Neuen Tacho einbauen
Hallo,
habe nen Golf CL Erstzulassung 04.1988. Der Tacho da drin hat also nur die Geschwindigkeitsanzeige auf dem linken Kreis und auf der rechten seite ist nur meine Temperaturanzeige und die Tankanzeige. Keine Uhr, kein Drehzahlmesser. Dies wollte ich nun ändern und wollte mir nen Tacho vom Schrott holen.
Habe nun jedoch gehört, das es da unterschiede mit den Steckern gibt.
Worauf muss ich also achten?
37 Antworten
Neue ZE gabs ab 8\89, wenn ichdas jetzt recht weiß.
Du musst auf jeden Fall einen suchen, der unten 2 Stecker hat und nicht nur einen. (rechts ist er glaub weiß und links schwarz)
Könntest auch einen mit nur einem Stecker nehmen, aber dann wird der Umbau undankbar und aufwändig.
Achten solltest Du darauf, daß der Tacho auch aus einem Auto mit gleichem Sprit (Diesel oder Benzin) stammt, die Wegstreckenzahl (meist 950) mit Deinem Tacho übereinstimmt und daß er, wie der böse Jogger schon gesagt hat, 2 Stecker besitzt.
(Dein Golf solte den Warnblinkschalter neben dem Radio haben.)
Aber der Einbau eines Drehzahlmessers dürfte sonst doch kein Problem sein oder? Ich meine die Anschlussmöglichkeiten am Wagen müssten doch vorhanden sein,oder?
Beim Benziner liegt das Kabel für den DZM immer, beim Diesel die ersten Baujahre nicht. Das mit der Wegstreckenzahl hatte ich vergessen, danke freak 😉
Du kannst es auch machen wie ich anfangs, und dir einen anderen Vierzylinder DZM irgendwo draufpappen. Kabel liegt bis zum Tacho und kann angezapft werden.
Wenn du Benziner hast und ein passendes Kombiinstrument findest, ist es Plug and Play 🙂
Ähnliche Themen
Naja, und die KIs kriegt man auch für kleines Geld bei Ebay...
Und die Wegdrehzahl ist auch nur zweitrangig wichtig, da man den Tacho aus dem alten KI wohl recht leicht in das "neue" KI einbauen kann...
Zitat:
Du kannst es auch machen wie ich anfangs, und dir einen anderen Vierzylinder DZM irgendwo draufpappen.
Erlär mal. 😕
PS
Mein 87er braucht also einen mit zwei Steckern, richtig? Ist der Ausbau schwer? Wenn nicht hol ich mir gleich morgen einen mit DZM.🙂
Der Ausbau ist eigentlich nicht sonderlich schwer.
Zuerst mußt Du die KI-Blende abnehmen, also alle Schalter rausnehmen, die Hebel von der Lüftung abziehen und das Radio rausnehmen.
Dann siehst Du schon wo das Ding angeschraubt ist. Die Schrauben dann lösen, dann kannst Du die Blende schon mal abnehmen. Die KI-Einheit müßte dann mit 2 Schrauben oben festgeschraubt sein (diese lösen), unten ist es soweit ich weiß einfach nur eingeclipst. Vorher noch hinten die Tachowelle abziehen (kommt man besser dran wenn man noch die Untere Verkleidung vom Armaturenbrett abnimmt). Wenn ich jetzt nix vergessen habe müßte es das eigentlich schon gewesen sein und Du kannst den Tacho dann einfach nach vorne rauskippen. Ach ja, die beiden Stecker mußt Du nätürlich auch noch abziehen...
Falls du deinen originalen Tacho behalten willst, kannst du auch einfach das KI aufschrauben und gerade die Tachos austauschen. Dann brauchst du nichteinmal darauf zu achten, welche Wegsteckenzahl auf dem neuen Tacho steht, da du den eh nicht verwendest.
Um so vorzugehen musst du einfach das KI auf der Rückseite aufschrauben (8 Schrauben), die Steckerbuchsen ausklipsen und den Tacho aufziehen. Nun vorsichtig, damit die Leiterbahn nicht beschädigt wird.
Dann auffalten, das Tachoelement ausstecken und das alte Tachoelement wieder einstecken.
In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und du hast deinen alten Tacho mit originalen KM und DZM.
Bei mir funktioniert nur der km Zähler nicht.
Die Welle kanns ja eigentlich net sein, da der Tacho noch läuft.
Wird wohl ein Zahnrad vom Antrieb der Zähler kaputt gegangen sein, oder?
Hat das auch schon jemand gehabt?
Könnte eine der schnecken im tacho sein. würde an deiner stelle nen "neuen" holen und gut ist.
Hab das KI mal ausgebaut.
wo soll denn das Kabel für den Drehzahlmesser liegen?
oder ist das schon in sonem Stecker mit drinnen?
Das KAbel ist schon in dem(n) Stecker(n) mit drin
Der stehengebliebene km-Zähler ist Standart beim VDO-Tacho, da rutscht ein Druckgusszahnrad auf einer Stahlwelle durch. Wer nicht ganz so grobmotrisch veranlagt ist, kann das auch richten. Ich würde aber in diesem Fall gleich ein KI mit DZM einbauen, da Plug-and-Play wie oben beschrieben. Ausserdem hat man dann auch Tageszähler und Uhr. Vielleicht gleich eins von Motometer, da geht der Zähler nämlich. Unterschiede in der Wegdrehzahl gibt es bei den Fronttrieblern nur zwischen den 1,3ltr und allen anderen. 1,3 hat 935 und der Rest hat 950.
Wie krieg ich denn den sch.. tacho ausm Kombi raus?
Muss ich dazu die Scheibe rausbauen?