Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Design von der Seite: 9/10 - Hammer, sehr reduziert und definiert

Design von Vorne 7,5/10 - OK, gut definiert. Die Lichtgrafik finde ich Mittel, etwas staatsmännischer hätte es sein können

Design von Hinten 5/10 - Gefällt mir nicht. Das heck sieht irgendwie zu Lasch und langweilig aus. Die Lichtform wirkt unmotiviert und “lasch”. Kann diese Lichte bei den neuen Mercedes Modellen nicht ausstehen, bei der S-Klasse sieht es noch mit am besten aus.

Design von Innen 7/10 - Mir gefällt das neue Interior und die Modernität ich kann mich aber nicht mit dem leichten “Shishabar” Vibe anfreunden, den ich leider in letzter audit bei fast allen neuen Modellen wahrnehme

Technik 9/10 - hier hat sich viel getan und selbst der Chef von Nvidia lobt das Auto als bestes Auto in Sachen Rechenleistung.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. September 2020 um 09:04:16 Uhr:


Die Serienausstattung scheint besonders umfangreich zu werden, u. a. mit:

18" Leichtmetallräder
Servoschließfunktion der Türen
Ambientebeleuchtung
Digitales Radio (DAB)
MBUX Multimediasystem
Fahrassistenz-Paket

Weitere Serienbestandteile der Baureihe 223:

Multibeam LED
LED Heckleuchten
Klimatisierung THERMOTRONIC
Ledersitze
Multifunktionslenkrad in Leder Nappa
Zierelemente Holz (Pappel anthrazit)
Spiegel-Paket
Memory-Paket
Sitzheizung im Fond (nur Langversion, V 223)
Fingerabdruck-Scanner (unterhalb des Zentral-Displays)
MBUX Navigation Premium
Mercedes me connect
USB Typ C Anschluss
PRE-SAFE
ATTENTION ASSIST
Park-Paket mit Rückfahrkamera
9G TRONIC

Quelle: https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Deswegen wurde am Außen-Design gespart 😉.

Von innen sehr schick, bis auf das freie Tablet Display des Fahrers. Da fehlt irgendwas.
Außen leider wegen der Lampen ringsum kein Mercedes. Vorne ein Mix aus Audi und BMW.

...bleibt abzuwarten, ob es der Wettbewerb mit dem neuen 7er oder nächsten A8 besser kann. Auch für BMW und Audi dürfte es nicht einfach werden, deren neue Flaggschiffe in die Zukunft zu führen.

Nicht von ungefährt stellt sich Mercedes mit eben jener S-Klasse auf + mit dem EQS etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. September 2020 um 19:11:14 Uhr:


Nicht von ungefährt stellt sich Mercedes mit eben jener S-Klasse auf + mit dem EQS etc.

Man könnte beinahe meinen, MB traut dem E-Trend doch noch nicht so weit, alles auf eine Karte zu setzen ;-)

naja - es hat gewisse klientel zu bedienen, sich neuem aber auch nicht zu verschließen. insofern. man erwartet es auch irgendwo !
was auch immer das heißen mag 😉
und es will jaaahre voraus angedacht und mit lastenheft festgezurrt sein !...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 14. September 2020 um 19:50:08 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. September 2020 um 19:11:14 Uhr:


Nicht von ungefährt stellt sich Mercedes mit eben jener S-Klasse auf + mit dem EQS etc.

Man könnte beinahe meinen, MB traut dem E-Trend doch noch nicht so weit, alles auf eine Karte zu setzen ;-)

Würde Daimler die S-Klasse ausschließlich als BEV anbieten würden sie nicht nur die Trennung in klassisches Portfolio und EQ-Portfolio ad absurdum führen, sondern könnten vor allem in vielen Märkten weniger oder gar keine S-Klasse mehr verkaufen...

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 14. September 2020 um 21:15:37 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 14. September 2020 um 19:50:08 Uhr:


Man könnte beinahe meinen, MB traut dem E-Trend doch noch nicht so weit, alles auf eine Karte zu setzen ;-)

Würde Daimler die S-Klasse ausschließlich als BEV anbieten würden sie nicht nur die Trennung in klassisches Portfolio und EQ-Portfolio ad absurdum führen, sondern könnten vor allem in vielen Märkten weniger oder gar keine S-Klasse mehr verkaufen...

Das war auch mit einem Augenzwinkern und ein wenig überspitzt gemeint.

am anderen ende. siehe smart. da wird "outgescourced" - stellt sich wirklich diese Frage !

Die Preise sind nun bekannt:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

"Zum Marktstart der neuen S-Klasse sind folgende Motorisierungen bzw. Varianten für die S-Klasse ab heute bestellbar:

W 223 S-Klasse Limousine:

S 350 d / OM 656 R6 / 210 kW / 286 PS / 94.540 Euro
S 350 d 4MATIC / 98.252 Euro
S 400 d 4MATIC / OM 656 R6 / 243 kW / 330 PS / 105.096 Euro
S 500 4MATIC / M 256 R6 / 320+16 kW / 435 + 22 PS / 116.232 Euro

V 223 S-Klasse Limousine Lang:

S 350 d / OM 656 R6 / 210 kW / 286 PS / 97.672 Euro
S 350 d 4MATIC / 101.384 Euro
S 400 d 4MATIC / OM 656 R6 / 243 kW / 330 PS / 108.576 Euro
S 500 4MATIC / M 256 R6 / 320+16 kW / 435 + 22 PS / 119.364 Euro

Die viel beworbene Hinterachslenkung kostet 1.508 Euro Aufpreis (inkl. 16 % MwSt)."

Meine Anmerkung: Es ist auch ein Novum, dass es zur Markteinführung keinen V8 gibt. Das spricht schon eine deutliche Sprache, wohin die Reise in Zukunft gehen wird.

So, ich habe dann eben mal einen für mich passenden S350l 4M konfiguriert. Ok, ich bin Ausstattungsjunkie und für jemanden wie mich sind so viele Möglichkeiten immer schlecht ... es ist viel drin aber nicht alles. Den Highclass Fond fand ich im 222 schon unsinnig wegen der dann nur verbliebenen 4 Sitzplätze.
Ich komme auf 157.000 € brutto.
Ich glaube das brauche ich erstmal gar nicht anfragen ;-) lieber auf Aktionen warten.
Interessante Neuerung wird das 3D Fahrer Display sowie das augmented reality headup sein

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. September 2020 um 12:41:21 Uhr:


So, ich habe dann eben mal einen für mich passenden S350l 4M konfiguriert. Ok, ich bin Ausstattungsjunkie und für jemanden wie mich sind so viele Möglichkeiten immer schlecht ... es ist viel drin aber nicht alles. Den Highclass Fond fand ich im 222 schon unsinnig wegen der dann nur verbliebenen 4 Sitzplätze.
Ich komme auf 157.000 € brutto.
Ich glaube das brauche ich erstmal gar nicht anfragen ;-) lieber auf Aktionen warten.
Interessante Neuerung wird das 3D Fahrer Display sowie das augmented reality headup sein

Siehste... und auf solche gut ausgestattete Buden warte ich dann als Altblechkäufer in 3-4 Jahren :-D

Habe auch mal in den Konfigurator geguckt... Ich finde die Preisgestaltung sogar noch "moderat". Ich bin bei einem (kurzen) S 400d 4Matic auf 122 k € gekommen. Teuer als der W222 ist der W223 jedenfalls nicht.

Schade, dass das AMG-Lenkrad nur mit AMG-Paket erhältlich und nicht separat orderbar ist.

Puh ich hab 175000 zusammen. Und das ist nichtmal die Wunschmotorisierung als 500er. 🙁 Aber es geht wirklich.
Immer noch 20k weniger als ein Taycan bei besserer Usability-Technik.

Also hat der 500er kein v8?

Deine Antwort
Ähnliche Themen