Neue Sommerreifen, aber welche? Yokohama, Dunlop oder GoodYear...

Audi A3 8P

Hallo...

Ich muss neue Sommerreifen (225/45 R17) draufmachen und muss mich kurzfrsitig entscheiden!

Alle Reifen haben ca. den selben Preis, weiß nur nicht welchen nehmen, bin bis jetzt immer Pirelli PZero Rosso gefahren, hab mit denen hier keine Erfahrung:

Yokohama Advan
Dunlop SportMaxx
GoodYear Eagle F1 Assymetric

Der GoodYear ist ja recht neu und vielleicht ne Überlegung wert...

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke
Lg Marc

24 Antworten

Tach!

Meine Sommerreifen sind zwar auf 19 Zöllern, aber die Vredestein Ultras Sessanta (sogar Giugioro Design ;-) ka ) sind sehr gut in Sachen:

- Grip auf trockenen Strassen
- Grip bei nassen Strassen
(nur wenn man wirklich will, dann kann man die Reifen durchdrehen lassen)
- Schön leise
- Abnutzung kann ich noch nicht so viel sagen....

Btw....verkaufe noch bei ebucht meine gebrauchten Pirelli Pzero Rosso Sommerreifen mit 4-5mm Profil (225/45 R17 91Y DOT 1204)

Gruss
Dennis

Ich fahr seit letztem Jahr die Goodyear Eagle F1 Asymmetric in 225/35/R19 und bin mehr als begeistert.
Die Reifen sind bei Trockenheit und Nässe ein Traum, Grip ohne Ende, haltbar - nur teilweise in schnellen Kurven etwas laut. Sie sind nur temperaturempfindlich, sprich wenn es sich dem Winter nähert merkt, man wie sie deutlich härter werden.
Auch in anderen Dimensionen auf anderen Fahrzeugen waren die Reifen überzeugend.
Für mich die klare Nummer 1, noch vor Conti und Pirelli. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Ich fahr seit letztem Jahr die Goodyear Eagle F1 Asymmetric in 225/35/R19 und bin mehr als begeistert.
Die Reifen sind bei Trockenheit und Nässe ein Traum, Grip ohne Ende, haltbar - nur teilweise in schnellen Kurven etwas laut. Sie sind nur temperaturempfindlich, sprich wenn es sich dem Winter nähert merkt, man wie sie deutlich härter werden.
Auch in anderen Dimensionen auf anderen Fahrzeugen waren die Reifen überzeugend.
Für mich die klare Nummer 1, noch vor Conti und Pirelli. 🙂

Das beruhigt ja 😉 , da mein Wagen am Montag morgen um 08.00Uhr genau diese Reifen verpasst bekommt. Doch kein Müll gekauft 😁 😁

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Die Reifen sind bei Trockenheit und Nässe ein Traum, Grip ohne Ende

Bei Quattro ja auch so schwer 😉

Grüße
Domi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


.... Warum nicht wieder Pirelli, dann den P Zero Nero oder den neuen P Zero (ohne Zusatz Nero/Rosso)
...

Zero Rosso, Zero Nero oder Zero ohne was, wo sind da eigentlich die Unterschiede?

Weiß das jemand?

🙂

Vieleicht im Profil 😉

Was ist denn nun mit dem Firenza Reifen?

Hallo,

ich fahre auf meinem Sportback seit dem letzten Jahr den Dunlop SP Sport Maxx in 225/40 ZR18, und bin mit diesem Reifen sehr zufrieden.
Zur Sägezahnbildung kann ich im Moment noch nichts sagen, da ich erst ca. 6000 Km mit den Reifen gefahren bin (hab zur Zeit noch Winterreifen drauf). Der Verschleiß ist jedenfalls ganz normal, aber das hängt auch stark von der Fahrweise ab.
Allerdings gibt es jetzt in den A3 Größen 225/45 ZR17 und 225/40 ZR18 den SP Sport Maxx TT.
Der TT hat ein asymetrisches Profil, welches der Sägezahnbildung entgegen wirken soll, und außerdem hat der Reifen eine Kevlar verstärkte Seitenwand.
Das wird mit Sicherheit mein nächster Sommerreifen.

Im Autobild Test in der Größe 225/45 R17 Y hat der Goodyear Eagle F1 Asymmetric als Testsieger abgeschnitten... falls es dich interessiert

schliess mich auch mal dem thread an.
hab seit freitag die dunlop sport maxx tt in der grösse 225/45 R17 91Y drauf. die reifen machen bisher einen guten eindruck. optisch wie auch fahrtechnisch 🙂
der preis ist auch annehmbar. mit montage auf meine alufelgen und wuchten 650 euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen