Neue Winterreifenpflicht
Ich hab vor kurzem mal irgendwo gelesen, dass die neue Winterreifenpflicht bereits dieses Jahr in Kraft tritt. Stimmt das?
Auch auf der ADAC-Seite oder bei meine-werkstatt.de, wo sonst solche News immer sofort veröffentlicht werden, finde ich dazu nichts.
Wenn es diese Winterreifenpflicht gibt, ab wann muss ich sie draufhaben? Ist das auf den Monat festgelegt oder auf die Wetterverhältnisse?
Manche sagen O bis O. Also Oktober bis Ostern. Aber ich werde nicht im Oktober bei 25 Grad Winterreifen aufziehn...
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Also ich fahre nicht mit Sommerreifen im Winter. Ich will auch dieses Plus an Sicherheit, aber deshalb fahre ich nicht gleich schneller oder risikoreicher. Das spare ich mir wirklich als Reserve auf, wenn es mal eng wird.
Ich will halt nur nicht glauben, dass SR einen so entscheidenen Einfluß auf die Unfallstatistik haben, wie es hier von einigen dargestellt wird. Eine Behinderung liegt in jedem Fall vor, wenn jemand mit seinen SR die Straße unnötig blockiert. Aber auch Leute mit WR reduzieren ihre Geschwindigkeit gerne mal und auch bei denen könnte man sagen "Hey, fahr schneller Junge, Du behinderst mich!".
Also eine Behinderung ist auch immer nur relativ. Und es gibt genügend Fahrer, die auch bei Schnee mit 100km/h ausserorts fahren _müssen_. Also vielleicht kann ja wenigstens einer eine vernünftige Statistik über die Unfallverhältnisse mit SR finden. Ich finde so schnell leider keine.
Hab ich leider keine Statistik. Erfahrungen kann ich auch wenig sagen den bis auf ein paar Urlauber fahren hier alle mit Wintereifen da schon öfters mal auch 10 cm Schnee auf der Strasse liegen. Da kannst wohl mit Sommerreifen nicht mehr anfahren, hatte da mit Ganzjahresreifen auf einen Sprinter schon immer extreme Probleme und wurde auch bald auf Winterreifen umgestellt. Aber was für eine Statistik sollte das zeigen. Da müsste man die Unfälle mit Sommer und mit Winterreifen machen und dann zeigen das man es mit Winterreifen verhinden könnte. Das einzige was man so zur Hand bekommt sind Bremstest auf Schnee/Matsch von OEAMTC .
Auf irgendwas müssen sich die Politiker ja auch berufen, wenn sie mit dieser Verordnung etwas wirkungsvoll entgegenwirken wollen. Die Frage ist doch, was soll primär erreicht werden:
- weniger Behinderungen?
- weniger Unfälle?
Den ersten Punkt können wir wohl ohne Statistik bejahen, da WR gegenüber SR im Winter wohl kaum Nachteile haben. Auf trockener oder freier Stelle haben zwar einige Ganzjahresreifen oder gute Sommerreifen einen kleinen Vorteil gegenüber Winterreifen (Nach diversen Tests von Autozeitschriften und Magazinen), aber das steht hier ja gar nicht zur Diskussion.
Es bleibt also (für mich) nur bei der Frage, ob diese Regelung wirklich die Unfälle reduziert. Dazu muss dann natürlich klar sein, was genau zu den Unfällen führt. Sind es wirklich nur die Reifen oder hat der Fahrer wirklich einen Fahrfehler begangen? Man darf nicht vergessen, dass viele ihren Führerschein im schönsten Sommer machen und den ersten Winter alleine und unvorbereitet gegenüberstehen. Da ist die Frage dann doch berechtigt, ob ein verursachter Unfall vom Fahrer oder durch die Reifen hauptsächlich verursacht wurde.
Mich interessiert sowas besonders deshalb, weil in diesem Zusammenhang im Fernsehen immer die "überfrierende Nässe"-Bilder gezeigt werden und da drehen und tummeln sich auch dutzende mit WR abseits der Straße. Für mich entsteht so der Eindruck, dass die Verordnung sowas verhindern will. Aber das wird sie nicht können, weil auf Eis auch die meisten WR kaum bessere Chancen bieten. Und selbst wenn sie es tun, viele Autofahrer dieses Potential gar nicht nutzen können.
Du hast zum Beispiel das Anfahren erwähnt. Das scheint für einige im Winter mit WR durch hauptsächlich viel Gas zu funktionieren. Da muss man sich wieder fragen, wozu dieser Mensch sich WR draufgemacht hat ...
Ich bin halt immer noch der Auffassung, dass der größte Teil der Unfälle durch den Fahrer und nicht durch schlechte Ausrüstung verursacht wird. Und was nützt das sicherste Auto, wenn der Fahrer keinen Respekt vor Sicherheitsabstand und vernünftiger Geschwindigkeit hat. Im vorletzten Winter standen mir häufig die Haare zu Berge, weil einige in einer geschlossenen Ortschaft meinten überholen zu müssen. Ich hatte Tacho 50 also vielleicht echte 40-45 drauf und das war bei dem Match schon ausreichend schnell. Aber nein, selbst kurz vor einer Kurve wurde ich von jemanden überholt, der dann schlingernd wieder den Weg zurück auf die rechte Fahrbahn gesucht hat. Keine Sekunde später kam dann auch cshon der nächste Gegenverkehr. Sowas kann man auch mit einer WR-Pflicht nicht abstellen.
So etwas kann man nicht abstellen. Überfrierende Nässe da helfen dir WR auch nix. Da kann man nur warten bis es wieder geht. Gibt da auch ein paar Strecken die da bei uns ziemlich anfällig sind und zum Teil auch schon von der Polizei gespert oder angehalten wurde.
Mit viel Gas anfahren kann manchmal Nützlich sein aber meist nicht.
Raser gibts sowieso im Winter als auch im Sommer. Das hat mit der Winterreifenpflicht mehr oder weniger nix zu tun.
Auch mit der Erfahrung hat das oft weniger zu tun auch ältere Autofahrer landen schon mal in den Feldern in der Umgebung. Unfallstatistiken ist halt ne Sache auf was die beruhen. Den ich kann mir mal vorstellen das die Umfälle die bei uns hier im Feld laden sehr oft nicht mal gemeldet wurden. Entweder kaum Schaden oder keine VK.
Das Unfälle auch wegen Fehlverhalten des Fahrers passieren streite ich ja auch nicht ab. Aber WR, ESP, ABS usw können da einfach im Grenzfall eingreifen und den Fahrer zu unterstützen da noch Heil rauszukommen.
Sicher - ABS, ESP, Airbags, .... sind alles tolle Helfer (aktiv/passiv). Nur leider habe ich nix davon ... bin ich jetzt ein rücksichtsloser Mensch? Der Ami-Test, wo Reifen auf Wintertauglichkeit getestet werden, beruht auf Bremsen mit ABS. Wie schneiden solche Reifen bei Fahrzeugen ohne ABS ab?
Fragen über Fragen und da finde ich die richtungsweisende Verordnung schon ganz gut. Sie soll das tun, was einige Politiker ihr nachsagen, sie soll am Verantwortungsgefühl der Autofahrer rütteln. Nur leider finde ich es etwas unglücklich, wenn man dazu immer weitere Verordnungen erstellt. Der §1 sagt eigentlich schon alles aus, denn dort kann man schon ableiten, dass man im Winter auf geeignete Ausrüstung umsteigen sollte.
Ich hoffe nur, dass die Polizei nicht zu penibel die Dinge kontrolliert. Unsere Gerichte werden überlaufen mit Einwänden und Beschwerden. Besonders dann, wenn man ohne Unfall zur Kasse gebeten wird. Da fühlen sich manche sogar noch eher bestärkt in der Annahme, dass sie abgezockt wurden und nicht, dass das dafür war, dass man mehr Verantwortung und Einsicht zeigen soll.
Ähnliche Themen
Gehört hab ich bis jetzt nix davon das die bei uns da wem aufgehalten haben und das kontrolliert. Einen Sommerreifenfahrer ist mir letztes ja mal aufgefahren. Als er plötzlich mit seinen großen MB in einer Schneebedeckten Ampelkreuzung quer stand.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Sicher - ABS, ESP, Airbags, .... sind alles tolle Helfer (aktiv/passiv). Nur leider habe ich nix davon ... bin ich jetzt ein rücksichtsloser Mensch?
Nö, aber ein ganz schlimmer Konsumverweigerer 😁
Die netten Sicherheitsfeatures sind zwar alle ganz nützlich, nur muss man trotzdem immer mit Verstand und Vorsicht fahren ... wer nun mal keine Winterreifen hat (auch aus Überzeugung) sollte vielleicht auch sein Auto bei Schneefall tatsächlich mal stehen lassen.
Viel habe ich nicht gefunden, aber aus dem Bericht 2005 zum Unfallgeschehen gibt es dennoch ein paar Interessante Angeben:
"Leider" nur für Unfallursachen mit Personenschäden:
- 86% der Unfallursachen beruhen auf ein Fehlverhalten des Fahrzeugführers
- 4,1% durch Fehlverahlten von Fußgängern
- 5% durch Straßenverhältnisse
- weniger als 1%
* durch Hindernisse auf der Fahrbahn
* durch technische Mängel
* durch Witterungseinflüße
Bei den Straßenverhältnissen (5%) war der Hauptgrund: Schnee, Regen und Eis
Also meine Aussage, dass viele Unfälle durch den Fahrer selbst entstehen scheinen durch diese Zahlen gut gestützt zu werden. Wir streiten also über die weniger als 5% der Unfallursachen auf unseren Straßen.
Leider ist aus dem Bericht kein Zusammenhang erkennbar, ob das Eis, Schnee und Regenproblem oft mit dem zusätzlichen Faktor Fahrfehler (86%) in Verbindung steht. Ich glaube aber weiterhin, dass das so ist. Vielleicht finde ich da noch weitere Zahlen.
Nehmen wir mal an von den 5% ist ein Teil auf Schnee zurückführen.
Dann wäre die Zahl intressant wenn die vielen Autos hier in Deutschland den ganzen Winter ohne WR fahren würden ob die noch immer so steht.
Sorry, war auf die falschen Tasten gekommen und der Beitrag wurde vorzeitg abgeschickt. Ich habe noch etwas mehr dazu geschrieben ...
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Sorry, war auf die falschen Tasten gekommen und der Beitrag wurde vorzeitg abgeschickt. Ich habe noch etwas mehr dazu geschrieben ...
Kein Problem.
Die Statistik geht ja vom aktuellen Stand aus. Da würde ich mal sagen hier in Bayern haben 90% der Autos die im Schnee fahren WR drann. Die müsste man mal alle auf SR lassen im Winter und schaun wie die Statistik dann ausschaut. Dann könnte man drüber Aufschluss geben ob die WR viel oder nichts ausmachen.
Hallihallo!
Ich vereinige den Verweigerer und den Verfechter beim Thema WR in mir. Will heißen: Ich benutze alle Möglichkeiten so, daß sie sinnvoll sind - oder ich das zumindest denke.
Mein Mazda 323 hat WR nicht nötig und steht das ganze Jahr auf SR. Da sind WR vollkommen überflüssig, da dieser Wagen schon bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 1% in der Garage bleibt.
Der Daihatsu hat Allwetterreifen drauf, da auch der recht wenig gefahren wird - allerdings auch bei schlechteren Witterungsverhältnissen. Er ist für die Momente gedacht, wo das Hauptauto gerade unterwegs ist und kommt daher mit ca. 10tkm p.a.aus.
Der 121 ist das Hauptauto. Der läuft so viel, daß sich ein Satz Reifen in schätzungsweise 2 bis 3 Jahren fertig ist. Ohne den Wechsel SR/WR wäre es die halbe Zeit. Da habe ich mich auch nicht lumpen lassen und die guten (teuren) Conti WR aufgezogen.
Zu Zeiten meines seligen Nissan Micra war das noch ganz anders. Da hatte ich zwar nur einen Satz Felgen, aber trotzdem zur passenden Zeit SR bzw. WR drauf. Das konnte ich so machen, weil ich sowieso 5 komplette Reifensätze im Jahr verbrauchte.
Meine Meinung: Wer bei Schnee(-matsch) mit SR fährt und dadurch andere behindert, gefährdet oder sogar schädigt, der verdient den einen Punkt auch. Eigentlich noch mehr.
MfG Meehster
Guten Morgen Zusammen,
Razor ... Ich stelle eine GEGENTHESE auf ... derjenige der im Winter auf Schnee fährt, der hat egal mit welchem Reifen er fährt ein HÖHERES Betriebsrisiko als derjenige der GAR NICHT fährt. Welchen Sinn hat ein WR der bei Schnee nur RUMSTEHT ?! Anzumerken ist dabei, das der WR auch bei trockenem Wetter stets einen erhöhten Verbrauch aufweist und stets lauter ist. Und das gilt in ähnlichem Maße auch für den Ganzjahresreifen. Ihr solltet euch mal von diesem Dogmatismus lösen, das lediglich die eine Lösung die RICHTIGE ist. Das ist Quatsch. Es gibt MEHRERE Sinnvolle Lösungen und die SICHERSTE ist eben ... auf Schnee GAR NICHT zu fahren. Wer es aus beruflichen, verkehrstechnischen oder sonstigen Gründen NICHT (!) vermeiden kann auf Schnee zu fahren ... ja DER braucht Winterreifen. Nur ist die ZAHL derer nicht gerade 80 Mio., sondern vielleicht 5 Mio. Die MEISTEN Menschen die ich kenne sagen ... auf Schnee fahre Ich nur, wenn es GAR NICHT anders geht. Ansonsten vermeide Ich das fahren auf Schnee. Und wer NICHT auf Schnee fährt ... wozu braucht der WR ???
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wenn der Einkaufswagenfahrer nicht bereit ist, sämtliche Kosten zu tragen, die trotz oder gerade wegen seiner geringen Jahreslaufleistung entstehen, muss er sich wohl einen günstigeren Weg suchen, seine Einkäufe zu erledigen.
Tut mir leid, ich verstehe ja, dass manche Leute trotz des geringen Einkommens auf ein Auto angewiesen sind. Aber bei den Reifen handelt es sich nun mal um nicht dem Bestandsschutz unterliegende sicherheitsrelevante Teile, deren schlechter oder nicht witterungstauglicher Zustand auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Und an so einer Stelle darf einfach nicht gespart werden. Punkt.
@Radlager ... darüber braucht man nicht wirklich diskutieren und da benötigt man auch keine Statistik. Jeder der sich mal Reifentests angesehen hat, und an ungefährlichen Stellen selbst mal Spasseshalber mit SR auf Schnee rumgeheizt ist WEISS das der SR für Schnee absolut UNGEEIGNET ist. Das heißt nicht, das man nicht noch irgendwie Autofahren könnte ... aber die Traktion ist normalerweise beschissen und die Bremswege erhöhen sich enorm. Und das sind Punkte die sich meiner Meinung nach nicht allein durch "größeren Sicherheitsabstand" und "langsameres Fahren" kompensieren lassen. Denn ein SR hat bei 30 km/h einen Bremsweg, der höher ist als der eines WR bei 50 km/h (davon abgesehen das 30 auch für den WR in so einer Situation sinnvoller wären). Also wer mit Sommerreifen auf Schnee fährt, der hat ein extrem angestiegenes Risiko für Unfälle und muss dann auch ZURECHT für Schaden, der aus "Blödheit" entstanden ist ... zahlen. (Meine Meinung 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Wie gesagt, ich warte ebenfalls auf eine Statistik, die belegt, dass die meisten Unfälle durch Sommerreifen verursacht worden sind. Dabei muss klar hervorgehen, dass die Unfälle mit WR hätten vermieden werden können. Dann und erst dann glaube ich auch an den Sinn und Zweck dieser Verordnung.
Solange keine Seite von uns Fakten bringt, hat eine weitere Diskussion darüber wohl wenig Sinn.
@Hankofer ... dem sachlichen Teil deines Postings stimme Ich zu 😉 Ob Radlager jetzt mit SR im Schnee rumdüst ... ist derzeit eien "unbewiesene" Aussage. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Wie ich schon gesagt habe da stimme ich dir zu. Aber es geht eher so um die Fahrer wie Radlager auch einer scheint. Naja Schnee egal rauf mit den SR geht schon irgendwie was will ich mit WR.
Solange der mit SR das Auto stehen läst wenn Schnee liegt habe ich kein Problem. Machen bei uns auch so manche ältere Menschen.Aber für Leute die meinen naja SR fahr ich langsamer auf Schnee mehr Abstand dann ist genau so gut. Halte ich ziemlich verwerflich, genau wie die die bei Schneekettenpflicht auch ohne fahren weil sie einfach zu faul sind welche zu montiren.
Da das Fahren mit SR im Winter bislang weder OWI noch Straftat oder ähnliches darstellte ... gibt es darüber schlicht und einfach keine neutrale und umfassende Statistik, da bislang von entsprechenden Stellen keine Daten gesammelt wurden.
Die allgemeine Übersichtsstatistik iss ja schon mal ein netter Anfang. Viel interessanter WÄRE aber nicht die reine "Zahl der Unfälle", sondern die Folgen. Wie hoch ist bei diesen Unfällen die Quote der Schwerverletzten und Toten ? Denn 5% aller Unfälle können durchaus auch für 40% aller Schwerverletzten und Toten verantwortlich sein, wenn diese Unfälle immer besonders schwerwiegend sind. Das sollte man nicht pauschal unter den Tisch fallen lassen 😉
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Also vielleicht kann ja wenigstens einer eine vernünftige Statistik über die Unfallverhältnisse mit SR finden. Ich finde so schnell leider keine.
Zitat:
Da das Fahren mit SR im Winter bislang weder OWI noch Straftat oder ähnliches darstellte ... gibt es darüber schlicht und einfach keine neutrale und umfassende Statistik, da bislang von entsprechenden Stellen keine Daten gesammelt wurden.
Eine neutrale vielleicht nicht, aber Versicherungen haben doch bereits in den letzten Jahren damit angefangen, zu untersuchen, ob gemeldete Unfälle mit WR hätten vermieden werden können. Mit einer positiven Feststellung konnten sie ja faast immer den zu zahlenden Beitrag gegen Null drücken.
Aber welche Versicherung rückt ihre Daten raus? 😁
Zumindestens könnten die ungefähr wissen, wieviele echte SR-Unfälle im Winter passieren, die also mit WR verhindert werden können. Ob ich einfach mal ein paar abklappere? Mehr als eine Negativ-Auskunft kann ja nicht bei rauskommen.
Bin noch immer der Meinung die Statistik nix taugt. Den es geht darum auf Schnee SR oder WR.
Rotherbach schreibt ja schon schön die Unterschiede auf. Genau das müsste man Unterschuchen. Die komplette Statistik die auch auf Schneefreierstrasse gemacht wurde. Diese Umfälle sind ja auch der Hauptpunkt.
Pflicht wie gesagt auf Schnee. Auf Trockener Strasse bringts ja wenig.
Die Ausgage von Radlager das es auf SR im Schnee genau so sicher ist will ich erst mal bewiesen haben und nicht das Gegenteil.
Moin,
Mal ne Frage ... WELCHER Sachbearbeiter einer Versicherung ... ist in der Lage ohne vor Ort zu sein ... festzustellen ob der Unfall mit Winterreifen VERMEIDBAR gewesen wäre ?
MFG Kester