Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Dass da immer von einer Heckantriebsplattform statt einer Hinterradantriebsplattform gesprochen wird macht mich kirre…
Vielleicht auch in Verwechselung des EQS ? Mit einer Basis wo ein E-Motor hinten ist ?!
Mal was anderes,
Zitat:
...mit Hinterachslenkung. Das bringt nicht nur Dynamik und Agilität bei hohen Tempi, sondern einen um 1,20 Meter geringeren Wendekreis. Da freuen sich nicht nur die AMG-Kunden.
Beim googlen auf derzeit 11.9 (bis 12.30 m) gestoßen, die bereits laut ADAC für eine 5m-Limousine gut sind.
Mit folglich dann 10.7 ist man unterhalb eines Golf (10.9 m) !
Ja in den Erlkönigvideos sieht man, dass die Hinterachse ziemlich stark mitlenkt… momentan sind die meisten so bei 3°. Audi beim A8 4°…
Bei 1,2m geringerem Wendekreis werden das mindestens 10°-15° sein
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 16. Juni 2020 um 21:53:19 Uhr:
Ja in den Erlkönigvideos sieht man, dass die Hinterachse ziemlich stark mitlenkt… momentan sind die meisten so bei 3°. Audi beim A8 4°…
Bei 1,2m geringerem Wendekreis werden das mindestens 10°-15° sein
beziehen sich die 3° bzw. 4° nicht nur auf das "Mit-"Lenken, statt dem "Gegen"-Lenken?
Ähnliche Themen
Die Hinterräder lenken sowohl mit als auch gegen… bei BMW bis 60 km/h gegen, damit der Wendekreis kleiner ist und ab 60 km/h mit, damit sich das Auto bei Spurwechseln nicht um die senkrechte Achse drehen muss.
Servus,
leider ist der w223 nur anders, nicht besser.
bin schon ein paar Prototypen gefahren, ist auch nur mit wasser gekocht. manche dinge sind sogar wieder zurück gegangen wie zb der Türstopper ist wieder ein Zusatzteil.
Den V12 haben sie auch wieder verbaut, zumindest im Z223.
Lichtschalter in der Tür ist jetzt auch kein technischer fortschritt ..
Das Automobil ist so wie es aktuell ist, zu ende Entwickelt.
ich kauf mir mal nen 222 wenn ich ne S klasse brauch.
Absolut top!!
Gruß F
Die Frage ist nur, wer es will/braucht? In Europa ist das automatisierte Fahren (noch) nicht populär.
Und nicht jede technische Spielerei ist eine echte Innovation.
Zitat:
@Z98 schrieb am 17. Juni 2020 um 15:58:55 Uhr:
Servus,
leider ist der w223 nur anders, nicht besser.
bin schon ein paar Prototypen gefahren, ist auch nur mit wasser gekocht. manche dinge sind sogar wieder zurück gegangen wie zb der Türstopper ist wieder ein Zusatzteil.
Den V12 haben sie auch wieder verbaut, zumindest im Z223.
Lichtschalter in der Tür ist jetzt auch kein technischer fortschritt ..
Das Automobil ist so wie es aktuell ist, zu ende Entwickelt.
ich kauf mir mal nen 222 wenn ich ne S klasse brauch.
Absolut top!!
Gruß F
Du solltest dich lieber mal Fragen, wieso du diese Details über Prototypen im Internet preis gibst.
Ob du beim Zulieferer arbeitest oder direkt bei Mercedes-Benz beschäftigt bist, ist dies nicht erlaubt und diese Posts schaden dem Produkt und der Marke.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 17. Juni 2020 um 18:07:09 Uhr:
Zitat:
@Z98 schrieb am 17. Juni 2020 um 15:58:55 Uhr:
Servus,
leider ist der w223 nur anders, nicht besser.
bin schon ein paar Prototypen gefahren, ist auch nur mit wasser gekocht. manche dinge sind sogar wieder zurück gegangen wie zb der Türstopper ist wieder ein Zusatzteil.
Den V12 haben sie auch wieder verbaut, zumindest im Z223.
Lichtschalter in der Tür ist jetzt auch kein technischer fortschritt ..
Das Automobil ist so wie es aktuell ist, zu ende Entwickelt.
ich kauf mir mal nen 222 wenn ich ne S klasse brauch.
Absolut top!!
Gruß FDu solltest dich lieber mal Fragen, wieso du diese Details über Prototypen im Internet preis gibst.
Ob du beim Zulieferer arbeitest oder direkt bei Mercedes-Benz beschäftigt bist, ist dies nicht erlaubt und diese Posts schaden dem Produkt und der Marke.
Du kennst die Fotos vom Schrottplatz?
hast Du da Infos , ob das inszeniert war?
tschuldigung das das der Marke schadet.
wenn ich jetzt schreib, das neu Contireifen nur 6,3 mm Profil haben-schade ich da Conti?
gruß F
Zitat:
@Z98 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:29:08 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 17. Juni 2020 um 18:07:09 Uhr:
Du solltest dich lieber mal Fragen, wieso du diese Details über Prototypen im Internet preis gibst.
Ob du beim Zulieferer arbeitest oder direkt bei Mercedes-Benz beschäftigt bist, ist dies nicht erlaubt und diese Posts schaden dem Produkt und der Marke.Du kennst die Fotos vom Schrottplatz?
hast Du da Infos , ob das inszeniert war?
tschuldigung das das der Marke schadet.
wenn ich jetzt schreib, das neu Contireifen nur 6,3 mm Profil haben-schade ich da Conti?
gruß F
...wenn Du zuvor ein NDA (Vertraulichkeitserklärung) unterzeichnet hast in der so etwas vertraglich als vertraulich geregelt ist, dann ja...
Andererseits habe ich vor einem öffentlichen Release / Launch bei solchen Veranstaltungen oder gar Probefahrten noch nie gehört, dass diese ohne NDA statt finden.
Selbst zu Gast auf dem Contidrom zur MT-Winterchallenge mussten wir ein NDA unterzeichnen - es hätten ja Erlkönige zu sehen sein können...
Der Unterschied liegt darin, ob die Informationen bereits offiziell vom Hersteller veröffentlicht wurden, oder ob es zum Zeitpunkt Deiner Veröffentlichung noch vertrauliche Informationen waren.
Moin,
wir müssen hier uns nicht über NDA streiten - es gibt genug Möglichkeiten die Autos auch so zu sehen weil sich DAG Mitarbeiter oder andere Externe nicht an die Regelungen halten 🙂
Zitat:
@Z98 schrieb am 17. Juni 2020 um 15:58:55 Uhr:
Servus,
leider ist der w223 nur anders, nicht besser....
wahnsinns details preisgegeben - der werks-secret-service wird dich weltweit jagen 😉