Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:56:52 Uhr:


Die Frage ist nur, wer es will/braucht? In Europa ist das automatisierte Fahren (noch) nicht populär.

Und nicht jede technische Spielerei ist eine echte Innovation.

bzw. die rechtliche haftungsfrage will bei zunehmenden level auch geklärt sein (!)

Zitat:

@221er schrieb am 17. Juni 2020 um 19:30:55 Uhr:


Moin,

wir müssen hier uns nicht über NDA streiten - es gibt genug Möglichkeiten die Autos auch so zu sehen weil sich DAG Mitarbeiter oder andere Externe nicht an die Regelungen halten 🙂

Es ging um einen Poster, der schrieb er habe das persönlich auf den Testfahrten gesehen. Das ist etwas anderes.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:56:52 Uhr:


Die Frage ist nur, wer es will/braucht? In Europa ist das automatisierte Fahren (noch) nicht populär.

Und nicht jede technische Spielerei ist eine echte Innovation.

Gerade im Segment ist der Langstrecken-Luxuslimousinen ist automatisiertes Fahren das Thema schlechthin - da die meisten Nutzer solcher Fahrzeuge Geschäftsleute mit wenig Zeit sind und keine Spitzenpolitiker oder Dax-Vorstände die einen Chauffeur haben.
Somit braucht das außer den besagten Personen mit Chauffeur und den Leuten von der Clan/Poser-Fraktion quasi jeder S-Klasse Nutzer🙂

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Juni 2020 um 19:55:43 Uhr:


Gerade im Segment ist der Langstrecken-Luxuslimousinen ist automatisiertes Fahren das Thema schlechthin - da die meisten Nutzer solcher Fahrzeuge Geschäftsleute mit wenig Zeit sind und keine Spitzenpolitiker oder Dax-Vorstände die einen Chauffeur haben.
Somit braucht das außer den besagten Personen mit Chauffeur und den Leuten von der Clan/Poser-Fraktion quasi jeder S-Klasse Nutzer🙂

Es ist ein Trugschluss, wenn ein Geschäftsmann meint, während der Fahrt arbeiten zu müssen und sich komplett auf die Technik des automatisierten/autonomen Fahrens verlässt.

Im Grunde muss man das Fahrzeug während des assistierten/autonomen Fahrens immer unter Kontrolle haben - wie der Fahrlehrer einen Fahrschüler...

Ähnliche Themen

Das Ziel ist ja dass man das nicht mehr muss. Da Soll der Weg hin gehen

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 17. Juni 2020 um 20:45:36 Uhr:


Das Ziel ist ja dass man das nicht mehr muss. Da Soll der Weg hin gehen

Aber das wird im Straßenverkehr nie verlässlich funktionieren, da die Situationen viel zu unterschiedlich und die Reaktionen anderer Verkehsteilnehmer unberechenbar sind.

Beim Flugzeug funktionert der Autopilot zuverlässig, da der Flugverkehr weniger stark frequentiert ist als der Straßenverkehr.

Wird es… im Zweifel reagiert ein Auto schneller als jeder Mensch und mit guter Software auch zuverlässiger.

Das werden, und das meine ich völlig ernst, die Juristen vereiteln. Wenn das Auto auf Autopilot einen folgenschweren Unfall verursacht, wer haftet dann ... ? Der Fahrer wird niemals aus dieser Verantwortung entlassen werden können, und folglich wird man auch nie das Auto voll-autonom agieren lassen können und in der Werbung sagen: Arbeite du in Ruhe, dein Auto fährt.

gewiss. in modell-landschaften wo jeder dackel gechipped ist.

Hab mal einen Bericht über Audi gesehen da meinte der Ingenieur dass dann der hersteller haftet wenn das Auto den verursacht.

Ich bin der Meinung in der Stadt muss man es nicht haben außer Stop & Go vielleicht. Aber auf der Autobahn ist es schon sinnvoll und würde sicher auch gut funktionieren.

Moin,

also alleine Corona wird das Geschäft hier beflügeln. Ich fahre seit vielen vielen Jahre mit Distronic und das hilft schon sehr und ich komme entspannt an. Spurhalte und Überholassistenz ist super.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:06:29 Uhr:


Hab mal einen Bericht über Audi gesehen da meinte der Ingenieur dass dann der hersteller haftet wenn das Auto den verursacht.

Ich bin der Meinung in der Stadt muss man es nicht haben außer Stop & Go vielleicht. Aber auf der Autobahn ist es schon sinnvoll und würde sicher auch gut funktionieren.

Servus,

Audi ist da gerade etwas zurück gerudert!
ich seh das Haftungstechnisch sehr schwierig.
Gruß f

Ist ja nix neues,

https://www.automobilwoche.de/.../...-audi-sagt-level--und--wohl-adieu

..ist zwar eine Bezahl-Barriere. Aber da langt auch (mir) schon zu lesen was geht/steht !

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juni 2020 um 20:35:20 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Juni 2020 um 19:55:43 Uhr:


Gerade im Segment ist der Langstrecken-Luxuslimousinen ist automatisiertes Fahren das Thema schlechthin - da die meisten Nutzer solcher Fahrzeuge Geschäftsleute mit wenig Zeit sind und keine Spitzenpolitiker oder Dax-Vorstände die einen Chauffeur haben.
Somit braucht das außer den besagten Personen mit Chauffeur und den Leuten von der Clan/Poser-Fraktion quasi jeder S-Klasse Nutzer🙂

Es ist ein Trugschluss, wenn ein Geschäftsmann meint, während der Fahrt arbeiten zu müssen und sich komplett auf die Technik des automatisierten/autonomen Fahrens verlässt.

Im Grunde muss man das Fahrzeug während des assistierten/autonomen Fahrens immer unter Kontrolle haben - wie der Fahrlehrer einen Fahrschüler...

...jetzt kapiert warum ich schrieb „beim autonomen Fahren ist noch viel Luft nach oben“? 😉

Neues Futter:
https://www.youtube.com/watch?v=yF6zuaBnIiE
https://jesmb.de/2744/

Deine Antwort
Ähnliche Themen