Neue Sommerreifen werden fällig
Hallo zusammen
In Kürze werden bei uns neue Reifen notwendig.
Aktuell haben wir die Conti SC5 drauf. Der Reifen war für uns ok, wurde aber nach relativ kurzer Fahrleistung deutlich lauter.
Überlege jetzt auf Hankook evo1s2 oder Goodyear Eagle f1 asymetric3 umzurüsten.
Was meint Ihr, wie sind eure Erfahrungen.
Bevorzugen würde ich im Moment den Goodyear aufgrund der niedrigen Laufgeräusche.
Sind übrigens 18 Zoll Räder.
Danke für Eure Meinungen und schöne Ostern.
Beste Antwort im Thema
ich hatte den Bridgestone als 245 35R19 auf meinem Roadster als Erstausrüster Reifen und fand ihn schrecklich ungriffig. Ich fahre gerne etwas zügiger um die Kurve, das kann der Bridgestone meiner Meinung nach gar nicht.
Ich habe diesbezüglich sehr gute Erfahrungen mit dem Conti 5P, mit dem Michelin Pilot Supersport, mit dem Hankook S1 Evo² und dem Pirelli P Zero.
Conti und Hankook sind recht schnell runter gefahren, der Michelin sehr haltbar und deswegen nicht teurer als andere, aber etwas schlechter bei widrigen Bedingungen, der Pirelli erstaunlich griffig bei Wärme, mittelmäßig bei widrigen Bedingungen, viele beklagen er sei sehr laut (ist er bei mir nicht). Die 3 erstgenannten sind alle sehr leise.
123 Antworten
Zitat:
was spricht denn für Falken, es gibt doch erprobte Reifen für gute Preise, wie z.B. Hankook ect.
Das sehr geringe Laufgeräusch. Ich fahre den Reifen nicht auf dem RS, da ich hier den Schwerpunkt auf Performance setze.
Habe hier gefragt, da ich den Reifen auf einem 190 PS 8N Roadster (nun) fahre, der nicht bei Regen und nicht über 120 Km/h gefahren wird. Und sehr leise und weich ist er wirklich.
Habe heute neue Reifen auf die Sommerfelgen bekommen , schon Mal für das Frühjahr.
Was mich verwundert hat : Der neue Reifen ist sage und schreibe 1,5 Zentimeter breiter als der alte , bei gleicher Größe.
Der Reifenhändler meinte , das sei völlig normal , aktuell seien Falken und Michelin extrem breit und Nexen und Conti würden sehr schmal ausfallen.
Bei mir ist es eine 9x20 Felge mit Falken FK510 245/30/20 .
Wem von euch ist das auch schon aufgefallen, das Reifen verschiedener Hersteller so unterschiedlich ausfallen?
LG Micha
Ist absolut normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 5. Dezember 2022 um 18:28:23 Uhr:
Jopp - normal und auch eigentlich gemein hin bekannt.
Ja, aber wie das heute gesehen habe , einen neuen Falken Reifen auf der Felge und daneben den alten auf der Felge , dachte ich zuerst , es wäre die falsche Größe, so extrem sah das aus .
Aprospos Geräusche, was ist denn aktuell eine Empfehlung für einen 'leisen' Sommerreifen?Meine Bridgestone Potenza 245/35 19 sind extrem laut, dagegen sind meine Conti Winterreifen in der gleichen Dimension geradezu flüsterleise (TT 8s 2.0 Quattro)
Zitat:
@valvox schrieb am 5. Dezember 2022 um 21:02:35 Uhr:
Aprospos Geräusche, was ist denn aktuell eine Empfehlung für einen 'leisen' Sommerreifen?Meine Bridgestone Potenza 245/35 19 sind extrem laut, dagegen sind meine Conti Winterreifen in der gleichen Dimension geradezu flüsterleise (TT 8s 2.0 Quattro)
Das war beim Kauf auch bei mir von Interesse . Ich habe mich von meinem Nachbar von den Falken Reifen überzeugen lassen , der fährt die auf einem Golf R32 .
Der Reifen läuft sehr ruhig und auch von den Fahrleistungen war ich überzeugt .
Vom Preis her gesehen , liegen die ungefähr gleich wie Hankook .
Ich muss dazu sagen , ich bin Normalfahrer , halte mich an die Regeln .
Ich fahre auch den TT nicht als Hauptfahrzeug , so komme ich so auf dreitausend Kilometer im Sommer und insgesamt auf ungefähr fünftausend Kilometer im Jahr .
Ich habe die Reifen jetzt altersbedingt gewechselt , die waren von 2015 .
Bezahlt habe ich vor Ort bei einem kleinen Händler für die Falken 245/30/20 inkl. Montage und Steuer 793 Euro .
Das ist ein fairer Preis , auch weil ich wirklich Reifen bekommen habe , die erst vor neun Wochen produziert wurden .
Für angelieferte Reifen , nehmen die Reifendienste bei mir hier , für einen Satz 20 Zoll montieren und Altreifen entsorgen zwischen neunzig und hundert Euro mittlerweile .
Somit war der Kauf vor Ort um ca . sechzig Euro teurer , ich hatte dafür keinen Ärger wegen Reifen , die schon vor zwei Jahren produziert wurden und mit unfähigen Paketdiensten .
Ich brauche die Reifen zwar erst im April , gekauft habe ich jetzt da mehrere Reifenhersteller Preiserhöhungen für Januar 2023 angekündigt haben , die dann für uns Endverbraucher , einen Aufschlag zwischen zehn und fünfzehn Prozent bedeuten .
Ich hab die Saison Falken Azenis FK510 in 255/30 r20 auf meinem TT draufziehen lassen und bin mehr als zufrieden in allen Fahrsituationen. Die sind echt top und günstig.
Ich fahre Michelin Pilot Sport 4S in 245/30/20 schon auf verschiedenen Autos.
Bin super zufrieden mit der Performance, Abrollgeräusch höre ich nicht - dank Akrapovic 😉
Finde den 4S auch toll.
Weiß vor allem den Comfort zu schätzen (255/35/19). Mit den OEM Hankooks war wenig Unterschied zwischen "Comfort" und "Dynamic" zu spüren - seit den 4S ist "Comfort" auch wirklich komfortabel.
255 muss man sich auf den 9J OEM Felgen, auf denen ich sie fahre, allerdings eintragen lassen.
Der Reifenengländer hat ein Video zu den drei Michelin Reifenarten. Sehr interessant ist vor allem der Vergleich zwischen dem neuen Pilot Sport 5 und dem 4S.
Am spannendsten fand ich den gezeigten Lebensdauertest der Dekra am Ende bei dem der Pilot Sport 5 mal eben doppelt so lang gehalten hat wie mein aktueller P Zero PZ4.
....aktuell ist die beste Lösung wohl der Michelin PS 4s wenn es um Komfort Trocken/Nasshaftung und Lebensdauer geht.....
Hallo, leider hab ich noch keine Info zu einem leisen Reifen gelesen. Der Falken auf einem Golf, der Michelin zusammen mit einer lauten AGA bringen ja nicht unbedingt Erkenntnisse dazu.
Ich fahre meinen TT normal im Straßenverkehr, somit ist die Geräuschentwicklung einer meiner Hauptkriterien. Das letzte Quentchen Haftung ist nicht so entscheidend, eine normale zu erwartende Laufleistung von 25tkm ist auch vollkommen ok, das wären bei meiner Nutzung mit Sommerreifen dann 4 Jahre.
Bisher habe ich in älteren Beiträgen nur etwas Positives zum Hankook gelesen.
Viele Grüße
Zitat:
@valvox schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:39:31 Uhr:
Hallo, leider hab ich noch keine Info zu einem leisen Reifen gelesen. Der Falken auf einem Golf, der Michelin zusammen mit einer lauten AGA bringen ja nicht unbedingt Erkenntnisse dazu.
Ich fahre meinen TT normal im Straßenverkehr, somit ist die Geräuschentwicklung einer meiner Hauptkriterien. Das letzte Quentchen Haftung ist nicht so entscheidend, eine normale zu erwartende Laufleistung von 25tkm ist auch vollkommen ok, das wären bei meiner Nutzung mit Sommerreifen dann 4 Jahre.
Bisher habe ich in älteren Beiträgen nur etwas Positives zum Hankook gelesen.
Viele Grüße
Ich hatte Nexen n fera in 245/30/20 auf 9x20 Felgen .
Für mich als Normalfahrer absolut ausreichend gewesen . In brenzlige Situationen kam ich damit nie .
Gefahren habe ich den Reifen von Frühjahr 2016 an , also sieben Sommer .
Der war wirklich vom Geräusch her sehr leise , die letzten zwei Jahre etwas lauter , wahrscheinlich altersbedingt .
Die Laufleistung würde ich mal auf 22-25 Tausend festlegen , wenn man normal fährt , ich habe sie jetzt altersbedingt gewechselt , Reifen waren von 2015 . Vom Profil her hätten sie nochmal gereicht für die Saison 2023.
Der Nachteil an dem Reifen : Der ist derart schmal , das der Rand der Felge richtig übersteht .
Beim Falken FK 510 kann ich beim TT noch nichts sagen , diese kommen erst im April auf den TT.
Im Bekanntenkreis haben den in 19 Zoll auf einem A3 8Y , einem BMW E46 Cabrio und einem Golf R32 .
Da hat auf Nachfrage jeder gesagt , der Reifen wäre richtig gut , auch kein lautes abrollen .
Dazu kann aber
@TeamKiLLamehr sagen , wie das auf dem TT ist , der hat die schon gefahren auf dem TT.
LG Micha