Neue "WINTERRÄDER" bitte hier posten! FOTOS!!!
Hallo in die Runde! 🙂
Der nächste Winter kommt bestimmt... 😎
Nachdem wir uns alle hier in diversen Threads mit dem Thema WINTERRÄDER rumgeplagt haben, wäre es doch schön, wenn alle ihr "Ergebnis" hier in diesem Thread posten würden. Danke für eure Unterstützung!
Natürlich können bzw. sollten bei der Gelegenheit auch noch die praktischen Erfahrungen mit Erwähnung finden, dann haben es zukünftige E70-User leichter!
Auf geht´s...
Herzliche Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Klasse!
Dann fange ich gerne an und poste - nicht zum ersten Male und auch nicht ganz ohne Stolz - die Winter-M-Variante mit der 19" 233 Felge inkl. 25mm DS pro Felge.
Sieht IMHO satter aus als so manche Sommerkombi. Das schöne an dieser Felge ist das Hinterrad: Die Speichen kommen richtig schön weit raus, aufgrund insgesamt niedriger ET. Hier hat BMW einen guten Job gemacht. Auch ein Grund mehr für's M-Paket.
Bin auf die Posts hier gespannt. Einem Auto mit Winterreifen eine gute Optik zu geben ist ungleich schwerer als mit Sommerpneus.
Gruss
Sven
369 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Hi Sam,Zitat:
Original geschrieben von Yosemite_sam
Sind the non run-flats auch bequemer ?
Sam
kann noch nicht allzu viel dazu sagen. Bin erst rund 100KM damit gefahren. Was mir auffällt ist, dass der Reifen an Bordsteinkanten (in dem Fall: an meiner Hofeinfahrt) fast auf die Felge "durchschlägt" (--> Druck?). Ist wahrscheinlich Einbildung, aber ich werde es mal beobachten. Wenn ich eine "qualifizierte" Aussage zum Komfort machen kann, werde ich sie posten - dauert aber, da ich in den kommenden Tagen/Wochen den Wagen sehr wenig bewegen werde.
Grüße - Dirk
Kurzer Nachgang nach rund 700 KM mit den Pirellis:
die Reifen sind an Bordsteinkanten etc. IMHO deutlich weicher, wie schon nach den ersten paar Metern Fahrt festgestellt / eingebildet (s.Zitat oben). Auf normaler Fahrstrecke kann ich keinen besonderen "Komfortzuwachs" feststellen.
Extremnachteilig empfinde ich die deutliche Schwammigkeit in der Lenkung - wie Sie auch schon Holm feststellte / niederschrieb - bei hohen Autobahngeschwindigkeiten. Der Reifen ist ja bis 240kmm/h zugelassen, alles über 200km/h ist aber wirklich nicht besonders schön zu fahren... deutliche Verschlechterung zu den Sommerreifen! 🙁
Ansonsten bin ich zufrieden - Optik find ich nach wie vor besser als die 214er Sommerreifen.
Es grüßt - X5_Newbee
Zitat:
Kurzer Nachgang nach rund 700 KM mit den Pirellis:
die Reifen sind an Bordsteinkanten etc. IMHO deutlich weicher, wie schon nach den ersten paar Metern Fahrt festgestellt / eingebildet (s.Zitat oben). Auf normaler Fahrstrecke kann ich keinen besonderen "Komfortzuwachs" feststellen.
Extrem nachteilig empfinde ich die deutliche Schwammigkeit in der Lenkung - wie Sie auch schon Holm feststellte / niederschrieb - bei hohen Autobahngeschwindigkeiten. Der Reifen ist ja bis 240kmm/h zugelassen, alles über 200km/h ist aber wirklich nicht besonders schön zu fahren... deutliche Verschlechterung zu den Sommerreifen! 🙁
Ansonsten bin ich zufrieden - Optik find ich nach wie vor besser als die 214er Sommerreifen.Es grüßt - X5_Newbee
Hi Dirk!
Das kann ich genauso unterstreichen. Über 200 Km/h ist das Fahrverhalten schon sehr nervös. Würde im nachhinein jetzt auf jeden Fall Runflats
draufmachen. Nur leider zu spät. Aber bei dem Abriebverhalten der Sommerreifen des Dicken vielleicht nächstes Jahr 😉.
hallo leute,
das mit den WR bei tempo > 200 kann ich gar nicht bestätigen - der wagen läuft top !?
gruss
sven
Hallo Sven!
Vielleicht liegt das an deinem Fahrwerk!?
Ich war anfangs richtig erschrocken, als ich vom Hof meines 🙂 fuhr. In Kurven habe ich das Gefühl, der Dicke schiebt deutlich mehr über die Räder.
Ich habe mich jetzt dran gewöhnt, aber es ist wirklich schlechter als mit Sommerreifen.
Grüße Oli
PS: Wäre froh meiner hätte sein Sommerreifen-Fahrverhalten wieder!
Ähnliche Themen
Ich hatte im letzten Jahr auf meinem X5 4.8i auf den 214er Pirelli Scorpions Ice&Snow in 275/45-20 und war schlichtweg begeistert.
Die Bereifung war vom Abrollgeräusch wesentlich leiser als die Sommergummis und nicht so knochentrocken, von schwammigem Fahrverhalten habe ich aber nichts bemerkt.
Allerdings war es von PIRELLI in der Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Verwendung der 275er auf den 214er hinteren Felgen zur BEDINGUNG gemacht worden, dass der Reifendruck "MINDESTENS 2,9" (ATM/BAR oder was immer) sein MUSS!!!!!!
Vielleicht habe ich deshalb keine Veränderung der Spurtreue feststellen können??
Gruss Michael (Seit Jahren SCORPION ICE&SNOW-Fan bei allen SUV)
Hi Michael!
Ja das mit dem Reifendruck könnte natürlich stimmen. Ich fahre die 223er mit 255/285er Pirelli Scorpion Ice&Snow. Luftdruck fahre ich wie von BMW angegeben 2,2 v. und h..
Da das einige andere auch fahren, frage ich einfach mal in die Runde:
Mit welchen Reifendruck fahrt ihr?
Gibt es wie bei Michael für seine 275er auch für 255/285er eine Empfehlung von Pirelli?
Grüße Oli
Zitat:
Original geschrieben von M-Sportler
Gibt es wie bei Michael für seine 275er auch für 255/285er eine Empfehlung von Pirelli?
Hi Oli,
es war weniger eine Empfehlung denn eine BEDINGUNG!! Hat wohl damit zu tun, dass die doch relativ "schmalen" 275er auf den sehr breiten 11''-Felgen hinten vielleicht sonst nicht richtig fest sitzen würden?? Mein Reifenhändler hatte jedenfall rundum 2,9 drauf gepumpt und so stand es auch in der PIRELLI-Bescheinigung. Als MUSS!!
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von M-Sportler
...Ja das mit dem Reifendruck könnte natürlich stimmen. Ich fahre die 223er mit 255/285er Pirelli Scorpion Ice&Snow. Luftdruck fahre ich wie von BMW angegeben 2,2 v. und h..
Da das einige andere auch fahren, frage ich einfach mal in die Runde:
Mit welchen Reifendruck fahrt ihr?
...
Hi Olli - mein Reifenhändler hat bei Montage 2.6 bar rundum reingedrückt. Mit 2.2 bist Du sicherlich am unteren Rand.
Ich denke, 0.2 bis 0.3 mehr könnten bei mir auch nicht schaden - hab ja relativ viel im Fahrzeug an Ausstattung, daher auch hohes Eigengewicht; insb. wie gesagt an Bordsteinkanten schlage ich mit der Felge gefühlt "durch".
Gerade mal kurz gegoogelt - da stand irgendwo sinngemäß, je länger & schneller die Autobahnfahrt, desto höher der Druck im Reifen. Vielleicht werde ich ihn mal auf 2.8 raufdrücken lassen, mal sehen, ob sich das Fahrverhalten verbessert.
Beste Grüße, muss weiter - X5_Newbee
prinzipiell werden winterreifen derselben dimension 0,2 bar höher gefahren als ihre sommerpendants.
dass sich der druck bei schneller fahrt erhöht, liegt ganz einfach daran, dass sich der reifen erwärmt.
daher sollte der reifendruck auch immer bei KALTEM reifen eingestellt werden. wenn man also mit warmen reifen an die tanke fährt und 2,6 nachmisst, ist das bei WR etwa so als ob der kalte sommerreifen 2.1 oder 2.2 drinhätte...
ich mache auf die WR immer mindestens 0,3 bar mehr drauf als im türaufkleber steht. lieber etwas mehr druck drin als walkneigungen und instabiles fahren.
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
hallo leute,das mit den WR bei tempo > 200 kann ich gar nicht bestätigen - der wagen läuft top !?
gruss
sven
Vielleicht liegt es an das Adaptive Drive system? Sven hat ja ohne.
Ich kan bestätigen das es über 200 sehr nervös fahren ist. Deshalb habe ich die 19" verkauft und will es jetzt mal mit die 227 20" ohne rft versuchen.
Hab mir ganz poplig die 209er Felge geholt mit 255/55 R 18 109H Extra Load !!
Bei der Bereifung handelt es sich um Dunlop GRANDTREK WTM3 DSST RSC mit Kennung für BMW!
Lass die Felgen demnächst draufmachen und denke das ich keine Probleme habe......😁
Außerdem bin ich damit ja niedriger und somit wesentlich schneller als Ihr alle!😎😎
habe seit gestern meine schwarzen etabeta tettsut 9x20 mit pirelli scorpion 275/40/20...
sieht super aus (bilder kommen morgen) und vom fahrverhalten vollends OK..auch bei 240 km/h.
So,
ich hab es nun doch noch vorm Urlaub durchgezogen, die M223er als Winterradsatz mit Mischbereifung (Pirelli Scorpion Ice&Snow) sind drauf. Keine Runflat-Reifen!
Erster Eindruck nach 70 km: komfortabler, weicher und geschmeidiger. Finde ich aufgrund des Wintergummis aber auch logisch. Ich spüre deutlich, dass die Reifen schmaler sind, sie "kleben" weniger am Asphalt als die Sommerpneus. Handling und Fahrverhalten bislang (Stadtverkehr) TOP, bin noch auf die erste Autobahnfahrt gespannt!
Und: ich habe den Eindruck, dass durch die 19"er mit den 255/285er Reifen die Vorteile von AL+AD noch mehr zum Vorschein kommen. Also Leichtigkeit der Lenkung und Komfort des Fahrwerks auf schlechten Straßen (mir ist der VFW mit M-Fahrwerk noch schwer in Erinnerung), einfach Klasse!
So, jetzt erst mal genug gequatscht, Bilder her... 😉
Grüße
Dirk
... und auch der "Popo" sieht noch schon stramm aus! 😁
Grüße
Dirk
PS: hatte etwas Angst, die kleinen 285er könnten wie "Asphaltschneider" wirken 😛 😉