Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Bisschen zuviel Tesla, aber das wusste man schon im Leak von März 2020.
Ich will mal sehen ob das gleiche Geheule wie beim A8 (Touch) geben wird..

Zitat:

@The Comander schrieb am 2. September 2020 um 13:54:49 Uhr:


Ja, ja...gäbe es Tesla nicht würden die ganzen Fahrzeuge ohne Interieur herumfahren.
Auch sonst ist alles Tesla-like. Die Haptik, Verarbeitungsqualität Sicherheitsaustattung und vor allem das vielseitige Motorenangebot.
Eins zu eins von Tesla kopiert.

IVI

Elon Musk hin oder her. In 100 Jahren wird es weder ihn noch Tesla noch geben und die meisten anderen Automotive hersteller ebenfalls nicht mehr.

Ich habe mir gerade das "Video" der Premiere angeschaut. Ein wenig enttäuschend, da ich erwartet habe, dass es ein Live-Stream aus Stuttgart wird.
Dennoch gefällt mir das Fahrzeug sehr gut und ich habe auch gleich unseren Verkäufer in der Niederlassung angeschrieben. Das Auto wird - voraussichtlich - im November als Vorführer in DA präsent sein.
Wir bekommen das Auto dann für ein Wochenende, damit man die ganzen "Gimmicks" auch mal testen kann.

Ich freue mich auf jeden Fall schon drauf...

Zitat:

@Malik2017 schrieb am 2. September 2020 um 14:32:12 Uhr:


Bisschen zuviel Tesla, aber das wusste man schon im Leak von März 2020.
Ich will mal sehen ob das gleiche Geheule wie beim A8 (Touch) geben wird..

Tesla hat nicht nur bei der Marktkapitalisierung Mercedes um Welten hinter sich gelassen, auch beim Image bzw. Markenstatus steht Tesla ganz vorne.
Mercedes versucht es mit Kopieren.
Die jungen Leute drehen sich nach keinem Mercedes um, bei denen ist der Tesla angesagt.
Blöd dass Mercedes die E-Mobilität komplett verpennt hat.
Ein 100% E-Auto kommt frühestens 2025 von Mercedes, bis dahin muss man sich mit Verbrennerumbauten begnügen.
Wahrscheinlich ist der Zug für Mercedes schon abgefahren.

Ähnliche Themen

Das T-Ding hatte sich gleich nach 15Minuten Probefahrt erledigt für mich.
Bin halt vom Komfort und anderen Dinge her zu verwöhnt...
Es gibt wirklich schlimmere Schicksale, als in einem 222 auf einen elektrischen Nachfolger zu warten.
Tauschen gegen T? Nein Danke.

Da freue ich mich auf die ersten 223 oder EQS oder irgend was anderes - bloß kein T

"...beim Image bzw. Markenstatus steht Tesla ganz vorne.
Mercedes versucht es mit Kopieren.
Die jungen Leute drehen sich nach keinem Mercedes um, bei denen ist der Tesla angesagt..." --> 😁 😁 😁 😁 😁
Wer es glauben will...

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 2. September 2020 um 15:54:04 Uhr:



Zitat:

@Malik2017 schrieb am 2. September 2020 um 14:32:12 Uhr:


Bisschen zuviel Tesla, aber das wusste man schon im Leak von März 2020.
Ich will mal sehen ob das gleiche Geheule wie beim A8 (Touch) geben wird..

Tesla hat nicht nur bei der Marktkapitalisierung Mercedes um Welten hinter sich gelassen, auch beim Image bzw. Markenstatus steht Tesla ganz vorne.
Mercedes versucht es mit Kopieren.
Die jungen Leute drehen sich nach keinem Mercedes um, bei denen ist der Tesla angesagt.
Blöd dass Mercedes die E-Mobilität komplett verpennt hat.
Ein 100% E-Auto kommt frühestens 2025 von Mercedes, bis dahin muss man sich mit Verbrennerumbauten begnügen.
Wahrscheinlich ist der Zug für Mercedes schon abgefahren.

Wen meinst du mit „junge Leute“? 15-jährige? Die werden sich vermutlich eh nicht mit 100 000€ Limousinen beschäftigten egal was für einen Motor die haben...
35 jährige? Die stehen für einen beträchtlichen Teil der S-Klasse-Kunden wie man in der WiWo die die neue S-Klasse als Titelthema hatte, kürzlich lesen konnte...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. September 2020 um 16:02:27 Uhr:


Das T-Ding hatte sich gleich nach 15Minuten Probefahrt erledigt für mich.
Bin halt vom Komfort und anderen Dinge her zu verwöhnt...
Es gibt wirklich schlimmere Schicksale, als in einem 222 auf einen elektrischen Nachfolger zu warten.
Tauschen gegen T? Nein Danke.

Da freue ich mich auf die ersten 223 oder EQS oder irgend was anderes - bloß kein T

Das sehen die vielen Aktionäre anders.
Tesla steht halt für die Zukunft, und ist rund fünf Mal wertvoller als Mercedes, die nur an 12. Stelle im DAX stehen.
Wenn die E Mobilität einschlägt, ist Mercedes sicher ein Übernahmekandidat, wahrscheinlich dann für Konzerne aus China. Siehe Volvo als Beispiel. Es muss aber nicht unbedingt schlecht ausgehen.

Soll nat. S-Klasse heißen, die Forensoftware nimmt die Änderung nicht an...

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 02. Sept. 2020 um 15:54:04 Uhr:


Die jungen Leute drehen sich nach keinem Mercedes um, bei denen ist der Tesla angesagt.

Um zu sehen wie schlechte Verarbeitungsqualität aussieht oder was? Drehen mich doch nicht für einen Tesla um 😁 ich kenne auch keinen jüngeren der sich für einen Tesla umdreht 😁

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 2. September 2020 um 16:22:09 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. September 2020 um 16:02:27 Uhr:


Das T-Ding hatte sich gleich nach 15Minuten Probefahrt erledigt für mich.
Bin halt vom Komfort und anderen Dinge her zu verwöhnt...
Es gibt wirklich schlimmere Schicksale, als in einem 222 auf einen elektrischen Nachfolger zu warten.
Tauschen gegen T? Nein Danke.

Da freue ich mich auf die ersten 223 oder EQS oder irgend was anderes - bloß kein T

Das sehen die vielen Aktionäre anders.
Tesla steht halt für die Zukunft, und ist rund fünf Mal wertvoller als Mercedes, die nur an 12. Stelle im DAX stehen.
Wenn die E Mobilität einschlägt, ist Mercedes sicher ein Übernahmekandidat, wahrscheinlich dann für Konzerne aus China. Siehe Volvo als Beispiel. Es muss aber nicht unbedingt schlecht ausgehen.

Mit egal, ich kann und will ja weder den einen noch den anderen Laden kaufen.

Das Produkt mit seinem Service usw ist was ich bezahle und was mich interessiert.

Ob nun der eine oder andere Jünger seinen Guru Musk noch reicher macht ist mir Latte

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 2. September 2020 um 15:54:04 Uhr:



Blöd dass Mercedes die E-Mobilität komplett verpennt hat.
Ein 100% E-Auto kommt frühestens 2025 von Mercedes, bis dahin muss man sich mit Verbrennerumbauten begnügen.
Wahrscheinlich ist der Zug für Mercedes schon abgefahren.

2025? Wie kommst du auf diese Datum? Der EQA ist für 2021 geplant. Dito der EQS. Den EQC kannst du heute kaufen wenn du willst. Mercedes wird 2025 der deutsche Hersteller mit den meisten E-Modellen im Portfolio sein.

Wie man so schön sagt wird es der MArkt bzw die Konsumentenentscheidung dann schon richten. Schliesslich ist man früher vom Pferdefuhrwerk wohl mit Schrecken auf einen Mercedes umgestiegen, und musste die Zügel wortwörtlich aus de Hand geben.

"...Das sehen die vielen Aktionäre anders.
Tesla steht halt für die Zukunft, und ist rund fünf Mal wertvoller als Mercedes, die nur an 12. Stelle im DAX stehen.
Wenn die E Mobilität einschlägt, ist Mercedes sicher ein Übernahmekandidat..."

An alle E-Mobilität/Tesla/Musk Mainstream-Jünger mal ein dezenter Hinweis aus der globalen (!) Realität:
So lange es nicht in allen Winkeln dieser Welt, wo jetzt schon Verbrenner fahren, eine Ladeinfrastruktur für dann alle (!) E-Fahrzeuge gibt, wird es einen signifikanten Bedarf an Verbrennern geben und damit auch die entsprechenden Hersteller.
Da hilft auch kein wiederholtes realitätsfernes ideologisches Geplärre.
Wer es nicht glauben will, möge versuchen, mit einem Elektroauto unter Nutzung von Ladesäulen die Kontinente zu durchqueren...
Dämmert es jetzt?? 😉
Und bevor diese Ladeinfrastruktur geschaffen sein könnte, wird ggf. zwischenzeitlich die Wasserstofftechnik die Mobilität, die zuvor von den Verbrennern bewerkstelligt wurde, übernommen haben.
E-Mobilität eignet sich eben nur für ausgewählte Anwendungsfälle...

Und nein, Tesla ist realwirtschaftlich nicht wertvoller als Daimler, sondern gegenwärtig (!) nur finanzwirtschaftlich höher bewertet. Und die finanzwirtschaftliche Bewertung eines Unternehmens (welches auch immer), wie sie beispielsweise durch den Aktienkurs zum Ausdruck kommt, hat schon seit Jahren allenfalls nur noch marginal etwas mit seiner realwirtschaftlichen Bedeutung zu tun.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 2. September 2020 um 15:54:04 Uhr:



Zitat:

@Malik2017 schrieb am 2. September 2020 um 14:32:12 Uhr:


Bisschen zuviel Tesla, aber das wusste man schon im Leak von März 2020.
Ich will mal sehen ob das gleiche Geheule wie beim A8 (Touch) geben wird..

Tesla hat nicht nur bei der Marktkapitalisierung Mercedes um Welten hinter sich gelassen, auch beim Image bzw. Markenstatus steht Tesla ganz vorne.
Mercedes versucht es mit Kopieren.
Die jungen Leute drehen sich nach keinem Mercedes um, bei denen ist der Tesla angesagt.
Blöd dass Mercedes die E-Mobilität komplett verpennt hat.
Ein 100% E-Auto kommt frühestens 2025 von Mercedes, bis dahin muss man sich mit Verbrennerumbauten begnügen.
Wahrscheinlich ist der Zug für Mercedes schon abgefahren.

Im Gegenteil. Insbesondere bei jungen Leuten wird Mercedes immer populärer. Speziell für AMG und Maybach werden sogar zig Lieder in dieser Zielgruppe vermarktet und das sogar ohne Zutun von Mercedes. Nicht jeder will einen langweiligen Tesla mit Plastikinnenraum. Ist doch gut, wenn die Kunden die Wahl haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen