Neue Textar Bremsscheiben gleich verzogen, wie ist das möglich?

BMW 5er E60

Guten Tag liebe Community,

ich habe am Samstag vorne und hinten neue Textar Bremsscheiben + Epad Beläge verbaut, vorne und hinten alles neu gemacht.

Die Radnabe selbstverständlich sauber und alles drum herum auch. Also bitte nicht hier mit Einbaufehler kommen, ich habe schon viele Bremsen verbaut und das nicht nur einmal.

Schon nach 100 km fahrt kommt ein flattern im Lenkrad beim bremsen, das lenkrad vibriert sehr stark, das war vorher nicht so. fahrwerksteile sind i. O und die Räder wurden heute alle 4 gewuchtet, hat nichts gebracht, beim bremsen zittert das lenkrad sehr stark. n

die bremsen haben kaum 150 km runter. stark gebremst habe ich aber nicht, nur leichte bremsungen.

Bezahlt habe ich insgesamt 350 Euro inkl. Mwst. Der Verkäufer sagte, es sind originale Bremsscheiben von BMW, aber das ist wohl eine falschung? Denn meine originalen Scheiben hatten das Problem nicht, hatten rund 150.000 km hinter sich und die beläge und scheiben waren einfach verschlissen.

wie kann man sich das erklären?

Beste Antwort im Thema

Ich habe dir damals den tipp gegeben das du original bmw kaufen sollst um eventuelle Ärgernisse zu vermeiden. Waren sogar 20 prozent rabatt bei lebmann. Hast du drauf bestanden das du deine kombination einbauen willst.

50 weitere Antworten
50 Antworten

hallo bitte um Hilfe wie kann ich beim Bmw e60 von Beifahrersitz hinten den Harte Kunststoff Abdeckung ab

bitte um eine kurze beschreibung????

mfg oki

Wir haben auch überall ATE eingebaut und hat immer geklappt ohne Probleme.

Ich denke du hast einfach schlechte Ware erwischt.

Hallo Forumskollegen,

ich wollte mal meinen Senf zum Thema original BMW Teile abgeben, denn als ich bei meinem 535D die vorderen Bremsscheiben/Beläge zum ertsen mal getauscht hatte (ich bin 1.Besitzer), konnte man auf der Rückseite der verbrauchten Beläge ganz gut ATE lesen, also wurden ATE Bremsbeläge von Werk aus verbaut.

Ich hatte ab etwa 150000km immer wieder Probleme mit verzogenen und rubbelden Bremsscheiben vorne, und habe binnen einigen tausend Kilometern 2 Satz Scheiben/Beläge kaputt gefahren(einmal ATE und einmal original BMW ), erst als ich bemerkte, dass die Querlenker defekt waren und diese ersetzte, hatte ich Ruhe und die Bremsscheiben verzogen sich nicht mehr.

viele Grüße Garner

Ja bei den Belägen von BMW steht idr Textar drauf und auch ATE.
Hier geht aber um die Scheiben !

Ähnliche Themen

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 17. September 2015 um 16:29:22 Uhr:


Ja bei den Belägen von BMW steht idr Textar drauf und auch ATE.
Hier geht aber um die Scheiben !

Ah, Neuro, es gibt Dich also noch.

Dachte schon, Du willst nicht mehr 😁

Habe hier halb abgefahrene vordere BMW-Original-Klötze für mein Fahrzeug (die mit den großen Metall-Haltefedern, die in den Bremskolben gesteckt werden). Steht nur BMW drauf, sonst nix.

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 17. September 2015 um 19:26:04 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 17. September 2015 um 16:29:22 Uhr:


Ja bei den Belägen von BMW steht idr Textar drauf und auch ATE.
Hier geht aber um die Scheiben !
Ah, Neuro, es gibt Dich also noch.
Dachte schon, Du willst nicht mehr 😁

Habe hier halb abgefahrene vordere BMW-Original-Klötze für mein Fahrzeug (die mit den großen Metall-Haltefedern, die in den Bremskolben gesteckt werden). Steht nur BMW drauf, sonst nix.

k-hm

Dito. Bei meinen Bremsklötzen stand auch nur "BMW" drauf. Die eines Bekannten, der sich das Service Kit geholt hat, stand "Textar" drauf.

Hab meine Originalen Scheiben und beläge entsorgt nach 150 tkm alles noch original gewesen von jahr 2004. stand überall bmw drauf. haben nie probleme gemacht 150 tkm erste scheiben und erste beläge ist eine sehr gute leistung.

Zitat:

@BMWR6Z schrieb am 18. September 2015 um 08:26:08 Uhr:


Hab meine Originalen Scheiben und beläge entsorgt nach 150 tkm alles noch original gewesen von jahr 2004. stand überall bmw drauf. haben nie probleme gemacht 150 tkm erste scheiben und erste beläge ist eine sehr gute leistung.

Felgen nun neu gewuchtet?

Die Scheiben kommen in der Tat von BMW selbst, nur sie haben das Patent auf die eingesetzte Leichtbauweise.
Die Beläge jedoch kommen von verschiedenen Herstellern und hierbei sehr sehr oft von Textar, ATE bzw. Pagid (gehört zu Textar).

Auf meinem 6er sind vorne Beläge mit BMW Schriftzug und Teilenummer zusätzlich mit dem Herstellerschriftzug "Galfer" aus Spanien.

An der Hinterachse sind beim mir Original BMW Beläge von Textar verbaut. Siehe Bild.

Die Qualität ist sicherlich nicht immer schlechter, allenfalls anders. Mit ATE habe ich selbst nur allerbeste Erfahrungen gemacht, ganz im Gegensatz zu Textar.

20150913-145016966-ios

Zitat:

@MUC6666 [url=http://www.motor-talk.de/.../...wie-ist-das-moeglich-t5436806.html?...]schrieb am 19. September 2015 um 09:16:52 Uhr

Mit ATE habe ich selbst nur allerbeste Erfahrungen gemacht....

Kann ich ebenfalls aus mehrfacher eigener Erfahrung so bestätigen !
ATE = Top 1A ... da macht man garantiert nichts falsch.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2015 um 20:52:22 Uhr:



Zitat:

@MUC6666 [url=http://www.motor-talk.de/.../...wie-ist-das-moeglich-t5436806.html?...]schrieb am 19. September 2015 um 09:16:52 Uhr

Mit ATE habe ich selbst nur allerbeste Erfahrungen gemacht....

Kann ich ebenfalls aus mehrfacher eigener Erfahrung so bestätigen !
ATE = Top 1A ... da macht man garantiert nichts falsch.

Ein Grund mehr für mich, beim nächsten Wechsel mal die ATE-Scheiben vorne auszuprobieren.

k-hm

Ja mach das ... bleib komplett bei ATE wenn bremse komplett machst ... so n mischmasch aus scheiben und klötze von versch. herselllern ist mmn eher suboptimal.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. September 2015 um 13:18:14 Uhr:


Ja mach das ... bleib komplett bei ATE wenn bremse komplett machst ... so n mischmasch aus scheiben und klötze von versch. herselllern ist mmn eher suboptimal.

Yupp, hatte ich vor.

Habe jetzt ATE-Scheiben hinten, rundherum ATE Ceramic-Klötze... bin damit extrem zufrieden.
Fehlen nur noch vorne die ATE-Scheiben.
Die vorderen brauche ich bald neu, denn meine BMW-Original-Scheiben sind mit 55Tkm zwar noch hübsch dick ohne Rand und optisch top in Schuss, rubbeln aber immer heftiger bei starken Bremsungen aus hohem Tempo (finde ich blöd, hätte von Originalen mehr erwartet). Die Ceramic-Klötze vorne sind schön gleichmäßig und kaum abgenutzt und haben noch rund 11mm, die lasse ich drinnen.

k-hm

Ich habe ATE und orig. BMW ausprobiert.Beide waren nach kurzer Zeit verzogen und Schrott.
Jetzt haben wir die ATE Scheiben auf einer Drehbank abgedreht und nun scheint wohl Ruhe zu sein.

Zitat:

@ThomasV6TDI [url=http://www.motor-talk.de/.../...bremsscheiben-gleich-verzogen-wie-ist-das-moeglich-t5436806.html#post44813310]schrieb am 16. September 2015 um 08:39:58 Uhr[/url]:

Jetzt bin ich gerade froh das du nicht bei mir gekauft hast. :-)
Allerdings bezweifel ich sehr stark das es an Textar liegt, verbau die jeden tag.
Keine Probleme.

Ist auf dem Karton ein MAPP Code vorhanden gewesen?
Wo hast du gekauft? Gerne auch per PN

Ich denke auch das deine Felgen falsch gewuchtet worden, das hab ich auch mehrmals die Woche.


Ich frag mich manchmal wie manche Werkstätten ihre Maschinen Warten/Justieren.
Aber im gleichen Atemzug den Kunden 80euro fürs Wuchten abkassieren.

die Wuchtmaschinen sind wartungsfrei.

Justieren brauchst Du auch nichts, beim hochfahren kalibriert sich die Elektronik selbst.

Bedienfehler sind aber nicht ausgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen