Neue Studie in Genf - Der neue Omega?
Opel steht nach eigenen Angaben eine neue noch unbekannte Studie vor, die
Zitat:
mit ihrer Kombination aus Design, ökologischen Innovationen und alternativem Antrieb beweist , dass Größe und Komfort nicht der Effizienz geopfert werden müssen.
Autobild hat auch schon ein erstes Bild, das leider nicht wirklich viel verrät.
http://www.autobild.de/.../...f-dem-genfer-autosalon-2010_1125563.htmlIm Text wird vermutet, dass es sich um einen neuen Omega handeln könnte auf elektrischer Basis.
Mal schauen was draus wird. Ich bin gespannt🙂
Beste Antwort im Thema
Flex(i)treme GTE? Das ist doch nichts offizielles, weder Opel noch Vauxhall berichten davon.
Aber die Idee mit dem Zafira, könnt ich mir auch gut vorstellen.
(Nicht wie Audi! Ein elektr. angetriebener Familien-Van ist viel effektiver als ein e-Sportwagen mit 1.000.000 PS)
Opel ist glücklicherweise keine reine Marketing-Firma.
70 Antworten
Ich denke das auf dem Bild eher ein Teil der Heckpartie zu sehen ist. Die Chromleisten links und rechts vom Logo sehen ähnlich aus wie am Heck der Ampera Studie. Der Buckel ganz links unten (im Anhang rot markiert) könnte ein Teil der Heckstoßstange sein und auf einen Diffusor wie beim Insignia OPC hindeuten bzw. auf die Andeutung eines Diffusors.
Gruß Oli
Ja das mit der Buchse zum Laden könnte passen, aber das meinte ich garnicht :-)
Ich meinte den "Hubbel" (diese Wurst) UNTER den Grill...ich hab mir das Bild gerade runtergeladen und in voller größe angesehen.
Mir viel der Boden (Straße, ...) auf -> die Front (falls es sich wirklich um die Vorderseite handelt?) ist nur wenige cm hoch.
Mir fällt das Bild eines (Opel) Manta-Rochen ein, wenn ich mir vorstelle, wie der Grill wirkt.
Also was die Studie angeht, bin ich mir nun auch ziemlich sicher: ein Sportler!
Wie größ schätzt ihr das Emblem? Ich denke, es könnte ~20cm Durchmesser haben.
(Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich bei dem Bild um das Heck handelt)
Es darf spekuliert werden!
Edit: zu langsam geschrieben ;-)
Das ist nicht das Heck, oberhalb des Opel-Emblems befindet sich der extrem schmale Kühlergrill mit einer wabenartigen Struktur - sowas würde am Heck keinen Sinn machen.
Der größte Teil des eigentlichen Kühlergrills ist hier ja offenbar "abgedeckt" - spart natürlich Kraftstoff dank verbesserter Aerodynamik. So schrumpft der "echte" Kühlergrill eben auf wenige Zentimeter Höhe.
Und der seitliche Anschluss im Opellogo ist imo definitv der Anschluss für das normierte Stromladekabel.
Ich gehe von einer Designstudie zum nächstes Jahr als Serienmodell erscheinenden Astra J GTC/Calibra aus - könnte ja auch sein, dass der am Ende dann Astra GTE heißt. Und weil es eben eine Studie ist, hat man den Voltec-Antrieb verpflanzt. Könnte aber durchaus sein, dass der dann 2012/2013 tatsächlich seinen Weg in das Coupé findet.
Alternativ könnte der in der Serie auch in den Zafira C Einzug halten.
Das Bildchen könnte natürlich auch ein größeres Coupé zeigen, aber dem würde ich dann nur geringe Realisationschancen einräumen, es sei denn, es wird ein umgebadgter US-Schlitten, z.B. der neue Camaro als GT...
Ein Lufteinlass bzw. -auslass am Heck muss nicht zwangläufig auch Sinn machen, sowas kann auch auch einfach nur als Stilmittel verwand werden um die sportliche Optik eines Fahrzeugs zu unterstreichen.
Gruß Oli
Ähnliche Themen
So Brandaktuell, das Geheimnis müsste damit gelüftet sein.
Interessant, ein Coupé auf Mittelklassebasis... das letzte Coupé auf Mittelklassebasis war der Calibra...
sieht echt schnittig aus... wenn es denn so aussieht...
hmmm ich weiß nich...
Die Front sieht irgendwie so kindlich aus. Die Scheinwefer sind mir zu klein und machen irgendwie ein komisches Gesicht...
Ich hät mir was schöneres erhofft 😁
also ich kann nur sagen: 😰
Wow, das ist mal ein Statement.
Gruß cone-A
So, hier nun die offizielle Info:
http://media.gm.com/.../02_18_Flextreme_Concept
Außerdem hatten wir mit unserer Vermutung recht:
"Die klar gezeichnete Front wird von der flachen Motorhaube bestimmt, eingerahmt von den charakteristischen, pfeilförmigen LED-Scheinwerfern, die tief eingeschnitten quer in den Kotflügeln sitzen. Der neue, trapezförmige Grill ist schlank und schwungvoll. In seiner Mitte trägt eine ebenfalls pfeilförmige, markante Chromleiste das große Opel-Emblem, hinter dem sich die Ladebuchse für die Batterien des Flextreme GT/E verbirgt."
🙂
Bleibt zu hoffen, daß sich von diesem Konzept möglichst viel in einem Serienfahrzeug wiederfindet.
Bis jetzt standen sehr viele Konzepte von Opel ca. 1 1/2 Jahre nach ihrer Präsentation in nur leicht modifizierter Form auf der Straße.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Bis jetzt standen sehr viele Konzepte von Opel ca. 1 1/2 Jahre nach ihrer Präsentation in nur leicht modifizierter Form auf der Straße.🙂
Naja, dafür ist das Teil aber dann doch zu sehr eine Studie.
Nette Details, vorallem die Front im SLS AMG Look gefällt mir. Als Gesamtfahrzeug allerdings nicht so der Prüller...ab der C-Säule total überzeichnet.
Jepp spätestens ab da wird das ding nur noch konfus (s.a. die BMW-Elektro-Studie zur IAA).
Und bei allem was Opel tatsächlich von den letzten Studien hinüber in Serienmodell brachte (Astra GTC, Insignia Cockpit, Meriva Concept Exterieur/Interieur), hierbei weiß ich nicht so recht....
Sollte womöglich darin etwas vom "wahren" Insignia GTS sein, statt diesem allzu ähnlichen 4- und 5-T-Heck ??!
Oder dem abgesägten Cross-Over ??!
Hat die Schnauze, tatsächlich im SLS-Look (!), was vom neuen Astra GTC ??!
Die Heckleuchten sehen in diesen arg retuschierten Bildern zudem sehr primitiv/unfertig aus !
4,76 m lang aber 2.90 m Radstand sind dann auch wieder fern aller Realität.
Die C/D-Säule erinnert an den Citroen DS3 seine B-Säule !
Letztlich hätte ich mir was vom neuen kleinsten Opel (unterhalb des Corsa) erhofft aber dazu ist es wohl noch zu früh.