Neue Studie in Genf - Der neue Omega?

Opel Omega B

Opel steht nach eigenen Angaben eine neue noch unbekannte Studie vor, die

Zitat:

mit ihrer Kombination aus Design, ökologischen Innovationen und alternativem Antrieb beweist , dass Größe und Komfort nicht der Effizienz geopfert werden müssen.

Autobild hat auch schon ein erstes Bild, das leider nicht wirklich viel verrät.

http://www.autobild.de/.../...f-dem-genfer-autosalon-2010_1125563.html

Im Text wird vermutet, dass es sich um einen neuen Omega handeln könnte auf elektrischer Basis.

Mal schauen was draus wird. Ich bin gespannt🙂

Beste Antwort im Thema

Flex(i)treme GTE? Das ist doch nichts offizielles, weder Opel noch Vauxhall berichten davon.

Aber die Idee mit dem Zafira, könnt ich mir auch gut vorstellen.
(Nicht wie Audi! Ein elektr. angetriebener Familien-Van ist viel effektiver als ein e-Sportwagen mit 1.000.000 PS)

Opel ist glücklicherweise keine reine Marketing-Firma.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Letztlich hätte ich mir was vom neuen kleinsten Opel (unterhalb des Corsa) erhofft aber dazu ist es wohl noch zu früh.

Ich glaub darauf warten wir noch bis 2012/2013

Der Agila ist ja auch noch "recht" jung mit seinen 2 Jahren...

Also ich finde die Studie GT/E sieht echt stark aus (von vorne vorallem).
Es ist ja ein 5-Türer. Hinten arg verspielt.
Es gibt auf jeden fall (bis zur C-Säule) einen Vorgeschmack auf den GTC/Calibra.
Allgemein finde ich, dass OPEL in letzter Zeit sehr schönes Design skizziert. Die Marke wird zumindest Designmäßig sportlicher.
Ist eigentlich diese studie auf der Plattform des Amperas (die ja nicht so sportlich ausgelegt ist)?

Zitat:

Ich glaub darauf warten wir noch bis 2012/2013

Der Agila ist ja auch noch "recht" jung mit seinen 2 Jahren...

Mh..es könnte ja auch von Opel ein Model unterhalb des Agilas auf der Platform des neuen kleinen Chevrolets geben.

Link

Hallo!

Jap, der Wagen sieht recht bullig aus. Ist zwar nur 4,76 m lang, wirkt aber nach mehr! Lustig ist der Luftwiederstand Cw = 0,22. Die Stirnfläche A wäre noch interessant. Und 21 Zoll: joa, ne....

Ich vermute mal, es ist ein Vorgeschmack auf den Calibra. Es wird zwar einiges wegfallen beim Serienfahrzeug, aber einiges bleibt auch drinne.

Zur Technik: Wie groß ist eigentlich der Benzintank von diesem Wagen? Die Reichweite wird ja mit 60 Km aus der Batterie und >500 mit dem Generator angegeben. Beim Verbrauch von 1,6 Liter/100 Km ist der Tank ja gerade mal 4 Liter groß...

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Wenn, dann wäre er wohl 8 Liter groß. 1,6l * 5 = 8l.

Ich denke, dass der Tank aber wirklich nicht größer als sagen wir 15 l sein wird. Wenn man schon auf eine Kunststoffkarosserie setzt, um Gewicht einzusparen, wird man beim Tank nicht 60 kg wieder dazubuttern.

Steffen.

Wow, das Gefährt ist mal ne Ansage 🙂

Wenn die E-REV-Technologie die Erwartungen erfüllt, die sie weckt, dann ist Opel technisch durchaus wieder ganz vorne mit dabei bzw. in gewisser weise führend. Designmäßig sind sie das seit dem Insignia eh und jedes neu vorgestellte Modell ist schöner als das andere...ick freu mir!

Gruß, Raphi

Das Design ist zwar sehr futuristisch, aber das ist bei Konzeptstudien meist der Fall. Auf jeden Fall ist es nach diesem furchtbarsten Jahr der Firmengeschichte ein ordentliches Statement.
Auf jeden Fall habe ich bei diesen Bildern automatisch "Layla" mitgesummt 😁

Vielleicht kommt das Teil ja wirklich als Calibra wieder raus...
Diesmal wieder mit CW-Wert Rekord und CO2 Rekord.
Das Ganze noch einigermaßen bezahlbar - nicht wie de E-Sportwunschträume bestimmter Ringträger...

Zitat:

Original geschrieben von OpelRider


Das Design ist zwar sehr futuristisch, aber das ist bei Konzeptstudien meist der Fall. Auf jeden Fall ist es nach diesem furchtbarsten Jahr der Firmengeschichte ein ordentliches Statement.
Auf jeden Fall habe ich bei diesen Bildern automatisch "Layla" mitgesummt 😁

Ja, furchtbar ist dieses Jahr gewesen und trotzdem sind es gut Zeiten für Opelfreunde. So viele schöne Autos und es scheint, als ob Opel diese Krise mit aller macht zerschlagen möchte und so zu alter Form findet. Gut so.

Es würde mich nicht wundern, wenn große Teile dieses Designs so übernommen würden. Beim GTC-Concept dachte man auch "wow, schade, dass es nur ein Konzeptfahrzeug ist, das bringen die niemals so raus" und siehe da, das Fahrzeug wurde fast eins zu eins übernommen, wie auch der Meriva Concept fast 1 zu 1 zum Meriva B wurde. Mutig sind sie geworden, die Herren in Rüsselsheim.

Gruß, Raphi

Also die Studie an sich finde ich garnicht so schlecht, vielleicht kommt hier wirklich der nächste Omega... Die Front sagt mir sehr zu, aber das Heck mag mir nicht gefallen, von dem was man auf den Bildern sieht, finde ich, dass das Heck irgendwie "zu hoch" liegt und die Rückleuchten zu klein sind. Da hätte man vielleicht nochmal etwas an Zeit investieren sollen.

Ansonsten bin ich mal auf den Innenraum gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von PtOwEr


Also die Studie an sich finde ich garnicht so schlecht, vielleicht kommt hier wirklich der nächste Omega... Die Front sagt mir sehr zu, aber das Heck mag mir nicht gefallen, von dem was man auf den Bildern sieht, finde ich, dass das Heck irgendwie "zu hoch" liegt und die Rückleuchten zu klein sind. Da hätte man vielleicht nochmal etwas an Zeit investieren sollen.

Ansonsten bin ich mal auf den Innenraum gespannt...

Hm, das typische Opel Heck, immer etwas sperrig im ersten Moment, aber im Endeffekt wär das Auto langweilig ohne...den Vorwurf, dass man da irgendwo "zu wenig Zeit" investiert hat finde ich schon ziemlich frech. Ich denke wir sollten den Autodesignern schon zutrauen, dass der Wagen so aussieht, wie sie es sich gedacht haben.

Gruß, Raphi

Ich hät mir gewunschen wenn sie einfach den ersten flextrem weiterentwickelt hätten und die form beibehalten hätten, denn der flextreme ist bis jetzt der schönste vorgestellte opel.

der neue erinnert mich zu sehr an das signum concept...

Zitat:

Original geschrieben von JohnFN


Ich hät mir gewunschen wenn sie einfach den ersten flextrem weiterentwickelt hätten und die form beibehalten hätten, denn der flextreme ist bis jetzt der schönste vorgestellte opel.

der neue erinnert mich zu sehr an das signum concept...

Also eigentlich ähnelt er von der Karosserieform und dem Heck eher dem Insignia von 2003, wenn auch die Front wirklich komplett neu ist. Der erste Opel, der daran angelehnt werden wird, dürfte der GTC/Calibra sein (

http://www.autobild.de/ir_img/64539508_8f0ddc3a7b.jpg

).

Der Signum Konzept sah wohl eher wie der Signum aus würde ich sagen...

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von JohnFN


Ich hät mir gewunschen wenn sie einfach den ersten flextrem weiterentwickelt hätten und die form beibehalten hätten, denn der flextreme ist bis jetzt der schönste vorgestellte opel.

der neue erinnert mich zu sehr an das signum concept...

Also eigentlich ähnelt er von der Karosserieform und dem Heck eher dem Insignia von 2003, wenn auch die Front wirklich komplett neu ist. Der erste Opel, der daran angelehnt werden wird, dürfte der GTC/Calibra sein ( http://www.autobild.de/ir_img/64539508_8f0ddc3a7b.jpg ).

Der Signum Konzept sah wohl eher wie der Signum aus würde ich sagen...

Gruß, Raphi

Hier mal ein Vergleich. Der GTE sieh schon verdammt gut aus. Krass vor allem, da mir der Insignia damals im Vergleich zur Opelprodukten der Zeit extrem schick vorkam. Im Nachhinein gefällt er mir kaum mehr. Schön, dass die Opel heute wieder Autos sind, nach denen man sich umschaut...

Gruß, Raphi

ich mein von hinten sieht er aus wie das signum concept aber mit dem insi concept haste auch recht :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen