Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Ich finde den 223 von außen deutlich schöner und zeitloser als den 222, weil die unruhigen seitlichen Sicken weg sind.
Ähnlich im Vergleich 206 zu 205, wobei dort die glatteren Linien der einzige Vorteil sind...

Ich sehe hier regelmäßig welche in freier Wildbahn und erkenne sie eigentlich sofort...

Obwohl anfangs eher skeptisch , aber ich finde Ihn mittlerweile absolut geil.

https://www.youtube.com/watch?v=AnEPXPfM_N4

Ist halt eine andere Welt als unsere 15 und 20 Jahre alten S-Klassen.... 🙄

Auf der Strasse gesehen habe ich allerdings noch keinen...

Mal davon abgesehen, auf einer 2-spurigen so schnell (in Differenz zur unmittelbar rechten Spur daneben...).., die niedrige Drehzahl bei Top-Speed beeindruckend.

Ähnliche Themen

3200 U/min ist schon ne Ansage bei 250 km/h…

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 13. Mai 2021 um 11:33:54 Uhr:


3200 U/min ist schon ne Ansage bei 250 km/h…

9 Gänge halt. Mein C200d dreht bei 200 Km/h knapp 2300 U/min. Wie hoch er bei 250 dreht konnte ich bisher noch nicht testen 😁 😁

das wäre ja auch so zu ermitteln => 2875 Umd/min ! 😉

Hab letztens einen auf der Straße im vorbeifahren gesehen. Also den erkennt man sofort finde ich. So auf den schnellen Blick fand ich ihn ganz schick.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 13. Mai 2021 um 19:19:20 Uhr:


Hab letztens einen auf der Straße im vorbeifahren gesehen. Also den erkennt man sofort finde ich. So auf den schnellen Blick fand ich ihn ganz schick.

Von vorn und in der Seitenansicht unschlagbar elegant. Mit dem Heck hadere ich noch ein wenig. Für mich aber wieder mal das mit Abstand gelungenste Design in dieser Klasse. OK, den 220 klammere ich mal aus. Den finde ich eher nicht so ansprechend und auch untypisch schnell gealtert.

Ich muss ehrlich sagen dass mir auch das heck gefällt. Es ist schon ein imposanter Wagen wenn man so hinterher fährt. Mir gefällt er so in natura sehr gut.

Mir auch, der für mich bisher mit Abstand gelungenste Wagen unter Wagener - gerade mit klassischem Grill - endlich mal wirklich „gekonnt“ und nicht nur „gewollt“ (siehe Marketing blabla). Ganz klar der Boss im Ring.
Auch eine Ansage Richtung EQ(S).

Factory 56 führt Sonderschicht bis vorläufig Ende des Jahres ein. Der Auftragseingang der S-Klasse ist hervorragend. Die zusätzlich hinzukommende Produktion des EQS auf den selben Anlagen machen diese Kapazitätserhöhung notwendig. In SiFi entstehen dadurch 800 neue Arbeitsplätze.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. Mai 2021 um 09:51:44 Uhr:


Factory 56 führt Sonderschicht bis vorläufig Ende des Jahres ein. Der Auftragseingang der S-Klasse ist hervorragend. Die zusätzlich hinzukommende Produktion des EQS auf den selben Anlagen machen diese Kapazitätserhöhung notwendig. In SiFi entstehen dadurch 800 neue Arbeitsplätze.

Und zwar völlig zu recht - neben dem Design scheint ja auch der Rest des Fahrzeuges zu passen, und einem Benz mehr als würdig zu sein:

https://youtu.be/QjGi8rqq8nM

Wünsche mir zukünftig mehr davon (Factory 56) und weniger der aktuellen Einsparmaßnahmen bei den Kompakten (z.B. Sitzheizung).

PS:
Denke nur dass sich der Anteil vom EQS in Grenzen halten wird (zum Zulassen für die Statistik gibts ja jetzt noch paar andere Modelle).

....

Anbei ein interessantes Interview mit dem ehemaligen S-Klasse Baureihenchef Dr. Storp (er war für den W221, W222 sowie teilweise für den W223 verantwortlich).

https://www.youtube.com/watch?v=7Tl6Zqb9ljA

Deine Antwort
Ähnliche Themen