Neue S-Klasse W223 ab 2020
Hallo ins Forum,
da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.
Anbei ein Link von Auto Motor Sport:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:
Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.
Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...
Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?
Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).
In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.
1683 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:50:54 Uhr:
Anbei ein interessantes Interview mit dem ehemaligen S-Klasse Baureihenchef Dr. Storp (er war für den W221, W222 sowie teilweise für den W223 verantwortlich).
Thank‘s - das Ende einer Ära.
Zitat:
@donmagel schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:26:44 Uhr:
Kommt ziemlich toll vor, der Dr. Storp. Nie gehört den Namen.
Als Mercedes Enthusiast kennt man den Namen eigentlich … spätestens nach einigen Videos von und mit Marc Christiansen
Zitat:
@Snoubort schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:53:14 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:50:54 Uhr:
Anbei ein interessantes Interview mit dem ehemaligen S-Klasse Baureihenchef Dr. Storp (er war für den W221, W222 sowie teilweise für den W223 verantwortlich).Thank‘s - das Ende einer Ära.
Lustig, das lief gestern während der Arbeit bei mir auch nebenbei .. gar nicht schlecht die „alte schule“ Videos und Podcasts!
Am ehesten toll fand ich natürlich als Dr. Storb erwähnt hat auf welches Modell Dr. Storb besonders stolz ist … danach musste ich doch glatt nochmalmin die Halle gehen und drüber streicheln ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 17:43:53 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:53:14 Uhr:
Thank‘s - das Ende einer Ära.
Lustig, das lief gestern während der Arbeit bei mir auch nebenbei .. gar nicht schlecht die „alte schule“ Videos und Podcasts!
Am ehesten toll fand ich natürlich als Dr. Storb erwähnt hat auf welches Modell Dr. Storb besonders stolz ist … danach musste ich doch glatt nochmalmin die Halle gehen und drüber streicheln ;-)
Die Clips mit Prof. Reitzle sind auch hoch interessant - zweimal hat Piech versucht, Reitzle abzuwerben, d. h. einmal für Porsche (er hätte anstatt Wiedeking Porsche-Chef werden können) und nach der BMW-Ära hat Piech ihm den Audi-Vorstandsvorsitz angeboten.
Die habe ich mir tatsächlich direkt danach angeschaut - den fand ich eigentlich immer sympathisch … hat danach aber abgenommen. DER kam wirklich arrogant rüber - vor allem als er über den 140 gesprochen hat …
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:16:52 Uhr:
Die habe ich mir tatsächlich direkt danach angeschaut - den fand ich eigentlich immer sympathisch … hat danach aber abgenommen. DER kam wirklich arrogant rüber - vor allem als er über den 140 gesprochen hat …
Er hatte aber nicht unrecht - es ist ja bekannt dass der 140er als Reaktion auf den 7er nach hinten verschoben und motorenseitig kräftig aufgestockt wurde, u.a. dann mit dem 408PS 12 Zylinder.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:16:52 Uhr:
Die habe ich mir tatsächlich direkt danach angeschaut - den fand ich eigentlich immer sympathisch … hat danach aber abgenommen. DER kam wirklich arrogant rüber - vor allem als er über den 140 gesprochen hat …
Selbst der Designer des W140, Bruno Sacco, hat mal über den W140 gesagt (ich glaube es war ein Interview im Mercedes-Magazin), dass die Proportionen nicht passen - der W140 hätte etwas flacher sein müssen.
Und es ist doch richtig, dass BMW bereits PDC hatte, als Mercedes noch Peilstäbe verbaute. Reitzle bezeichnet BMW damals ja auch als Dorfschmiede... Ich finde den Typ toll!
Klar ist bekannt, dass die Einführung verschoben wurde und auch klar ist das Mercedes die Einführung von PDC und auch Xenon Licht verteilt hat …
Keine Frage!
Aber das Mercedes mit dem 140 genau DIE Weitsicht überhaupt gezeigt hat wohin es gehen wird ist doch auch ohne Frage … bei aller Liebe zum 215 ist der 220 doch absolut am Markt vorbei und eine unnötige Entschuldigung! Der 140 war seiner Zeit WEIT voraus und hat mit seinen Innovationen doch BMW weit in den Schatten gestellt … da ist doch ne PDC ein Fliegenschiss gegen!
Was hat der Mann am Mercedes Stand gesagt? Wer nichtmal einen V8 bauen kann, muss sich mit nem v12 nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Und das - meine Worte - wo der V12 gerade mal die Leistung gebracht hat wie der V8 beim Benz
Der V8 M60, hatte deutlich weniger Hubraum anfangs. Die Leistung behielt man bei, auch als der Hubraum erweitert wurde, da man die Distanz zum V12 halten wollte. Im späteren V12 Sauger war man dann deutlich vor Mercedes-Benz, die auf BiTurbo umstellten. Bei dem Thema Motoren, kann man BMW nicht ignorieren. Nicht ohne Grund ist MB wieder auf R6 gewechselt, was bei BMW seit Jahrzehnten funktioniert.
„Wir“ hatten in 1991 408 PS im 600 SE(L) der E65 kam 2001 auf den Markt … der 760 in 2003 (das sind 12 Jahre !!!!) und ist dann mal leistungsmäßig zumindest gleich gezogen … sorry
da braucht man neben dem milden Lächeln doch ansonsten nichts mehr, vor allem vor dem Hintergrund, dass „wir“ im Modelljahr 2003 dann bei 500 PS in zugegebenermaßen kleinerer erscheinender Karosserie waren!
Der e65 an sich ist doch schon die Reminiszenz und Bestätigung, dass Benz 10 Jahre zuvor gar nicht so falsch gelegen hat … aufgeblasen wie der 140 …. Halt nur 10 Jahre später
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 20:55:33 Uhr:
Klar ist bekannt, dass die Einführung verschoben wurde und auch klar ist das Mercedes die Einführung von PDC und auch Xenon Licht verteilt hat …
Keine Frage!
Aber das Mercedes mit dem 140 genau DIE Weitsicht überhaupt gezeigt hat wohin es gehen wird ist doch auch ohne Frage … bei aller Liebe zum 215 ist der 220 doch absolut am Markt vorbei und eine unnötige Entschuldigung! Der 140 war seiner Zeit WEIT voraus und hat mit seinen Innovationen doch BMW weit in den Schatten gestellt … da ist doch ne PDC ein Fliegenschiss gegen!Was hat der Mann am Mercedes Stand gesagt? Wer nichtmal einen V8 bauen kann, muss sich mit nem v12 nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Und das - meine Worte - wo der V12 gerade mal die Leistung gebracht hat wie der V8 beim Benz
Bzgl W220 gebe ich Dir völlig recht, der W140 war im Vergleich dazu eine ganz andere Liga und ein ganz anderes Statement, für den / das man ruhig weiter hätte stolz sein können.
Ging hier ja um die Kommentierung von Reitzle, den ich hier in den Podcasts ebenfalls sehr beeindruckend fand. Solche Typen fehlen heute, ganz besonders bei Mercedes (unter einem wie Reitzle oder Piech hätte es niemals diese Entfeinerungsorgien, und auch nicht so Vertriebler-Luxus-Geschwurbel gegeben, der Anspruch wäre um Produkt sichtbar.)
unter Zetsche war es nun sehr vertriebslastig aber ich denke wir werden ihm und auch einem Dr. Storp noch mehr nachweinen als dem duo Niefer Sacco … warten wir es mal ab!
Es gab gerade bei VW/Porsche doch echte Pioniere und wagemutige Dinge … auch das ist nicht schlecht … obwohl nicht sonderlich erfolgreich!
Vielleicht sieht man das in 20 Jahren anders als heute … aktuell ist egrade VW und Mercedes in der Elektromobilität extrem gut … „wir“ verteufeln das heute … aber vielleicht ist das gar nicht so falsch?,. vielleicht ist ein Källenius dann der hero?
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 5. Dezember 2021 um 20:55:33 Uhr:
Der 140 war seiner Zeit WEIT voraus und hat mit seinen Innovationen doch BMW weit in den Schatten gestellt … da ist doch ne PDC ein Fliegenschiss gegen!
Der W140 war eben der Komfortkönig und ging in Richtung Rolls Royce. Ansonsten hatte BMW technisch doch mehr zu bieten, gerade auch mit dem E38 (ab 1994): Seitliche Kopfairbags, Multifunktionslenkrad, Navi mit Bildschirm - das war beim W140 alles Fehlanzeige.
Zitat:
Was hat der Mann am Mercedes Stand gesagt? Wer nichtmal einen V8 bauen kann, muss sich mit nem v12 nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Und das - meine Worte - wo der V12 gerade mal die Leistung gebracht hat wie der V8 beim Benz
Der Mercedes V12 war nicht Vollgasfest...