Neue Winterreifenpflicht
Ich hab vor kurzem mal irgendwo gelesen, dass die neue Winterreifenpflicht bereits dieses Jahr in Kraft tritt. Stimmt das?
Auch auf der ADAC-Seite oder bei meine-werkstatt.de, wo sonst solche News immer sofort veröffentlicht werden, finde ich dazu nichts.
Wenn es diese Winterreifenpflicht gibt, ab wann muss ich sie draufhaben? Ist das auf den Monat festgelegt oder auf die Wetterverhältnisse?
Manche sagen O bis O. Also Oktober bis Ostern. Aber ich werde nicht im Oktober bei 25 Grad Winterreifen aufziehn...
Ähnliche Themen
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Eine solche Pflicht ist aber für einige Menschen in der Tat quatsch. Auf trockener Strasse bin ich mit dem Sommerreifen im Winter durchschnittlich gesehen genauso gut und sicher unterwegs wie mit dem Winterreifen. Nachteile habe Ich auf Schnee ... klar ... dafür sind die Reifen gebaut ...
MFG Kester
Hällo zusammen...
Das sehe ich ähnlich, das Nässeverhalten und die Bremswirkung auf trockener Straße ist bei Sommerreifen besser.
Das 7-Gradgerede ist auch ein Ammenmärchen, da sich die Reifen beim Fahren erwärmen, das dauert auch bei -20 Gräten nicht lange.
Hier am Niederrhein liegt so gut wie nie Schnee und wenn dann ist es Gematsche und viele Verfechter der Reifenlobbytheorie, der Winterreifen sei unabdingbar, fahren dann gerade hier wie die Idioten.
So...Ich fahre übrigens mit Winterrädern...
Bonsoir
Zitat:
Original geschrieben von Jogibear_KA
auch mit Winterreifen kannst am Berg liegen bleiben, wenn z.B. Heckantrieb hast und die blockieren die locker mit Frontantrieb und Winterreifen hochkommen würden.
Warum hält sich nur so hartnäckig dieser Irrglaube?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Ein Kristallsymbol muss drauf sein!Mit der Bezeichnung M+S darf sich jeder schmücken,diese Bezeichnung steht bei fast allen Geländewägen auf den Reifen!
Meinst Du mit dem Kristallsymbol die Schneeflocke? Soweit mir bekannt, hat die Schneeflocke keine rechtliche Wirkung. Sie hat lediglich einen hinweisenden Charakter. Rechtlich verbindlich ist weiterhin das M+S Zeichen.
Also auch wenn die Schneeflocke einen "echten" Winterreifen auszeichnet und das M+S "frei" vergeben werden kann, so sind rechtlich gesehen nur die M+S Reifen die geforderten Winterreifen.
Habe mich aber längere Zeit nicht mehr damit beschäftigt, kann sein, dass sich da was geändert hat.
M+S steht ja z.b auch im Fahrzeugschein.
Aber was als Winterreifen gibt muß nicht umbedingt auch gut sein. Vor allem ist auf Schnee das Profil auch sehr wichtig. Die 1,6 mm kannst vergessen. Sollte man viel höher ansetzten.
Von einer Pflicht halte ich auch nix. Wenn dann müsste die örtlich begrenzt sein. Den bei Trockner Strasse bist einfach oft im Vorteil mit Sommerreifen.
Das mit den +7 Grad ist schon länger nachgewissen und nicht erst letztes Jahr.
Moin,
Die 7°C wurden auch von vielen falsch verstanden und dieses Missverständnis hat man dann aufgegriffen um mit ANGST anstelle von Aufklärung Werbung zu machen. Die 7°C wurden als Tagesdurchschnittstemperatur URSPRÜNGLICH mal gewählt, weil man in Deutschland bei Tagesdurchschnittstemperaturen von 7°C am Abend oder Nachts schonmal mit Schneefall RECHNEN kann, oder aber mit einem Wetterumschwung zu SCHNEEFALL hin.
Die Regel ansich als FAUSTREGEL halte Ich schon für sinnvoll.
MFG Kester
Ich glaub, es wird sich an der Situation nicht viel ändern.
Die Strafen sind viel zu gering - außerdem muß das Ganze ja auch überwacht werden.
Man stelle sich mal vor: Ein Satz Winterräder (Reifen+Felgen) kostet ca. 500,-€
Einmal erwischen lassen mit Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer kostet 40,-€
Das heist: ich kann mich 12 mal erwischenlassen, und hab noch 20,-€ übrig.
Nehmen wir an, das die Winterreifen 6 Monate drauf wären, dann müste man 2 mal pro Monat erwischt werden.
Ich glaube nicht, daß das realistisch ist, so oft erwischt zu werden.
Dann stellt man sich mal vor, wenn die Winterräder noch teurer sind - z.b. bei größeren Autos. Dann kann man sich noch öfter erwischen lassen.
Das soll jetzt natürlich kein Aufruf sein, sich das Geld für Winterreifen zu sparen. Dies sollte nur verdeutlichen, das die Strafen zu gering sind.
Mein Vorschlag wäre eine generelle Winterreifenpflicht einzuführen. Wer keine drauf hat, wird bestraft. Und twar in der Höhe, was ein Satz Winterkompletträder gekostet hätte (für das Fahrzeug). Und natürlich als Auflage in den nächsten 2 Wochen ein Satz Winterräder aufziehen lassen, und bei der Polizei vorführen.
Was meint Ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Ich glaub, es wird sich an der Situation nicht viel ändern.
Die Strafen sind viel zu gering - außerdem muß das Ganze ja auch überwacht werden.
...
Ich glaube nicht, daß das realistisch ist, so oft erwischt zu werden.
...
Mein Vorschlag wäre eine generelle Winterreifenpflicht einzuführen. Wer keine drauf hat, wird bestraft. Und twar in der Höhe, was ein Satz Winterkompletträder gekostet hätte (für das Fahrzeug). Und natürlich als Auflage in den nächsten 2 Wochen ein Satz Winterräder aufziehen lassen, und bei der Polizei vorführen.
Sehe ich auch so, wo kein Kläger da kaum ein erwischt Werden und damit wieder Null Anreiz zur Vernunft bei einigen (und nur um die „einigen“ geht es ja immer ... denn wer sein winterreifenloses Auto bei Schneetreiben stehen lässt stört behindert und gefährdet ja keinen).
Wer wird schon die Polizei rufen, weil ein Winterreifenloser mal wieder den allerkleinsten Hang bei 1 cm Schnee sperrt. Und warum sollte die Polizei täglich bei Schneetreiben allgemeine Verkehrskontrollen durchführen ... da hat sie genug mit Unfällen (häufig auch durch Winterreifenlose) zu tun.
Was den Vorschlag angeht ... nicht schlecht ... aber für eine deutsche Regelung sicher zu leicht verständlich, zu einfach und deshalb nicht machbar

. Zu dem wären die Strafen so hoch, dass sie was bringen könnten und deswegen würde sie eine große Mehrheit wohl ablehnen

Die persönliche Freiheit auf Kosten anderer wäre ja in Gefahr

Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
... wozu sollte ich mir unter diesen Bedingungen Winterreifen kaufen ??? Nur um Reifen zu kaufen, um Ressourcen zu vernichten und Geld auszugeben ?
Was Not tut ist ORDENTLICHE Aufklärung und ORDENTLICHE Erklärung der einzelnen Vor- und Nachteile. Dazu eine Bestrafung bei falscher Bereifung ... sollte im Grunde ausreichend sein.
MFG Kester
Das mit der ordentlichen Aufklärung und Erklärung geht mir ja ein.
Aber wieso vernichtet man Ressourcen beim Kauf von Winterrädern?
Habe ich solche,fahre ich 1/2 Jahr Sommer-und 1/2 Jahr Winterreifen.
Der jeweilige Reifen hält doch dadurch bei weitem länger,so dass ein neuer Sommerreifen meinetwegen statt 2 dann 4 Jahre fährt.
Der WR dito.
Und das mit der Bestrafung...da müsste ja dann doch wieder jeder Sommerreifenfahrer bestraft werden...auch im Norden und Westen schneits mal,vom Blitzeis in diesen Gegenden ganz zu schweigen.
Also währen WR eben nicht nur im Gebirge angebracht sondern überall.
Und damit zu...
Zitat:
Mein Vorschlag wäre eine generelle Winterreifenpflicht einzuführen. Wer keine drauf hat, wird bestraft. Und twar in der Höhe, was ein Satz Winterkompletträder gekostet hätte (für das Fahrzeug). Und natürlich als Auflage in den nächsten 2 Wochen ein Satz Winterräder aufziehen lassen, und bei der Polizei vorführen.
Was meint Ihr dazu?
Klares Ja von mir!
Wer im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist so nach dem Motto "Wird schon gehen" ist m.E. grob fahrlässig unterwegs.
Wer ein Fahrzeug führt,muss für dessen Verkehrstüchtigkeit sorgen!
Und dazu gehören eben neben Bremsen und Lenkung auch die jeweilig zum Wetter passenden Reifen!!
Vor allem ist der Kostenfaktor nu auch wieder nicht sooo hoch...ein Satz ordentlicher WR kostet auch nicht mehr als einer mit SR...es müssen nicht immer Markenreifen sein! (auch wenn jetzt welche wie Franz 99 die Hände übern Kopf zusammenschlagen werden

Bei mir laufen seit Jahren WR von Pneumant und die kosten weiss Gott nicht die Welt.

Und hat nicht der ADAC behauptet der billigste WR ist auf Schnee und Eis besser als jeder SR?
Von daher müsste theoretisch sogar nen 30 Eur. Baumarktreifen für nen Flachländischen Wenigfahrer ausreichen

...wobei irgendwo der Geiz doch ein Ende finden sollte!
Die Sache mit dem Geld und den Winterreifen ….wird eine ausreichend hohe Jahresfahrleistung abverlangt kosten Winterreifen dadurch keinen "Mehrpreis", da man nur einen Satz jeweils abfahren kann. NUR ist die Jahresfahrleistung manchmal bei einigen Fahrzeugen sehr gering (wie bei meinem "Privat"Audi ... der steht deshalb seit einiger Zeit auf Ganzjahresreifen). Da müssen dann alle paar Jahre Reifen wegen des Alters (spürbare Überalterung) weggeschmissen werden, die eigentlich noch genug Profil aufweisen.
genau wie donpromillo schreibt.
Sommer/Winterreifen jeweils ein halbes Jahr fahren - das heißt dann, die Reifen halten doppelt so lang, also verschwendet man noch nichtmal Geld.
Ich glaube, ein Großteil der Autofahrer sind einfach zu bequem - oder sollte man besser "stinkend faul" sagen?
für die Kontrolle könnte man doch einige Arbeitslose einstellen. Evtl. 400€ Job + Provision.
Aber ich denke, das sowas in Deutschland leider nicht durchführbar ist, da man auf Anhieb versteht, was Sache ist.
Das kennt man hier nicht
Ganzjahresreifen sind ja auch ok - zumindest in den Regionen, wo wirklich nicht viel Schnee ist
Selbst wenn die km nicht erreicht werden,bei billigen WR (sagen wir mal 140 Eur/Satz)welche ja im Flachland reichen würden und einer Haltbarkeit von 5 Jahren bis sie spröde werden sind das dann Mehrkosten von 28 Eur.per anno.Bei besseren (um mal bei meinen Pneumant zu bleiben) sinds 190 Eur/Satz=38 Eur.p.a. auf 5 Jahre.
Ich glaub,bei den Kosten eines Kfz im Jahr ist diese Beträge zu Marginal um wirklich drüber diskutieren zu müssen.
Und als Wenigfahrer kann man dann ja auch Runderneuerte Reifen nehmen,somit zieht der Ressourcenschutz auch nicht mehr richtig.
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Ganzjahresreifen sind ja auch ok - zumindest in den Regionen, wo wirklich nicht viel Schnee ist
Naja ich bin einmal mit einen Sprinter auf Schnee gefahren. Nicht wirklich viel besser wie Sommerreifen. Auf Schnee soll es einfach Winterreifen sind.
Naja für eine allgemein Pflicht bin ich eben nicht. Den in manchen Gebieten hat es einfach keinen Sinn. Man muß halt damit rechnen das man das Auto mal stehen lassen muß wenn es so weit ist.
Fahr schon immer im Winter WR, ist ja auch ganz normal bei uns.
Naja wenn der billiste Winterreifen auf Schnee besser ist wie ein Sommerreifen. Dann sind wohl die großen Unterschiede auf trockener Strasse. Dort werden dann die Leute die kaum/keinen Schnee haben und deshalb macht das auch wenig Sinn. Pneumant hatte ich mal beim Benz auf der Hinterachse, naja auf Schnee waren die wirklich nicht gerade besonders. Vorderachse ging so, dann doch lieber Semperit und co sind auch nicht so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von DonPromillo1.8
Und als Wenigfahrer kann man dann ja auch Runderneuerte Reifen nehmen,somit zieht der Ressourcenschutz auch nicht mehr richtig.
Als Wenigfahrer kann man idR sein Auto auch bei Schnee stehenlassen, dann braucht man IMHO keine Winterreifen. Dürfte wesentlich sicherer sein, als mit runderneuerten sechsjährigen Winterreifen bei trockener Straße die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu testen, nach dem Motto "Ich hab ja Winterrreifen".
Also bleibt mal ein bisschen auf dem Teppich - oder wechselt ihr eure Reifen bei 6mm Profiltiefe, weil damit ja so große Haftungsnachteile (besonders Aquaplaning - und wir haben deutlich öfter Regen als Schnee) ggü. neuen Reifen mit 8mm Profiltiefe entstehen?
MfG, HeRo
edit: Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob sich in ein paar Jahren irgendwas an der Staulänge geändert haben wird - ich glaube persönlich nicht, dass der Unterschied zwischen brauchbaren Sommerreifen und billigen Winterreifen wirklich für die vielen Staus im Winter verantwortlich ist - es geht einfach irgendwann nicht mehr vorwärts, mit WR ist dieser Punkt ein bisschen später erreicht...
Also nochmal zum Geldausgeben beim Besitz von WR und SR. Ich habe mal ja irgendwie so gehört, dass es neben MT-Nutzern noch andere Autofahrer gibt. Die machen sich die Hände beim Reifenwechsel nicht schmutzig. Und die haben auch keinen Keller, wo sie vier Reifen über mehrere Monate lagern wollen.
Als zusätzliche Ausgaben stehen dann also bei denen auf dem Zettel:
- 2x Räderwechsel pro Jahr
- Einlagerungskosten über 12 Monate
Oder nehmen wir den Einkaufswagenfahrer, der sein Auto 10tkm im Jahr bewegt. Und zwar jeden Monat gleich viel, weil er damit ja nur einkaufen fährt. Er kauft sich sowohl SR als auch einen Satz WR. Sind 5tkm pro Satz Reifen pro Jahr. Nach 10 Jahren hätte jeder Reifen dann 50tkm drauf. Aber 10 Jahre ist ein bisschen alt ...
6 Jahre sollten es höchstens sein, dass macht dann 30tkm pro Reifen. Je nach fahrweise und Reifenqualität sind aber 30tkm noch nicht das Ende. Mit Ganzjahresreifen könnte er in 6 Jahren volle 60tkm fahren. Also ich sehe hier nicht, dass 1xSR und 1xWR immer gleich 2x Lebensdauer ergeben.