neue s3 front
denkt ihr dass man die s3 front auch für meinen kleinen beim freundlichen kaufen und anbauen lassen(oder selber anbauen) kann??
ich finde die front nämlich mörder geil mit den cromleisten*träum*
697 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robert_montfroo
Halo Vmikedu sagen das ist 1 cm? Abe ich habe einer bilder von die S-line stobstange mit S3 grill und keine problem mit die 1 cm.
zie bilder bitte!!!
Das ist der A3 von dem User "Sippel" und der hat einen S6 Grill so angepasst das er in die S-Line Schürze passt...daher auch kein Spalt...
Ähnliche Themen
Hallo,
so, war eben bei meinem Lackierer...
Die S3 Front ist gestern eingetroffen. Heute meinte er, dass diese Front nicht passen würde und man so neue Halter ran schweißen müsste und das alles...
Noch einmal: Ich habe einen Audi A3 Sportback 2,0 TFSI S-Tronic (kein Quattro). Baujahr Mai 2007 mit S-Line Exterieur.
Passt die S3 Frontschürze drauf? Also ohne größere Aufwände? Ich will an diesem Fahrzeug nichts basteln... Nichts schweißen... Oder redet mein Lackierer sich raus, weil er dazu kein Bock hat, sie zu montieren?
Er meinte auch, dass der S3 Grill ohne Abstände in die S-Line Exterieur Frontschürze passt. Aber auf diversen Bildern sah ich, dass unten ein Abstand von 1 cm ist.
Kann mir einer mal konkret eine Auskunft darüber geben?
Wie gesagt: Ich will an diesem Fahrzeug selber nichts ran basteln... Es soll alles Original bleiben...
Der Querträger muss angepasst werden. Der Rest passt 1:1!
Habe ich selber schon von S-line Ex auf S3 umgebaut! Entweder der will Dich verarschen oder er ist total unfähig!
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Der Querträger muss angepasst werden. Der Rest passt 1:1!
Habe ich selber schon von S-line Ex auf S3 umgebaut! Entweder der will Dich verarschen oder er ist total unfähig!
Was muss ich da am Querträger verändern? Genau?
Damit ich ihm das morgen sagen kann... Ansonsten lass ich mir das wo anders machen...
Zitat:
Original geschrieben von Wildlife-A3
Was muss ich da am Querträger verändern? Genau?Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Der Querträger muss angepasst werden. Der Rest passt 1:1!
Habe ich selber schon von S-line Ex auf S3 umgebaut! Entweder der will Dich verarschen oder er ist total unfähig!
Damit ich ihm das morgen sagen kann... Ansonsten lass ich mir das wo anders machen...
Aussen unten muss ein Teil abgeflext werden.... Am Anfang auch original bei Audi, bis der S3 lieferbar was. Benutz mal die Suche, müsste ich nämlich jetzt auch machen 😉
So is es! Hab auch umgerüstet...is kein Problem! Siehe meine Bilder....
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Der Querträger muss angepasst werden. Der Rest passt 1:1!
Habe ich selber schon von S-line Ex auf S3 umgebaut! Entweder der will Dich verarschen oder er ist total unfähig!
Die Thematik ist aber, dass ich das Auto nach 3 Jahren zurück gebe. Also sollte doch alles Original bleiben und deshalb will ich daran nichts basteln...
@Wildlife-A3
mach dir mal keinen Kopf.
Es ist keine Bastellösung sondern lediglich eine "mach" passend wie beim Originalen Lösung.
Bei S3 Aufprallträger ist es dann genaußo. Außerdem passt deine jetzige Front wieder 1:1 auf
den bearbeiteten Aufprallträger.
Du kannst dir auch gerne den Aufprallträger vom S3 kaufen.Dann hast du auch keine Bastellösung.
Der Kostet aber noch mal paar Euros. Lies Dich einfach mal in dem Thread ein. Dann bist du
auch schlauer was es für Möglichkeiten gibt!
Gruß
LC
Bei den ersten Prallträgern stand bei der Beschreibung noch: Muss mit Werkstattmitteln angepasst werden.
Mittlerweile gibt es auch einen S3 Querträger.
Und Werkstattmittel heißt in diesem Fall Flex.
Bei den allerersten Prallträgern mussten noch die Löcher auf der einen Seite gebohrt werden um das Teil zu befestigen. Also jammert nicht rum wegen dem bisschen flexen.😉
Gruß
PowerMike
jap is richtig.. der Aufprallträger machts..
mal was anderes.. is das ding bei E-bay was wert? der Original?
weil ich nich davon ausgeh das der durch meinen Biberschaden putt ging..
Die mir aber direkt den vom S3 draufmachen 😁
verrückte Welt ^^
werkstattmittel omg lol