Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0

Audi A8 D3/4E

Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...

Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).

Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.

Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??

Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?

Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?

Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉

Anbei mal n bild von den neuen

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
Beste Antwort im Thema

Zu den anderen Leuchtmitteln.

Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.

Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.

Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:

Abbiegelicht:

H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.

H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.

H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...

Nebler:

H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.

H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.

H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.

Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg

20191103
20191101
20191101
+2
376 weitere Antworten
376 Antworten

Zitat:

@epuarlana schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:08:22 Uhr:


Ab zum Händler. Anhand der Fahrgestellnummer eindeutig identifizieren welche verbaut sind. 14-Polig ist kein Beweis dass es dynamisch ist - mein 2008er hat auch 14-polig und lediglich das statische Kurvenlicht.

Das is sehr komisch. Höre das erstes mall... mein wissen war das alle 14 polig, ab 2006, nur dynamische abbiegelicht haben 🙄... wieder was gelernt

@x67UltrAslan82x : am besten nach audi fahren und dein fahrzeugnummer geben und nachfragen.. oder jemand hier die elsawin hatt und anhand davon die richtige teilenummer herausfinden...

Ich versuch die morgen auszubauen wen ich zeit hab 1

Mein 2008er hat die bixenon mit abbiegelicht (also bei Lenkrad anschlag geht die Birne / Nebel Scheinwerfer ? an). Aber kein dynamisches Kurvenlicht. Und hat 14-poligen Stecker.

Ähnliche Themen

Zitat:

@epuarlana schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:00:47 Uhr:


Mein 2008er hat die bixenon mit abbiegelicht (also bei Lenkrad anschlag geht die Birne / Nebel Scheinwerfer ? an). Aber kein dynamisches Kurvenlicht. Und hat 14-poligen Stecker.

Genau das gleiche bei mir auch deswegen bau ich den scheiss aus mal gucken was raus kommt

so habe heute aus gebaut und habe leider mit dynamischen kurvenlich

Woran erkannt?

An den zusätzlichen Motor seitlich unter dem Projektor.

Habe gestern auch meine Evo-Linsen bekommen und neue Brenner.Leider ist mir vorige Woche jemand beim ausparken angefahren und ich brauche einen li.Scheinwerfer,da er zerkratzt ist.Habe jetzt gelesen wie viele verschiedene es gibt.Habe einen 04,4.2 mit Xenon,Leuchtweitenregulierung,S.w.reinigung und Abbiegelicht.Da das Fernlicht eher gelblich ist,denke ich es werden keine Bi-Xenon sein.Das Standlicht ist normales 5w.Gar nicht so einfach,den richtigen zu finden...

- ganz wichtig die genaue Teilenummer
und die beiden Buchstaben dahinter
(beim rechten SW kann man den Aufkleber gerade so sehen
damit ist dann auch der linke identifizierbar).

Ok.danke.Werde ich morgen gl.schauen.

Mach ev. noch ein Bild vom Schaden,
ev. ist da noch was zu retten...

Ok.stell es morgen früh rein

Hier 2 Bilder vom Scheinwerfer.

20201213_143505.jpg
20201213_143549.jpg

Wenn es nur um die Schramme geht, die könnte man
noch bearbeiten, aber was ist im 2. Bild, das sieht aus
wie eine Reinigungsklappe, was ist damit passiert ?

Die Nummer im Bild ist wohl vom Hersteller,
die findet man so nicht.
Es fehlt der Aufkleber mit der Audi Teile Nummer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen