Neuen Mondeo "in echt" angesehen und bestellt.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich hatte heute das Vergnügen, auf einer Autoshow in Hilden den neuen Mondeo "in echt" ansehen zu können. Ich habe auch drin gesessen und man konnte in Ruhe alles ansehen.
Laut Händler war dies ein Null-Serien Fahrzeug, das am Montag direkt wieder zurück nach Köln geht.

Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Der Innenraum wirkt hochwertig, die Geräuschdämmung (soweit man das im Stand beurteilen kann) ist sehr gut.

Ich habe den Mondeo als Firmen- Leasingfahrzeug auch schon bestellt.
Es wird ein Turnier als Titanium 2.0 TDCi mit PowerShift in Indic-blau.
Laut Händler ist aber nicht vor April/Mai mit der Auslieferung der ersten Kundefahrzeuge zu rechnen.

Ich habe zwei Bilder geschossen, die sind beigefügt.

Innenraum
Heckleuchte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:06:50 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:



In dem Artikel kann man lesen:
"Adaptive Dämpfer:
... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."

Jetzt frage ich mich, was dieser hirnlose Sparwahn denn soll?
Wenn ich 1000€ extra für die Adaptive Dämpfer ausgebe, möchte ich auch bitte die Möglichkeit haben, sie auch praxisgerecht bedienen zu können.
Ich fahre fast ausschließlich in Stellung Komfort, aber wenn enge Kurven anstehen oder mal schnell zeitkritisch überholt werden soll, drücke ich oft beim vorherigen Runterschalten auf den Sport-Modus.
Wie soll das denn nun bitte funktionieren?
So ein sinnloser Sparwahn, da könnte ich mich schon wieder grenzenlos aufregen.
Die Verantwortlichen gehören gereinigt.
Und das soll dann Premium sein.

War beim bisherigen MK4 auch so. Der Mondeo ist halt kein Sportwagen, aber gut wäre ein Schalter schon. Nur wo wäre der jetzt unterzubringen, damit er spontan sofort bedienbar ist.
Wenn ich mich nicht irre, war es beim Mustang so (oder auch Mondeo?), dass bei schnellen Beschleunigungen etc. das Auto automatisch den Fahrmodus wechselt, um bei schnellen Kurven usw. anders zu reagieren.
Wie gut das funktioniert... wüsste ich auch gern. Abgesehen davon, ist der Mondeo in Richtung Grenzbereich gut zu fahren gewesen. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich das Heck gleich überholt (vorausgesetzt mit kennt die Auslegung der Ford Fahrwerke).

könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,

und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Ohje. Die Denke wieder.
Im Passat gibts auch nur Vierzylinder, ist nun mal der Trend. Für nen V6 o. V8 musst ganz wo anders hin.
Vorurteile statt erst mal einen zu fahren und dann zu urteilen.

Was VW macht, ist mir ziemlich wurscht, abgesehen davon gibt es auch beim aktuellen Passat noch einen V6 (mit 3.6 Liter). In einer schönen Limousine will ich persönlich Sechszylinderkomfort haben, ist einfach eine höhere Klasse bedingt durch Laufkultur und Akustik. Wenn Du das nicht verstehst, hast Du noch nie im direkten Vergleich einen Vier, - und Sechszylinder erlebt. Audi, BMW und Mercedes bieten in der Mittelklasse (dort operiert der Mondeo) übrigens immer noch sechs, - und sogar achtzylindrige Aggregate an. Das hat außerdem nichts mit Vorurteil zu tun, sondern mit Physik.

Da fällt er aber auch raus.
Schön, dass du das willst. Man kann trotzdem auch aus einem Vierzylinder einiges machen und das ist aufgrund der Bestimmungen der Weg. Der Physik kann man entgegenwirken, um einem Nicht-V6 einige Laufkultur beizubringen.
Aber du wirst in dieser Klasse keinen V6 mehr bekommen. Zumindest nicht in der (unteren) Mittelklasse - dort ist der Mondeo!, wohingegen es in der oberen solche Motoren (noch) gibt (genannte Audi, BMW, Mercedes). Also kauf halt dort, denn das bleibt bei neuen Automobilen.
Da kann man jammern oder sich dran gewöhnen, weil sich der Trend wegen deiner Meinung nicht ändern wird.

Gefahren bin ich übrigens schon beides und verstehe genauso, warum ins Angebot vom Mustang ein V8 gehört. Allerdings dreht sich die Zeit nicht rückwärts.

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Zumindest nicht in der (unteren) Mittelklasse - dort ist der Mondeo!

Irrtum, der Mondeo ist ein Vetreter der Mittelklasse, wie z.B. Audi A4, BMW 3er, Opel Insignia, VW Passat und Mercedes C. Untere Mittelklasse ist Ford Focus, Audi A3, BMW 1er, Opel Astra, VW Golf und Mercedes A.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Zumindest nicht in der (unteren) Mittelklasse - dort ist der Mondeo!
Irrtum, der Mondeo ist ein Vetreter der Mittelklasse, wie z.B. Audi A4, BMW 3er, Opel Insignia, VW Passat und Mercedes C. Untere Mittelklasse ist Ford Focus, Audi A3, BMW 1er, Opel Astra, VW Golf und Mercedes A.

Kompaktklasse nennen die beim KBA das Segment mit Golf, Focus, Astra und Co.

Dann Mittelklasse mit Mondeo, Passat, A4, 3-er, C-Klasse etc. und eben halt "obere Mittelklasse" mit A6, 5-er, E-Klasse. Ich vermute so ähnlich war es auch gemeint, da die Mittelklasse halt "gesplittet" wird, in dem Reporting nach Segmenten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Ohje. Die Denke wieder.
Im Passat gibts auch nur Vierzylinder, ist nun mal der Trend. Für nen V6 o. V8 musst ganz wo anders hin.
Vorurteile statt erst mal einen zu fahren und dann zu urteilen.
Was VW macht, ist mir ziemlich wurscht, abgesehen davon gibt es auch beim aktuellen Passat noch einen V6 (mit 3.6 Liter). In einer schönen Limousine will ich persönlich Sechszylinderkomfort haben, ist einfach eine höhere Klasse bedingt durch Laufkultur und Akustik. Wenn Du das nicht verstehst, hast Du noch nie im direkten Vergleich einen Vier, - und Sechszylinder erlebt. Audi, BMW und Mercedes bieten in der Mittelklasse (dort operiert der Mondeo) übrigens immer noch sechs, - und sogar achtzylindrige Aggregate an. Das hat außerdem nichts mit Vorurteil zu tun, sondern mit Physik.

Äpfel mit Birnen Vergleich. 😎

In dem Leistungsbereich den Ford beim Mondeo anbietet haben auch BMW, Benz, Audi und Konsorten keine 6 Zylinder in der heutigen Zeit. Nur gebrauchte "Oldtimer".

Bei BMW z.b. geht das bis 328i/528i mit 4 Zylinder und 245PS. Erst wenn am Ende eine 35 auftaucht, tauchen auch 6 Zylinder auf. Und speziell BMW die ja berühmt wurden durch ihre 6 Zylinder werden das nicht aufgegeben haben aus Spaß, sondern aus Notwendigkeit.

Wie ja schon hier stand kommt der Mustang dann auch mit V8, macht da auch Sinn, auch wenn ich sicher bin, dass 90%+ des Mustang in Deutschland mit dem 2,3L Ecoboost bestellt werden.

Für 200PS bis 240PS braucht es keinen 6 Zylinder in 2014 und Zukunft. Auch nicht was den Komfort angeht. Meine persönliche Meinung. Hatte schon BMW, Mercedes, Mazda und Ford 6 Zylinder.
Vermisse da nix in meinem 2L Ecoboost.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Zumindest nicht in der (unteren) Mittelklasse - dort ist der Mondeo!
Irrtum, der Mondeo ist ein Vetreter der Mittelklasse, wie z.B. Audi A4, BMW 3er, Opel Insignia, VW Passat und Mercedes C. Untere Mittelklasse ist Ford Focus, Audi A3, BMW 1er, Opel Astra, VW Golf und Mercedes A.

Aha und woher kommt die Einteilung? Frag mal die Amis, die haben ne andere.

Du willst mir nicht sagen, dass du beim Focus etc. keinen Größenunterschied zum A4, Mondeo etc. siehst?

Der Mondeo hat mehr Platz als ein 3er, aber ist eben nicht Oberklasse. Und dazu gehören große Motoren mit mehr Zylindern.

bobbymotsch und messemann bestätigen genau das was ich damit ausdrücken will.

Meine Güte, tust du nur so oder willst du die Unterschiede einfach nicht verstehen? Man kann nicht alles in ein Schema pressen und schreien, wenn ein Mitglied mit einem Fuß etwas über die Begrenzung tritt.
Schreib Ford mal, sie seien ja Mittelklasse und müssten daher dringend einen V6 anbieten, weil das sonst ja in der Klasse im Vergleich zur Konkurrenz eine Frechheit wäre und noch diverse Merkmale von Audi, Mercedes und BMW. Mal gucken, was die dir erzählen. Selbst ein Mondeo ST würde vermutlich nur einen 2,3er Ecoboost kriegen. Der 2,7er wäre möglich, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht dran. An den V6 3,5er Ecoboost sowieso erst Recht nicht.
Sorry, die haben einfach andere Zielgruppen.

Die Einteilung der Autos in Segmenten, ist keine Willkür vom KBA. Sie erfolgt durch sehr tätige Mitwirkung des VDA und jedes Mitglieds.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Die Einteilung der Autos in Segmenten, ist keine Willkür vom KBA. Sie erfolgt durch sehr tätige Mitwirkung des VDA und jedes Mitglieds.

Ich sage ja nicht das es Willkür ist. Nur gibt es Verschiedene und hier und da fällt ein Modell aus dem Schema raus. Daher ja gibt es ja noch das Präfix "unter" / "ober", um von Preis und Materialqualität etc. zu unterscheiden. Dacia baut auch nen Kombi und nen SUV. Vergleiche ihn trotzdem nicht ersthaft mit Focus Tunier und Kuga.

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Aha und woher kommt die Einteilung?

Das ist ganz offiziell so eingestuft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelklasse

Mal sehen, welcher Konter nun wieder kommt... 🙄

Die Segmente bestimmt in D, trotzdem der VDA, weitestgehend. Der Mondeo ist dort "Mittelkkasse", was ja kein Qualitätskriterium an sich ist, sondern eine Segment-Einstufung. Diese Einstufung erfolgt vornehmlich durch den Hersteller selbst, und einige Kriterien. Da auf allen Seiten keine Idioten unterwegs sind, landen die Modelle auch meistens dort hin, wo sie hingehören.

Es gibt immer Toleranzfälle, teilweise auch taktisch. Ist eh meistens dadurch geprägt, ob ein Hersteller, durch Umstufung, noch ein Segment gewinnen kann. Geht auch nicht unterjährig. Aber ob nun ein A7 als Oberklasse zählt, oder beim A6 noch mitzählt, geht schon.

Aber als Grenzfall sehe ich den Mondeo nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Aber als Grenzfall sehe ich den Mondeo nicht.

Ich schon, und zwar eher in die obere Richtung. Ich habe mir ja mal einen Ford Mondeo 2.2 TDCI Turnier Mk4 ausgeliehen (damals hier auch einen umfangreichen Bericht erfasst, siehe

hier

) und fand den haptisch, optisch und vom Fahrgefühl sowie - komfort her deutlich ansprechender als den damals vergleichbaren BMW 318d E91 Touring.

In einem Vergleichstest der AMG gewann der Mondeo Mk4 sogar gegen einen Mercedes W 204 (C - Klasse), und zwar peinlicherweise auch noch in eigentlich klassischen Mercedes - Tugenden: Fahrkomfort, Platzangebot, Qualitätsanmutung. Genau deswegen ist es doppelt schade, dass ein so tolles und komfortables Auto keinen Sechszylinder mehr bekommt. Wer das V6 - Aggregat aus dem Mk3 noch kennt und ein Faible für feine Motoren hat, wird mir zustimmen. Sechszylinderfahrkomfort wird von keinem Vierzylinder erreicht, geht physikalisch einfach nicht.

Manchmal denke ich, je erfolgloser der Mondeo läuft; desto mehr wird erwähnt, dass er in ein anderes Segment gehöre.

Nochmals: Quasi bestimmt Ford D (VDA) wo das Kerlchen reinkommt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Nochmals: Quasi bestimmt Ford D (VDA) wo das Kerlchen reinkommt.

Mag sein. Recht haben sie trotzdem. Kein normaler Mensch würde ein Fahrzeug von rund 4,80 Meter Länge als "untere Mittelklasse" bezeichnen. Auch die Preisgestaltung und die Spannbreite an verfügbaren Leistungsstufen sind Indizien.

So lange der Astra Kombi mit seinen 4,7m noch in der Kompaktklasse läuft ist der Mondeo untere Mittelklasse.
Wenn man es streng nach deinen Kriterien ausrichten wollte wäre ein 3er BMW bei den Kompaktwagen.
Aber neben der reinen Aussengröße gibt es halt noch diverse andere Kriterien, unter Anderem die Ahnengalerie.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von martini-tier


Aha und woher kommt die Einteilung?
Das ist ganz offiziell so eingestuft. http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelklasse

Mal sehen, welcher Konter nun wieder kommt... 🙄

Was soll kommen? Die Einsicht, dass du es nicht verstehen willst.

Ich mach's dir einfach. Farbe grün. Ich erkläre dir gerade, dass es "Premium" (ja, Mercedes/BMW/Audi sind nicht immer überall premium) -Grün gibt, sagen wir hellgrün.

Dann gibt es noch dunkelgrün. Ob der Mondeo nun "normal-grün" oder "dunkelgrün" ist, sei hier egal.

Kein Auto ist nur "normal-grün", es hat helle und dunkle Streifen.

Aber es gibt ein hellgrün (hellgrün gibt's mit Prestigemotoren V6/V8 und so Spielchen, die sich für Ford/Opel/Mazda etc. kaum lohnen würden).

Deine Reaktion: GRÜÜÜÜÜÜÜN!!!!!

Natürlich kann bei ähnlicher Ausstattung und Motorisierung ein Ford auch einen Mercedes etc. schlagen.
Und da ist auch der Punkt, der 3er ist z.B. kleiner als der Ford. Beide Mittelklasse. Merkste? (siehe auch "Sir Donalds" Post) Das Schema passt nicht 1:1. Was den Motor angeht, ja... schön wärs. Aber es ist mehr als unwahrscheinlich, das Ford noch einen V6 anbieten wird. Aber wie gesagt, beschwere dich in Köln.
Alle Modelle sind in der Vergangenheit von Modell zu Modell länger geworden, deswegen rutscht der Wagen keine Klasse höher. Die Konkurrenz macht ja das gleiche Spielchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen