Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0
Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...
Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).
Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.
Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??
Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?
Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?
Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉
Anbei mal n bild von den neuen
Beste Antwort im Thema
Zu den anderen Leuchtmitteln.
Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.
Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.
Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:
Abbiegelicht:
H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...
Nebler:
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.
H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.
Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg
376 Antworten
Hier noch Bilder zum Vergleich. Vorher, alte Linse links und Evox rechts und dann beide Evox.
lg
Hat jemand zufällig ein Bild der Blende vom originalen Hella-Reflektor (vorzugsweise aus einem S8)
Die Evo gibt es nur als DOT-Variante. Ich habe allerdings das Gefühl, dass der S8 serienmäßig eine DOT-Blende hat, das Lichtbild entspricht bei meinem mit Originalscheinwerfern zumindest nicht einer ECE-Blende
Hallo leute.. is diesen die richtige linse+reflector für die umbau von mein scheinwerfer?:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Und passt diesen ohne anpassung drin und die richtige? Habe 2004er w12 scheinwerfer ab werk ohne abbiegelicht (ohne drehende linse!)...
Die passen auch beim W12....
Für den Rest: @BetaTester kann dir helfen
Ähnliche Themen
Danke Weberli, dan ist die link von ebay die richtige teilen für umbau von mein w12 scheinwerfer 😉... ... hab heute noch mit BetaTester gesprochen über telefon 🙂... bin sehr neugierig...
Du kannst die doch in Holland bei retrofitlab kaufen....
Du sitzt doch an der Quelle
stimmt, aber preislich ist das egal ... und diesen verkaufer is auch retrofitlab.. Ich wollte nur sicher sein, ob dieses Set das richtige war ...
Falls du fragen hast, habe bei meine W12 auch umgebaut. Ebenfalls 04er Scheinwerfer ohne Abbiegelicht 🙂 ach ja, nicht verzweifeln beim Linsen ein/ausbau. Eigentlich ist der Platz um hinten auszufahren klein, aber es geht schon. Und es müssen noch 4 Löcher gebohrt werden bei der Halterung von der neuen Linse, sind aber bereits vorgebohrt.
Die Projektoren werden komplett getauscht
und ganz sicher keine Löcher gebohrt!
.
Wollt ich gerade sagen...
Ich wüsste nicht das da was gebohrt werden muss.
Die Löcher am Projektor waren wie gesagt bereits vorgebohrt, ich weiss nicht ob es ein Produktionsfehler war oder einfach nicht sauber verarbeitet, aber Bohren musste ich definitiv da die Löcher mit keinem der Vorhandenen übereinstimmte. Evtl finde ich noch fotos..
Mein Umbau lass ich bei BetaTester machen, wenn ich so weit komme .. Ich gehe da selbst kein Risiko ein, weil ich nicht die richtigen Werkzeuge und Erfahrungen habe ... dan kann auch die Glas innen aussen gereinigt / poliert werden und alle andere teilen auch.. so es wieder wie neu ist mit guten qualität linse/reflector...
Die Projektor Einheit ist komplett mit Linse
und wird auch nur so getauscht.
Die Beschichtung (Spiegel) darf auf keinen Fall
anbohrt werden, sonst dauert es nicht lange bis
der Spiegel aufblüht und das Ding fängt an zu rosten-->
Alles andere ist nicht zielführend...
.
Bei meinen Projektoren waren auch nicht alle Löcher durchgebohrt.
Da war etwas Nacharbeit erforderlich.
Genau das meinte ich damit, ähnlich wie im Foto, nur das einzelne Bohrungen z.T komplett Verschlossen waren.