Neue UHV Premium mit UMTS
Hallo,
in der neuen Guten Fahrt 5/10 ist die Nachrüstung der neuen Premium UHV mit UMTS beschreiben, das iPhone kann auch an dieser gekoppelt werden, da das Modul HFP und rSAP kann.
Voraussetzung : MFA+ in weiss und MFL
Teilenummer 000 051 473 F
Das Modul kommt von Noveo und ist nicht mehr von Nokia.
Beste Antwort im Thema
Was muss er sich da bei VW schlau machen? Er soll einfach sein Hirn einschalten und im Elsa-Programm den Schaltplan von deinem Golf und von einem neueren Golf aus MJ2010 anschauen, dann sieht er sofort dass nur ein Kanal verkabelt ist. Ich frage mich manchmal ob die Händler überhaupt noch fähig sind selbst Entscheidungen zu treffen oder immer sofort nach VW rufen. Selbständig denken und handeln können die meisten von denen scheinbar ja schon lange nicht mehr.
549 Antworten
@funzel:
Wie hast du nun das Problem behoben?
Was hast du alles noch getauscht, nur PFSE (auf neueste Version) oder PFSE und Lenkäulensteuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von funzel
ja, genau so war´s bei mir.Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Wie muss ich das aufhängen verstehen?Ich ebenfalls ein Problem mit dem Telefon (PFSE).
Bei mir wird nur der Name des Telefons (Bluetooth Symbol und leerer Empfangsbalken) in der MFA angezeigt, mehr nicht.
Ich komme nicht ins Telefonbuch, noch kann ich irgend etwas einstellen, die Anzeige bleibt immer unverändert!
Spiele ich trotzdem ein bißchen mit den Tasten rum (OK, hoch bzw runter und wieder OK), wählt die PFSE dann eine Rufnummer an, ich bin also im Telefonbuch, sehe es nur nicht.
Ich habe jetzt erst einmal eine neuen Premium Box bei Fabian bestellt, in der Hoffnung das Problem ist damit gelöst.
war es bei dir ähnlich?
So war es auch bei mir, nachdem ich das neue KI eingebaut hatte. Die neue PFSE hat das Problem dann gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Frage zum MF-Lenkrad und der Betätigung am Dachhimmel:
Wenn ich die Sterntaste am Lenkrad drücke reagiert das RNS, nicht aber die neue PFSE-Box. Wie kann ich das ändern (Sprachbedienung in der PFSE ist aktiviert)? Die Spracherkennung der PFSE reagiert nämlich deutlich schneller als die des RNS (v2660).Lässt sich der Mikrofon-Schalter am Dachhimmel wieder nutzen oder fällt der einfach weg?
Prao
Ping
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Frage zum MF-Lenkrad und der Betätigung am Dachhimmel:
Wenn ich die Sterntaste am Lenkrad drücke reagiert das RNS, nicht aber die neue PFSE-Box. Wie kann ich das ändern (Sprachbedienung in der PFSE ist aktiviert)? Die Spracherkennung der PFSE reagiert nämlich deutlich schneller als die des RNS (v2660).
Die Sprachbedienung muss entweder an RNS510 oder PFSE deaktiviert sein. Wenn sie nur an der PFSE aktiviert ist, hätte ich gedacht dass du auch nur die PFSE sprachsteuern kannst. Wenn beide aktiviert sind gibt es soweit ich weiß Probleme.
Zitat:
Lässt sich der Mikrofon-Schalter am Dachhimmel wieder nutzen oder fällt der einfach weg?
fällt weg. geht auch mit neuer PFSE nicht (zumindest bei mir).
@ Prao
Kannst du einmal deine Codierungen vom RNS, LS-STG und von der PFSE einstellen.
Ich habe ein sehr ähnliches Problem, nur ist meines umgekehrt, bei mir lässt sich das Navi nicht mehr per MFL bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Frage zum MF-Lenkrad und der Betätigung am Dachhimmel:
Wenn ich die Sterntaste am Lenkrad drücke reagiert das RNS, nicht aber die neue PFSE-Box. Wie kann ich das ändern (Sprachbedienung in der PFSE ist aktiviert)? Die Spracherkennung der PFSE reagiert nämlich deutlich schneller als die des RNS (v2660).Lässt sich der Mikrofon-Schalter am Dachhimmel wieder nutzen oder fällt der einfach weg?
Prao
Ähnliche Themen
Code:
Lenksäulen-STG (Adresse 16):
Part No SW: 3C0 953 549 M
Revision: 00006000
Coding: 0000311
RNS510 (Adresse 37):
Part No SW: 1T0 035 680 C, HW: 1T0 035 680 B
Coding: 020504020400002100
PFSE (Adresse 77):
Part No SW: 3C8 035 730 A
010100000000000000000400
Lass mal Deine sehen!
Hallo,
hab mir gerade das komplette Thema durchgelesen und bin nun auf einige Fragen gestoßen...
Vielleicht wäre ja jemand so nett und könnte mir ein wenig weiter helfen.
Zur Zeit habe ich eine PFSE mit folgender Nummer verbaut: 5N0 035 730 B. Weiterhin habe ich das RNS 510 Version B und eine Multifunktionsanzeige+ mit schwarz/weißer Anzeige. Multifunktionslenkrad ist auch verbaut. Bau ca. KW14-21/2009 VW-Scirocco.
Nun meine Fragen:
1. So wie ich es verstanden habe, kann ich die vorhandene Box unter dem Fahrersitz einfach gegen die Neue austauschen?!
2. Ist die installierte Antenne, die ja schon vorhanden ist, UMTS fähig?
3. Welche Funktionen sind nach der Umrüstung nicht mehr vorhanden. Wobei ich bis heute noch nicht heraus gefunden habe, wie ich ne sms übers RNS 510 verfassen kann.
4. Könnte es Probleme mit der Darstellung in der Multifunktionsanzeige geben?
5. Funktioniert die Bedienung über das RNS 510?
6. Bleiben alle Funktionen vom Multifunktionslenkrad erhalten?
7. Was genau muß ich alles codieren?
8. Kann ich einem Handy, ein bestimmtes Profil zuweisen, über das es verbinden soll? Angenommen diese Handy unterstützt beide Standards.
Sorry für die vielen Fragen.
Gruß Andreas
H@ Prao
Hier mal meine Codierungen
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CD HW: 1K0 953 549 CD
Bauteil: J0527 056 0111
Codierung: 0001832
Betriebsnr.: WSC 33361 790 00999
Teilenummer: 3T0 959 537 A
Bauteil: E221__MFL-URO H07 0012
Codierung: 00000131
Betriebsnr.: WSC 00000
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 3T0 035 680 A HW: 3T0 035 680 A
Bauteil: RNS-MID H05 2684
Revision: AB001001 Seriennummer: SKZ6Z7K7040041
Codierung: 040004020404008100
Betriebsnr.: WSC 33361 790 00999
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: User\3C8-035-730-A.lbl
Teilenummer SW: 3C8 035 730 A HW: 3C8 035 730 A
Bauteil: Telefon 007 0078
Revision: -------- Seriennummer: 35909603004049
Codierung: 010000000000010001000400
Betriebsnr.: WSC 12345 123 00000
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A01005
ROD: EV_UHVPremi_SK46.rod
Bei der Adresse 16 sind bei mir 2 Steuergeräte aufgeführt. Ist das bei dir nicht so?
Radio auch nicht ??
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerstefan
@ PraoKannst du einmal deine Codierungen vom RNS, LS-STG und von der PFSE einstellen.
Ich habe ein sehr ähnliches Problem, nur ist meines umgekehrt, bei mir lässt sich das Navi nicht mehr per MFL bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerstefan
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Frage zum MF-Lenkrad und der Betätigung am Dachhimmel:
Wenn ich die Sterntaste am Lenkrad drücke reagiert das RNS, nicht aber die neue PFSE-Box. Wie kann ich das ändern (Sprachbedienung in der PFSE ist aktiviert)? Die Spracherkennung der PFSE reagiert nämlich deutlich schneller als die des RNS (v2660).Lässt sich der Mikrofon-Schalter am Dachhimmel wieder nutzen oder fällt der einfach weg?
Prao
UnterschiedeZitat:
Original geschrieben von Fliegerstefan
Adresse 37: Navigation
Codierung: 04 00 04 02 04 04 00 81 00
Firmware: 2684 (Skoda oder Seat?)Original geschrieben von Prao
Adresse 37: Navigation
Codierung: 02 05 04 02 04 00 00 21 00
Firmware: 2660
Byte 0: Du: ohne Wechler, mit Aux - Ich: mit Wechler, ohne Aux
Byte 1: Du: nix - Ich: Dynaudio Sound
Byte 5: Du: Seat Altea XL (5P) - Ich: nix
Byte 7: Du: Sprachbedienung aktiv, Skin Highline, BAP, mit MFL - Ich: Sprachbedienung aktiv, Skin Premium, DDP, mit MFL
Am Navi sollte es also nicht liegen (es sei denn, die Firmware ist Schuld).
UnterschiedeZitat:
Original geschrieben von Fliegerstefan
Adresse 16: Lenksäulen-STG
Codierung: 0001 832Original geschrieben von Prao
Adresse 16: Lenksäulen-STG
Codierung: 0000 311
Bit 3: Du: Automatik - Ich: Schalter
Bit 4: Du: mit MFL, mit Tiptronic, mit PTT - Ich: mit MFL, ohne Tiptronic, mit PTT
Bit 5: Du: Tempomat - Ich: Tempomat
Bit 6: Du: Heckwischer, ohne MFA-Hebel - Ich: ohne Heckwischer, ohne MFA-Hebel
An dem Lenksäulen-STG sollte es auch nicht liegen.
UnterschiedeByte 1: Du: Sprachbedienung NICHT aktiv - Ich: Sprachbedienung aktivZitat:
Original geschrieben von Fliegerstefan
Adresse 77: Telefon
Codierung: 01 00 00 00 00 00 01 00 01 00 04 00Original geschrieben von Prao
Adresse 77: Telefon
Codierung: 01 01 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00
Byte 6: Du: 3-Tastenmodul deaktiv, SMS verfassen möglich - Ich: 3-Tastenmodul aktiv, SMS verfassen möglich
Byte 8: Du: BT-Audio deaktiv, Multimediakontext aktiv - Ich: BT-Audio aktiv, Multimediakontext aktiv
Byte 1 ist der fette Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerstefan
Bei der Adresse 16 sind bei mir 2 Steuergeräte aufgeführt. Ist das bei dir nicht so?
Nein, ist bei mir nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
Die Sprachbedienung muss entweder an RNS510 oder PFSE deaktiviert sein. Wenn sie nur an der PFSE aktiviert ist, hätte ich gedacht dass du auch nur die PFSE sprachsteuern kannst. Wenn beide aktiviert sind gibt es soweit ich weiß Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Prao
Frage zum MF-Lenkrad und der Betätigung am Dachhimmel:
Wenn ich die Sterntaste am Lenkrad drücke reagiert das RNS, nicht aber die neue PFSE-Box. Wie kann ich das ändern (Sprachbedienung in der PFSE ist aktiviert)? Die Spracherkennung der PFSE reagiert nämlich deutlich schneller als die des RNS (v2660).
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
fällt weg. geht auch mit neuer PFSE nicht (zumindest bei mir).Zitat:
Lässt sich der Mikrofon-Schalter am Dachhimmel wieder nutzen oder fällt der einfach weg?
Die Taste fällt nicht völlig weg. Du kannst mit ihr Gespräche beenden und Annehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy2807
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
Die Sprachbedienung muss entweder an RNS510 oder PFSE deaktiviert sein. Wenn sie nur an der PFSE aktiviert ist, hätte ich gedacht dass du auch nur die PFSE sprachsteuern kannst. Wenn beide aktiviert sind gibt es soweit ich weiß Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy2807
Die Taste fällt nicht völlig weg. Du kannst mit ihr Gespräche beenden und Annehmen.Zitat:
Original geschrieben von sancho679
fällt weg. geht auch mit neuer PFSE nicht (zumindest bei mir).
ok. Also wenn ich dich richtig verstehe gibt es eine Codierung bei der auf der MFL-PTT Taste die Sprachbedienung RNS510 liegt und auf der Mikrofontaste am 3-Tasten-Modul die Auflegen-/Abheben Funktion?!
D.h. mit anderen Worten: die Taste hat nur eine Funktion wenn gerade ein Gespräch im Gange ist oder gerade ankommt (Rufzeichen)? Einen Tastendruck in so einer Situation hab ich bisher nicht ausprobiert.
Wäre zwar interessant zu wissen, aber fast genauso nützlich wie wenn die Taste gar keine Funktion hätte... Wer greift schon an den Dachhimmel wenn man dasselbe mit einem Tastendruck am MFL erledigen kann? - Naja ok, der Beifahrer vielleicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
Zitat:
Original geschrieben von Tommy2807
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
ok. Also wenn ich dich richtig verstehe gibt es eine Codierung bei der auf der MFL-PTT Taste die Sprachbedienung RNS510 liegt und auf der Mikrofontaste am 3-Tasten-Modul die Auflegen-/Abheben Funktion?!Zitat:
Original geschrieben von Tommy2807
Die Taste fällt nicht völlig weg. Du kannst mit ihr Gespräche beenden und Annehmen.
D.h. mit anderen Worten: die Taste hat nur eine Funktion wenn gerade ein Gespräch im Gange ist oder gerade ankommt (Rufzeichen)? Einen Tastendruck in so einer Situation hab ich bisher nicht ausprobiert.Wäre zwar interessant zu wissen, aber fast genauso nützlich wie wenn die Taste gar keine Funktion hätte... Wer greift schon an den Dachhimmel wenn man dasselbe mit einem Tastendruck am MFL erledigen kann? - Naja ok, der Beifahrer vielleicht 😉
Da gebe ich dir recht aber genau diese Funktion hat die Stern Taste noch. Kannst bei einem ankommenden Gespräch dieses entgegen nehmen oder ein laufendes Gespräch beenden.
Mal Schauen vielleicht ändert sich ja noch etwas wenn die komplette Codierung bekannt ist.
Grüße
kann eigentlich jemand erklären, wie man in die Premium FSE einen Namen zur Sprachanwahl übernehmen kann?
Habe keine Anleitung und das ist nicht gerade intuitiv 🙂
Die Neue Freisprecheinrichtung braucht man nicht anlernen, was Namen angeht. Sie kann diese selber vorlesen, als auch erkennen. Einfach "Namen Anrufen" sprechen und dann den gewünschten Namen sagen. Sollte in der Regel klappen.
Zu dem ausgewählten Profil: Ein rSAP fähiges Handy kann auch IMMER HFP. HFP ist die Fallbacklösung falls die rSAP Verbindung aus irgendeinem Grund schief geht. Will man nur im HFP Modus verbunden werden, so muss man den externen Sim Modus im Handy ausschalten. Leider können das nicht alle Telefone, aber viele.