Leistung und Emissionen von Vorteil ist. Auch das Saugrohrkonzept, ebenfalls Bestandteil des Modulgedankens, trägt dazu bei. Es hat einen Tangentialkanal für den Grund-Drall sowie einen Spiralkanal, welcher der Füllung dient. Eine stufenlos verstellbare Drallklappe dosiert die Ansaugmenge in Abhängigkeit von Last und Drehzahl.

1.600 bar Einspritzdruck und Euro 5-Norm

Wegen des reduzierten Brennraumvolumens kommt der 1.6 TDI mit einem Einspritzdruck von "nur" 1.600 bar zurecht. Auch so werden die Euro 5-Abgaslimits erreicht, was beweist, dass Druck allein nicht alles ist. Vielmehr wird so der Leistungsaufwand zur Druckerzeugung gemindert, wie auch die auf 16,5 reduzierte Verdichtung unnötigen Aufwand und damit Verbrauch minimiert."

52 weitere Antworten
52 Antworten

Toll^^ 😠 dann wird es evtl. ein 1,4 TSI 122 PS mit DSG.

Hab aber dazu eine frage: dort steht ja lieferbar ab 4. Quartal, wenn ich nächste woche bestelle meint ihr dass ich mein Auto Oktober/November bekommen würde?

Brauche spätestens in 3-4 monaten ein Auto

Seit wann ist der 2.0l 110PS TDI 128g nicht mehr bestellbar?

Ich hab Mitte Juni den Golf mit diesem Motor bestellt und mein Freundlicher hat nichts davon erwähnt, das der nicht mehr bestellbar sein soll.

Über die Suche hab ich leider keine Infos gefunden...

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Im Prinzip korrekt.
Doch wäre dem so, könnte man das Forum hier dicht machen.

Das stimmt. Dann wäre Forum gar nichts mehr wert.

Wenn man eigene Gedanken als Fakten ausgibt, welchen Nutzen habe ich daraus?

Wenn man schon eigene Gedanken wiedergibt und man ist dabei nicht sicher, dann sollte man auch sagen "Ich denke....", "Ich meine...."

und nicht "Es ist so".

Es gibt zu viel Halbwissen hier, was als Fakten ausgegeben wird.

P.S. Ich möchte hier keinen beleidigen, und ich weiß oft auch selber vieles nicht. Darum lerne ich auch viel von euch. Gemeinsam kommen wir weiter. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Hab kein bock auf 1,6 l 🙄

Warum nicht?

Ich finde diesen Motor interessant,weil dieser im Stadtverkehr fast 1 Liter (0,7 l) weniger verbraucht,bei auf dem Papier fast identischer Fahrleistung!

Ist nur die Frage wie gleich ist die Leistung?

Deshalb hier meine Frage nach der Erfahrung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Wenn man schon eigene Gedanken wiedergibt und man ist dabei nicht sicher, dann sollte man auch sagen "Ich denke....", "Ich meine...."
und nicht "Es ist so".

Da kann ich Dir nur zustimmen. Wobei ja jedem der Fehler unterlaufen kann, dass man etwas für mit Sicherheit richtig hält, was sich nachher als falsch herausstellt - das zur Ehrenrettung von Diabolomk 🙂.

Tatsächlich habe ich die letzten Jahre auch bei "Offline-Diskussionen" den Eindruck bekommen, dass dieses "Eigene Einschätzungen als Wahrheit darstellen" immer mehr zunimmt und dort ist es noch viel ärgerlicher, weil man meist nicht gerade Google und Co zur Verfügung hat um den Gegenüber zu widerlegen 😉.

so, wieder on-topic:

@flieger65: Selbst wenn sich der 1.6TDI nicht so schön fahren lassen sollte wie der 2.0TDI, wird er aller Wahrscheinlichkeit nach sehr brauchbare Fahrleistungen bringen. Ich finde eher die Frage interessant, wie sehr sich der Verbrauchsvorteil bewahrheiten wird. In der Vergangenheit haben sich im Realverbrauch ja schon die Konkurrenz Öko-1.6er am 2.0TDI-119g die Zähne ausgebissen.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Hab kein bock auf 1,6 l 🙄
Warum nicht?
Ich finde diesen Motor interessant,weil dieser im Stadtverkehr fast 1 Liter (0,7 l) weniger verbraucht,bei auf dem Papier fast identischer Fahrleistung!
Ist nur die Frage wie gleich ist die Leistung?
Deshalb hier meine Frage nach der Erfahrung.

In diversen zeitschriften steht dass dieser Motor anfahrschwächen hat gegenüber 2,0 l TDI

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


In diversen zeitschriften steht dass dieser Motor anfahrschwächen hat gegenüber 2,0 l TDI

Das habe ich auch gelesen,deshalb warte ich lieber noch mit meiner Bestellung bis zur Probefahrt!

Ja ich würde auch eine probefahrt machen aber bei mir wirds jetzt sehr wahrscheinlich ein TSI 122 PS mit DSG, das rentiert sich für mich mehr bei ~ 20.000 km im Jahr und ein Automatik wollte ich schon immer haben...

Ich hoffe dass die lieferzeit bei dieser kombination nicht zu lange dauert, brauche in ca. 3 Monaten das Auto^^

Hi,

ich hab ja (Ende Februar) einen 2,0 TDI 119 gr bestellt und mich fast
geärgert, dass jetzt, etwas später der 1,6er bestellbar ist.

Der 105 PS 1,6er hat ja quasi identische Fahrleistungen, die Verbrauchs-
werte liegen auf dem gleichen Niveau.

Generell ist der 1,6 Motor von der Konstruktion doch etwas anders
als der 2,0l Motor, er ist wesentlich konsequenter auf Spritsparen
ausgelegt.

Da ich mit meinem Auto auch den Wohnwagen und einen etwas größeren
Anhänger ziehen möchte ist aber denke ich der 2,0l Motor vieleicht
doch besser geeignet, was die Langlebigkeit angeht.

Der 1,6 ist in der Steuer günstiger und ich hab hier im Forum gelesen,
das er in der Versicherung deutlich günstiger sein soll.
Eine Umbestellung des Motors hätte sicher die Lieferung weit nach hinten
geschoben, war also eh kein ernstaftes Thema.

Zu der angeblichen Anfahrschwäche, also ich fand, das auch der 2,0l
(zumindest die 119gr Co2 Variante die ich probegefahren bin) eine
solche besitzt (ich fahre aktuell nen 72 PS Mercedes Saugdiesel, bin
also nicht verwöhnt was Leistung und Drehmoment angeht).
Wenn das beim 1,6er "schlimmer" ist, wäre das nicht fein.

Wenn ich jetzt das Auto bestellen würde, nähme ich vermutlich den 1,6er,
vor allem aus finanziellen Gründen (Unterhaltungskosten).
Evlt. den BlueMotion.

cu

Johannes D.

Zitat:

Original geschrieben von Johannes D.



Der 105 PS 1,6er hat ja quasi identische Fahrleistungen, die Verbrauchs-
werte liegen auf dem gleichen Niveau.

Generell ist der 1,6 Motor von der Konstruktion doch etwas anders
als der 2,0l Motor, er ist wesentlich konsequenter auf Spritsparen
ausgelegt.

Johannes D.

Hm, weniger Hubraum und nicht Sparsamer. Wieso kommst du darauf, dass der 1.6 wesentlich konsequenter auf Spritsparen ausgelegt ist? Gut, wenn ich einen Diesel hauptsächlich für die Stadt kaufen würde, da ist der 1.6 wohl sparsamer. Aber ansonsten wohl ehr der 2.0 119g.

MfG

Hi,

kurz zum Vergleich 2,0 / 1,6 Motor.

Der 2,0l Motor ist ein Langhuber (Bohrung 81 mm, Hub 95,5 mm), der
1,6l nicht (Bohrung 79,5 mm, Hub 80,5 mm). Da durch ergibt sich
eine Veringerte Kolbengeschwindigkeit, was weniger Reibung bedeutet.
Auch hat der 1,6l Motor im Gegensatz zum 2,0 keine Ausgleichswellen.

Sicher gibt es noch mehr Unterschiede im Details, die kenne ich aber
nicht.

cu

Johannes D.

Rein technisch gesehen magst du recht haben. Aber wenn ich mir die Verbrauchsangaben anschaue, dann ist der 1.6 nur in der Stadt sparsamer und ansonsten verbraucht er mehr als der 119g. Daher mein Nachfragen, denn wer kauft sich einen Diesel für hauptsächlich Stadtbetrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Johannes D.


Der 2,0l Motor ist ein Langhuber (Bohrung 81 mm, Hub 95,5 mm), der
1,6l nicht (Bohrung 79,5 mm, Hub 80,5 mm). Da durch ergibt sich
eine Veringerte Kolbengeschwindigkeit, was weniger Reibung bedeutet.
Auch hat der 1,6l Motor im Gegensatz zum 2,0 keine Ausgleichswellen.

Afaik besitzt der kleine 110PS 2.0TDI kein Ausgleichswellenmodul.

EDIT: wenn ich mich recht erinnere, erlaubt ein Langhuber eine etwas effizientere Verbrennung des Kraftstoffs und ist aufgrund des niedrigen Drehzahlniveaus bei Dieseln in Sachen Haltbarkeit unproblematisch.

Hi,

hat der 1,6er auch die Schaltempfehlungs-Anzeige?

Ich meine, das dies bei der Messung des Verbrauches eine Rolle spielt,
da dann in dem Testzyklus in den vorgeschlagenen Gang geschalten
wird, dh unter umständen dann beim 2,0 119gr co2 in der Stadt
im höheren Gang gefahren wird als beim 1,6er ohne die Anzeige.

Das ist jetzt aber nur Hören-Sagen, ich hab auch Anhieb im Internet
nix dazu gefunden.

Ich hab hier ein Selbststudienprogram vom 2,0 l CR Motor liegen, darin
steht das der 103 KW TDI Motor im Tiguan ein Ausgleichswellenmodul
hat.
In diesem Modul ist auch die Ölpumpe integriert, ich würde jetzt mal
davon ausgehen, das auch die 110PS Version dieses besitzt.

Wer in Ballungscentrem wohnt und zB zur Arbeit quer durch die Stadt
fahren muss hätte schon Interesse an einem möglichst geringen
In-Stadt-Verbrauch.

cu

Johannes D.

Zitat:

Original geschrieben von Johannes D.


Ich hab hier ein Selbststudienprogram vom 2,0 l CR Motor liegen, darin
steht das der 103 KW TDI Motor im Tiguan ein Ausgleichswellenmodul
hat.
In diesem Modul ist auch die Ölpumpe integriert, ich würde jetzt mal
davon ausgehen, das auch die 110PS Version dieses besitzt.

Nein, besitzt der 110PS definitiv nicht, schaust Du

in diesem Thread

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen