Neue Strategie Knappheit zur Margenerhöhung
https://www.mercedes-fans.de/.../...e-hoehere-preise-zu-erzielen.18008
Jetzt hat man es schriftlich... Müsste das nicht auch den Abbau von Arbeitsplätzen bedeuten?
46 Antworten
...davon hat sich Opels Image bis heute nicht erholt, obwohl schon lange wieder richtig gute Autos...
Ohne Spaß, die Designlinie bei Opel holt mich mittlerweile richtig ab. Ertappe mich oft dabei wie ich mir denke "wie cool siehtn der aus".
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 5. März 2022 um 14:19:06 Uhr:
Ohne Spaß, die Designlinie bei Opel holt mich mittlerweile richtig ab. Ertappe mich oft dabei wie ich mir denke "wie cool siehtn der aus".
So geht mir das auch. Neulich einen Schweizer Insignia gesehen, Sportausführung und etwas tiefer. Die Herren die eingestiegen sind waren im "leicht fortgeschrittenen Alter", hätte die eher beim 213er verortet. Wagen hat mir aber sehr gut gefallen vom Design, war irgendwie wohltuend anderst.
Ja, das stimmt - aber schaut mal, wie lange das gedauert hat, bis sich die Marke wieder von der extremen Spar-Ära erholt hat- falls das überhaupt schon vollständig passiert ist. Denn von "der gefällt mir optisch" zu "den will ich haben" ist es trozdem noch ein großer Schritt - auch wenn ich sagen muss, dass die Designmässig auch für meinen Geschmack zur Zeit viel richtig machen.
Ähnliche Themen
BMW hat in Leipzig die Produktion wohl gestoppt, da die Kabelbäume aus der Ukraine kommen.
Was mich angeht werde ich mein S213 solange fahren wie es geht. In Kriegszeiten und bei dem Ölpreis sind neue Autos das letzte an das man denkt. Ich denke das sehen sehr viele Menschen genauso. Das werden die Autobauer bald merken.
Davon hat sich Opel bis zur Übernahme nie mehr erholt. Hat man gut an den Preisen für die gebrauchten Insignia gesehen. Was es da für das Geld gab , war unfassbar.
Du darfst dabei allerdings nicht vergessen, dass 2/3 der Neuzulassungen gewerblich sind. Da kommen die Wagen also automatisch alle 3 Jahre neu und deswegen sinkt auch das Interesse an Langlebigkeit.
Bei dem Rest stimme ich dir zu. Mein Wagen war dieses Jahr schon 2x zur Reperatur, dazu Inspektion , die mb100, Versicherung und steuern. Außerdem täglich 120km nur wegen Arbeit. Wenn man dann noch den Wertverlust dazu rechnet, kostet das Auto ja bald mehr als sein Haus monatlich.
Auch die gewerblichen Neuzulassungen gehen zurück. Unternehmen welche in Coronazeiten weniger Geschäft machen halten auch Fahrzeuge länger. Das ist nicht nur in meiner Firma so. Man weicht auch zunehmend auf günstigere Fahrzeuge aus zuletzt wegen der schlechten Verfügbarkeit deutscher Hersteller. Das geht weiter mit Handis und Notebooks. Alle Laufzeiten werden verlängert. Allein in meiner Firma für bis zu 15000 Mitarbeiter.
Ich habe kein Dienstfahrzeug mehr. Mein S213 ist 2,5 Jahre alt und steht wie neu da. Er soll und muss halten. Vielleicht gibt es danach aufgrund aktueller Ereignisse und gesellschaftlicher Entwicklungen gar kein Auto mehr. Dann war es eine schöne Zeit mit dem Benz und ich steige aufs Fahrrad um.
Zitat:
@primax3 schrieb am 6. März 2022 um 10:16:52 Uhr:
In Kriegszeiten und bei dem Ölpreis sind neue Autos das letzte an das man denkt. Ich denke das sehen sehr viele Menschen genauso. Das werden die Autobauer bald merken.
Glaube ich nicht. Durch die Lieferschwierigkeiten weltweit ist heute schon ein Nachfragestau da. Der löst sich nicht von heute auf morgen auf und einfach so aufs Auto verzichten werden die wenigsten wollen und können. Oder wer fährt wegen der Ölpreise und dem Krieg morgen früh nicht zur Arbeit?
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 5. März 2022 um 14:19:06 Uhr:
Ohne Spaß, die Designlinie bei Opel holt mich mittlerweile richtig ab. Ertappe mich oft dabei wie ich mir denke "wie cool siehtn der aus".
Das Problem sind aber halt, zumindest für mich, die eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten. Nur Micky-Maus-Motoren (nichts mit mehr als 4 Zylindern), nur Schwarz und Schwarz-Grau als Innenfarbe, was ich persönlich in Autos wie die Pest hasse (mein Auto braucht eine helle Innenausstattung), Aussenfarbwahl auch extrem beschränkt (ok, da bekleckert sich MB auch nicht mit Ruhm) etc. Nur vom Aussendesign her ist Opel mittlerweile ganz gut dabei, aber die o. g. Punkte sind einfach K.O.-Kriterien für mich und daher auch keine ernstzunehmende Alternative zu ABM.
Zitat:
@RegenskcerD schrieb am 6. März 2022 um 20:21:18 Uhr:
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 5. März 2022 um 14:19:06 Uhr:
Ohne Spaß, die Designlinie bei Opel holt mich mittlerweile richtig ab. Ertappe mich oft dabei wie ich mir denke "wie cool siehtn der aus".Das Problem sind aber halt, zumindest für mich, die eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten. Nur Micky-Maus-Motoren (nichts mit mehr als 4 Zylindern), nur Schwarz und Schwarz-Grau als Innenfarbe, was ich persönlich in Autos wie die Pest hasse (mein Auto braucht eine helle Innenausstattung), Aussenfarbwahl auch extrem beschränkt (ok, da bekleckert sich MB auch nicht mit Ruhm) etc. Nur vom Aussendesign her ist Opel mittlerweile ganz gut dabei, aber die o. g. Punkte sind einfach K.O.-Kriterien für mich und daher auch keine ernstzunehmende Alternative zu ABM.
Genau das stört mich auch!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@RegenskcerD schrieb am 7. März 2022 um 07:56:09 Uhr:
Vielleicht geht es bei manchen Modellen, beim Insignia geht es aktuell nicht.
und wen interessiert dies hier?
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
was ja eigentlich auch am Thema vorbei ist. Daher muss man dies nicht noch weiter vertiefen.
Viele Grüße
Peter