Neue UHV Premium mit UMTS
Hallo,
in der neuen Guten Fahrt 5/10 ist die Nachrüstung der neuen Premium UHV mit UMTS beschreiben, das iPhone kann auch an dieser gekoppelt werden, da das Modul HFP und rSAP kann.
Voraussetzung : MFA+ in weiss und MFL
Teilenummer 000 051 473 F
Das Modul kommt von Noveo und ist nicht mehr von Nokia.
Beste Antwort im Thema
Was muss er sich da bei VW schlau machen? Er soll einfach sein Hirn einschalten und im Elsa-Programm den Schaltplan von deinem Golf und von einem neueren Golf aus MJ2010 anschauen, dann sieht er sofort dass nur ein Kanal verkabelt ist. Ich frage mich manchmal ob die Händler überhaupt noch fähig sind selbst Entscheidungen zu treffen oder immer sofort nach VW rufen. Selbständig denken und handeln können die meisten von denen scheinbar ja schon lange nicht mehr.
549 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GT G60
@swp2000ist dein FSE Steuergerät denn richtig codiert??
Gruß Jan
Ich denke ja, derjenige von dem ich die Box habe hier aus dem Forum hat mir das versichert.
@ swp2000 welches Telefonmodell haste den gekoppelt??
Dein Telefon muss per rSAP gekoppelt sein damit die SMS Funktion gegeben ist!
Stimmt, das geht natürlich nur wenn das Handy über rSap gekoppelt ist. Über HFP sind die Funktionen nicht verfügbar!
Ähnliche Themen
Das mit dem Labelfile hat nicht funktioniert.
Kann mal bitte jemand die Codierung für das STG77 5N0 035 730 D herschreiben oder per PN schicken.
Grundsätzlich hat der Tausch funktioniert. Die Sprachbedienung funktioniert auch.
Aber ich habe _ im MFA und der angerufenen kann mich nicht verstehen.
Denke das es nur an der Codierung liegt.
@Ecke
schicke dir nachher ein Label File für das 5N0 035 730 D, hatte es nur für die letzte Version 3C8 035 730 B angepasst.
Oder du änderst es selbst und öffnest das 77 file mit einem Texteditor, kopierst du unterste Zeile mit den Steuergeräteteilenummern und schreibst dann das 5N0 035 730 D dazu.
Die Striche in der MFA sind normal, da die Kombiinstrumente vor KW 45/2009 die Premium Symbole, die bei einer rSap VErbindung angezeigt werden, nicht darstellen können!
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
@ swp2000 welches Telefonmodell haste den gekoppelt??Dein Telefon muss per rSAP gekoppelt sein damit die SMS Funktion gegeben ist!
HTC Sensation, aber auch getestet mit Sony W595 welches ja über rSAP gekoppelt wird oder?
@swp2000
das Sony Ericsson unterstützt schonmal ganz sicher kein rSap!!!
Beim HTC kann es sein, musst aber im Telefon im Bluetooth Menü den Sim Zugriff aktivieren!
Gruß Jan
HTC Sensation kann auch defintiv kein rSAP, das einzige Androidgerät mit rSAP ist Samsung Galaxy S2.
Das HTC Sensation unterstützt definitiv auch kein rSAP. (Quelle: HTC Homepage und Wikipediaartikel zu rSAP).
Bei HTC unterstützen ausschließlich die Modelle mit Windows Mobile 6.5 das Bluetooth Profil rSAP.
Das HTC HD2 Touch zum Beispiel. Das habe ich aber gerade verkauft, weil ich ständig Abbrüche während des Gesprächs hatte, ich das Telefon jedesmal nach abmelden von der FSE neu starten musste und HTC sich äußerst zickig beim Support zeigte.
Die Samsung Galaxy Modelle unterstützen imho auch rSAP. Wie bei denen die Implementation geklappt hat, weiss ich nicht genau. Ich hörte aber auch bei denen von Problemen. Die meisten anderen Hersteller unterstützen rSAP in keinem ihrer Modelle.
Die Installation kostet nämlich Lizenzgebühren an Nokia. Da sind die Hersteller wohl eher sehr zögerlich. Einzig bei Nokia unterstützten fast alle Modelle rSAP.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GT G60
@swp2000das Sony Ericsson unterstützt schonmal ganz sicher kein rSap!!!
Beim HTC kann es sein, musst aber im Telefon im Bluetooth Menü den Sim Zugriff aktivieren!Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von tutima_2000
Das HTC Sensation unterstützt definitiv auch kein rSAP. (Quelle: HTC Homepage und Wikipediaartikel zu rSAP).
Uups. Da war wohl jemand schneller...
Danke für die Antworten.
Dachte da das W595 schon so alt ist kann es eben nur rSAP weil es das ja schon länge gibt als HPS
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Danke für die Antworten.
Dachte da das W595 schon so alt ist kann es eben nur rSAP weil es das ja schon länge gibt als HPS
Ich darf wärmstens diese Lektüre empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-ProfileMartin
Einen fröhlichen guten Abend.
Jetzt, nach einigen Tagen probieren, habe ich ein kleines Fazit, aus dem sich auch Fragen ergeben. Ich habe also von einem Forumskollegen eine codierte 3C8 035 730 B prem. UMTS, die hervorragend funktioniert.
Vielen Dank dafür.
Was ich, wie viele andere hier auch beobachte ist, dass ich in meinem weißen Dotmatrix KI anstelle der korrekten Symbole teilweise nur Quadrate sehe, wenn mein iphone 4 verbunden ist.
Gibts da eigentlich (außer dem Tausch des KI) inzwischen eine praktikable Lösung?
Was mir fehlt, ist die SMS Funktion. Mir wird im RNS 510 auch kein Button dazu angezeigt. Da ich das iPhone via HFP verbinde, vermute ich einfach, dass SMS so auch nicht funktionieren wird, falls ich die Kommentare der letzten paar Seiten korrekt interpretiere? Aber wird denn der Button auch nicht angezeigt?
Ich muss mir mal ein rsap-fähiges Telefon besorgen.
Auch bei mir wird vom Bluetooth Audio nur der rechte Kanal beschickt. Ich werd wohl basteln müssen.
Was mich aber irritiert ist, dass ich die Audiofunktionen über das iPhone steuern muss.
Wenn ich im Mediaplayer des RNS auf Bluetooth tippe, wird mir vom RNS der vom iPhone abzspielende Titel angeziegt. Das Display sieht eigentlich so aus, als würde ich MP3 von einer SD Karte spielen.
Nur, abgespielt wird nichts. Es passiert einfach garnichts weiter. Wenn ich dann auf "Auswahl" tippe und weiter im folgenden Display auf "Bluetooth Audio" werden ca. 2 Sekunden Musik gespielt. Dann hört das RNS abrupt auf und bleibt wieder stumm auf der Titelanzeige stehen. Das ist reversibel.
Audio vom iPhone kann ich hören, wenn ich auf dem iPhone selbst den Mediaplayer aktiviere. Dann steht aber im Display des RNS "Bluetooth Audio" und nichts weiter. Auch sämtliche Bedienelemente fehlen. Per iPhone das Abspielen der Musik steuern war sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Was kann den wohl die Ursache sein?
Ggf. der Softwarestand auf dem RSN 510? Auslesen kann ich den nicht. Ich habe kein VCDS. An das Hiddenmenu komme ich leider auch nicht.
Ich schätze, ich brauch Hilfe?
Gruß
Martin