Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@uricken schrieb am 16. Februar 2019 um 12:08:01 Uhr:


(ich gehe davon aus, dass eine S-Klasse Limousine kein begehrenswertes Ziel für Fahranfänger und Fahrer <= 40 ist) 🙂

Meinen W220 habe ich 2010 gekauft, da war ich gerade mal 18, kurz darauf kamen und teilweise gingen auch einige W140 bis heute. An das Design, Eleganz und Gelassenheit kommen die neueren nicht mehr so gut ran, finde ich.

Als ITler und technikbegeisteter Mensch finde ich trotzdem die neue A- und B-Klasse neben anderen Autos als hässlich und überladen. Den Tesla finde ich vor allem wegen seinem nutzlosen, riesigen Bildschirm innen hässlich (Mehrmals drin gesessen und selbst auch gefahren über weite Strecken, neben W221 und W222 in allen Variationen) - Und die Bilder vom W223 sehen halt nenmal nicht geil aus. Neben bereits erwähnten Problemen bei MB (Distronichebelentfall, kein zentraler, gut lesbarer Tacho, Lenkrad, ...) gehts halt weiter. Im VW Konzern (Porsche, Audi, ...) gibts ja auch die neuen schwarzen Plastiklandschaften mit Pseudotouchknöpfen und überall Fingerabdrücke. Geht wohl auch so beim W223 weiter...

Ich werde selbstverständlich eine Testfahrt bzw öfter mal das Auto von bekannten leihen (Ähnlich W221 und zurzeit W222) und werde dann zustimmen: Verglichen mit den Mitbewerbern ist die S-Klasse in punkto Komfort und Systeme das Beste, aber von Eleganz und Klasse verliert das Auto leider immer mehr - Vor allem auch traditionelle Dinge, die die S-Klasse immer schon ausmachte.

Aber nungut, dieses Jahr kommt ein W222 in die Garage. Nochmal nen V12 sichern - Evtl auch als Mopf. Mal schauen, was die Preise und der Markt hergibt (Kein AMG Paket ist manchmal schwierig...)

Hochauflösende Touchscreens in adäquater Größe sind doch ein Hygienefaktor. Keiner würde heute ein klassisches Handy statt einem Smartphone kaufen. Ggf. ein paar Kommentatoren hier im Forum, die ihre Überweisungen auch noch in Papierform bei der Bank einwerfen. Sonst keiner. ;-) Würde Mercedes das nicht machen, gäbe es die Marke in 10 Jahren nicht mehr. Abgelöst von Byton, Lynk & Co. etc.

Zitat:

@210AMG schrieb am 16. Februar 2019 um 16:32:12 Uhr:


Würde Mercedes das nicht machen, gäbe es die Marke in 10 Jahren nicht mehr. Abgelöst von Byton, Lynk & Co. etc.

Bloß werden im Zuge der Digitalisierung sowie Elektrifzierung die Differenzierungsmöglichkeiten der Hersteller weiter reduziert.

Irgendwann werden sich viele Kunden zwangsläufig die Frage stellen: Warum überhaupt eine S-Klasse bzw. eine "Premiummarke" kaufen, wenn ein Mittelklassewagen nahezu den selben Komfort, die selbe technische Raffinesse sowie einen geräuschlosen Antrieb zu bieten hat?

Danke für die kontinuierlichen Updates !

Wie so oft sind Veränderungen für einige zunächst problematisch. Mal schauen was dann wie tatsächlich realisiert wird...

Ähnliche Themen

"Hygienefaktor" ?

Immer wieder nett, wie alte Mercedes-Fahrer bei jeder neuen S-Klasse den Untergang des Abendlandes sehen ... 🙂 😁

W116:"Was keine stehenden Scheinwerfer mehr"? - DAS ist doch keine S-Klasse mehr!

W126: "Plastikstoßstangen statt Chromstoßstangen"? - DAS ist doch keine S-Klasse mehr!

W140: "Extrem uneleganter Panzer"! - DAS ist doch keine schöne S-Klasse mehr!

W220: "Viel zu deszent" - DAS ist doch keine Prestig-S-Klasse mehr!

W221: "Retroradläufe und Taxiaufsatz auf dem Armaturenbrett" - DAS ist doch keine S-Klasse mehr!

W222: "Zwei große Iphons als Armaturen"? - DAS ist doch keine S-Klasse mehr!

W223: "Jetzt auch noch ein Tablet in der Mittelkonsole" ... Das ist doch keine S-Klasse mehr!

Da kann man ja richtig beruhig sein, das die Mercedes-Fahrer auch über den W223 wieder so erschrocken sind, weil dann ist das sicherlich wieder das neue beste Auto der Welt! 😉 😎 😁

Tatsächlich schein das aber mit dem Mittelkonsolen-Bildschirm beim W223 richtig geil zu werden, der schein direkt aus der Mittelkonsole "rauszuwachsen" und dann "freischwebend" vor dem Armaturenbrett zu stehen, das könnte RICHTIG GEIL werden! 😰 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 16. Feb. 2019 um 22:38:21 Uhr:


weil dann ist das sicherlich wieder das neue beste Auto der Welt

Was ist das immer wieder mit dem besten Auto der Welt?
Wenn überhaupt maximal die beste Limousine der Welt, aber selbst das hab ich ewig nicht mehr im Zusammenhang mit einem S oder generell Mercedes gehört?
Die Zeiten sind lange vorbei und das Portfolio an Fahrzeugen global so diversifiziert, wie soll das gehen?

Man muss das lernen - die Leute wollen keine Zeit mehr mit und in Autos verbringen. Und wenn sie müssen, dann eben mit Annehmlichkeiten des digitalen Jahrhunderts. Muss man nur Prospekte von W126 über den W220 bis zum W213 ( ja bewusst W213 weil der als erstes im Prospekt nur noch auf digitale Qualitäten verwies!) vergleichen. Alles andere hat keinen Verkaufsdruck mehr. Und wenn die Elite was anderes sucht, kauft sie sich nen alten V12 Sportwagen oder Porsche von anno dazumal um Spass zu haben. Ein S verkommt wie 95% der Autos heute zum Mittel zum Zweck. 🙂

Vielleicht sollten wir wirklich warten, wie das ungetarnt aussieht. Auf den Bildern hat es aber tatsächlich den Charakter von "Ingenieur hat Tablet und Laptop im Auto liegenlassen".

Man kann ein großes Display auch gut in edlem Leder verpacken. Und Holz. In einen Mercedes gehört Holz! Vielleicht geht das ja noch in irgendeiner Ausstattungslinie...

Was ist eigentlich mit dem Stern? Doch wohl hoffentlich auf der Haube? Falls nicht … nein, darüber denke ich nicht nach.

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 16. Februar 2019 um 23:11:26 Uhr:


Und Holz. In einen Mercedes gehört Holz! Vielleicht geht das ja noch in irgendeiner Ausstattungslinie...

Das Holz kann man ja als Bildschirmhintergrund visualisieren... 😁

@Sebastian Nast
Ich bin nicht so alt, dass über früher mitreden kann, aber jede S-Klasse war in meinem Zeitraum besser, als die Alte in gewissen Teilen. Mit dem W222 und dem schönen Lenkrad, Innovationen usw. ging es auch weiter. Aber langsam verliert er doch an Eleganz und Zeitlosigkeit bzw. verliert er Mercedes typische Tugenheiten. Hauptsach auffallen, schnell alterndes BlingBling und gut ist...

Bei all den Display's bleibt bestimmt kein Platz mehr für eine vernünftige Minibar im Fahrerbereich?

;-)

Naja, beim 140-er kann man darüber streiten, es gibt viele Argumente dafür und dagegen. Aber bei den folgenden Baureihen, v.a. beim deutlich überragenden Gipfel 222-er, spricht definitiv keiner ernsthaft von Dingen wie "bestes Auto der Welt". Nicht mal im Ansatz.
Auch der 223-er wird an diese neue MB-Tradition anknüpfen, aber bestimmt nicht (nur) wegen dem Bildschirm, sollte er denn genau so kommen.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 16. Februar 2019 um 22:52:53 Uhr:


Ein S verkommt wie 95% der Autos heute zum Mittel zum Zweck. 🙂

Das sehe ich auch so. Ein Mercedes hat heute eigentlich nicht mehr den Status wie noch vor 20 - 30 Jahren. Dafür fahren heute zu viele MB auf den Straßen herum. Der Zukauf von AMG hat diesem Trend noch einmal einen kräftigen Schub gegeben. Einen Mercedes kauft man sich, um zuverlässig von A nach B zu kommen. Wer etwas mehr Geld übrig hat, der nimmt statt einer C-Klasse halt eine E-Klasse und wer noch mehr Geld übrig hat, der greift zur S-Klasse.

Ich fahre im Jahr ca. 60.000 km und hatte das notwendige Kleingeld; außerdem musste SCHNELL ein neues Fahrzeug her, da man unseren ML gestohlen hatte.

Früher war ein Mercedes ein Statussymbol; heute ist ein Mercedes nichts anderes als ein normales Konsumgut für jedermann.

PS: Das war in keinster Form abwertend gegenüber der Marke Mercedes gemeint! Ich werde wohl auch für den Rest meines Autofahrerlebens auf bewährte Technik aus Stuttgart zurückgreifen 🙂

Zitat:

@TimJones schrieb am 16. Februar 2019 um 13:54:35 Uhr:



Zitat:

@uricken schrieb am 16. Februar 2019 um 12:08:01 Uhr:



DANN bilde ich mir eine Meinung zu dem Auto - alles andere ist doch nur Glaskugelleserei 🙂
In diesem Sinne weiterhin frohes S-Klasse Bashing.

Aber eine Meinung über den W222, der in meiner Garage steht, gestattest du mir, ja?

Natürlich, was hat der 222 mit dem 223 zu tun. Du musst schon meinen Post richtig lesen. Es ging einzig und allein darum, dass über ein Auto gelästert wird, das noch nicht einmal im Showroom steht.

Meine Meinung über den 222 habe ich ja auch WEIL ich ihn täglich fahre und sehe; über den 223 bilde ich sie mir, wenn das Auto vor mir steht!

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 16. Februar 2019 um 22:52:53 Uhr:


Was ist das immer wieder mit dem besten Auto der Welt?
Wenn überhaupt maximal die beste Limousine der Welt, aber selbst das hab ich ewig nicht mehr im Zusammenhang mit einem S oder generell Mercedes gehört?
Die Zeiten sind lange vorbei und das Portfolio an Fahrzeugen global so diversifiziert, wie soll das gehen?

Na ja beim DEM besten Auto der Welt ist natürlich immer zuerst die beste Limousine der Welt gemeint, weil "DAS" Auto ist ja immer erstmal die klassische Stufenhecklimousine. Alle anderen Karosseriespielarten wie Kombi, Coupé, Cabrio oder SUV sind dann ja schon Sonderkarossen. Und da sind die Baureihen der S-Klasse halt schon immer, alle zu ihrer Zeit, die besten Autos des Welt. 😎

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 16. Februar 2019 um 22:52:53 Uhr:


Ein S verkommt wie 95% der Autos heute zum Mittel zum Zweck.

Was heißt hier "verkommt" zum Mittel zum Zweck ?😕 - Natürlich ist eine S-Klasse schon immer in erster Linie ein Mittel zum Zweck! - Der "normale" S-Klasse-Neuwagenkunde kauft sich eine S-Klasse natürlich um damit schnell und entspannt von A nach B zu kommen. Diesen Zweck muss und musste jede S-Klasse natürlich zu ihren Neuwagen-Zeiten erfüllen. Daneben gab und gibt es aber schon immer die S-Klasse-Fans, die Technik-Gourmets, die sich dann statt einem S350d oder S500 einen S65 AMG, einen Maybach-S oder ein S- Cabrio/Coupé kaufen. Und wenn man sich so die Jahrestreffen des S-Klasse-Clubs anschaut, wo regelmäßig eine bunte Mischung, vom W111 bis zum W222 zu finden ist, scheint die Faszination S-Klasse ja auch ungebrochen! 😎

Zitat:

@uricken schrieb am 18. Februar 2019 um 11:15:50 Uhr:


Früher war ein Mercedes ein Statussymbol; heute ist ein Mercedes nichts anderes als ein normales Konsumgut für jedermann.

So ist es ja auch nicht, erlebe ich gerade hier bei uns im Büro, habe einen guten Kollegen überredet, als
Nachfolger für sein A4 Cabrio kein A5 Cabrio zu kaufen, sondern einen 238er E-Klasse Cabrio als Jahreswagen. Was das in der Belegschaft für ein Getuschel und Gerede gab, und was wir für eine Menschtraube um das Auto hatten, das hatten wir so noch bei keinen anderen neuen Auto im Kollegenkreis. Und genau deswegen hat sich im letzten Jahr ein anderer Kollege nicht "getraut einen GLA zu kaufen, und sich stattdessen einen T-Troc gekauft. Also einen Mercedes ist da immer noch was sehr besonderes.

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 17. Februar 2019 um 14:18:09 Uhr:


Naja, beim 140-er kann man darüber streiten, es gibt viele Argumente dafür und dagegen. Aber bei den folgenden Baureihen, v.a. beim deutlich überragenden Gipfel 222-er, spricht definitiv keiner ernsthaft von Dingen wie "bestes Auto der Welt". Nicht mal im Ansatz.

Hmm, also eigentlich spricht beim W222 die ganze Welt vom besten Auto der Welt... 😎

https://www.autocar.co.uk/car-news/best-cars/top-10-best-luxury-cars

...dehren Topversionen ja auch nur noch in RR und Bentley echte Wettbewerber haben... wie einst beim 140er ... 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=r9S_Eg4k1ws

... und da wird der W223 sicherlich nahtlos anknüpfen! 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen