Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Vor allem das "aufklappbare Leder"...
Hoffentlich sind wenigstens paar Druckknöpfe und nicht nur Klettverschlüsse dran...
Und nicht einmal der Stern auf dem Lenkrad, nur ein Deckel vom Senfglas...
Da werden die doch hoffentlich wenigstens einen Porzellandeckel mit Meissner Schwerter drauf machen... 😛 😛 😛
Viele Grüsse
Jens
Falls das Interieur mit dem Riesen-Tablet tatsächlich kommen sollte, wird die Nachfrage nach dem aktuellen W222 nochmal richtig anziehen vor dem Modellwechsel.
Wenn ich an die Werbung für die neue B-Klasse, die mir die NL neulich geschickt hat, denke, wundert mich nichts mehr. Als ich den tätowierten Typen in Frauenkleidern gesehen habe, landete das ding gleich im Müll. Ihr dürft über mich denken, was ihr wollt, aber sowas stößt mich zutiefst ab. Wenn das die neue Zielgruppe von Daimler ist und man sich davor nicht mal mehr im S-Klasse Bereich verstecken kann, dann Dankesehr.
Insofern würde es mich tatsächlich nicht wundern, bald eine Trambahn von teslaähnlicher Anmutung vorzufinden. 🙄 Das Design des passenden Champagnerkühlers würde mich dann ebenfalls interessieren. Vielleicht gibt es ja bald auch nur einen Smoothiemaker als Sonderzubehör 😁
Aber das Servierbrett auf dem Foto scheint mir schon aus der Entwicklungsabteilung zu stammen. 😛
Ich höre raus der 222 war "der letzte echte Mercedes" 😁
Entspannt euch Männer.
Ähnliche Themen
...und man will zurück zu Blattfedern!
Hinten eine Pendelstarrachse, vorn geschraubte Querlenker mit Federbegrenzern in Schweinlederschlaufen...
Auch sollen gepflegte Stahlfelgen eine Wiedergeburt erleben, mit Raddeckeln aus gepressten Lumpen (Bakelit)...
Freunde, ich liege gerade quer...
aua... 😁
Viele Grüsse
Jens
Gibt es das auch mit 8k OLED 75" Screen? Unter dem Maß würde ich den nie kaufen. Oder könnte man die Windschutzscheibe einfach ersetzen. Fährt doch sowieso autonom an die Wand.
Zitat:
Ein paar Bilder der neuer S-Klasse:
https://cdn77.motor.es/.../...lase-s-2020-fotos-espia-201954528_17.jpg
https://cdn77.motor.es/.../...lase-s-2020-fotos-espia-201954528_16.jpg
Ich befürchte angesichts dessen was man bisher zu sehen bekam, 2020 wird kein gutes Jahr, zumindest was das Thema S-Klasse betrifft.
Denke mal ein paar Jahrzehnte zurück und ersetze das Jahr 2020 durch das Jahr 1990...
Was wurde damals nicht nur an Stammtischen, sondern auch in der Presse über den 140er Panzer hergezogen...
"...Skandal, dass die Spurweite so breit ist... da muss die Bahn ja extra für die neue W140 S-Klasse die Autotransportwagons anpassen...!"
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 14. Februar 2019 um 20:35:33 Uhr:
Ich befürchte angesichts dessen was man bisher zu sehen bekam, 2020 wird kein gutes Jahr, zumindest was das Thema S-Klasse betrifft.
Bakelit ist ein Kunststoff auf der Basis von Phenolharz, also nix mit gepressten Lumpen. ;-)
Davon abgesehen, wenn man ab 2020 eine neue S-Klasse bekommen könnte die diese Bezeichnung auch noch verdient, würde ich eventuell auch Radkappen aus Bakelit akzeptieren, wenn sie denn zum Gesamtkonzept passen.
Das was da bisher zu sehen war, hat für mich nichts mehr mit einer S-Klasse zu tun.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Februar 2019 um 21:03:11 Uhr:
Denke mal ein paar Jahrzehnte zurück und ersetze das Jahr 2020 durch das Jahr 1990...
Was wurde damals nicht nur an Stammtischen, sondern auch in der Presse über den 140er Panzer hergezogen...
"...Skandal, dass die Spurweite so breit ist... da muss die Bahn ja extra für die neue W140 S-Klasse die Autotransportwagons anpassen...!"
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. Februar 2019 um 21:03:11 Uhr:
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 14. Februar 2019 um 20:35:33 Uhr:
Ich befürchte angesichts dessen was man bisher zu sehen bekam, 2020 wird kein gutes Jahr, zumindest was das Thema S-Klasse betrifft.
Der W140 ging schon mehr in Richtung Bentley/Rolls Royce. Mir hat er gefallen, jedoch war er aufgrund seiner Opulenz nicht wirklich gesellschaftsfähig (zumindest nicht in Europa).
Die Zukunft des Automobils ist schon etwas fragwürdig - ich behaupte, die beste Zeit des Automobils ist (fast) vorbei.
Bester schwertderzeit,
der eigentliche Grundstoff von Bakelit ist mir durchaus bekannt.
Nur wurde früher, in recht weit zurückliegender Zeit, der "Mist" gestreckt, manche sagen auch "veredelt", indem Beimengungen von Alttextilien erfolgten.
Gehäuse von elektrischen Geräten, z.B. kleinere Transformatoren, hatten solche Gehäuse, man konnte die einzelnen Fasern in dem ausgehärteten Harz sehen.
Wir sagten dann "gepresste Lumpen"...
Die neue S-Klasse wird zweifellos wieder das (vermeintlich) beste Auto der Welt werden...
Und wenn wir das nicht wahrnehmen, dann der Rest der Welt, wie damals, als der W140 auf den Markt kam und es in Deutschland erst postum realisiert wurde, welch tolle S-Klasse diese mächtige und prächtige Baureihe ist bzw. gewesen ist...
Viele Grüsse
Jens
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 14. Februar 2019 um 12:47:18 Uhr:
Aber das Servierbrett auf dem Foto scheint mir schon aus der Entwicklungsabteilung zu stammen. 😛
befürchte ich auch. Die Tasten unterhalb des Displays sehen schon sehr nach den bekannten Bedienelementen für die Klima aus. Von daher meinen die dies wohl ernst, zumal der Entwicklungsstand aktuell keine größeren Veränderungen mehr zulassen würden.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 14. Februar 2019 um 21:41:11 Uhr:
Die neue S-Klasse wird zweifellos wieder das (vermeintlich) beste Auto der Welt werden...
"Das Beste" liegt immer im Auge des Betrachters. Und für viele Kunden ist nicht jede Spielerei eine Innovation. Außerdem: Was nützt das technisch anspruchsvollste Fahrzeug, wenn es nicht gefällt?
Zitat:
Und wenn wir das nicht wahrnehmen, dann der Rest der Welt, wie damals, als der W140 auf den Markt kam und es in Deutschland erst postum realisiert wurde, welch tolle S-Klasse diese mächtige und prächtige Baureihe ist bzw. gewesen ist...
...zumal der Nachfolger W220 die schlechteste S-Klasse aller Zeiten war.
Die Testwagen werden ja erst raus geschickt wenn mindestens 10 Abteilungsleiter ihr OK gegeben haben.
Und da sind dann meist lustige Überlegungen und Testballons verbaut. Techniker brauchen auch etwas Spaß.
Aber mal im Ernst. Der Testfahrer soll die Mittelkonsole bedienen. Aber es soll keiner sehen wie der Bildschirm darunter geformt ist.
Da hilft ein Tablett als Abdeckung ungemein. Die Funktionen sind ja da genauso zu erreichen.
Es könnte ja eine ganz neue Aufteilung darunter versteckt sein. Gibt es nicht schon gebogene LCDs?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 14. Februar 2019 um 21:46:20 Uhr:
Zitat:
Und wenn wir das nicht wahrnehmen, dann der Rest der Welt, wie damals, als der W140 auf den Markt kam und es in Deutschland erst postum realisiert wurde, welch tolle S-Klasse diese mächtige und prächtige Baureihe ist bzw. gewesen ist...
...zumal der Nachfolger W220 die schlechteste S-Klasse aller Zeiten war.
Wie wurde hier einmal im Forum geschrieben (Zitate):
"Der W 220 ist anerkanntermaßen Schrott."
"Der W 220 ist eine S-Klasse, die man getrost überspringen kann." usw. usw.
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:12:55 Uhr:
Der einzige wahre Schandfleck in der S-Klasse Geschichte ist der W220. So ein Haufen Schrott kommt mir nicht auf dem Hof.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 11. Februar 2014 um 15:14:16 Uhr:
Also was heißt Oberklasse?
Wenn das die Oberklasse sein soll, ne, also von den Materialien, der Verarbeitung, grade im Innenraum ist das beim W220 Qualitativ hinter VW...Hatte mehrere 220er und 7er in der Kundschaft, wenn die liefen, liefen die, genau wie W140, aber wehe du hast ne Serie, dann kannste n Stuhl für den Eigentümer in der Werkstatt beschriften, und ne eigene Kaffeekasse. Manchmal siehste die n Jahr nicht, manchmal jede Woche und dass dann über Monate, da geben die Autos sich alle nix...
Beim W126 ist das anders, aber ob dass dann n W140, 220, oder 7er aus der Zeit ist, ist egal...Nur beim W140 sitzt man im erheblich hochwertigerem Innenraum, überhaupt ist der von der Verarbeitung 2 Klassen vorm W220.
https://www.motor-talk.de/.../...h-leider-das-letzte-t6380440.html?...
usw. usw...
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär