Neue Scheibenwischer für Golf 6! Aber welche?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich würde mal von euch gerne wissen, welche Scheibenwischer denn nun die besten sind?

1. weiß ich nicht was VW für welche selber verbaut.
2. Bin ich mit SWF bei meinen Astra Autos immer gut gefahren.
3. Gibt es noch Bosch.

Was für welche Scheibenwischer würdet Ihr nun wirklich kaufen? Der Preis ist jetzt mal egal.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Vorne: A979S

Hinten: A282H

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Kriegt man diese Kappe nicht irgendwie schohnend ab? Ich habe die Bosch mit dem "Multihalter", würde am liebsten aber nur die Gummilippe tauschen, da die originalen Halter doch deutlich kleiner und eleganter sind.

Also ich habs mal hinbekommen hab dabei einen Wischer zerstört also einen alten wodran ich mich probiert habe😁

Zum zeigen wohnst du leider zuweit weg...

Ich nehme die Gummilippe aus dem Supermarkt. Im Wischergebniss sehe ich keinen Unterschied. Möglich das die nicht so lange halten, sind seit 12 Monaten verbaut. Kosten zwei Stück 7,99 Euro und müssen auf Länge gebracht werden. Die Wischer bau ich ab und biege die kleinen Metallnasen bisschen hoch, die wo die Endkappen draufgesteckt sind. Dann Kappe abziehen, Gummi raus ... neuen Gummi rein, Kappe rauf, fertig. Das wird nicht oft funktionieren, da das Plast sicher aushärtet.
Hab das beim Golf und Ibiza so gemacht, bisschen Fummeln ... naja.

Beim Kaufland, im Real und beim Obi gibts die Teile. Kosten zwischen 8 und 11 Euro.

Die Bosch-Aeros liefern,wie Tests ja zeigen,sehr gute
Werte.
Dessen sollte man sich schon bewußt sein bevor man
Supermarktnoname kauft.
Klar,Geiz ist geil,aber hier geht es um eigene und
anderer Sicherheit.
Im Netz kosten die Teile um die 18€ und halten
erfahrungsgemäß 1,5 Jahre.
Wer mit diesem Aufpreis für Sicherheit nicht leben
kann sollte Bus und Bahn fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Die Bosch-Aeros liefern,wie Tests ja zeigen,sehr gute
Werte.
Dessen sollte man sich schon bewußt sein bevor man
Supermarktnoname kauft.
Klar,Geiz ist geil,aber hier geht es um eigene und
anderer Sicherheit.
Im Netz kosten die Teile um die 18€ und halten
erfahrungsgemäß 1,5 Jahre.
Wer mit diesem Aufpreis für Sicherheit nicht leben
kann sollte Bus und Bahn fahren.

Sorry, aber warum schreibst du deine Beiträge eigentlich nicht ganz normal?

Ähnliche Themen

hab die hier bestellt...

vorne

hinten

kannste aber auch von ebay nehmen musste nur die nummern eingeben..

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Die Bosch-Aeros liefern,wie Tests ja zeigen,sehr gute
Werte.
Dessen sollte man sich schon bewußt sein bevor man
Supermarktnoname kauft.
Klar,Geiz ist geil,aber hier geht es um eigene und
anderer Sicherheit.
Im Netz kosten die Teile um die 18€ und halten
erfahrungsgemäß 1,5 Jahre.
Wer mit diesem Aufpreis für Sicherheit nicht leben
kann sollte Bus und Bahn fahren.

ganz genau...ich liebe auch diese art von leuten die mit kaputten birnen rumfahren weil sie zu gezig sind ne neue zu kaufen oder schrott kaufen der nach 1000km kaputt geht !!!

Ich kaufe auch die Aerotwin, für alle Autos die wir fahren. Und diese "Geiz ist geil" Nummer ist eher teuer, denn der "Schrott" hält meist nicht lange. Mir erschließt sich nicht wirklich wie man bei einer Laufzeit von mehr als einem Jahr hier den "Sparfuchs" raushängen lässt. Und nebenbei stimmt es, man bekommt sie im Netzt für +/- 20 Euro.

Ich habe jetzt die dritten Gummis drin (immer direkt von VW gekauft - lag mal bei 12 Euro, mittlerweile wohl ~14,50 dafür kein Versand nötig) und es funktioniert immer noch einwandfrei. Irgendwann werde ich wohl prophylaktisch auch mal die Wischerblätter tauschen, aber bei jedem Tausch die kompletten Wischerblätter wegzuwerfen halte ich einfach nur für Unsinn und sehe auch technisch keine Veranlassung dafür. Ich vermute die meisten tauschen auch nur die Reifen und nicht die Felge auch gleich mit, wenn die Reifen abgefahren sind?
Die Gummis sind ab dem zweiten Mal wirklich schnell getauscht (beim ersten Mal hab ich 5-10min gebraucht, weil ich anfangs etwas zaghaft an der Kunststoff-Kappe gezogen habe).

Baumarkt-Material würde ich eher auch nicht verwenden, da ich etwas daran zweifle, ob die mit den Bosch oder Valeo-Wischern mithalten können. Bin was Streifen oder Geräusche angeht etwas empfindlich 🙂

vg, Johannes

es gibt ja auch nen grund warum du den teuren vw fährst und nicht seat 😉

@JubiTDI/GTI

K.A. was da unnormales von mir geschrieben wurde.
Da es hier um SW geht bei Bedarf deinerseits PN.

@D4oNe

😕😕😕

Es ging mir nicht um den Inhalt, sondern warum lässt du den Zeilenumbruch in deinen Beiträgen nicht durch die Forensoftware erledigen? Die kann das nämlich besser und es ist flüssiger zu lesen.

Da magst du sicher Recht haben.
Nur ist mein 60jähriges Hirn betreffs mancher PC-Anwendungen
nicht geschult genug.
Bin eben mehr oder weniger Laie,PC-technisch.
Besser wie jetzt wird es meinerseits nicht werden und wenn es
stört,wegklicken.

Zurück zum Thema bitte🙂

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Ich kaufe auch die Aerotwin, für alle Autos die wir fahren. Und diese "Geiz ist geil" Nummer ist eher teuer, denn der "Schrott" hält meist nicht lange.
...

Dito.

Ist schon Jahre her, dass ich ganz schlau sein wollte und Aldi-Aktionsware gekauft habe. 4 Wochen später hatte ich dann auf Bosch umgerüstet.

Seitdem kaufe ich gleich Bosch; üblicherweise im Versandhandel.

Doppelpost,SORRY😕

Ich habe jetzt die Wischerblätter getauscht. Während man bei den originalen die Endkappen relativ gut abbekommt, ist den aktuellen Bosch Aerotwins nur noch mit Zerstörung beizukommen, um an die Lippe zu kommen.

Gegenüber der geposteten Anleitung wurde die Form der Kappen verändert, um den Austausch zu erschweren. Aber nicht mit mir 😁

Habe jetzt die alten Wischer mit neuen Gummilippen, wischen bestens, die alten Kappen sitzen auch wieder bombenfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen