Neuer 1,6 l Diesel
Hier ist ein interessanter Artikel zum neuen 1,6 l Biturbo-Diesel von Renault, der meiner Meinung nach auch bei Mercedes-Benz Verwendung finden wird.
Die Eckdaten (160 PS, 380 Nm) klingen jedenfalls gut!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Die verschlafen doch seit der 651 Einführung jegliche Leistungsanpassungen / Weiterentwicklungen bei der Konkurrenz, wieso sollte sich da jetzt was ändern? (Weiterentwicklung ist denen halt zu teuer)Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Da wäre ich mir nicht so sicher, zumal der 220 Bluetec auch eine Leistungsspritze vertragen könnte. Der BMW 320d hat bald 190 PS und 400 Nm. Spätestens wenn die gemeinsam mit Renault entwickelten neuen 2,0 l-Motoren Einzug halten (wohl in 2 Jahren), könnte der 1,6er als 150 PS-Variante zum Einsatz kommen (der BMW 318d leistet bald 150 PS).
Die Frage ist: Muß man das? Erinnern wir uns doch an die seligen Zeiten des späten W123. Da gab es ein Paar Konkurrenzmodelle, die alles besser konnten als 200 D/240 D und 300 D. Ich erinnere nur mal an den 524 td mit seinen 115 Pferden und seinen turbolosen Bruder mit 86 PS. Erhältlich ab 1983. Wer verkaufte sich besser? Tja, das bessere Auto: Der W123 natürlich.
Ich persönlich sehe viele Käufer der Marke Mercedes Benz allerdings in die falsche Richtung driften. Man will Mercedes mit der Dynamik eines BMW. Nun, ich glaube, wenn es um PS Wettrennen, überlegenes Handling in Extremsituationen oder das Beherrschen der linken Fahrbahn geht, sollte man vielleicht seine Wahl noch einmal überdenken und zum Propeller oder den Ringen gehen.
Wenn es um Tugenden wie Komfort, Stil, Traditionsbewusstsein, handwerkliche Ausführung und Würde des Auftritts geht, ist man bei Mercedes Benz immer noch am Besten aufgehoben.
Aber vielleicht sind das Tugenden, die der wenig interessierten Masse lange genug von parteiischer, teils schlicht gekaufter Fachpresse als "sekundär" ausgeredet wurden. Ich finde wir Käufer der Marke sollten die infantilen Quartett-Vergleiche denjenigen überlassen, die sich in dieser Klasse standardmäßig mit Frontantrieb zufriedengeben.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Hier ist ein interessanter Artikel zum neuen 1,6 l Biturbo-Diesel von Renault, der meiner Meinung nach auch bei Mercedes-Benz Verwendung finden wird.Die Eckdaten (160 PS, 380 Nm) klingen jedenfalls gut!
2 x 1,6l, 2x 160PS und 2x 380Nm würden mir viel besser gefallen.
Dafür dürfen dann auch gerne 2 Zylinder fehlen 😁
Damit ist dann auch genug gespart 😁😁
VG Andreas
In einer 160 PS-Ausbaustufe werden wir den Motor garantiert nicht sehen. Ich gehe davon aus, dass 180 und 200 Bluetec damit motorisiert sein werden. D.h. 136 PS maximal.
Ja der 180 BT ist je nach Quelle entweder mit 115 PS oder 120 PS angekündigt, es sollen ja unbedingt die 100g/km CO2 unterschritten werden.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
In einer 160 PS-Ausbaustufe werden wir den Motor garantiert nicht sehen. Ich gehe davon aus, dass 180 und 200 Bluetec damit motorisiert sein werden. D.h. 136 PS maximal.
Da wäre ich mir nicht so sicher, zumal der 220 Bluetec auch eine Leistungsspritze vertragen könnte. Der BMW 320d hat bald 190 PS und 400 Nm. Spätestens wenn die gemeinsam mit Renault entwickelten neuen 2,0 l-Motoren Einzug halten (wohl in 2 Jahren), könnte der 1,6er als 150 PS-Variante zum Einsatz kommen (der BMW 318d leistet bald 150 PS).
Ähnliche Themen
Leistungspritze wozu? der 220 Bluetec ist doch schnell genug. Ich hab mir eben die technischen Daten auf MB Website angesehen und als Automatik ist er mit 7,4 sek auf 100 km/h angegeben und das ist meiner Meinung nach extrem schnell für den 220er 😁
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Da wäre ich mir nicht so sicher, zumal der 220 Bluetec auch eine Leistungsspritze vertragen könnte. Der BMW 320d hat bald 190 PS und 400 Nm. Spätestens wenn die gemeinsam mit Renault entwickelten neuen 2,0 l-Motoren Einzug halten (wohl in 2 Jahren), könnte der 1,6er als 150 PS-Variante zum Einsatz kommen (der BMW 318d leistet bald 150 PS).Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
In einer 160 PS-Ausbaustufe werden wir den Motor garantiert nicht sehen. Ich gehe davon aus, dass 180 und 200 Bluetec damit motorisiert sein werden. D.h. 136 PS maximal.
Die verschlafen doch seit der 651 Einführung jegliche Leistungsanpassungen / Weiterentwicklungen bei der Konkurrenz, wieso sollte sich da jetzt was ändern? (Weiterentwicklung ist denen halt zu teuer)
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Die verschlafen doch seit der 651 Einführung jegliche Leistungsanpassungen / Weiterentwicklungen bei der Konkurrenz, wieso sollte sich da jetzt was ändern? (Weiterentwicklung ist denen halt zu teuer)Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Da wäre ich mir nicht so sicher, zumal der 220 Bluetec auch eine Leistungsspritze vertragen könnte. Der BMW 320d hat bald 190 PS und 400 Nm. Spätestens wenn die gemeinsam mit Renault entwickelten neuen 2,0 l-Motoren Einzug halten (wohl in 2 Jahren), könnte der 1,6er als 150 PS-Variante zum Einsatz kommen (der BMW 318d leistet bald 150 PS).
Die Frage ist: Muß man das? Erinnern wir uns doch an die seligen Zeiten des späten W123. Da gab es ein Paar Konkurrenzmodelle, die alles besser konnten als 200 D/240 D und 300 D. Ich erinnere nur mal an den 524 td mit seinen 115 Pferden und seinen turbolosen Bruder mit 86 PS. Erhältlich ab 1983. Wer verkaufte sich besser? Tja, das bessere Auto: Der W123 natürlich.
Ich persönlich sehe viele Käufer der Marke Mercedes Benz allerdings in die falsche Richtung driften. Man will Mercedes mit der Dynamik eines BMW. Nun, ich glaube, wenn es um PS Wettrennen, überlegenes Handling in Extremsituationen oder das Beherrschen der linken Fahrbahn geht, sollte man vielleicht seine Wahl noch einmal überdenken und zum Propeller oder den Ringen gehen.
Wenn es um Tugenden wie Komfort, Stil, Traditionsbewusstsein, handwerkliche Ausführung und Würde des Auftritts geht, ist man bei Mercedes Benz immer noch am Besten aufgehoben.
Aber vielleicht sind das Tugenden, die der wenig interessierten Masse lange genug von parteiischer, teils schlicht gekaufter Fachpresse als "sekundär" ausgeredet wurden. Ich finde wir Käufer der Marke sollten die infantilen Quartett-Vergleiche denjenigen überlassen, die sich in dieser Klasse standardmäßig mit Frontantrieb zufriedengeben.
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Wenn es um Tugenden wie Komfort, Stil, Traditionsbewusstsein, handwerkliche Ausführung und Würde des Auftritts geht, ist man bei Mercedes Benz immer noch am Besten aufgehoben.
Wunderschöne und ebenso gehaltlose Marketingpolemik.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Wunderschöne und ebenso gehaltlose Marketingpolemik.Zitat:
Original geschrieben von 204er
Wenn es um Tugenden wie Komfort, Stil, Traditionsbewusstsein, handwerkliche Ausführung und Würde des Auftritts geht, ist man bei Mercedes Benz immer noch am Besten aufgehoben.😉
Würde doch das Marketing in Stuttgart obige Werte nur wieder aufgreifen, um sich von den "Pimmelfechtern" aus Ingolstadt und München abzugrenzen. Sie hecheln aber leider nur hinterher anstatt die Herrschaften da zu bekommen, wo sie am angreifbarsten sind.
Aber mir egal - ich lebe nicht vom Verkauf von Mercedes Benz. Mein Metier beginnt erst da wo das Neuwagenleben längst vorbei ist und die Flex ihre Arbeit beginnt.
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Würde doch das Marketing in Stuttgart obige Werte nur wieder aufgreifen, um sich von den "Pimmelfechtern" aus Ingolstadt und München abzugrenzen. Sie hecheln aber leider nur hinterher anstatt die Herrschaften da zu bekommen, wo sie am angreifbarsten sind.Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Wunderschöne und ebenso gehaltlose Marketingpolemik.
😉
Prinzipiell stimme ich dir zu, dass Mercedes seinen Markenkern bewahren sollte und nicht zu einer BMW-Kopie werden. Dass mittlerweile einige BMW-Modelle einen besseren Federungskomfort bieten als das Mercedes-Pendant gibt mir schon zu denken.
Aber ich denke nicht, dass der angestammte Weg für Daimler weiter gangbar gewesen wäre. Nicht in einer Welt, in der es im wesentlichen um geleaste Dienstwagen geht und in der das Ziel 2 Mio Fahrzeuge pro Jahr heißt.
Daumen nach oben für "Pimmelfechter". 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Hier ist ein interessanter Artikel zum neuen 1,6 l Biturbo-Diesel von Renault, der meiner Meinung nach auch bei Mercedes-Benz Verwendung finden wird.Die Eckdaten (160 PS, 380 Nm) klingen jedenfalls gut!
1,6 Liter Hubraum? Ich weiß nicht, welche Eckdaten da gut klingen sollen! Immer noch kein Sechsylinderdiesel da, aber dieser Franzosenschrott!
Zitat:
2 x 1,6l, 2x 160PS und 2x 380Nm würden mir viel besser gefallen.
VG Andreas
Kauf halt zwei Autos. Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
1,6 Liter Hubraum? Ich weiß nicht, welche Eckdaten da gut klingen sollen! Immer noch kein Sechsylinderdiesel da, aber dieser Franzosenschrott!
Kennst du den neuen Dieselmotor aus eigener Erfahrung oder wirfst du nur mit dümmlich-provokanten Stammtischparolen um dich?
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Kauf halt zwei Autos. Wo ist das Problem?Zitat:
2 x 1,6l, 2x 160PS und 2x 380Nm würden mir viel besser gefallen.
VG Andreas
Ich will aber nur eins!
Aber dafür mit einem angemessenen Motor! 😉