Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Da gebe ich dir recht. Ich werd mich auch ausklinken. Was manche hier von sich geben, geht auf keine Kuhhaut mehr.

Übrigens: laut Presse (nicht selbst erlebt) soll der 223 EDIT: HAPTISCHE (verdammte Autokorrektur) Rückmeldung geben.
Somit wäre die Bedingung nicht nur für wichtige Grundfunktionen erfüllt.

Ich urteile für mich erst nach einer ausgiebigen Probefahrt.
Alles andere sind für mich Vorurteile.

"Hauptsicherung" = haptische? 😉

Denke auch, dass man sich erst direkt am Fahrzeug ein Bild machen sollte.

Ich hab hier ja nur mal ins W223 Forum geschaut, weil ich das Bild vom Cockpit in der Autobild gesehen habe.
Jetzt habe ich auch noch das Video gesehen.
Das kann doch jetzt echt nicht wahr sein!
Zukünftig fühle ich mich an meinem Arbeitsplatz wie in der neuen S-Klasse.
Da habe ich sogar 3 Monitore vor dem Gesicht.
Gefallen tut mir das allerdings nicht. Ich mein, ich arbeite da, aber irgend eine Ästhetik oder dgl kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Das sind Monitore. Nicht mehr.
Naja, das soll´s auch gewesen sein.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimJones schrieb am 10. Juli 2020 um 17:05:18 Uhr:


Sorry, ich bin hier raus - habe mich gerade wieder geärgert über mich, warum ich mich immer wieder einlasse auf Gespräche in diesem Forum, obwohl ich schon lange gelernt habe, dass immer mehr Menschen hier einen Umgangston pflegen, für den ihre Eltern ihnen die Ohren langgezogen hätten.

Lieber Tim,

hier würde ich Dich bitten, das nicht zu tun. Du darfst Dir sicher sein, dass Deine Meinung hier sehr geschätzt wird. Sachlichkeit und Geduld mag vielleicht dem einen oder anderen Forenteilnehmer fremd sein (geht selbst mir manchmal so!) aber man wird älter.
Insbesondere solltest Du dich nicht darüber ärgern, wenn jemand auf Deinen Kommentar antwortet, der den Inhalt nicht versteht/gelesen hat.

Ich bin sicher, dass das der Großteil der Foristen hier im S-Klasse Forum ähnlich sehen!
Also bitte sehr gerne weiter "Deinen Senf" dazugeben.

Deinen Vergleich zum Fliegen empfinde ich als sehr treffend, viele Bedienkonzepte in einem Flugzeug sind darauf ausgerichtet, "Feedback" zu geben - das kann der "Klick" auf eine Schaltfläche eben nicht; da bin ich zu 100% Deiner Meinung.
Den Fortschritt können wir nicht aufhalten; MB kann aber auf Basis des Feedbacks seiner Kunden jederzeit Entscheidungen revidieren und zu alten Bedienkonzepten zurückkehren.

Ich persönlich bin auf das neue Bedienkonzept sehr gespannt. Mir ist es schon sehr häufig bei MB so ergangen, dass ich mich über Änderungen/Anpassungen geärgert habe. Aber im Nachhinein musste ich eingestehen, dass das neue Konzept einfacher ist/war.

Als Beispiel möchte ich die Distronic verwenden. In unserem W205 Cabrio als auch im (leider gestohlenenen) W166 befindet sich die Aktivierung immer noch am Lenkstock unten links während der W222 die Aktivierung im Lenkrad integriert hat.
Als ich die ersten Tage/Wochen mit dem W222 gefahren bin, hat mich dieses Konzept sehr geärgert. Mittlerweile jedoch sehe ich es als Vorteil, die Hand für die Aktivierung nicht mehr vom Lenkrad zu nehmen, sondern einfach mit dem Daumen die Aktivierung auszulösen.
Ich habe es erst vor kurzem bei meiner Frau beobachtet, wie sie im W205 die Distronic aktiviert; sie nimmt die linke Hand vom Lenkrad und aktiviert die Distronic. Also - aus sicherheitsrelevanten Aspekten - hat MB da schon mitgedacht.

Bitte jetzt nicht damit kommen, dass Ihr die Hände nicht vom Lenkrad nehmen müsst, wenn ihr die Distronic aktiviert. Es geht nicht um diejenigen, die es "professioneller" machen sondern tatsächlich darum, wie es "intuitiv" vielleicht von den meisten gemacht wird.

Also bleiben wir einfach etwas entspannter und freuen uns auf die Präsentation des Fahrzeugs. Ich freue mich besonders auf die Probefahrt. Ich habe den Vorteil, dass ich das Fahrzeug dann für ein komplettes Wochenende bekomme, um ausgiebig das Fahrzeug auszuprobieren.

@uricken -

ich würde fast 'deine' Hand 😛 ins Feuer legen, du wirst von dem Wagen begeistert sein...
Es ist auch der Charme des Neuen und Unbekannten, Haptik und Raumgefühl...
Aber, ob du selbst bei einem ganzen Wochenende alle Systeme "inhaliert" haben wirst, anzunehmen eher nicht.
Kennt man, manche Annehmlichkeiten erschliesst man sich erst nach Wochen, gar Monaten, Schritt für Schritt...

Dennoch, deinen Spaß wirst du haben!

'Hoffentlich' bist du nicht (wie ich!!! 😰) vom Stamme "will ich haben", auch deshalb 'erspare' ich mir derartige Schnupperfahrten...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@TimJones schrieb am 10. Juli 2020 um 16:33:40 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 10. Juli 2020 um 15:34:06 Uhr:


Die Leute die hier permanent rumheulen ...
Der Vergleich von Airbus und Boeing ist so dermaßen bescheuert, dass ich gar nicht weiß, was ich sagen soll.

Beim Vergleich geht's um Bedienkonzepte. Deine Arroganz ist atemberaubend im Übrigen.

Stimmt. Du hast Recht. Ist mir beim überlesen auch aufgefallen, dass das ziemlich überheblich rüber kam. War nicht so gewollt. Ich bitte das zu entschuldigen.

Eines ist sicher: Zu teuren und kompliziert zu verbauenden Tasten und Instrumenten wird Mercedes niemals (!) wieder zurückkehren.
Da können auch Millionen Kunden Briefe nach Stuttgart schreiben, in denen sie sich maßlos über die verkorkste Bedienung beschweren, aber es wird einfach nicht passieren.
Eine vernünftige Bedienung wird es nur noch bei Marken geben, die noch zu deren Produkten stehen (so wie der gute Claus Hipp ;-)) und die gerne auf das letzte Promille an Marge verzichten.

vielleicht mal so ein (C64-)Emulator, der einem das ganze optisch zurückholt 😉

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 11. Juli 2020 um 11:17:21 Uhr:


Eine vernünftige Bedienung wird es nur noch bei Marken geben, die noch zu deren Produkten stehen (so wie der gute Claus Hipp ;-)) und die gerne auf das letzte Promille an Marge verzichten.

... und deshalb langfristig besser dastehen....

Jetzt ist die S-Klasse nur noch in einer niedrigen Tarnstufe unterwegs:

https://de.motor1.com/.../

PS: Die Räder erinnern stark an den früheren BMW 1er mit M-Paket:

https://shop.langer.de/...-e88-m-doppelspeiche-207-in-17-zoll.html?...

Mich hat schon immer die etwas unschöne Abdeckung der Distronic bei der S Klasse gestört.

Täuscht mich das oder ist das beim W223 noch deutlich liebloser? Hoffentlich wird es beim Serienmodell etwas schöner gelöst. Ich kenne keinen Hersteller, der die Radarsensoren so hässlich versteckt.

Zitat:

@yazzimmbo schrieb am 13. Juli 2020 um 19:31:32 Uhr:


Mich hat schon immer die etwas unschöne Abdeckung der Distronic bei der S Klasse gestört.

Täuscht mich das oder ist das beim W223 noch deutlich liebloser? Hoffentlich wird es beim Serienmodell etwas schöner gelöst. Ich kenne keinen Hersteller, der die Radarsensoren so hässlich versteckt.

Dein ernst? Also Audi ist da momentan mit am Schlimmsten, die lassen die Sensoren einfach aus dem Kühlergrill ohne Abdeckung gucken ind BMW macht's genau so nur unten. Da finde ich die Mercedes Lösung ums 100fache schöner...

Zitat:

@STFighter schrieb am 13. Juli 2020 um 20:20:18 Uhr:



Zitat:

@yazzimmbo schrieb am 13. Juli 2020 um 19:31:32 Uhr:


Mich hat schon immer die etwas unschöne Abdeckung der Distronic bei der S Klasse gestört.

Täuscht mich das oder ist das beim W223 noch deutlich liebloser? Hoffentlich wird es beim Serienmodell etwas schöner gelöst. Ich kenne keinen Hersteller, der die Radarsensoren so hässlich versteckt.

Dein ernst? Also Audi ist da momentan mit am Schlimmsten, die lassen die Sensoren einfach aus dem Kühlergrill ohne Abdeckung gucken ind BMW macht's genau so nur unten. Da finde ich die Mercedes Lösung ums 100fache schöner...

und soweit ich mit bekommen habe nunmehr endlich auch beheizt, so dass es nicht gleich bei Schneeregen auf der Autobahn zum temporären Systemabschalten kommt.

Servus,

das sogenannte Radom kostet auch richtig Geld.
Ich kenne den Patent Inhaber persönlich.
Mir gefällt das schon immer gut.
Bei den Audis hat man da oft das optische Gefühl das es sich um ein zivil Polizei oder BND Fahrzeug handelt.
Gruß F
PS Kappa -das ist Richtig , schon bei Einführung des 213!

Deine Antwort
Ähnliche Themen