Neue Stoßdämpfer bei 170.000km - Macht das Sinn?!
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Experten - ich habe meinen Golf 6 jetzt seit 2012 und schon satte 170.000km runter gerockt - ab und an war die Frage im Raum von mir, behalte ich ihn oder hole ich mir mal einen neuen....aber in der jetzigen Zeit mit den Preisen, Elektro-Autos usw. hab ich mich entschlossen...der 140PS Diesel 2.0... den fahr ich etz bis er zusammenbricht *g* :-)
Jetzt zur Frage....da ich ihn ja noch länger fahren möchte - macht es Sinn bei 170.000km mal neue Stoßdämpfer einbauen zu lassen? Merkt man sowas dann in Sachen Fahreigenschaften? Ich bin eine absolute Laie und klar, dass würde denk ich mal so 1.000 Euro kosten mit allen drum und dran, aber evtl. wäre das nach so langer Zeit mal eine sinnvolle Anschaffung....will auch kein Sportfahrwerk oder sonstiges....ich würde zum ATU bei uns gehen (nicht schimpfen etz, ich bin da sehr zufrieden) und sagen "Leute baut mir was gutes rein".
Was haltet Ihr davon? Oder fahren bis nimmer geht (klar merk auch ich als Laie, dass nach Jahren das alles ned mehr soooo is wie Anfangs).
Besten Dank für Euren Rat!
91 Antworten
Ja aber ich dachte das ‚Harte‘ dafür sind die Stoßdämpfer schuld ?!?!
Und wenn man zb. Sachs Federn UND Stoßdämpfer nimmt …dann dachte ich, wird die ganze Sache ‚tick‘ weicher ?!?!
An "Härte" können die Federn als auch die Druckstufe der Dämpfer schuldig sein.
Und der allgemeine Tipp: Lies halt mal gescheit. Erst machst du 2 Threads zum gleichen Thema auf und dann siehst du nicht mal was du selbst zwei Antworten vorher geschrieben hast.
Die Beilsteins sind ein Ticken härter, habe ich sofort gespürt, kleine Unebenheiten schlagen direkt durch. Aber fährt sich Schön agil. Haben noch einen frischen 7er in der Familie. Wenn ich damit fahre fühlt es sich direkt weich und schwammig an. Aber dafür spürt man da die kleinen Unebenheiten nicht, die Dämpfer sprechen direkt weich und sanft an.
Das ist das halt als ‚Unwissender‘ - ich dachte halt gönst Deinen alten Golf ne Kur mit neuen Dämpfern und Federn, aber niemals dachte ich, dass das etz so hart wird ….ich bin schon mal nen GTI oder Sportfahrwerk gefahren, ist aber nicht meine Welt ….eben deshalb ‚nur‘ normale Dämpfer und Federn ….es ist nicht so hart wie ein Sportfahrwerk ….aber leck fett ….ordentlich straff geworden ….da bin ich ehrlich
Ähnliche Themen
@unwissender1982 dann sind die natürlich in dem Kurven weicher ! Die Bilstein bleiben in dem Kurven vermutlich bisschen mehr standhafter.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 29. Mai 2022 um 14:23:05 Uhr:
@unwissender1982 dann sind die natürlich in dem Kurven weicher ! Die Bilstein bleiben in dem Kurven vermutlich bisschen mehr standhafter.
Ja ich denke das losbrech Moment ist einfach höher. Das heißt, kleine feine Unebenheiten spricht der gar nicht an. Knarzt dann direkt im Amaturenbrett
Zitat:
@polobuddy schrieb am 29. Mai 2022 um 14:23:05 Uhr:
@unwissender1982 dann sind die natürlich in dem Kurven weicher ! Die Bilstein bleiben in dem Kurven vermutlich bisschen mehr standhafter.
Wie sieht es denn mit den eibach Standard ersatzfedern aus? Sind die auch “hart”?
@Fastlife ja sind schon hart. Aber die Definition von hart ist natürlich für jeden anders
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Juni 2022 um 01:14:43 Uhr:
@Fastlife ja sind schon hart. Aber die Definition von hart ist natürlich für jeden anders
Danke, Sachs eibach oder bilstein welche würde man am “weichesten “ bewerten?
@Fastlife VW nimmt Sachs vom Werk
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Juni 2022 um 08:29:18 Uhr:
@Fastlife VW nimmt Sachs vom Werk
Wie ist das in Punkto Kombination , Sachs Stoßdämpfer und eibach federn ? Oder empfiehlt es sich eher nur komplett auf Sachs zu gehen ?
@Fastlife habe vorne Bilstein mit Sachs kombiniert. Also Sachs Dämpfer, Bilstein Federn hinten nur Bilstein. Finde irgendwie Bilstein besser .
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Juni 2022 um 15:35:54 Uhr:
@Fastlife habe vorne Bilstein mit Sachs kombiniert. Also Sachs Dämpfer, Bilstein Federn hinten nur Bilstein. Finde irgendwie Bilstein besser .
Ja ich tendiere zwischen eibach und bilstein. Will halt auch was ganzes und nix halbes. Wurden die Federn oder werden die Federn mit der Zeit auch etwas “weicher” ? Danke auf jeden Fall für deine Antworten 🙂
Zitat:
@Fastlife schrieb am 16. Juni 2022 um 17:04:09 Uhr:
Zitat:
@polobuddy schrieb am 16. Juni 2022 um 15:35:54 Uhr:
@Fastlife habe vorne Bilstein mit Sachs kombiniert. Also Sachs Dämpfer, Bilstein Federn hinten nur Bilstein. Finde irgendwie Bilstein besser .Ja ich tendiere zwischen eibach und bilstein. Will halt auch was ganzes und nix halbes. Wurden die Federn oder werden die Federn mit der Zeit auch etwas “weicher” ? Danke auf jeden Fall für deine Antworten 🙂
Du willst also was sportlich straffes?