Neuen lackierten Kotflügel Online bestellen?
Hallo,
hat jemand schon mal Erfahrung mit dem Kauf fertig lackierter Kotflügel übers Netz? Gibt da so einige, die das anbieten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Anscheinend hast du vieles anderes in der Schule nicht gelernt. Benimmregeln gab es anscheinend nicht mal zuhause ...
Man sieht eindeutig unabhängig von der Perspektive das dass Blech nicht mal passgenau gebogen ist
55 Antworten
Musste dank meiner Frau jetzt auch einen Kotflügel besorgen, zwar nicht für den 3er aber Thematik ist gleich. Meine Entscheidung fiel auf einen gebrauchten Baugleichen aus der Bucht, optisch 1A.
Farbcode identisch, muss nur schauen ob der 2 Jahre jüngere Spender jetzt einen ähnlichen Farbschlag hat.
Hatte auch überlegt einen fertig lackierten neuen zu nehmen, aber als ich die Bewertungen so gelesen habe, nein Danke.
Mein gebrauchter 'neuer' ist auch eingetrudelt, leider mit Transportschäden, wie sollte es auch anders sein. Vorn und hinten an den besonders spitzen Stellen. Das ist allerdings nicht soo schlimm, lässt sich mit Tupfer Farbe problemlos richten. Etwas störender sind Demontage Kratzer, die auf den Fotos nicht zu sehen waren trotz Großaufnahme, oder sie sind auch durch den Transport entstanden durch Schmutzpartikel,k.A. Da überlege ich nun die raus polieren zu lassen oder zu machen. Ach ja der Koti hat 150€ gekostet und der Händler hat 90€ Rabatt angeboten wenn ich ihn behalte.
Wenn man nur immer zur Zeit wo man das Ersatzteil braucht eines in der passenden Farbe finden würde...
Ich habe es wie Steff 320i gemacht.
Günstig, super Farbton, Passgenauigkeit so lala, Materialstärke mangelhaft...
Ich denke immer: einen lackierten Kotflügel aus dem Zubehör hat man in 3 Tagen zuhause, ohne Ärger. Wenn das Ding nur 2 Jahre hält und anfängt zu rosten, bestell ich nochmal einen. Wegen Materialstärke: mich persönlich interessiert sie nicht. Wenn mir jemand reinfährt, geht der Zubehörkoti genauso kaputt wie ein originaler von BMW.
Bis man einen guten gebrauchten originalen bei eBay bekommt, in Wunschfarbe, vergehen Ewigkeiten. Das wollte ich mir damals nicht antun. Ich habe einen lackierten von Egay geholt und bin seit einem Jahr super zufrieden damit. Auto: E46 Cabrio VFL in Saphirschwarz.
Ich denke, ich würde es wohl auch wieder so machen / dort kaufen.
Ähnliche Themen
Oder du nimmst einen aus dem Zubehör unlackiert, guckst an dem erst, wie die Passgenauigkeit ist, sonst geht er zurück; dann ab zum Lacker. So habe ich es gehalten und war nur 50 Euro teurer wie der Ebäh Kram.
Hab dem Lacker meinen alten Kotflügel gleich als Farbmuster dagelassen, so passte das auch perfekt.
Also wenn du wirklich geld sparen willst dann kaufst du dir die billigen ebay kotis und lackierst sie selber mit spraydose.
Auch wenn das dann nicht so schön wird. Hab selber für ne VFL Limo 2 kotis bestellt(42€ für beide, kamen ohne schäden an, sehr gut verpackt, war glaub ich bei ATP autoteile ebay shop) Und dann noch für 20-30€ die nötigen spraydosen. An der innenseite kann man das ganze gleich mal üben ^^. Auch wenn das für viele die pfusch methode ist, wenn man einen guten farbton erwischt und man mit einem nicht perfekten ergebnis zufrieden ist, kann man sich nen haufen geld sparen. Ein paar fotos von dem lackierten 35€ kotflügel:
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 27. Januar 2019 um 14:27:59 Uhr:
Bis man einen guten gebrauchten originalen bei eBay bekommt, in Wunschfarbe, vergehen Ewigkeiten. Das wollte ich mir damals nicht antun. Ich habe einen lackierten von Egay geholt und bin seit einem Jahr super zufrieden damit. Auto: E46 Cabrio VFL in Saphirschwarz.
Ich habe bei unserem alten VFL 318 CI Cabrio die gleiche Lösung gewählt. Lackierter Kotflügel bei ebay bestellt und eingebaut. Ich bin aber nicht davon ausgegangen, dass ich da einen perfekt passenden Kotflügel bekommen werde.
Die Farbe hat erstaunlich gut gepasst (Saphierschwarz), da war wirklich kein Unterschied zu erkennen. Was die Spaltmaße angeht, mussten wir beim Anbau ein wenig biegen bis ich zufrieden war.
Auch an der inneren Kante, an der der Kotflügel mit dem Radhaus verschraubt ist, konnte man sehen, dass das kein originaler Kotflügel war.
Andererseits ging es um ein 13 Jahre altes Auto mit 230.000km, dafür war die zeitwertgerechte Reparatur durchaus akzeptabel.
@OpfeKuacha das mit der Farbe ist immer so eine Sache wie du auch schon schreibst. Ich hab meinen auch selbst lackiert man kann sparen aber bei Silber ist das schon ein Glücksspiel.Ich habe alles von einer Seite Lackiert Temperatur muss stimmen sonst wird es schattig oder hast Wollen darauf 😮.
Zitat:
@iblpro schrieb am 28. Januar 2019 um 13:56:12 Uhr:
@OpfeKuacha das mit der Farbe ist immer so eine Sache wie du auch schon schreibst. Ich hab meinen auch selbst lackiert man kann sparen aber bei Silber ist das schon ein Glücksspiel.Ich habe alles von einer Seite Lackiert Temperatur muss stimmen sonst wird es schattig oder hast Wollen darauf 😮.
Das silber war nur nen ticken dunkler als original. Viel schlimmer wars bei meinem Alpinweiß 3, man könnte meinen dass es beim weiß einfacher ist den ton zu erwischen, aber die dose die ich mir für nen kotflügel und spiegelschalgen gekauft hatte war gelblicher als original. Man sieht das schon stark am kotflügel.
Das Titansilber habe ich von 123Lack ist ganz gut dort bestelle ich die Farben.Bei meinem damaligen e36 der war Diamantschwarz.Zum Ausbessern hab ich die Farbe im Baumarkt geholt von Peter Kwasny.Der Farbton passte gar nicht 123 war dann top 😉.
Zitat:
@OpfeKuacha schrieb am 27. Januar 2019 um 19:29:55 Uhr:
Also wenn du wirklich geld sparen willst dann kaufst du dir die billigen ebay kotis und lackierst sie selber mit spraydose.
Auch wenn das dann nicht so schön wird. Hab selber für ne VFL Limo 2 kotis bestellt(42€ für beide, kamen ohne schäden an, sehr gut verpackt, war glaub ich bei ATP autoteile ebay shop) Und dann noch für 20-30€ die nötigen spraydosen. An der innenseite kann man das ganze gleich mal üben ^^. Auch wenn das für viele die pfusch methode ist, wenn man einen guten farbton erwischt und man mit einem nicht perfekten ergebnis zufrieden ist, kann man sich nen haufen geld sparen. Ein paar fotos von dem lackierten 35€ kotflügel:
Danke, das wollte ich lesen😁
So habe ich mir das ganze auch vorgestellt.
Werde dann wohl auch für 36€ einen bei Egay bestellen und selber lackieren.
Auf den Bildern siehts ja ganz okay aus.
Mein e46 ist jetzt eh 21 Jahre alt und schon 239000 gelaufen.
Wenn ich mir in der zukunft noch nen f30 oder ähnliches zulegen will, dann wird der E46 eh nur noch in der Winter Saison bewegt. Wenn das Spaltmaß dann aussieht wie an nem neuen Dacia dann kann ich damit leben wenn er dafür kein rost oder dellen hat.
Und das bei weniger als 50€.
(Beim bmw online Händler des vertrauens kost ein Kotflügel ohne alles knapp 200€ mehr 😁 da erwarte ixh nicht viel bei knapp 40€ für nen unlackierten oder 140€ für nen lackierten)