Neue Winterreifenpflicht

Ich hab vor kurzem mal irgendwo gelesen, dass die neue Winterreifenpflicht bereits dieses Jahr in Kraft tritt. Stimmt das?
Auch auf der ADAC-Seite oder bei meine-werkstatt.de, wo sonst solche News immer sofort veröffentlicht werden, finde ich dazu nichts.
Wenn es diese Winterreifenpflicht gibt, ab wann muss ich sie draufhaben? Ist das auf den Monat festgelegt oder auf die Wetterverhältnisse?
Manche sagen O bis O. Also Oktober bis Ostern. Aber ich werde nicht im Oktober bei 25 Grad Winterreifen aufziehn...

123 Antworten

dann laß es mal so sein, das ein Einkauswagenfahrer im Winter zum Einkaufen fährt.
Es liegt Schnee, und er hat keine Winterreifen drauf.
Jetzt fährt er Dir ins Heck, weil er net gescheit bremsen konnte.

Du hast nen Unfallwagen und evtl. gesundheitliche Schäden.
Was würdest du tun, bzw, wie würdest du dann drüber denken.

Ich jedenfalls müste mich schon sehr zusammennehmen, damit ich den anderen nicht auseinandernehme.

und dann gibt es fälle wie mich, die wohnten in einer großstadt (berlin) und betrachteten ihr auto als luxus, auf den sie im schnee-fall verzichten konnten, weil sie ein gut ausgebautes nahverkehrsnetz vor der tür hatten. und wenn oma zu weihnachten geholt werden musste, dann hatte der bruder ein auto mit winterreifen, denn der musste jeden tag 50 km durch die brandenburgische pampa gurken.

aber mir können diese probleme jetzt ja egal sein... in der toskana ist schnee nun wirklich die ausnahme und hier wird mir niemals jemand mit einer winterreifenpflicht kommen.

... generell bin ich dafür, dass zu jeder Witterung der passende Reifen vorhanden sein sollte. Natürlich im gebrauchsfähigen Zustand; Profiltiefe etc.

Eine Pflicht zum Wechseln sollte es nicht geben, dass verursacht bei Zweit-/ Drittwagen nur unnötige Kosten.

Man kann ja ein Fahrzeug umrüsten, und im Ernstfall diesen nehmen.

Gruß vom Armani- Biker, der im Winter am liebsten fährt, mit zwei Rädern.

Zitat:

Original geschrieben von ronny0280


dann laß es mal so sein, das ein Einkauswagenfahrer im Winter zum Einkaufen fährt.
Es liegt Schnee, und er hat keine Winterreifen drauf.
Jetzt fährt er Dir ins Heck, weil er net gescheit bremsen konnte.

Du hast nen Unfallwagen und evtl. gesundheitliche Schäden.
Was würdest du tun, bzw, wie würdest du dann drüber denken.

Ich jedenfalls müste mich schon sehr zusammennehmen, damit ich den anderen nicht auseinandernehme.

Es ging um die zusätzlichen Kosten und die Ausnutzung des Reifenmaterials vor erreichen der Altergrenze. Es ging hier um keine globale Betrachtung, ob die volkswirtschaftlichen Kosten dadurch auch höher oder niedriger werden.

Und ob WR und SR, dass mit dem Bremsweg lasse ich so nicht gelten. Natürlich besteht die Chance, dass man mit WR früher zum Stehen kommt. Nur was nützt es mir, wenn viele Fahrer diese Sicherheitsreserve für eine riskantere Fahrweise einsetzen.

Ich denke immer noch, dass viele Unfälle einfach durch zu schnelles oder zu risikoreiches Fahren geschehen. Diese Unfälle wären auch mit WR nicht verhindet worden. Wenn jemand mit seinen SR einen Berg nicht hochkommt, dann behindert er vielleicht einige Autofahrer, aber er verursacht dadurch nicht zwangsläufig einen Unfall.

Ähnliche Themen

Bei der ganzen Rumschreierei nach höheren Strafen und was weiß ich für ein undurchführbaren Quatsch, sollte dann aber nicht vergessen werden, die "Sparwunder" zu bestrafen, die im Sommer mit alten WR unterwegs sind, "weil ja das Profil für den Sommer noch reicht und ich im Herbst die neuen Billig-WR aus Taipongchowski aufziehe".

Die Fahreigenschaften und Sicherheitsreserven von (abgew...) Winterreifen im Sommer sind schlechter als die guter Sommerreifen im Winter, jedenfalls hier in unserer Gegend!!

Tschö wa...

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


Und ob WR und SR, dass mit dem Bremsweg lasse ich so nicht gelten. Natürlich besteht die Chance, dass man mit WR früher zum Stehen kommt. Nur was nützt es mir, wenn viele Fahrer diese Sicherheitsreserve für eine riskantere Fahrweise einsetzen.

Bist wohl noch nie mit Sommerreifen auch Schnee gefahren. Das kannst überhaupt nicht mit Winterreifen vergleichen. Nicht nur Bremsen auch Anfahren geht viel schlechter.

Wer nicht fährt bei Schnee und Eis wenn er Sommerreifen dran hat der macht ja auch nix falsch. Nur wer keine WR kauft und trotzdem meint fahren zu müssen handelt nicht gerade Verantwortungsbewust. Gibt auch immer wieder die Autofahrer die meinen im Skiurlaub ist alles geräumt fahr ich mit SR in die Berge.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Bist wohl noch nie mit Sommerreifen auch Schnee gefahren. Das kannst überhaupt nicht mit Winterreifen vergleichen. Nicht nur Bremsen auch Anfahren geht viel schlechter.

Gefahren schon und besser geht es natürlich mit SR nicht. Aber wie ich sagte, mit schlechterem Anfahren behindere ich andere aber verursache keinen Unfall. Schlechteres Bremsen kann ich durch größeren Abstand und angepasste Geschwindigkeit ausgleichen. Auch hier liegt im allgemeinen eine Behinderung vor und kein Unfall. Im Grunde will ich damit nur sagen, dass Unfälle mit SR wahrscheinlich seltener auftreten als mit WR und der üblichen fahrweise vieler Autofahrer.

Es steht jedem frei, mir mit nachvollziehbaren Statistiken vom Gegenteil zu überzeugen.

Ähm lol, anfahren wegrutschen auf die Seite Gegenverkehr.

Naja dann fährst halt mit 30 km/h auf der Landstrasse das noch einigemassen bremsen kannst, aber wenn du dann in der Kurve gerade aus weiter fährst dann liegt das ja wohl sicher nicht dran das du keine WR hast sondern weil du zu schnell warst.

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


.... Schlechteres Bremsen kann ich durch größeren Abstand und angepasste Geschwindigkeit ausgleichen. Auch hier liegt im allgemeinen eine Behinderung vor und kein Unfall. I...

Das ist ja super.

Da kann man auch gleich die gesetzliche Mindestprofiltiefe abschaffen. Wer Glatzen fährt macht halt sachte.

Zum TÜV braucht man auch nicht mehr, weil bei Mängeln kann man ja auch mehr Abstand halten.

Du schreibst Käse. Die Einführung von ABS zum Bsp. hat wohl niemanden zu riskanterer Fahrweise bewegt. Das gleiche gilt für Airbags, ESP und auch Winterreifen.

Zeige du mir bitte eine Statistik, die belegt, dass WR zu riskanteren Fahren führen.

Moin,

Lustiges schönrechnen *fg* Bei meiner derzeitigen JÄHRLICHEN Fahrleistung ... fahre Ich im Winterreifenbereich des Jahres ... ca. 2000 km ... das macht bei einer sinnvollen Nutzung des Reifens von 5-6 Jahren 10-12.000 km Laufleistung ... Ich werfe also REIFEN weg, die ENERGIEINTENSIV produziert werden mussten ... obwohl ich KEINEN DEUTLICHEN Nutzen aus diesen Reifen gezogen habe. Ich habe für 12.000 km GELD ausgegeben, das ich NICHT hätte ausgeben müssen.

Fakt ist ... ICH verzichte bei Schneefall lieber aufs FAHREN und spare mir damit das Geld für den Winterreifen, weil es SINNVOLLER ist, als nen Winterreifen zu kaufen, der KAUM genutzt wird. Ich fahre ja in 5-6 Jahren NICHT mal nen Sommerreifen komplett kaputt, weil ich EINFACH zu wenig fahre ! Und da der Betrieb bei mir überwiegt, bei WELCHEM der Sommerreifen sowohl seine Komfort- wie auch Sicherheitsvorteile hat ... ist die einzige RATIONALE Wahl meiner Bereifung ein qualitativ GUTER Sommerreifen und der VERZICHT aufs Fahren bei entsprechend schlechter Witterung.

Solche Menschen sollten BEDACHT werden und daher ist das GESETZ so wie es derzeit ist auch völlig in Ordnung. Ich kann mit Sommerreifen im November bei Sonnenschein und 8°C fahren ohne KONSEQUENZEN zu haben. Ich DARF nicht bei Schneefall fahren ... DAS kann Ich verschmerzen.

Für den Fall das Ich LANGE STRECKEN fahren würde ... und der Winterreifen bei mir einen wirklichen SINN hätte ... wäre der Winterreifen bei mir MONTIERT. Nur einfach so einen für 2000 km zu montieren halte Ich persönlich für Schwachsinn.

Und derjenige der dir mit FALSCHER Bereifung ins Auto rutscht ... der darf zahlen, wird also bestraft ... watt willste denn mehr ?

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ronny0280


dann laß es mal so sein, das ein Einkauswagenfahrer im Winter zum Einkaufen fährt.
Es liegt Schnee, und er hat keine Winterreifen drauf.
Jetzt fährt er Dir ins Heck, weil er net gescheit bremsen konnte.

Du hast nen Unfallwagen und evtl. gesundheitliche Schäden.
Was würdest du tun, bzw, wie würdest du dann drüber denken.

Ich jedenfalls müste mich schon sehr zusammennehmen, damit ich den anderen nicht auseinandernehme.

Zitat:

Original geschrieben von Jogibear_KA


auch mit Winterreifen kannst am Berg liegen bleiben, wenn z.B. Heckantrieb hast und die blockieren die locker mit Frontantrieb und Winterreifen hochkommen würden.

Ich finde es ist zumindest ein Anfang, wenn auch ausbaufähig.

Mir gehts oft andersrum, ich muß immer um die hängenden Fronttriebler rumfahren...

Wieso habe eigentlich fast alle Taxis Heckantrieb, wenn man damit im Winter so schlecht weiterkommt?

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


Oder nehmen wir den Einkaufswagenfahrer, der sein Auto 10tkm im Jahr bewegt.

Wenn der Einkaufswagenfahrer nicht bereit ist, sämtliche Kosten zu tragen, die trotz oder gerade wegen seiner geringen Jahreslaufleistung entstehen, muss er sich wohl einen günstigeren Weg suchen, seine Einkäufe zu erledigen.

Tut mir leid, ich verstehe ja, dass manche Leute trotz des geringen Einkommens auf ein Auto angewiesen sind. Aber bei den Reifen handelt es sich nun mal um nicht dem Bestandsschutz unterliegende sicherheitsrelevante Teile, deren schlechter oder nicht witterungstauglicher Zustand auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Und an so einer Stelle darf einfach nicht gespart werden. Punkt.

Wie gesagt, ich warte ebenfalls auf eine Statistik, die belegt, dass die meisten Unfälle durch Sommerreifen verursacht worden sind. Dabei muss klar hervorgehen, dass die Unfälle mit WR hätten vermieden werden können. Dann und erst dann glaube ich auch an den Sinn und Zweck dieser Verordnung.

Solange keine Seite von uns Fakten bringt, hat eine weitere Diskussion darüber wohl wenig Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Lustiges schönrechnen *fg* Bei meiner derzeitigen JÄHRLICHEN Fahrleistung ... fahre Ich im Winterreifenbereich des Jahres ... ca. 2000 km ... das macht bei einer sinnvollen Nutzung des Reifens von 5-6 Jahren 10-12.000 km Laufleistung ... Ich werfe also REIFEN weg, die ENERGIEINTENSIV produziert werden mussten ... obwohl ich KEINEN DEUTLICHEN Nutzen aus diesen Reifen gezogen habe. Ich habe für 12.000 km GELD ausgegeben, das ich NICHT hätte ausgeben müssen.

Fakt ist ... ICH verzichte bei Schneefall lieber aufs FAHREN und spare mir damit das Geld für den Winterreifen, weil es SINNVOLLER ist, als nen Winterreifen zu kaufen, der KAUM genutzt wird. Ich fahre ja in 5-6 Jahren NICHT mal nen Sommerreifen komplett kaputt, weil ich EINFACH zu wenig fahre ! Und da der Betrieb bei mir überwiegt, bei WELCHEM der Sommerreifen sowohl seine Komfort- wie auch Sicherheitsvorteile hat ... ist die einzige RATIONALE Wahl meiner Bereifung ein qualitativ GUTER Sommerreifen und der VERZICHT aufs Fahren bei entsprechend schlechter Witterung.

Solche Menschen sollten BEDACHT werden und daher ist das GESETZ so wie es derzeit ist auch völlig in Ordnung. Ich kann mit Sommerreifen im November bei Sonnenschein und 8°C fahren ohne KONSEQUENZEN zu haben. Ich DARF nicht bei Schneefall fahren ... DAS kann Ich verschmerzen.

Für den Fall das Ich LANGE STRECKEN fahren würde ... und der Winterreifen bei mir einen wirklichen SINN hätte ... wäre der Winterreifen bei mir MONTIERT. Nur einfach so einen für 2000 km zu montieren halte Ich persönlich für Schwachsinn.

Und derjenige der dir mit FALSCHER Bereifung ins Auto rutscht ... der darf zahlen, wird also bestraft ... watt willste denn mehr ?

MFG Kester

 

Wie ich schon gesagt habe da stimme ich dir zu. Aber es geht eher so um die Fahrer wie Radlager auch einer scheint. Naja Schnee egal rauf mit den SR geht schon irgendwie was will ich mit WR.

Solange der mit SR das Auto stehen läst wenn Schnee liegt habe ich kein Problem. Machen bei uns auch so manche ältere Menschen.

Aber für Leute die meinen naja SR fahr ich langsamer auf Schnee mehr Abstand dann ist genau so gut. Halte ich ziemlich verwerflich, genau wie die die bei Schneekettenpflicht auch ohne fahren weil sie einfach zu faul sind welche zu montiren.

Also ich fahre nicht mit Sommerreifen im Winter. Ich will auch dieses Plus an Sicherheit, aber deshalb fahre ich nicht gleich schneller oder risikoreicher. Das spare ich mir wirklich als Reserve auf, wenn es mal eng wird.

Ich will halt nur nicht glauben, dass SR einen so entscheidenen Einfluß auf die Unfallstatistik haben, wie es hier von einigen dargestellt wird. Eine Behinderung liegt in jedem Fall vor, wenn jemand mit seinen SR die Straße unnötig blockiert. Aber auch Leute mit WR reduzieren ihre Geschwindigkeit gerne mal und auch bei denen könnte man sagen "Hey, fahr schneller Junge, Du behinderst mich!".

Also eine Behinderung ist auch immer nur relativ. Und es gibt genügend Fahrer, die auch bei Schnee mit 100km/h ausserorts fahren _müssen_. Also vielleicht kann ja wenigstens einer eine vernünftige Statistik über die Unfallverhältnisse mit SR finden. Ich finde so schnell leider keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen