Neue Sommerfelgen von Drittherstellern
Hallo,
ich brauche neue Sommerreifen und Felgen. Es gibt einige die mir optisch gefallen, aber leider sind die originalen von MB sehr teuer. Dann habe ich gesehen, dass es von Keskin und MAM und so weiter welche gibt.
Habe ich dadurch ein Sicherheitsrisiko?
Findet man auch solche ähnlichen von Drittanbietern? Weiss jemand wo?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Senita
Beste Antwort im Thema
Nimm einfach Originale von MB und der Benz bleibt ein Original und wirkt nicht verbastelt 😉
🙂
100 Antworten
🙂 naja hier mal eine kurze Erklärung mit Bildern: ET, Felgen Breite usw...
Da ich relativ viel fahre, bin ich von Mischbereifung (17" Felgen) auf 18" rundum gleich gewechselt (225/40-18). Dadurch kann ich die Reifen besser ausnutzen.
meiner Meinung nach müssen auch Felgen Breite und Reifenbreite zusammen passen. z.b. ein 225er Reifen auf einer 9" breiten Felge wirkt doch sehr aufgespannt. Bei 8" schließt der Reifen mit der Felge schön bündig ab. usw. und so fort 🙂
Such Dir mal einen Felgen shop (z.b. Felgenoutlet) die einen Felgen konfigurator haben, da kannst Du Dir schnell selber ein Bild machen wie das Auto fertig etwa aussieht...
Hey um an das Thema noch etwas anzuknüpfen:
Suche aktuell auch neue 19' Felgen + Sommerreifen. Wenn ich mir auf diversen Seiten was zusammenkonfiguriere lande ich aber schnell mal bei 1,3 -1,6k ´. Das scheint mir doch etwas viel zu sein, daher die Frage an euch: Was sollte eurer Meinung nach ein Satz Kompletträder mit Keskin Felgen kosten dürfen ?
Gibt es zu empfehlende Reifen (Preis/Leistung) ?
Zitat:
@mickie21 schrieb am 7. Juni 2017 um 09:09:06 Uhr:
Habe für meinen Satz 875 bezahlt - Keskin KT18 Palladium. Komplett montiert inkl. Versand 😉 8,5x19
Okay... welche reifen und Wo?
Ähnliche Themen
also bei den KT18 sehe ich auf der Keskin Seite dass es nur eine Felgenbreite (8,5"😉 gibt. Da würde ich persönlich keine Mischbereifung aufziehen (aus optischen gründen). ggf. würde ich hinten mit Distanzscheiben arbeiten um die wunschoptik zu erreichen....
Reifen sollten so wie ich das sehe 235/35-19 sein.
bei 875€ für einen Satz felgen mit Reifen frag ich mich was das für Reifen sein sollen? 235/35-19 gibt's von 70€/stk. -180€ Conti SC6 oder SC5 mit MO Kennzeichnung. Sprich bei 180€/Stk würden (bei gratis Montage + wuchten) nichtmal 40€/Felge über bleiben...
Oder anders die Felgen sollen 650€ kosten (in der Größen-Ordnung kosten die Teile +/- ein paar €), dann bleiben nichtmal 60€ pro Reifen über...
Daher würde ich mal mit gut 1200€ für den Komplettsatz rechnen, da sind dann zumindest Hankook Reifen dabei und keine LingLong/FengShui.
Zitat:
@Me7z schrieb am 7. Juni 2017 um 08:27:45 Uhr:
Hey um an das Thema noch etwas anzuknüpfen:Suche aktuell auch neue 19' Felgen + Sommerreifen. Wenn ich mir auf diversen Seiten was zusammenkonfiguriere lande ich aber schnell mal bei 1,3 -1,6k ´. Das scheint mir doch etwas viel zu sein, daher die Frage an euch: Was sollte eurer Meinung nach ein Satz Kompletträder mit Keskin Felgen kosten dürfen ?
Gibt es zu empfehlende Reifen (Preis/Leistung) ?
Ja, hab auch so 1500,- gerechnet. Hmmm bin auch am überlegen, grad letztes Jahr Sommerreifen in 17" neu geholt...Aber 19er sind schon stylischer 😉 Und die alten kann man dann ja auch noch auf ebay verkloppen.
Tja, was darf das kosten?! ...Da Planwirtschaft "out" ist zur Zeit, kann man im Moment nur bei VW sehr schön beobachten, was bei "design to cost" so rauskommt...😁
Bei so einem Style-Artikel wie 19er Felgen gilt halt unterm Strich "cost to design". Paradebeispiel. Aber nochmal, ...wenns schee macht...! 😉
Man zahlt ja nicht nur das Material, sondern auch, daß mal einer geschaut hat, ob die Felge frei von Produktionsfehlern, rund und fest ist...Ist ja bei über 200km/h auch "etwas" wert! Reifen analog...
Bei 235/255 R19 91W/Y Reifen wär man bei Michelin Sportdingern bei 800,- für 4 Reifen. Conti6 ca 700,-, dann kommen Hankook, Goodyear etc...
Wie Peter_AT schreibt, für ca 200 Euro max bekommt man wohl eher keine 4 vernünftigen Reifen in der Größe.
Die größeren Räder sehen jedoch in den meisten Fällen nur in Verbindung mit einer dezenten Tieferlegung gut aus. Zu dem serienmässigen Fahrwerk passen die 19"er nicht wirklich.
Also zum Thema kosten.
Die KT18 in 19 Zoll komplett 875?? Das müssen wirklich so reifen sein...
Ich hab die KT16 mit VA 235/35/19 und HA 255/30/19 Hankook EVO1S2 und hab ~1200 gezahlt.
Was Rad/Reifen kosten dürfen ist immer eine Frage des Budgets 😉
@Mainhattan Olli Ja, tiefer hab ich auch überlegt. Die Werks-15mm sind Mercedes-typisch doch eher sehr "dezent" im Sinne der Alltagstauglichkeit, die ich übrigens auch schätze. Hab aber halt schon das Sportfahrwerk mit den stärkeren Drehstäben und die verstellbaren Dämpfer vom FDP drin und das ist eigentlich super abgestimmt so wie der jetzt "fährt". Möchte da eigentlich nicht drangehen und evtl etwas verschlechtern. Da jetzt nur für die Optik kürzere Federn draufzuschmeißen, da wehrt sich mein Bauch irgendwie dagegen...
MfG
Die Tieferlegung ab Werk ist ja höchstens im homöopathischen Rahmen und daher m.e. vernachlässigbar. Ein Satz Eibach Federn darf es für mein Geschmack schon sein, wobei ich persönlich auf ein ordentliches Gewindefahrwerk vertraue.
Gewindefahrwerk ist ne feine Sache, keine Frage. Ich denke für mich lohnt das aber nicht. Letzten Endes müsste ich mich doch auf die Suche nach genau dem Kompromiss begeben, den ich auf Knopfdruck bereits habe. Erstmal gucken wie das mit 19ern so kommt...😉
Da bei reifen.at bin ich noch über was gestolpert. Da steht: "Die Spurweite vergrößert sich. (Hier sollte darauf geachtet werden, dass auf Vorder- und Hinterachse die gleiche Spurweite gefahren wird, da es sonst zu einem Über- oder Untersteuern des Fahrzeugs kommen kann.)"
Bei den original AMG von Kunzmann in 8 und 9 J bleibt das (Spurweite vorn zu hinten im Verhältnis zu original) ungefähr gleich.
Bei den Mischbereifung-KT15 in 8,5 und 9,5 sinds dann hinten wie gesagt gute 20mm mehr Spurweite durch Breite und ET.
Klar dürfte der insgesamt mit (absolut) mehr Spurweite und breiteren Reifen etwas satter liegen, aber merkt man das beim Fahren? ich meine was bei reifen.at steht...Und gibts da sonst noch andere Auswirkungen durch die Spurweitenverstellung gegenüber "Serie". Also werden Teile stärker belastet oder nutzen Reifen anders ab oder so? Hat da jemand Ahnung oder Erfahrungen gemacht?
Habe mich bewusst für Achilles ATR Sport Reifen entschieden. Optisch ein Traum. Fallen schön schmal aus. So wirkt die Felge noch besser. Hatte die Reifen auch vorher beim SLK und nie Probleme gehabt.
Daher auch der günstige Preis. Contis kosten natürlich wesentlich mehr...
https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i208854839.html
So sieht es jetzt aus.
KAW Federn kommen noch rein. Dann sieht es noch stimmiger aus 😉
Hmmm, ich werde es wohl nie verstehen warum man Breitreifen aufzieht, die besonders schmal ausfallen.
Also ein Angebot hat ein Freund von mir angefragt und diesen Preis bekommen:
8,5x19 ET 45 und der Satz kostet 699€
Die Conti Reifen liegen bei 748€
Das heißt Ich kann ein Komplettangebot für 1447€ machen inkl Montage Wuchten und Versand.
Sollte der Wagen RDKS benötigen kommen noch mal 180€ dazu
Also 1627 + Eintragung + Montage
Ist m.M. nach sehr viel.