Neue Sport- und Komfortsitze im LCI?

BMW 5er G31

Nachdem ich voraussichtlich nächste Woche meinen G31 LCI bestellen werde bin ich zum Probesitzen des Sportsitzes vs. Konfortsitzes vorhin nochmal zum Freundlichen gefahren.
Der Verkäufer versicherte mir, dass der LCI komplett neu aufgebaute Sitze bekommt.
Dies betreffe sowohl die Sportsitze wie auch die Komfortsitze.
Stimmt das und gibt es schon irgendwelche Quellen zu den Unterschieden von den bisherigen vs. zukünftigen Sitzen?

Ein Fahrzeug mit Komfortsitz war nicht auf dem Hof, dafür ein X6 M mit Multifunktionssitz. Dieser sei fast identisch zum Komfortsitz. Wenn dem so ist, welche Unterschiede bestehen?

Beste Antwort im Thema

So hab nun nochmal verglichen, G31 BJ 07/2017 (JM71) vs G31 LCI (31BN) beim Teilekatalog von Leebmann

Zusammenfassung:
- Komfortsitze identisch, Lüfter evtl. 09/2019 überarbeitet, Massgekissen evtl. seit LCI überarbeitet, Antrieb Kopfstützenhöhenverstellung evtl. seit LCI überarbeitet
- Sportsitze identisch
- Standartsitze identisch

Details nach Baugruppen:

Baugruppe: SITZ VORN KOPFSTÜTZE KOMFORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG KOMFORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN SITZBLENDEN
Ergebnis: Nahezu Identisch, kleine Änderungen bei Blende Sitz manuell vorn ansonsten, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN LEHNENBLENDEN
Ergebnis: Identisch

Baugruppe: SITZ VORN SITZRAHMEN
Ergebnis: Pre LCI mehr Sitzschienen und Feuerlöschervarianten

Baugruppe: SITZ VORN LEHNENRAHMEN
Ergebnis: Identisch

Baugruppe: SITZ VORN ELEKTRIK UND ANTRIEBE
Ergebnis: Neue Teilenummer für Antrieb Kopfstützenhöhenverstellung, ansonsten identisch, Lüfter haben bereits seit 09/2019 eine neue Teilenummer

Baugruppe: SITZ VORN LORDOSE - MASSAGEFUNKTION
Ergebnis: Neue Teilenummer für Massagematte links und rechts

Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG SPORTSITZ
Ergebnis: Identisch, pre LCI hat mehr Farbvarianten

Baugruppe: SITZ VORN POLSTER UND BEZUG BASISSITZ
Ergebnis: Identisch

Baugruppe: SITZ VORN KOPFSTÜTZE BASISSITZ
Ergebnis: Identisch

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich denke auch, dass dies ausserhalb des Forums weniger problematisch ist.

Bei Bmw planen nur diese Ersatzteile (belüftungsfunktion) mehrere Fachleute für Monate. Deshalb kann ich mich schwer vorstellen, wäre diese Funktionen unangenehm und schlecht. Und wenn schlecht wäre dann hätten sie eine modifizierte Belüftung geplant und gemacht (mindestens bei LCI).

Die Lüfteranordnung ist beim LCI definitiv anders, sowie auch die komplette Funktion. Im LCI sind die Lüfter sehr präsent hörbar und auch spürbar auf Stufe 2/3. Beim Alten war das ganz anders, Auch auf Stufe 3 fast nichts gehört oder gespürt.

Also ich kann Euch sagen, dass ich dieses Thema nebenbei auch im Alpina-Forum abgeklopft habe, wo viele die Komfortsitze in Merino und damit auch mit Belüftung fahren. Dort gibt es keine einzige negative Stimme dazu.
Ich konnte mich vor kurzem in ein LCI mit Nappa und Belüftung setzen und konnte beim Probesitzen nichts negatives feststellen. Probefahrt werd' ich noch versuchen, nachdem es aber "nur" ein Firmenwagen für 3 Jahre ist, bin ich mir fast sicher, dass ich das Merino-Leder mit Komfortsitzen, Belüftung und Massage bestelle.

doppelt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 17. Februar 2021 um 10:05:22 Uhr:


Die Lüfteranordnung ist beim LCI definitiv anders, sowie auch die komplette Funktion. Im LCI sind die Lüfter sehr präsent hörbar und auch spürbar auf Stufe 2/3. Beim Alten war das ganz anders, Auch auf Stufe 3 fast nichts gehört oder gespürt.

Ich habe einen der letzten vor-LCI. Da ist die Lüftung auf Stufe 2 sowohl spür- als auch deutlich hörbar. Also wurde vielleicht schon im vor-LCI irgendwas geändert?

Finde auch die Sitzheizung ist wesentlich schlechter geworden, im Gegensatz zum F11.
Hier war nach sehr kurzer Zeit der ganze Sitz schön warm, wenn nicht sogar zu warm. Das Problem
hat man im G31 LCI nicht, Es dauert gefühlt einen Ewigkeit bis sich ein wohliges Gefühl einstellt.
Das sollte bei dem Aufpreis anders sein! Die Sitze waren übrigens auch im E61 um einiges besser.
Hier konnte man sogar die unteren Sitzwangen verstellen. Noch eines, wie sieht es mit der Verglasung aus?
Hat noch jemand das Gefühl das die Sonneneinstrahlung von der Seite als unangenehm empfunden wird.
Hatte zuvor den F11 über neue Jahre gefahren und war sehr zufrieden. Keine Probleme oder Reparaturen.

Zitat:

@e5era6 schrieb am 17. Februar 2021 um 16:21:54 Uhr:



Zitat:

@Dstroyr schrieb am 17. Februar 2021 um 10:05:22 Uhr:


Die Lüfteranordnung ist beim LCI definitiv anders, sowie auch die komplette Funktion. Im LCI sind die Lüfter sehr präsent hörbar und auch spürbar auf Stufe 2/3. Beim Alten war das ganz anders, Auch auf Stufe 3 fast nichts gehört oder gespürt.

Ich habe einen der letzten vor-LCI. Da ist die Lüftung auf Stufe 2 sowohl spür- als auch deutlich hörbar. Also wurde vielleicht schon im vor-LCI irgendwas geändert?

Ich hatte einen der ersten G30, kann durchaus sein dass schon vor dem LCI was angepasst worden ist.

Zitat:

@franz.huber.ktdh.com schrieb am 18. Februar 2021 um 09:10:38 Uhr:


Finde auch die Sitzheizung ist wesentlich schlechter geworden, im Gegensatz zum F11.
Hier war nach sehr kurzer Zeit der ganze Sitz schön warm, wenn nicht sogar zu warm. Das Problem
hat man im G31 LCI nicht, Es dauert gefühlt einen Ewigkeit bis sich ein wohliges Gefühl einstellt.
Das sollte bei dem Aufpreis anders sein! Die Sitze waren übrigens auch im E61 um einiges besser.
Hier konnte man sogar die unteren Sitzwangen verstellen. Noch eines, wie sieht es mit der Verglasung aus?
Hat noch jemand das Gefühl das die Sonneneinstrahlung von der Seite als unangenehm empfunden wird.
Hatte zuvor den F11 über neue Jahre gefahren und war sehr zufrieden. Keine Probleme oder Reparaturen.

Da hast Du absolut recht! Die Sitzheizung ist dermaßen langsam geworden. Das war im F11 und F31 wesentlich schneller! Und auch die Thermoverglasung der Scheiben hat nachgelassen...

Zitat:

@dieselfox schrieb am 18. Februar 2021 um 09:56:53 Uhr:



Zitat:

@franz.huber.ktdh.com schrieb am 18. Februar 2021 um 09:10:38 Uhr:


Finde auch die Sitzheizung ist wesentlich schlechter geworden, im Gegensatz zum F11.
Hier war nach sehr kurzer Zeit der ganze Sitz schön warm, wenn nicht sogar zu warm. Das Problem
hat man im G31 LCI nicht, Es dauert gefühlt einen Ewigkeit bis sich ein wohliges Gefühl einstellt.
Das sollte bei dem Aufpreis anders sein! Die Sitze waren übrigens auch im E61 um einiges besser.
Hier konnte man sogar die unteren Sitzwangen verstellen. Noch eines, wie sieht es mit der Verglasung aus?
Hat noch jemand das Gefühl das die Sonneneinstrahlung von der Seite als unangenehm empfunden wird.
Hatte zuvor den F11 über neue Jahre gefahren und war sehr zufrieden. Keine Probleme oder Reparaturen.

Da hast Du absolut recht! Die Sitzheizung ist dermaßen langsam geworden. Das war im F11 und F31 wesentlich schneller! Und auch die Thermoverglasung der Scheiben hat nachgelassen...

Habt ihr mal versucht im Menu die Intensität Ober/Unterkörper anzupassen? Bei mir kommt die Wärme auch bei 0-Temperaturen innert 2 Minuten nach Fahrtantritt an. Lenkrad sogar nach einer Minute.

Das Thema mit der Thermoverglasung hat sich leider auch beim LCI nicht verbessert. Mitunter eines der grössten Mankos, vor allem bei der grossen Frontscheibe. Schade gibts nicht mal was Optional.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 17. Februar 2021 um 10:15:13 Uhr:


Also ich kann Euch sagen, dass ich dieses Thema nebenbei auch im Alpina-Forum abgeklopft habe, wo viele die Komfortsitze in Merino und damit auch mit Belüftung fahren. Dort gibt es keine einzige negative Stimme dazu.
Ich konnte mich vor kurzem in ein LCI mit Nappa und Belüftung setzen und konnte beim Probesitzen nichts negatives feststellen. Probefahrt werd' ich noch versuchen, nachdem es aber "nur" ein Firmenwagen für 3 Jahre ist, bin ich mir fast sicher, dass ich das Merino-Leder mit Komfortsitzen, Belüftung und Massage bestelle.

Ich fahr die Komfortsitze mit Massage und Belüftung in Merino Caramel seit 11 Monaten.

Am Anfang war es ganz OK, ich war super zufrieden. Dann bei den ersten langen Etappen (>3Std.) fang es an zu drücken...

Ja, die Lüfter unter der Polster in den Seitenteilen der Sitzfläche sind SEHR markant zu spüren.

Bin mit 183cm und 88kg auch irgendwie ziemlich "Standard". Jetzt zu Corona brauche ich diese >3Std. Fahrten nicht zu machen, aber ween es wieder die normalen Zeiten zurückkehren, werde ich die 1-2mal in der Woche schon fahren müssen. Budapest-Prag, BP-Salzburg, BP-Wroclaw sind bei mir fast jede Woche drin. Da habe ich schon Angst vor.

Also meinerseits: Ich finde die Lüftungsfunktion super angenehm. Nicht spürbar? Gut so! Kein Zug aber auch kein Schwitzen: genau so will ich es haben!

Sitzkomfort: nee das geht so gar nicht bei einer "Business Reiseauto". Totaler FLOP.

Ich hoffe es wurde beim LCI verbessert, sonst muss ich nächstes Jahr zu OOOO oder MB... will ich aber nicht denn im allgemeinen bin ich mit dem 5er suuper zufrieden.

Wie schon gesagt,lasst uns beim Thema Komfortsitze oder individual Merino ab LCI bleiben. Danke

Ich fahre einen Pre-LCI und habe für meine Firma noch einen LCI geholt, daher habe ich den direkten Vergleich und ich kann bestätigen, Sitzlüftung wurde verbessert, aber der Rest ist meiner persönlichen Meinung nach nur Marketing-Blub.

Ich sitze noch genau so bescheiden wie vorher und selbst mein Kollege, der mich nie verstanden hat, warum ich jedes Mal wenn ich zu Kunden gefahren bin geflucht habe, weil mir der A.... so doll weh tat, kann nun nach den ersten Wochen mit mir mitfühlen.

Habe mehrfach als Werkstatt Fahrzeug den G30 mit Dakota ohne Sitzlüftung gehabt, also meiner Meinung nach liegen da Welten dazwischen, der ist fast kuschelig gemütlich gewesen. Das alte Leid was viele auch hier aus dem Forum hatten, dass man mehr auf dem Sitz sitzt als im Sitz, ist demnach meiner Meinung beim LCI Komfortsitz mit Lüftung noch geblieben. Keine Ahnung, was da bei BMW bzw. Adient falsch läuft, dass man da den Sitz mit Lüftung bemerkt, bei Audi und MB kann ich mich auf einen Komfortsitz setzen und das Popometer spürt den Unterschied nicht.

Bei mir wurde die Sitzauflage getauscht - keine Änderung. Ist das evtl doch nicht die Lüftung sondern diese billigen Plastikwürste beim Nappa - also die sind ja brutal hart und irgendwie sitze ich da drauf. Ist das beim LCI gleich geblieben? Oder hast du im lci dakota mit Lüftung?

Also sowohl beim Pre-LCI als auch beim neuen LCI (beide Dakota) wurde der Sitzschaum getauscht, der Werkstattmeister war so nett und hat gleich mehrfach das Sitzpolster bestellt und obwohl es sich um die gleiche Artikelnummer handelt, waren die Sitzpolster unterschiedlich in der Härte, die hatten da eine Markierung dran welche von T1 bis T5 ging. Selbst der Meister hat den Unterschied in der Härte gemerkt, aber gebracht hat es nichts.

Das was Du meinst ist bzw. nennt man wohl Plastik-Keder die drückte auch bei mir in einem LCI Mietwagen mal ordentlich, insbesondere wenn man keine dicke Jeans trägt.

Meiner Meinung nach ist der aus meiner Sicht mangelnde Komfort mit Sitzlüftung einfach damit zu erklären, dass die gepolsterte Fläche reduziert ist. Ohne Sitzlüftung sinke ich da richtig ein in den Sitz und mit sitze ich wie auf einem Stück Metall.

Was hier aber wohl noch erheblich hinein spielt, dass ist meiner Meinung nach die Körpergröße und Sitzeinstellung, denn ich mit meinen 1,90 habe durch die tiefe Sitzposition kaum Beinauflagefläche, um genau zu sein 4 Finger breit liegt mein Oberschenkel auf, dann schwebt er nur noch. Und wiederum das bedeutet, dass das Körpergewicht nicht verteilt werden kann mangels Abstützung und deshalb alles wie punktuell einwirkt und der Druck damit viel höher ist. Jemand der 1,80 ist und sein Körpergewicht besser verteilen kann wird da vermutlich keine Probleme haben, zumindest haben mir alle Leute die ich mit der Größe probieren lassen habe bestätigt, wie wahnsinnig komfortabel mein Sitz doch sei.

Hab jetzt seit 2 Wochen einen Passat als Service-Ersatzwage mit den ErgoComfort-Sitzen. Nicht belüftet, aber die sind um WELTEN besser als die sauteuren Komfortsitze im G31. Lieber BMW einfach mal in Wolfsburg vorbeischauen wie es richtig gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen