Neuen Mondeo "in echt" angesehen und bestellt.
Ich hatte heute das Vergnügen, auf einer Autoshow in Hilden den neuen Mondeo "in echt" ansehen zu können. Ich habe auch drin gesessen und man konnte in Ruhe alles ansehen.
Laut Händler war dies ein Null-Serien Fahrzeug, das am Montag direkt wieder zurück nach Köln geht.
Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Der Innenraum wirkt hochwertig, die Geräuschdämmung (soweit man das im Stand beurteilen kann) ist sehr gut.
Ich habe den Mondeo als Firmen- Leasingfahrzeug auch schon bestellt.
Es wird ein Turnier als Titanium 2.0 TDCi mit PowerShift in Indic-blau.
Laut Händler ist aber nicht vor April/Mai mit der Auslieferung der ersten Kundefahrzeuge zu rechnen.
Ich habe zwei Bilder geschossen, die sind beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:06:50 Uhr:
War beim bisherigen MK4 auch so. Der Mondeo ist halt kein Sportwagen, aber gut wäre ein Schalter schon. Nur wo wäre der jetzt unterzubringen, damit er spontan sofort bedienbar ist.Zitat:
@gobang schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:
In dem Artikel kann man lesen:
"Adaptive Dämpfer:
... das Herumschalten zwischen den Modi ... als dies nicht über einen direkten Schalter erfolgt, sondern in ein Untermenü des Bordcomputers verräumt wurde. Um das zu erreichen, Bedarf es mehrerer Klicks, was den Piloten zu sehr vom Verkehrsgeschehen ablenkt."Jetzt frage ich mich, was dieser hirnlose Sparwahn denn soll?
Wenn ich 1000€ extra für die Adaptive Dämpfer ausgebe, möchte ich auch bitte die Möglichkeit haben, sie auch praxisgerecht bedienen zu können.
Ich fahre fast ausschließlich in Stellung Komfort, aber wenn enge Kurven anstehen oder mal schnell zeitkritisch überholt werden soll, drücke ich oft beim vorherigen Runterschalten auf den Sport-Modus.
Wie soll das denn nun bitte funktionieren?
So ein sinnloser Sparwahn, da könnte ich mich schon wieder grenzenlos aufregen.
Die Verantwortlichen gehören gereinigt.
Und das soll dann Premium sein.
Wenn ich mich nicht irre, war es beim Mustang so (oder auch Mondeo?), dass bei schnellen Beschleunigungen etc. das Auto automatisch den Fahrmodus wechselt, um bei schnellen Kurven usw. anders zu reagieren.
Wie gut das funktioniert... wüsste ich auch gern. Abgesehen davon, ist der Mondeo in Richtung Grenzbereich gut zu fahren gewesen. Da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mich das Heck gleich überholt (vorausgesetzt mit kennt die Auslegung der Ford Fahrwerke).
könnt ihr euch irgendwann mal entscheiden was ihr wollt?, erst wird immer gejammert das es zuviele Knöpfe gibt bei Ford und sie es nicht so machen wie die Konkurrenz, jetzt machen sie es wie die Premium Konkurrenz alles übers Menü, bei BMW, Audi usw. geht es nur über diese blöden Druckregler in der Mittelkonsole, das ist echt bescheuert, und jeder wollte das, jetzt bringt Ford auch diese Einstellungen übers Menü und schon wird wieder gejammert, wartet doch erst einmal ab und macht eine Probefahrt, vielleicht kann man diese Fahrwerksdämpfer auch über die Sprachsteuerung umschalten ?!,
und außerdem glaube ich nicht das Ford plötzlich zu blöd ist ein Fahrwerk richtig abzustimmen, ich fahre mit meinem Mondeo in der normalen Einstellung, egal ob mit 80 km/h oder 240 km/h, der liegt sauber auf der Straße, an das umschalten denke ich nie, und ob es da so einen großen unterschied gibt ?, und das man bei jedem Überholvorgang auf einer kurvigen Landstraße gleich auf Sport schalten muss 😁😁 ist in meinen Augen albern, aber naja, wers mag,
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Was soll kommen? Die Einsicht, dass du es nicht verstehen willst.
Schade, etwas origineller hätte Dein Konter schon ausfallen können. Tja, dann ist für Dich halt der Mondeo untere Mittelklasse *vorlachenfastumkipp* und der Focus wohl der Kleinwagenklasse angehörig. Fraglich nur, wo Du dann den Fiesta siehst. Ist mir inzwischen eigentlich total schnuppe, was Du glaubst. Dein Ignorieren sogar der offiziellen Einstufung (KBA!) zeigt mir vielmehr: Du bist rechthaberisch und ignorant, wirfst mir aber selbiges vor. Toller Charakter. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Ich mach's dir einfach. Farbe grün. Ich erkläre dir gerade, dass es "Premium" (ja, Mercedes/BMW/Audi sind nicht immer überall premium) -Grün gibt, sagen wir hellgrün.
Marketinghörig bist Du auch noch. Jegliche "Premium" - Siegel wurden von den Herstellern selbst erteilt. Das ist wie der Aufdruck auf dem 49 - Cent - Wurstaufschnitt "Premiumqualität". Das hat mit der offiziellen Einteilung gar nichts zu tun, eigentlich ist diese Betitelung vollkommen frei von Relevanz. Abgesehen davon wirkt ein Mondeo Mk4 vom Fahren her viel "premiummäßiger" als ein vergleichbarer BMW 3er E90. Woher ich das weiß? Ich bin beide gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Schade, etwas origineller hätte Dein Konter schon ausfallen können. Tja, dann ist für Dich halt der Mondeo untere Mittelklasse *vorlachenfastumkipp* und der Focus wohl der Kleinwagenklasse angehörig. Fraglich nur, wo Du dann den Fiesta siehst. Ist mir inzwischen eigentlich total schnuppe, was Du glaubst. Dein Ignorieren sogar der offiziellen Einstufung (KBA!) zeigt mir vielmehr: Du bist rechthaberisch und ignorant, wirfst mir aber selbiges vor. Toller Charakter. 🙄Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Was soll kommen? Die Einsicht, dass du es nicht verstehen willst.
Ich poste nicht um mit dir Sprüche zu klopfen.
Zumindest lesen kannst du nicht. Aber selbst wenn es nun Mittelklasse ist, was wäre dann für dich die untere?
Der Focus ist laut Klassifikation Kompaktklasse, warum auch nicht? Du kannst aber auch nicht ohne diese Definitionen, oder? Also mal generalisierend nach anderen Kriterien Marktsegmente anders zu definieren? Wie du die Klasse dann nennst ist mir total egal.
Dummerweise stimmen die anderen Poster mir zu. Die Ausführungen zur Deutung und deren Begründung missachtest du oder bist unfähig die Unterscheidung zu verstehen.
Wenn für dich das einzig Wahre diese eine Norm ist (es gibt nicht nur die des KBA), dann bleib dabei.
Beispiel:
Im amerikanischen wäre eine C-Klasse / A4 / 3er z.B. ein "Entry-Level luxury car" (Nenn es luxus, nenn es Premium, whatever - Hauptsache es klingt nicht Marketinghörig).
Im gleichen Segment steht der Ford unter "mid-size car".
Man unterscheidet also 😰. Ford steht bei Hyundai, Kia, Mazda und Opel sowie Seat. Audi, BMW, Mercedes, Volvo und Lexus separat. Im Deutschen heißt beides "Mittelklasse".
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Marketinghörig bist Du auch noch. Jegliche "Premium" - Siegel wurden von den Herstellern selbst erteilt. Das ist wie der Aufdruck auf dem 49 - Cent - Wurstaufschnitt "Premiumqualität". Das hat mit der offiziellen Einteilung gar nichts zu tun, eigentlich ist diese Betitelung vollkommen frei von Relevanz. Abgesehen davon wirkt ein Mondeo Mk4 vom Fahren her viel "premiummäßiger" als ein vergleichbarer BMW 3er E90. Woher ich das weiß? Ich bin beide gefahren.Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Ich mach's dir einfach. Farbe grün. Ich erkläre dir gerade, dass es "Premium" (ja, Mercedes/BMW/Audi sind nicht immer überall premium) -Grün gibt, sagen wir hellgrün.
"Marketinghörig" 😁
Das Premium ist nur ein Platzhalter, setz ein was du willst. Es geht nicht darum ein Siegel aufzudrücken, sondern eine Kategorie zu benennen, so dass die Mehrheit versteht was gemeint ist (kam dir nicht in den Sinn, oder?).
Den Rest deiner Phrasen kannst' dir sparen. Der BMW hat (um mich zu wiederholen) eine andere Zielgruppe und mit dem Mondeo müsste man eigentlich den 5er vergleichen (größenmäßig). Ich fahre übrigens auch lieber Mondeo als 3er. In beidem schon gefahren.
Es geht mir nicht darum den Mondeo schlecht zu machen. Ich habe dir jetzt mehrfach den feinen Unterschied erklärt der sich im Marketing, in den Köpfen der Käufer und hier und da im Material/Motorisierung etc. spiegelt. Mangels Aufgeschlossenheit über ein deutsches Klassifikationsschema hinaus zu blicken, richte deine weitere Kritik bitte an Ford.
Einen 3,7l V6 im Mondeo fänd' ich echt prima. 385PS Allrad wäre fein, dann setz dich mal dafür ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Einen 3,7l V6 im Mondeo fänd' ich echt prima. 385PS Allrad wäre fein, dann setz dich mal dafür ein 🙂
also euer geschreibsel wegen den Klasseneinteilungen interessiert mich relativ wenig, aber irgendwie habt ihr beide recht, aber auch egal,
aber wegen dem 6 Zylinder im Mondeo, naja, ein 3,7 l wird es nicht werden, 2,7 vermutlich ...... da unterhalten wir uns in etwa 2 Jahren nochmals drüber, 😰😎😮😉😛 ich sage nur Ford Mondeo ST
ich sage nur soviel, es hätte nie jemand geglaubt das der Mondeo jemals mehr als 300 PS bei den Benziner bekommt, und das es Allrad nochmal gibt sowieso nicht, bei der heutigen man muss alles einsparen Panik usw. schau dir nur den Mustang an, da bietet Ford in Europa/Deutschland sogar einen V8 an, und das für unter 40 T€, und das in der heutigen zeit 😰 also sag niemals nie 😰
ich sage noch soviel, die Zulieferfirma in der ich Arbeite ist schon immer im Ford Werk in Belgien dabei, (hauptsächlich Innenausstattungs teile), und wir sind auch in Spanien Valencia dabei, da Liefern wir nicht nur teile für den Innenraum, sondern unser Tochterunternehmen liefert auch etwas für den Antrieb, also, wir unterhalten uns hier nochmal in knapp 2 Jahren darüber, ich bin leider nur im BMW Werk in Regensburg, aber nach Belgien bin ich gekommen, und nach Spanien komme ich auch irgendwann, (Kontakte knüpfen)
und wegen den Verkaufszahlen, naja, ein Mondeo mit 240 PS ist nicht der Verkaufsschlager, der 2,3l mit ca. 309 PS wird es auch nicht werden, der Focus RS, der Mustang V8 vermutlich auch nicht, aber sie kommen trotzdem, durch die "One Ford" Strategie geht es, was hier nicht gut geht, kann in anderen Ländern der Hit werden, diese "besonderen" Fahrzeuge werden (wie auch die anderen) nicht mehr nur für einen Markt Entwickelt, und das ist das entscheidende,
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Aber selbst wenn es nun Mittelklasse ist, was wäre dann für dich die untere?
Wie bereits genannt, VW Golf, BMW 1er, Ford Focus, Opel Astra. Übrigens nicht "für mich", sondern hochoffiziell. "Kompaktklasse" und "Untere Mittelklasse" sind übrigens das gleiche.
Zitat:
Dummerweise stimmen die anderen Poster mir zu.
Was für mich wiederum bedeutet, dass die eben auch keine Ahnung haben. Nur weil eine Mehrheit falsche Dinge behauptet, werden diese nicht korrekter.
Zitat:
Im Deutschen heißt beides "Mittelklasse".
Bingo, endlich erkannt. Warum? Ganz einfach: Die Deutschen lassen sich halt nicht vom Geschwafel der Hersteller von wegen "Premium" (denn das ist ein BMW 3er im Vergleich mit einem Ford Mondeo ganz sicher nicht, eher im Gegenteil) beeindrucken.
Zitat:
Es geht nicht darum ein Siegel aufzudrücken, sondern eine Kategorie zu benennen, so dass die Mehrheit versteht was gemeint ist.
Das tut sie auch, wenn man die Kategorie "Mittelklasse" nennt. Und in genau dieser ist der Mondeo, genauso wie sein Vorgänger, der selige Sierra, platziert. Da kann ich doch nichts dafür, wenn Du das nicht verstehst oder verstehen willst.
Zitat:
Der BMW 3er hat (um mich zu wiederholen) eine andere Zielgruppe und mit dem Mondeo müsste man eigentlich den 5er vergleichen (größenmäßig).
Was hat denn die Zielgruppe auf einmal damit zu tun? Ein Audi A4 hat auch eine andere Zielgruppe als ein Ford Mondeo, obwohl beide in der gleichen Klasse operieren. Und ein aktueller (!) BMW 5er ist deutlich größer und schwerer als ein Ford Mondeo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und ein aktueller (!) BMW 5er ist deutlich größer und schwerer als ein Ford Mondeo.
Also was Gewicht, Abmessungen und Nutzwert angeht ist dann der 5er eher nicht Premium 😁
Das aktuelle Dickschiff ist 7cm länger als der (noch) aktuelle Mondeo und wiegt 206 kg mehr.
Er ist also 1,4% länger, echt deutlich 😁 UND 13% schwerer das nenne ich mal deutlich.
Wir, ich zumindest, schreiben aber hier im MK5 Forum, also meine ich auch den neuen MK5.
Auch wenn die Daten noch nicht offiziell raus sind. Die Aussage der Presse "Auf fast 4,90m streckt sich der neue Mondeo und der Turnier wird noch ein gutes Stück länger" legt schon die Vermutung nahe, dass der MK5 die Dimension eines 5er BMW hat, bis auf eventuell einige Millimeter.
Und was macht nun BMW aus der schieren Größe?
Weniger Platz im Innenraum, eklatant weniger für die hinteren Passagiere und weniger Zuladung.
Immer den Kombi gemeint, weil nur der mich interessiert!
Zitat:
Original geschrieben von messemann
Das aktuelle Dickschiff ist 7cm länger als der (noch) aktuelle Mondeo und wiegt 206 kg mehr.
Er ist also 1,4% länger, echt deutlich 😁 UND 13% schwerer das nenne ich mal deutlich.
Wir, ich zumindest, schreiben aber hier im MK5 Forum, also meine ich auch den neuen MK5.
Auch wenn die Daten noch nicht offiziell raus sind. Die Aussage der Presse "Auf fast 4,90m streckt sich der neue Mondeo und der Turnier wird noch ein gutes Stück länger" legt schon die Vermutung nahe, dass der MK5 die Dimension eines 5er BMW hat, bis auf eventuell einige Millimeter.
Na siehste, ein Indiz mehr, dass der Mondeo erst recht nicht "untere Mittelklasse" sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Na siehste, ein Indiz mehr, dass der Mondeo erst recht nicht "untere Mittelklasse" sein kann.Zitat:
Original geschrieben von messemann
Das aktuelle Dickschiff ist 7cm länger als der (noch) aktuelle Mondeo und wiegt 206 kg mehr.
Er ist also 1,4% länger, echt deutlich 😁 UND 13% schwerer das nenne ich mal deutlich.
Wir, ich zumindest, schreiben aber hier im MK5 Forum, also meine ich auch den neuen MK5.
Auch wenn die Daten noch nicht offiziell raus sind. Die Aussage der Presse "Auf fast 4,90m streckt sich der neue Mondeo und der Turnier wird noch ein gutes Stück länger" legt schon die Vermutung nahe, dass der MK5 die Dimension eines 5er BMW hat, bis auf eventuell einige Millimeter.
Naja, mir persönlich ist die ganze Klasseneinteilung schnuppe.
Ich vergleiche Autos nach dem was sie mir bieten entsprechend meiner Anforderung.
Ich fahre den Mondeo wegen Größe (Platzangebot) und daher kann ich nur ähnliche Autos vergleichen.
Also in dem Fall bei BMW den 5er, bei Benz die E-Klasse, bei Audi den A6. Ob die in eine andere Klasse gehören wegen Preis oder höherer Maximal Motorisierung oder sonst was ,kratzt mich nicht.
(Natürlich theoretisch auch Skoda Superb oder Opel Insignia)
Ich glaube die Klassifizierung erfolgt zu 30% nach Bauart/Größe und zu 70% nach Ausstattungsmöglichkeiten und dadurch erzielbarer Höchstpreise. Bin da ganz froh, dass Ford da "noch" den Deckel drauf hält was die Preise angeht. Somit ist für mich jede Klasse für den Mondeo akzeptabel, solange er nicht bei den Kleinwagen eingestuft wird.😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mag sein. Recht haben sie trotzdem. Kein normaler Mensch würde ein Fahrzeug von rund 4,80 Meter Länge als "untere Mittelklasse" bezeichnen. Auch die Preisgestaltung und die Spannbreite an verfügbaren Leistungsstufen sind Indizien.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Nochmals: Quasi bestimmt Ford D (VDA) wo das Kerlchen reinkommt.
Ja, sicherlich. Es gibt da schon ein Mix an Kriterien, die halt insgesamt eine Einstufung auch nach Abwägung von Marketinginteressen sinnvoll macht. Der neue Mazda 6 als Limousine (4-Türer) ist rund 4,86 m, ohne AHK oder dergleichen. Immerhin locker mehr, als ein neuer Mondeo als Limousine (4,78). .... und so kann man die Diskussion beliebig weiterführen. Ich kenne jetzt keine einzige unsinnige Einstufung vom KBA bei den Segmenten. Am schwierigsten dürfte die Unterscheidung von SUV / GW seien. Die ist etwas künstlich und teilweise echt schwierig argumentierbar.
Die Autos in den Segmenten "Kompaktwagen - Mittelklasse - Obere Mittelklasse", halte ich dagegen für recht schlüssig zugeordnet. Im übrigen vermute ich, dass hier auch unterschiedliche Bedeutungen von "untere Mittelklasse" gibt. Beim KBA taucht der Begriff nicht auf. Und der User der ihn hier zuerst benutzte, hat diesen Begriff glaube ich sogar in Klammern als Abgrenzung in der Mittelklasse gebraucht, und damit die eigentliche Mittelklasse gemeint. Wie du selbst ja schreibst ist "untere Mittelklasse" im Prinzip ein Synonym von "Kompaktklasse", manchmal auch unfairerweise "Golfklasse" genannt.
Selbredend kann jeder Segment-übergreifend Autos und Modelle vergleichen. Nach Budget, nach Image, nach Grösse, nach Kofferaum, nach Motor, nach Design - nach allem. Die Segmente sind ein kleines Hilfsmittel der Segmentierung, die sich über die Jahre ja auch ändern.
Wenn eh bald alle nur noch SUV's und dergleichen kaufen, werden womöglich auch Segmente wieder verschwinden, die momentan noch mehr oder weniger sinnvoll erscheinen. Dann wird man versuchen, dort zu gruppieren (Mini-SUV, Kompakt SUV, Mittel SUV, Mega SUV, Sport-SUV, Gelände-SUV, Familien SUV.........) und der Rest der nicht verkaufbaren Autos erscheint dann als Sonstiges. 😉
Also ich kenne die Einteilung seit Jahren auch mit Kleinstwagen-Kleinwagen-untere Mittelklasse (Synonym: Kompaktklasse) mit Golf, Focus...-Mittelklasse mit c-Klasse, Passat, Mondeo...- obere Mittelklasse mit A6, 5er... und folglich Oberklasse. In den Klassen wurden auch ohne Probleme alle anderen Variationen wie Vans oder SUVs eingeordnet. Erschien mir auch immer ganz logisch. Eine Einordnung von Kompaktklasse zu untere Mittelklasse (A4, passat) usw. ist mir komplett neu.
Abgesehen davon: Ein Sechszylinder nur dessen Prestiges wegen? Ich kann Ford verstehen, das heute sowas mangels Nachfrage und Wirtschaftlichkeit nicht mehr angeboten wird, wäre es doch blanker Unsinn für einen V6 den großen R4 flöten zu lassen, der alles genauso gut kann. In Anbetracht der aktuellen Entwicklung bin ich sogar schon froh, dass es noch Benziner mit einer zwei vor dem Komma an Hubraum gibt.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ja, sicherlich. Es gibt da schon ein Mix an Kriterien, die halt insgesamt eine Einstufung auch nach Abwägung von Marketinginteressen sinnvoll macht. Der neue Mazda 6 als Limousine (4-Türer) ist rund 4,86 m, ohne AHK oder dergleichen. Immerhin locker mehr, als ein neuer Mondeo als Limousine (4,78). .... und so .......Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mag sein. Recht haben sie trotzdem. Kein normaler Mensch würde ein Fahrzeug von rund 4,80 Meter Länge als "untere Mittelklasse" bezeichnen. Auch die Preisgestaltung und die Spannbreite an verfügbaren Leistungsstufen sind Indizien.
Also durch einen Zahlendreher, oder alte Maße wollen wir den neuen Mondeo doch mal nicht so schnell schrumpfen lassen. 😎
Der neue Mondeo ist als Limo 4,87 lang und nicht 4,78 und somit ist ein Mazda 6 nicht locker mehr....
4,78 ist der alte (Mk4) als Fließheck lang.
Interessant ist da noch, dass der Mazda als Kombi 4,80m also 6cm kürzer ist als die Limo.
Beim Mondi dürfte dagegen der Turnier so 4,92m erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von mj188
Sehe ihn seit gut 3 wochen fast täglich an mir vorbei fahren sieht echt gut aus der mondi
Ja, absolut. Wir wird fast schwindelig, wenn ich den sehe. Ein so dermaßen scharfes und dabei trotzdem geschmackvolles Design findet man echt selten. Mir hat schon der Mk4 als 4 - Türige Limousine (die ja leider eingestellt wurde) gut gefallen, aber der legt nochmal einen drauf.
Frage: Weiß jemand, ob es beim Mk5 ein echtes Stufenheck (also nicht mit Heckklappe, bei der die Scheibe mit geöffnet wird, sondern nur die Klappe selbst, also mit abgetrenntem Kofferraum) geben wird?
Was meinst Du denn was eine 4 türige Limousine ist wie man sie in der aktuellen Preisliste vom Mondeo MK5 bestellen kann ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Was meinst Du denn was eine 4 türige Limousine ist wie man sie in der aktuellen Preisliste vom Mondeo MK5 bestellen kann ? 😉
Ich habe es doch gut beschrieben: 4 - Türer = Stufenheck (siehe Bild 1), 5 - Türer = Fließheck (siehe Bild 2).