Neuen Honda Jazz

Honda Jazz 2 (GE)

Hallo,wollte mich mal vorstellen!

Haben am 24.04.2013 einen Nagelneuen Honda Jazz 1,2 Advantage/66KW/90Ps in taffeta-white für
meine Frau gekauft.(Ich selbst fahre Golf 6)Ich muß sagen das ich sehr überrascht vom Preisleistungsverhältnis bin.Ein Klasse Minivan kann man nur sagen.Haben wir eigentlich nur als Stadtwagen gekauft aber auch für mich da ich täglich 65 km (ein Weg)zur Arbeit fahren muß.Also,wenn man darin sitzt kommt man sich schon vor als wenn man in einem größeren oder höheren Wagen sitzt.
Viel kann ich noch nicht sagen ,aber bis jetzt(500km) sind,ist meine Frau zufrieden.Ich lese hier immer was von Hohlraumversiegelung,und Unterbodenschutz.Das Auto ist doch neu,was soll man denn da noch machen lassen.Wir hatten vorher Fiat Punto,war jetzt 15 Jahre Alt,ohne rost,ohne neue Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz.Was mir aufgefallen ist bei der Auslieferung--als der Schlosser die Fußmatten ins Auto legte-im Fahrfußraum schlug er mit einem Schraubenzieher eine Halteschraube für die Fußmatte ins Blech .So sah es jedenfalls aus.So,schaun wir mal wie es so weitergeht mit unserem Honda Jazz.Ach ja,hat der Motor eigentlich Zahnriemen oder Steuerkette.

Bis Bald Bremswertgeber

Beste Antwort im Thema

Hallo Bremswertgeber, ich freue mich mit dir, haben meine Frau und ich den gleich Wagen in Schwarz auch erst vor 5tagen neu zugelassen.

Hohlraumversieglung scheint empfehlenswert zu sein, da die Rostvorsorge am Jazz recht schwach ausfällt. Selbst mein Bruder (Honda Automobilkaufmann) riet mir dazu. Willst du das Auto natürlich nur 3 Jahre fahren, kannst du dir den Aufwand sparen.
Auch bei uns wurden vorab noch Stofffußmatten verbaut, dass da aber jemand Schrauben reingehämmert hat, habe ich nicht mitbekommen. Sind diese Kunststoffschrauben nicht standardmäßig drin?

Der Jazz hat bereits seit letzter Modellgeneration eine wartungsfreie Steuerkette. Ich gestehe, ich habe selber noch nichtmal nachgeschaut, lediglich deine frage gegoogled.

Wir haben nach 7 Tagen 800 Km abgespult und fahren laut BC mit einem Verbrauch von 5.1 Litern. Das ist ist ein Raumwunder und Preis-leistungstechnisch unschlagbar gut. Ein bisschen Batterie beäugen und und die Fuhre frisch versiegeln und sorglos, aber stets aufmerksam fahren.
Allzeit gute Fahrt,

mep

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Er meinte, die Hondas, die in Japan gebaut werden, haben den Korrisionsschutz aber die in  China gebaut werden, dafür will er seine Hand nicht ins Feuer legen.

Mein Civic Hybrid, gebaut in Japan, zeigte nach gut fünf Jahren Rostblasen an der Motorhaube, die an der vorderen Dichtungsraupe von innen ausgingen. Kein Steinschlag weit und breit.

An dieser Stelle hatte ich bei keinem meiner bisherigen Autos Rost. Nicht einmal bei solchen aus dem Ostblock. So viel zur Mär, die aus Japan ....

Und Honda Deutschland stellte zunächst sich noch quer den Garantieantrag des Händlers zu bestätigen.

Umso lustiger,

dass ich dauernd bei Honda wieder weggeschickt werde, wenn ich dem Wagen etwas Gutes tun will.
Zumindest bei dieser einen bestimmten Werkstatt...😠

Da ich keine Hebebühne habe oder sonstwie den Zustand des Wagens beurteilen kann, werde ich damit wohl zu einer (freien) Werkstatt fahren müssen.

Beeinflusst denn die nachträgliche Behandlung des Autos irgendwie die Garantie? Vom Logischen her natürlich nicht, aber wer weiss schon, was Honda für Bedingungen stellt, was Herumfummeln angeht...

Kann mal jemand ungefähre Preise nennen?

Ich werde mich heute bei zwei freien Werkstätten erkundigen und deren Angebot hier auflisten.

Gruß Blondloewe

Zitat:

Kann mal jemand ungefähre Preise nennen?

Je nach Region und Werkstatt 200-400€ mehr definitiv nicht!😎

Ich mach es selbst da bezahl ich für pro Flache Wachs 10€.😁😁

Hallo zusammen :-)

Ich möchte mich kurz zu diesen Thema melden , es ist ja auch die Jaheszeit
um am Jazzi was zu machen :-) Rostvorsorge , da bin ich auch dafür.
Unserer soll aus Indien sein ? Baujahr 4/2010 tolles Auto !!!!!
Ich mach es immer so im Frühjahr - Auto gründlich Aussen + unten reinigen ,
ab in die Hobbywerkstatt - Reifen wechseln - bei abgebauten Reifen kommst
du überall schön hin ! Mitgebrachtes Unterbodenwachs 2-3x auftragen , vorher
benutze ich noch einen Handfeger um losen Dreck zu beseitigen , besonders
in Ecken und an Falzen schön satt einsprühen :-) Die sauberen Sommerreifen
drauf und fertig :-) das gleiche im Herbst bei Winterreifen wechseln - kosten
ca. 30 € und es macht auch noch Spaß :-) man(n) trifft auch noch nette
Hobbyschrauber zum quatschen :-) Viel Spaß beim Jazzifahren :-)
Zum Vorredner - es kostet wirklich bis zu 400 € nur die reinigen Gründlich und
sie brauchen zwei Tage das Auto - Unterboden + Hohlraum ist dann aber eine
Meisterarbeit und hält viele viele Jahre - früher hab ich es immer bei einer
Karroseriewerkstatt ( Lackierer) machen lassen - die sind spezialisiert darauf !

Gruß aus dem milden Süden :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen