Neue Wischerblätter für Tiguan II

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe mich grade mal nach neuen Wischerblättern für meinen Tiguan umgeschaut. Dabei habe ich bei meinem alten Tiguan immer auf die Bosch Aerotwin zurückgegriffen, welche es auch problemlos überall zu beziehen gab.

Nun habe ich grade in der Typenliste bei Bosch nachgesehen und die Modelle A244S für vorne und A383H für hinten ausfindig gemacht. Was mich dabei sehr wundert ist allerdings die Tatsache, dass in den einschlägigen Bezugsquelle wie Ebay, Amazon etc. diese Modelle kaum aufzufinden sind. Bei Ebay z.B. gibt es lediglich zwei Händler.

Habe ich da irgendetwas übersehen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo
Schau doch Mal bei Bosch rein. Gebe in der Suchfunktion einmal Tiguan 1 u. einmal Tiguan 2 ein, dann siehst Du gleich ob es dieselbe Best.-Nr. ist oder nicht. Oder sollen wir das für Dich machen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Bei den 5 Minuten ist aber auch das Auspacken und entsorgen der alten Wischer dabei. ;-)

Zitat:

@Arthur42 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:25:20 Uhr:


Bei den 5 Minuten ist aber auch das Auspacken und entsorgen der alten Wischer dabei. ;-)

logisch 😁

Zitat:

@herby_51 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:21:46 Uhr:


wenn du nur die Gummis tauschen willst, bitteschön, aber die Pfennigfuchserei sollte doch
bei einem Auto jenseits der 50k seine Grenzen haben!

Dann bitteschön aber auch nicht irgendwo selbst kaufen und montieren müssen sondern direkt den 🙂 machen lassen. Ehrlich, immer diese Pfennigpfuchserei. 😁

Zitat:

übrigens, für das wechseln der Wischerblätter komplett braucht es keine 5 Minuten 🙂😁

Und der Umbau mit der Wischergummi-Meterware dauert 10 Min zusätzlich, also hast Du ~20€ durch 10 Minuten Bastelei gespart, ein Stundenlohn von mal eben 60€ netto ist doch auch nicht von der Hand zu weisen 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 2. Februar 2021 um 15:55:30 Uhr:



Zitat:

@herby_51 schrieb am 2. Februar 2021 um 15:21:46 Uhr:


wenn du nur die Gummis tauschen willst, bitteschön, aber die Pfennigfuchserei sollte doch
bei einem Auto jenseits der 50k seine Grenzen haben!

Dann bitteschön aber auch nicht irgendwo selbst kaufen und montieren müssen sondern direkt den 🙂 machen lassen. Ehrlich, immer diese Pfennigpfuchserei. 😁

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 2. Februar 2021 um 15:55:30 Uhr:



Zitat:

übrigens, für das wechseln der Wischerblätter komplett braucht es keine 5 Minuten 🙂😁

Und der Umbau mit der Wischergummi-Meterware dauert 10 Min zusätzlich, also hast Du ~20€ durch 10 Minuten Bastelei gespart, ein Stundenlohn von mal eben 60€ netto ist doch auch nicht von der Hand zu weisen 😉

ich habe doch geschrieben, das soll jeder so machen wie er meint, wenn einer gern bastelt wegen den paar Euronen, aber eine dicke Karre fährt, bitteschön 🙂
jedermanns eigene Entscheidung 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@herby_51 schrieb am 2. Februar 2021 um 16:15:03 Uhr:


ich habe doch geschrieben, das soll jeder so machen wie er meint, wenn einer gern bastelt wegen den paar Euronen, aber eine dicke Karre fährt, bitteschön 🙂

Alles gut, ich habe doch nur Deine Aussage aufgegriffen und den Ball etwas überspitzt zurück gespielt 😉
Einfach nur, um zu hinterfragen, bis wohin ist Geld sparen legitim und ab wann ist es hinsichtlich der dicken Karre irrational. 😉

du hast den ganzen Beitrag komplett nicht verstanden!
ursprünglich ging es um neue Wischerblätter, die Bosch Aerotwin , die Länge
lasse ich jetzt mal außen vor, werden mit Preisdifferenzen von ca. 5-7€ + Versand ca. 5-7€
gehandelt, ich habe diesen überaus günstigen Anbieter gefunden, den Link dazu
ins Forum gestellt und du hast nix besseres zu tun als mich anzumachen , tja, Undank ist der Welt Lohn

Dann bitteschön aber auch nicht irgendwo selbst kaufen und montieren müssen sondern direkt den 🙂 machen lassen. Ehrlich, immer diese Pfennigpfuchserei. 😁

also meiner macht das, selbst wenn ich die Wischerblätter mitbringe 🙂🙂

Ruhig Brauner.
Ich habe Dich nicht angemacht, hatte es auch nicht vor.
Ich schrieb doch sogar „Alles gut...“. Die Smileys tun ihr übriges. 😉
Deswegen bitte mal locker durch die Hose atmen 😉

Ist schon was dran. Ich kenne 7er BMW Fahrer, die immer Normalbenzin getankt haben aus lauter Geiz. Das letzte Hemd hat keine Taschen...

Erstens bin ich nicht dein Brauner, und wo ich durchatme, tja das musst du schon mir überlassen,
es gibt halt immer welche so wie dich, die alles besser wissen und ihren Senf dazugeben,
obwohl sie garnicht gefragt werden 🙁

Zitat:

@herby_51 schrieb am 2. Februar 2021 um 16:49:06 Uhr:


Erstens bin ich nicht dein Brauner...

Dann mache Dich erst einmal über die Bedeutung >

>dieser Redewendung<

< schlau.

Zitat:

und wo ich durchatme

wäre ein Kandidat >

>hierfür<

< 😉

Und jetzt beruhige Dich doch langsam mal wieder, immer noch: Es will dir keiner was...
Da es hier aber nicht Dein privates sondern ein öffentliches Forum ist, antworte ich da, wo ich es für richtig empfinde, nicht, wo Du es mir erlaubst.
Es stand ein Preis im Raum, Du hast ungefragt einen besseren genannt, das ist dann preiswert(er). Nun kommt jemand anderes und nennt eine noch günstigere Alternative, das aber ist Pfennigfuchserei.
Genau auf diesen Widerspruch habe ich doch mit einem zwinkernden Smiley nur hingewiesen. Warum muss man aus solch einer Lappalie solch ein Drama machen...

Zitat:

ich habe doch geschrieben, das soll jeder so machen wie er meint, wenn einer gern bastelt wegen den paar Euronen, aber eine dicke Karre fährt, bitteschön 🙂
jedermanns eigene Entscheidung 🙂

Dicke Karre, der Witz war gut 😁

auch wenn ich es immer lustig finde wie das hier abgeht und ich mich nicht gezwungen fühle mich hier zu rechtfertigen.
Ich habe zwei Gründe warum ich selber und nur die Gummis tausche - und keiner hat wirklich mit Geld zu tun.

1. weil es mir weh tut den ganzen Wischer weg zu schmeißen nur weil der Gummi hin ist. (Müllvermeidung)
2. weil ich gerne "bastle" - weil ich es kann.
Ich dachte es gibt vielleicht jemanden der sich über die Links freut - aber vermutlich hab ich mich da geirrt.

Zitat:

@herby_51 schrieb am 2. Februar 2021 um 16:49:06 Uhr:



Erstens bin ich nicht dein Brauner, und wo ich durchatme, tja das musst du schon mir überlassen,
es gibt halt immer welche so wie dich, die alles besser wissen und ihren Senf dazugeben,
obwohl sie garnicht gefragt werden 🙁

Gebe ich Dir Recht mit .

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 2. Februar 2021 um 18:12:05 Uhr:


auch wenn ich es immer lustig finde wie das hier abgeht und ich mich nicht gezwungen fühle mich hier zu rechtfertigen.
Ich habe zwei Gründe warum ich selber und nur die Gummis tausche - und keiner hat wirklich mit Geld zu tun.

1. weil es mir weh tut den ganzen Wischer weg zu schmeißen nur weil der Gummi hin ist. (Müllvermeidung)
2. weil ich gerne "bastle" - weil ich es kann.
Ich dachte es gibt vielleicht jemanden der sich über die Links freut - aber vermutlich hab ich mich da geirrt.

Danke für Deinen Hinweis. Bei diesen Scheibenwischern wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, nur die Gummilippe zu tauschen.

Bei meinem 300 SL der Baureihe R107 habe ich das immer gemacht, weil die Edelstahl-Wischerblätter nicht mehr lieferbar waren. Originalität hatte da den Vorrang.

Am TR6 tausche ich auch schon ewig nur die Gummis. Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt noch komplette Wischerblätter dafür gibt.

Ich werde mir nun auch für diese Balkenwischer nur noch die Gummis bestellen.

Finanziell spielt das bei einem Auto ja keine große Rolle, doch zusätzlich noch 1x Audi A2, 2x Opel Tigra TwinTop macht schon mal in Summe was aus.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Du Fuchs du, (Du Pfennigfuchser) 😉

Im Grunde genommen - auch wenn nicht bei Wischern - mache ich es bei fast allem, was mir in die Hände fällt, ähnlich. Es wird repariert, was möglich ist. Modultausch usw hasse ich. Auch bei Fernsehern, Monitoren, Toastern usw versuche ich immer erst mein Glück - meist ist es nur ein recht einfach zu behebender Fehler - da kann man unter dem Strich schon sehr viel Geld sparen. Spaß macht es nebenbei auch noch. 🙂
Bei den Wischblättern macht es ja auch Sinn, von daher ist es mMn auch hier eine Überlegung, die Umwelt ein klein wenig zu schonen und nur das defekte Gummi zu ersetzen. Bei der Ölablassschraube macht man es ja idR auch so, dass nur der Dichtring und nicht die ganze schraube erneuert wird - warum dann hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen