Neue Schlüsselbatterie angeblich schwach
Moin,
ich habe gestern eine Inspektion für meine Diva gehabt, alles ist gut. Als ich dann losgefahren bin, meldete mein Auto, dass meine Schlüsselbatterie schwach ist. Das war vor der Inspektion nicht. Ich habe jetzt eine neue Batterie eingesetzt (obwohl ich mit der alten keine Probleme hatte mit Distanz usw.) und habe immer noch die Meldung. Ich kann mit dem Schlüssel remote locker auf/zumachen und sonst funktioniert alles.
Was könnte das sein? Eine Antenne kaputt? Wo sitzt sie? Wenn sie kaputt wäre, würde das Auto ja nicht starten oder? Weil den Schlüssel erkennt er ja. Oder ist das nur ein Flag, den ich irgendwo löschen muss?
Hat hier jemand einen Tipp, ähnliches gehabt?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Die Haltbarkeit war > 2020, die Batterie ist auch vollkommen in Ordnung.
Ich habe jetzt aber auch die Lösung des Problems und will es euch nicht vorenthalten:
Man muss (wohl manchmal, nicht immer ^^) nach einem Batteriewechsel einmal das Auto mit dem Schlüssel direkt starten, also ohne das Keykess Go zu nutzen. Damit wird wohl der Status zurückgesetzt, bzw. neu erfragt. Genauer weiß ich das nicht, aber es scheint zu funktionieren (mal schauen, ob morgen es immer noch gut ist ^^).
12 Antworten
Hi Fotris,
Welche Marke hat die neue Batterie? No-Name oder z.B. Panasonic.
Hatte mal eine No-Name eingesetzt und auch das Problem gehabt. Mit einer Panasonic, war alles ok.
Hast Du evtl. den Zweitschlüssel auch mitgeführt?
LG
Udo
Nein, habe kein 2tSchlüssel mit. Die Batteriepackung hatte 2 Batterien, wovon die erste seit 1 Jahr ohne Probleme funktionierte. Die 2te ist quasi noch neu und frisch ausgepackt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es an der Batterie hängt. Oder doch? ...
welche haltbarkeit stand denn auf der batterie-packung? hast du das nachgeschaut?
Ähnliche Themen
Die Haltbarkeit war > 2020, die Batterie ist auch vollkommen in Ordnung.
Ich habe jetzt aber auch die Lösung des Problems und will es euch nicht vorenthalten:
Man muss (wohl manchmal, nicht immer ^^) nach einem Batteriewechsel einmal das Auto mit dem Schlüssel direkt starten, also ohne das Keykess Go zu nutzen. Damit wird wohl der Status zurückgesetzt, bzw. neu erfragt. Genauer weiß ich das nicht, aber es scheint zu funktionieren (mal schauen, ob morgen es immer noch gut ist ^^).
ist wahr? wer denkt sich denn sowas aus??? und warum geht es mal und mal wieder nicht???
Es kann sein, dass mit „rolling code“ gearbeitet wird. Ohne Batterie, während des Austausches, geht dieser beim Sender verloren. Deswegen müssen sich Sender und Empfänger zuerst synchronisieren.
Auch wenn man die Sendertaste mehrfach drücken würde, ohne dass das Auto es „hört“, würde dann später, in der Nähe des Phaetons, die Fernbedienung nicht funktionieren. Die Codes des Senders und des Empfängers lägen dann zu weit auseinander. Auch dann müsste synchronisiert werden.
Soweit meine Theorie.
Die Theorie würde aber vermutlich wiederlegt werden können, wenn sowohl das Auto Keyless startet, als auch der Schlüssel das Auto remote entsperren und abschließen könnte, oder? - Denn genau das war der Fall. Alles hat prima funktioniert (auch schon mit der alten Batterie), aber das Auto meinte, die Batterie wäre schwach.
Naja, ich habe vorhin nochmal probiert, Keyless, und es kam keine Meldung mehr. Ich werde es nochmal morgen früh testen, und wenn das dann immer noch keine Fehler macht, dann war meine Lösung wohl richtig 🙂 Schon komisch, was sich manche Autobauer ausdenken. Aber vielleicht verstehen wir einfach nur die Technik dahinter nicht genau genug, vielleicht war das das einfachste, was man machen konnte? 😁 Wer weißt das schon.
Dass man den Tipp von mir nicht immer machen muss, das sagte ich nur, weil ich bisher die Batterie einfach nur so gewechselt habe, und es hatte auch immer einfach so funktioniert.
Hmmm, das (Schlüssel in Zündschloss nach Batteriewechsel) hatte ich vor ca 1 bis 2 Wochen in einem anderen Thread auch schonmal geschrieben und dazu eher Unglauben geerntet bzw negatives Feedback bekommen. 😉
Schön, dass es nun ein weiteres Beispiel gibt... 😎
Hallo,
vor ein paar Monaten hatte ich das gleiche Problem. Es war auch bei mir unmittelbar nach einem werkstatt Aufenthalt so. Danach habe ich 3 mal die Schlüsselbatterie gewechselt und es trat jedes mal wieder auf. Bis ich dann mal die Komfortbatterie geladen habe. Seit dem ist Ruhe. Da muss sich wohl die Batterie irgendwie entladen haben. Vielleicht ist es ja auch bei dir so gewesen.
Zitat:
@Fotris schrieb am 23. Mai 2018 um 18:05:31 Uhr:
Die Haltbarkeit war > 2020, die Batterie ist auch vollkommen in Ordnung.Ich habe jetzt aber auch die Lösung des Problems und will es euch nicht vorenthalten:
Man muss (wohl manchmal, nicht immer ^^) nach einem Batteriewechsel einmal das Auto mit dem Schlüssel direkt starten, also ohne das Keykess Go zu nutzen. Damit wird wohl der Status zurückgesetzt, bzw. neu erfragt. Genauer weiß ich das nicht, aber es scheint zu funktionieren (mal schauen, ob morgen es immer noch gut ist ^^).
Ich konnte letztlich ähnliches Verhalten beobachten. Habe es zuerst auf die Temperatur geschoben und mich gewundert, warum die Reichweite statt 2-3m plötzlich bei 10-15m liegt. Bis mir meine Freundin erklärt hat, dass der Startknopf nicht funktioniert (sie hatte den Schlüssel im Zündschloss und wollte mit dem Knopf starten). Seit ca. damals dürfte die Reichweite wieder so sein, wie ich sie gewohnt bin.
Zukünftig starte ich einmal pro Monat mit dem Schlüssel, mal sehen, ob dann das Problem noch auftritt...
Zitat:
@Fotris schrieb am 23. Mai 2018 um 22:30:50 Uhr:
Aber vielleicht verstehen wir einfach nur die Technik dahinter nicht genau genug, vielleicht war das das einfachste, was man machen konnte? 😁 Wer weißt das schon.
So wird es sein, wäre mir nicht zum ersten mal passiert :-)