Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
OT an die Posts drüber:
Als Blinder sollte man nicht vom Sehen schreiben. 😉
Solche unmotivierten Zitierereien kommen doch sonst nur aus der Nast-Ecke, nicht vom Baeren?
Zum W223 - das sieht schon sehr fertig aus, zumal auch schon ein fertiges UI auf dem Tablet läuft. Umsonst war das sicher nicht.
Die Autos sind halt einfach keine Autos mehr, sondern digital living spaces. Wir haben 2020 demnächst, muss man sich dran gewöhnen. Mit den Motoren die ab sofort zugelassen werden kann man ja niemanden mehr begeistern. 😉
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 15. Februar 2019 um 10:11:02 Uhr:
[...]
Die Autos sind halt einfach keine Autos mehr, sondern digital living spaces. Wir haben 2020 demnächst, muss man sich dran gewöhnen. Mit den Motoren die ab sofort zugelassen werden kann man ja niemanden mehr begeistern. 😉
Sehr schön auf den Punkt gebracht.
Man wird ja leider auch älter und so sehr schreckt mich das alles gar nicht mehr. Aaaaber: Von A nach B möchte ich mit meinem eigenen Auto schon noch kommen. Und das in akzeptabler Zeit, auch bei einer knapp vierstelligen Kilometerzahl.
Anbei ein weiteres Interior Bild🙂
Gruß Xysis
Bleibt nur zu hoffen, dass mal ein exzellenter Designer drüber schaut und den Entwicklern, die immer nur spielen wollen, den Mist vor die Füße wirft. Nur weil Tesla so ein Augemkrrebs verursachendes Design hat, muss man das nicht nachmachen. Aber solche Designer sind leider teuer und das akzeptieren die BWLer nicht. Teuer gilt nur für den Käufer.
Es gab mal "Curves TV's" vielleicht wäre das eine optisch bessere Alternative, als das Brett (vorm Kopf)
Ähnliche Themen
Das Display wäre so sicherlich keine schlechte Sache wenn man es optisch besser ins Fahrzeug integriert hätte.
Contenance Freunde des gepflegten Geschmackes.
Warten wir mal die ersten Monate nach Erscheinen ab.
Bisher hat es MB stets verstanden den größten Teil der S-Stammkundschaft zu behalten.
Die Einen mit der Neuentwicklung, die Anderen mit den Vorgängermodellen.
Letzteres trägt auch dazu bei den Wertverlust in Grenzen zu halten.
Zyklisch wiederholt sich das Spiel und was früher "geht gar nicht" war, ist heute "die letzte echte S-Klasse".
:-D
Und jetzt postet auch die deutsche Motor-Presse (Auto Motor Sport) die Erlkönigfotos vom W223:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das Interieur scheint wohl tatsächlich seriennahe zu sein...
R.I.P. Eleganz...
LOL, die schaffen es noch, dass ich irgendwann meinen W222 mit den zwei doofen Tablets für eine klassische Schönheit halte. 🙂
Zitat:
@TimJones schrieb am 16. Februar 2019 um 00:47:55 Uhr:
LOL, die schaffen es noch, dass ich irgendwann meinen W222 mit den zwei doofen Tablets für eine klassische Schönheit halte. 🙂
Selbst die finde ich nicht schön. Mit der Mopf geht es dann, weil es nicht mehr so billig mit dem
edles Klavierlack zwischendrin aussieht, aber dafür ist dort das Lenrkad generisch MB und hässlich. Wird auch beim W223 wohl nur ein Standardlenkrad ausm Teilelager, anstatt einer S-Klasse würdig wieder ein schönes Lenkrad zu bauen...
Sieht alles irgendwie nach ebay aus, mal eben in Chinahausen mit ein paar Klicks einen Haufen Bling Bling gekauft und das Zeugs anschließend ziemlich planlos irgendwie in die Karre getackert und fertig ist die neue S-Klasse.
Traurig das ganze.
Zitat:
@PupNacke schrieb am 16. Februar 2019 um 01:22:11 Uhr:
Zitat:
@TimJones schrieb am 16. Februar 2019 um 00:47:55 Uhr:
LOL, die schaffen es noch, dass ich irgendwann meinen W222 mit den zwei doofen Tablets für eine klassische Schönheit halte. 🙂
Selbst die finde ich nicht schön. Mit der Mopf geht es dann, weil es nicht mehr so billig mit demPlastikedles Klavierlack zwischendrin aussieht, aber dafür ist dort das Lenrkad generisch MB und hässlich. Wird auch beim W223 wohl nur ein Standardlenkrad ausm Teilelager, anstatt einer S-Klasse würdig wieder ein schönes Lenkrad zu bauen...
Das wollte ich ja eben sagen sagen: Wenn ich vom W220 in meinen W222 umsteige, ist das eindeutig ein Verlust an Klasse. Tablets in ein Interieur tackern kann nun wirklich jeder, und billig ist es zudem.
Es scheint so, als ob Tesla mit seinem Modell "S" der Lehrmeister für das "S" W223 bei Mercedes war.
Wenn man hier die abwertenden Kommentare zur neuen S-Klasse liest, muss ich schon schmunzeln. Ist interessant zu lesen, wie viele fachliche Kommentare von Personen kommen, die die neue S-Klasse schon mal LIVE gesehen haben 🙂
Mercedes hat halt nicht nur den deutschen Markt im Fokus sondern wohl primär den asiatischen Markt.
Dort - so scheint es mir - hält man nicht an gestrigem fest sondern versucht, mit modernen und zukunftsorientierten Technologien auch alltägliche Dinge wie das Autofahren zu meistern.
Ich finde meinen 222 ein TOP gelungenes Auto. Auch die von Einigen hier geschmähten Bildschirme halte ich gerade in der S-Klasse für besonders schön integriert wenn man das mit den offenen Bildschirmen im GLE, C, ... vergleicht.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich in der Jugend NIE auf die Idee gekommen wäre, ein Fahrzeug mit Automatik zu fahren; heute nahezu undenkbar, um komfortabel und ausgeruht ans Ziel zu kommen.
Ebenfalls wäre ich früher nie auf die Idee gekommen, mir ein Auto zu kaufen, dass mit halb-autonom zu meinem Ziel bringt; heute ein für mich als Vielfahrer ganz wesentliches "Gimmick" für die Kaufentscheidung.
In der Jugend habe ich mir geschworen, im Alter toleranter zu sein, als meine "alten" Eltern und Großeltern. Vielleicht sollten die Nörgler auch mal darüber nachdenken (ich gehe davon aus, dass eine S-Klasse Limousine kein begehrenswertes Ziel für Fahranfänger und Fahrer <= 40 ist) 🙂
Kritik am Neuen halte ich für unangemessen, da auf den Bildern doch überhaupt nichts erkennbar ist! Ob das Display tatsächlich in die Mittelkonsole Einzug hält, wird sich bei der Präsentation zeigen.
Ich zumindest habe gestern nachmittag bereits mit der Niederlassung in DA telefoniert und um ein Wochenende zu reservieren, wenn die neue S-Klasse verfügbar ist.
DANN bilde ich mir eine Meinung zu dem Auto - alles andere ist doch nur Glaskugelleserei 🙂
In diesem Sinne weiterhin frohes S-Klasse Bashing.
Zitat:
@uricken schrieb am 16. Februar 2019 um 12:08:01 Uhr:
DANN bilde ich mir eine Meinung zu dem Auto - alles andere ist doch nur Glaskugelleserei 🙂
In diesem Sinne weiterhin frohes S-Klasse Bashing.
Aber eine Meinung über den W222, der in meiner Garage steht, gestattest du mir, ja?