Neue Sparmotoren kommen im Mai!

Mercedes C-Klasse W204

Vor einigen Wochen habe ich in der Auto-Bild von neuen Benzindirekteinspritzern gelesen: C180 mit 133 PS, C200 mit ca 170 PS und C220 mit ca 220 PS. In der Ausgabe von gestern stehen nun wieder andere Motoren: CLC 160 mit 122 PS und C180K 1,6 mit den bekannten 156 PS. Welche Motoren kommen denn nun nächstes Jahr in die C-Klasse bzw das neue Sportcoupe und woher hat Auto-Bild so viele Informationen? Einer der beiden Artikel muss ja falsch sein, ich hoffe mal der erste, denn ein 1,6l-Kompressor mit 156 PS bei einem Verbrauch von 6,5l (steht dabei) wäre echt spitze!

Also weiß jemand etwas genaueres?

17 Antworten

MB: Nachhaltigkeitsbericht 2007
Seite 37

==>

Zitat:

@MB
„Downsizing“ heißt der Trend: Durch immer intelligentere Einspritztechniken,
Turbolader und Kompressoren wird aus Motoren mit
weniger Hubraum mehr Leistung gewonnen,
diese werden dadurch häufiger in Teillast betrieben, bei geringerem Verbrauch
und weniger Emissionen. Motoren schöpfen heute gut
50 Prozent mehr Leistung aus der gleichen Spritmenge wie
1990. Vor allem Dieselaggregate sind in den vergangenen
Jahren dank Common-Rail-Einspritzsystemen mit hochpräzisen
Piezo-Injektoren leistungskräftiger, leiser und bescheidener
geworden. Die neue Generation der Diesel-Vierzylinder von
DaimlerChrysler, die kommendes Jahr anrollt, verbraucht etwa
einen halben Liter weniger als die aktuelle Dieselmotoren-
Kollektion.

Richtig, „Downsizing“ von 1,8l auf 1,6l wird es ab Sommer 2008 beim neuen C 180 KOMPRESSOR FE geben.

Aber die Behauptung :
"Vor allem Dieselaggregate sind in den vergangenen
Jahren dank Common-Rail-Einspritzsystemen mit hochpräzisen
Piezo-Injektoren leistungskräftiger, leiser und bescheidener
geworden. "

stimmt ja wohl nicht so ganz für die 4 Zylinder Diesel von MB.
Denn bei diesen 2. Generation Common Rail Diesel steuert eine Magnetspule auf den Injektoren den Einspritzvorgang. Erst bei der kommenden 3. Generation bestehen die Aktoren der Injektoren aus mehreren hundert dünnen Piezo-Kristallplättchen.
Erst die 3. Generation wird dann die folgenden Vorteile aufweisen :
3. Generation CR
Die im Vergleich zu Magnet-Injektoren genauere Dosierung der Einspritzmenge und die verbesserte Kraftstoffzerstäubung im Brennraum. Durch die hohe Schaltgeschwindigkeit des Injektors lassen sich die Abstände zwischen den einzelnen Einspritzungen verringern und die Kraftstoffmenge pro Verbrennungstakt auf viele Einspritzungen aufteilen. Dieselmotoren werden damit noch leiser, sparsamer, sauberer und leistungsstärker.

Mich wundert nur, das dies nicht schon längst, gerade auch aus Gründen des immer wieder beschworenen Umweltschutzes geschehen ist. Probleme mit der Haltbarkeit der Piezo-Injektoren können es nicht gewesen sein, denn die sind mir nur von Otto-Motoren bekannt.

Dieser Abschnitt aber lässt hoffen...

"Die neue Generation der Diesel-Vierzylinder von
DaimlerChrysler, die kommendes Jahr anrollt, verbraucht etwa
einen halben Liter weniger als die aktuelle Dieselmotoren-
Kollektion."

...das dann endlich die 3. Generation Common Rail Diesel auf dem Markt erscheint.

Wird der C 200 CDI FE ein erster Vertreter dieser Gattung sein ?

@flaRS: Was bedeutet das FE, was du hinterm Motor hast? Kann damit gerade nix anfangen.

Ansonsten wundert mich aber, dsas bereits ein Jahrnach der Einführung schon neue Motoren anstehen. Ich kann mir vorstellen, adss das bei einigen nicht gerade gut aufs gemüt schlägt.

FE : "Fuel Economy"

Deine Antwort
Ähnliche Themen