Neue Winterreifen
Hallo zusammen, nach 5 jahren conti TS 830 P müssen neue her.
Schwanke zwischen dem alpin A4, conti TS 850 P und dem neuen goodyear ultra grip gen 1.
Der gen1 hat zb in der AMS sport den aktuellen test gewonnen...
Welche erfahrungen habt ihr gemacht bzw was würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich bin der Meinung, das die besseren Reifen immer auf die HA sollen, da sie die Seitenführung übernehmen. Das hat nix mit Vorderrad- oder Hinterradantrieb zu tun.
98 Antworten
Nee nee, nicht neu (schön wär's)... 😉
Fahrzeug ist ein X5 3.0d xDrive aus 2010 mit knapp unter 100.000 Km. Der steht aber einige hundert Kilometer von hier beim BMW Händler und da ich keine Lust und Zeit habe wieder mit Kohle und Überführungskennzeichen per Zug durch die halbe Republik zu gondeln, lass ich ihn mir diesmal zu meinem Händler vor Ort liefern. Dauert halt und kostet mich letztlich auch nicht mehr als selbst abzuholen.
Ja ja, der Dodge war schon ne geile Kiste, aber mit seinen 177 PS auch gescheit lahm. Hätte schon als Winterrutsche getaugt, keine Frage, aber das Angebot war einfach zu gut. Also wieder einmal ein Fahrzeug mit Gewinn weiterverkauft... 😉
Aber in Sachen Winterreifen hab ich beim X5 doch tatsächlich mal vergessen zu fragen / zu verhandeln. Passiert mir eher selten. Egal, im ungünstigsten Fall muss halt noch ein zweiter Rad- oder Reifensatz her. Das passt schon... 😛
Zitat:
@Railey schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:31:56 Uhr:
"Entsorgungskosten", haha. Bei meinem Händler schauen regelmäßig Herrschaften mutmaßlich osteuropäischer Herkunft vorbei, und nehmen die Altware mit, gratis. Auch Deine Contis werden anderswo noch ein langes Leben haben. Und wir Deppen zahlen noch für die Verwertung 🙄
Der Preis unter dem Strich zählt - wie der sich zusammensetzt ist erst mal egal.
Hatte auch schon billiger - dann aber mit Beschädigungen der Alufelge, bzw. weiterer Anfahrt 🙄
Keine Ahnung, ob ich für die Entsorgung von Reifen schon mal was gezahlt habe, aber ich denke, es ist und bleibt ein Doppelgeschäft und der Reifenhändler verdient am Weiterverkauf des Rohstoffes oder eben älterer und dennoch brauchbarer Reifen. Sehe auch gelegentlich Busse aus dem Ostblock, die sätzweise die alten Reifen einschlichten... 😉
Ist mir aber auch relativ egal, wie mein Reifenspezi kalkuliert. Er ist extrem günstig und gleichermaßen qualitativ gut, sodass ich mir darüber sicher keine Gedanken mache.
ok... dann auch noch etwas OT von mir 🙂
Es trug sich zu im Jahre 2005 - kurz bevor ich meine Lebensgefährtin kennen lernte... Sie hatte gerade einen Ford Fiesta als Neuwagen erworben. Nun sollte der Wagen Alufelgen für die werkseitig montierten Reifen (Stahlfelge) bekommen.
Der Vertragshändler rüstete das Auto auf Winterreifen um und meine Freundin nahm die neuen Sommerreifen mit...
Auf die Frage, warum auf der Rechnung eine Altreifenentsorgung stand kam als Antwort: "Die verrechnen wir immer" 🙄 (wurde von ihr natürlich nicht bezahlt)
Nun durfte der nette Verkäufer von den 3 bösen Buchstaben (nach Schilderung des Kundenwunschs) 4 Alufelgen bestellen...
Als die Felgen dann vor Ort waren, tauchte meine Freundin mit ihren Reifen auf... um zu erfahren, dass man bei atu grundsätzlich keine vom Kunden angelieferten Reifen montiert 😰
Etwa zu diesem Zeitpunkt lernte ich die Dame kennen und setzte für die Zukunft sämtlichem Unfug dieser Art ein Ende 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@only-automatic schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:42:39 Uhr:
Etwa zu diesem Zeitpunkt lernte ich die Dame kennen und setzte für die Zukunft sämtlichem Unfug dieser Art ein Ende 😁
Dieser Abschnitt gefällt mir am besten. Hab ich auch schon einige Male so erlebt und konnte nur mit dem Kopf schütteln, was sich da manche so alles bieten lassen... 😉
Hallo Leute,
ich habe aktuell auf meinem 330d Winterreifen von Goodyear (genaue Bezeichnung muss ich nachschauen) mit Runflat in der Dimension 225/45R17H Die Reifen sind von 2013 und haben noch ca. 7mm. Die Reifen waren beim Auto dabei. Ich habe es im Mai 2015 gekauft.
Eigentilch sind das vernünftige Voraussetzungen (Profil und Alter), aber bei nasser bzw. feuchter Fahrbahn schiebt mein Auto dermaßen über alle vier Räder, dass einem Angst und Bange werden kann. Das macht echt keinen Spaß.
Ich bin am überlegen, mir andere Winterreifen zu holen. Werde zu NON-Runflat wechseln und bin nun am überlegen, welchen Reifen ich nehmen soll. Mit dem Conti TS850 kann man nicht viel falsch machen (außer beim Verschleiß). Ich habe aber gelesen, dass es bei Conti immer zwei Versionen gibt. Einmal TS850 und einmal TS850P. Für die "P"-Variante finde ich aber so gut wie keine Tests. Welchen soll ich denn nehmen? Bei meinem Fahrzeuggewicht wäre die "P" Variante wohl besser, was meint Ihr? Bin gerne sportlich unterwegs ;-)
Ansonsten kommt noch der Dunlop Winter 5 in Frage, wollte eigentlich erst den Michelin Alpin 5 kaufen, da ich mit Michelin im Sommer sehr glücklich bin, aber einige Testergebnisse gerade auf trockener Fahrbahn haben mich nachdenklich gemacht.
VG
Robert
Zitat:
Mit dem Conti TS850 kann man nicht viel falsch machen (außer beim Verschleiß).
Wieso? Der TS850 ist der langlebigste Winterreifen den ich bis jetzt hatte. Nach 30Tkm Reifen quälen noch über 5mm. Ich fahre die Reifen öfters am Limit.
Ich kann den TS850 nur empfehlen auf dem 330xd. Zum P kann ich nichts sagen. Auf einem RS4 B8 bin ich einmal den TS830P als 265 20" gefahren. Grip war auch sehr gut.
Auf dem M5 fahre ich Goodyear Ultra Grip Performance Gen 1. Auch sehr zu empfehlen, wenn auch 235/45 R17 deutlich zu schmal ist für den M5. Traktionsprobleme bis im 4. Gang. Dafür sehr leise und guter Grip in den Kurven.
Nach meiner Erfahrung gehören Bridgestone Blizzak LM.... bei Trockenheit durchaus zu den sehr sportlichen. Wie wäre es mit einem LM32 oder LM001?
Vergiss alle Testberichte und auch die Erfahrung mit steinharten LM25 RFT😉
Vielen Dank für die Infos.
Mal schauen, wahrscheinlich wirds der TS850 werden.
Bei den Bridgestone geht es mir wie einigen anderen. Hatte vor einigen Jahren schlechte Erfahrungen mit Erstausrüsterreifen gemacht. Und seit dem habe ich keine Brückensteiner mehr gefahren. Außer beim "Moped", da war ich mit den BS immer sehr zufrieden. Vielleicht bekommt BS mal wieder eine Chance. Aber so dicke habe ich es auch nicht, dass ich mir einfach zum Probieren welche kaufe. Und mit den TS850 kann man halt wirklich nicht falsch machen ;-)
Ich würde meine Reifen aktuell nicht wechseln, wenn nicht dieses echt schon unberechenbare Rutschen in Kurven bei Nässe wäre.
VG
Robert
EDIT:
den TS850P gibt es in der Dimension 225/45R17 nicht, deshalb ... wenn ich wechsle, dann zum normalen TS850
Sehe ich auch so Bridgestone war der miserabelste Winterreifen ever.
Sehr laut und wenig grip auf Schnee. Good year war bisher für mich der beste Reifen, allerdings aufm 5er damals.
Eine Frage habe ich noch.
Eigentlich hätte ich natürlich gerne "V"-Reifen bis 240km/h, aber ich habe jetzt günstige "H"-Reifen gefunden. Ich fahre jetzt auch "H" ... es wäre kein riesen Problem sich bei Endgeschwindigkeit etwas zurück zu halten.
Aber bezüglich der Tragkraft habe ich etwas bedenken. Wenn man schon NON-Runflat fährt, sollte normalerweise die Tragkraft dann ein bisschen höher sein, weil die Flanken dann etwas härter sind. Bei den TS850 91H habe ich keine Erfahrung, ob das ein Problem ist. Die "V"-Version hätte eine 94er Tragkraft.
VG
Robert
Ja macht Sinn. Sehr weiche Reifen machen bei 200 keinen Spaß. Auch Conti und erst recht Michelin oder gar noname sind nicht megasteif. Bridgestone, Goodyear oder Pirelli schon eher, aber darf ja jeder seine eigenen Erfahrungen machen😉
Wäre auch meine erste Wahl gewesen, aber:
V-Reifen 94 : € 520,- (Internetpreis)
H-Reifen 91 : € 320,- (ebay kleinanzeigen - neu, nie montiert - DOT 2015)
Bei € 50,- hin oder her, würde ich nicht lange überlegen, aber € 200,- ist schon ganz schön was. ;-)