Neue Reifendrucktabelle

Mercedes V-Klasse

Hi ich hatte hier vor ein paar Tagen irgendwo ein Bild gesehen welches eine neue Tabelle für die Reifendrücke der V-Klasse beinhaltet hatte. Wer weiss wo ich das Bild finde oder der Besitzer könnte es ja hier noch mal einstellen.

Danke!

48 Antworten

Nachdem mein Conti nicht mal 5tkm gehalten hat, wurde mir heute mitgeteilt das Mercedes aus "Sonderkulanz" 50% der Kosten für die neuen Reifen übernimmt. Warum sie das machen bzw. warum ich 50% selbst zahlen soll konnte mir nicht mitgeteilt werden. Sehr merkwürdiges Verhalten!

Kann man denn das Reifenmodell/den Hersteller selber bestimmen? Gibt es da eine Auswahl?

Zitat:

@ozdiver schrieb am 25. Mai 2016 um 12:09:10 Uhr:


Nachdem mein Conti nicht mal 5tkm gehalten hat, wurde mir heute mitgeteilt das Mercedes aus "Sonderkulanz" 50% der Kosten für die neuen Reifen übernimmt. Warum sie das machen bzw. warum ich 50% selbst zahlen soll konnte mir nicht mitgeteilt werden. Sehr merkwürdiges Verhalten!

Nimm die 50 und sei froh. Ich habe nichts bekommen.

Theoretisch könnte man die neue Reifendrucktabelle als ein Teilschuldgeständniss ansehen

Ähnliche Themen

was ist denn dran an der Behauptung, dass die frühen V's teilweise ab Werk falsche Spureinstellung hatten?
Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

@Marlai schrieb am 24. Mai 2016 um 23:16:14 Uhr:


... und die Reifenhersteller müssten mal langsam reagieren und die Reifen für solch ein Auto optimieren.

C Reifen ?

Aber im Ernst; gab es schon mal einen Test (ggf. VW Bus) wie sich 245er gegen 225er positiv in harten Fakten abgrenzen? Also Bremsweg, Kreisbahn, Handling - keine Optik nur Daten.

Zitat:

@geisslfr schrieb am 25. Mai 2016 um 11:53:38 Uhr:


Interessant ... wobei ich es nicht nachvollziehen kann, warum für die V-Klasse eine spezielle Version benötigt wird? Die Gewichts- und Leistungsklasse wird von Modellen wie dem Audi Q7 (altes Modell) und diversen Land Rover Modellen (Range, Discovery) doch klar getoppt: das sind Fhzg., die schon seit vielen Jahren mit Leergewichten von 2,7 to und mehr PS unterwegs sind ... ohne dass die Reifen nach wenigen tausend Kilometer kaputt sind.

Das hat mich jetzt mal zu einem Faktencheck animiert; und es gibt mindestens einen Anfangsverdacht, dass es auch beim Q7 nicht ganz ohne Probleme abging.

http://www.motor-talk.de/forum/reifenverschleiss-q7-t1576704.html

Außerdem wann sieht man einen Q7 schon mal wirklich stärker beladen? Meistens eine Person und Fuhre nah am Leergewicht? Kann man das mit den ständig aufgelasteten MP oder Werkstatt-Mixtos vergleichen?

So hier mal was ganz tolles von Continental der technische Ratgeber für deren Reifen. Laut der Tabelle 2,9 Bar im kalten Zustand und darf laut Text nicht unterschritten werden.

Img-mt-2150833719242215890-image
Img-mt-3249608709693649913-image

Können die Werkstätte den den Verlauf / Historie der Reifendrücke irgendwie auslesen ??? Ich meine das die anlernpunkte gespeichert werden? Ansonsten stelle ich den Druck mal auf 2,5 bar da die 2,9 bar dann bei Betriebstemperatur des Reifen erreicht werden.

Zitat:

@schoema schrieb am 25. Mai 2016 um 22:22:57 Uhr:



Zitat:

@geisslfr schrieb am 25. Mai 2016 um 11:53:38 Uhr:


Interessant ... wobei ich es nicht nachvollziehen kann, warum für die V-Klasse eine spezielle Version benötigt wird? Die Gewichts- und Leistungsklasse wird von Modellen wie dem Audi Q7 (altes Modell) und diversen Land Rover Modellen (Range, Discovery) doch klar getoppt: das sind Fhzg., die schon seit vielen Jahren mit Leergewichten von 2,7 to und mehr PS unterwegs sind ... ohne dass die Reifen nach wenigen tausend Kilometer kaputt sind.

Das hat mich jetzt mal zu einem Faktencheck animiert; und es gibt mindestens einen Anfangsverdacht, dass es auch beim Q7 nicht ganz ohne Probleme abging.

http://www.motor-talk.de/forum/reifenverschleiss-q7-t1576704.html

Außerdem wann sieht man einen Q7 schon mal wirklich stärker beladen? Meistens eine Person und Fuhre nah am Leergewicht? Kann man das mit den ständig aufgelasteten MP oder Werkstatt-Mixtos vergleichen?

Hmm ... ich wollte eigentlich zum Vergleich bewusst noch schwerere und überwiegend deutlich schneller bewegte Vergleichsmodelle heranziehen. Im übrigen lese ich auch nicht heraus, dass die Reifenprobleme nur bei den permanent voll beladenen V-Klassen auftreten.

Aber ok, dann meine gleiche Frage noch mal zum direktesten Vergleichsmodell, dem T5 bzw. T6: hier haben wir doch wirklich sehr ähnliche technische Rahmenbedingungen (Gewicht, Leistung) und Nutzung. Ich habe mich jahrelang in den T5-Foren getummelt und kann mich nicht an eine so massive Reifendiskussion erinnern?!

Was ist da also anders?

Hier meine Reifendruck Tabelle im Tankdeckel. Ist ein Marco Polo V250 Allrad mit den 19" Felgen.

Irgendwie habe ich das Gefühl dass mit 2.7 vorne fast keine Luft mehr drinnen ist. Rein aus dem Bauch möchte ihn mehr pumpen, halte mich aber mal an die Tabelle solange keine neuen Erkenntnisse auftauchen.

Img-1180

Zitat:

@geisslfr schrieb am 26. Mai 2016 um 09:33:32 Uhr:


Aber ok, dann meine gleiche Frage noch mal zum direktesten Vergleichsmodell, dem T5 bzw. T6: hier haben wir doch wirklich sehr ähnliche technische Rahmenbedingungen (Gewicht, Leistung) und Nutzung. Ich habe mich jahrelang in den T5-Foren getummelt und kann mich nicht an eine so massive Reifendiskussion erinnern?!

Was ist da also anders?

Lösungsbereiche:

  • V´s werden sportlicher bewegt wie T´s - T´s Auftritt ist hochbeiniger/rustikaler
  • Wunsch nach Breitreifen ist beim V größer (das scheint mir sehr ausgeprägt)
  • niedriger Schwerpunkt begünstigt höhere Kurvengeschwindigkeiten
  • längerer Radstand
  • höherer möglicher Lenkeinschlag / Heckantrieb
  • Änderung Druckangaben MB > suboptimale Einstellungen im Bestand

Ich sehe mehr gut ausgestattete V´s auf Parkplätzen als entsprechende T´s - dort sehe ich öfter die niedrigeren Ausstattungslinien mit Serienbereifung.

Hat sich mal jemand die Tabelle von Conti angeschaut ?

Also mein neuer ist aktuell mit 3,9 bar ausgeliefert worden laut RDKS.
Winterreifen 225 17 Zoll

Meine17" Hankook haben jetzt 20tkm drauf und halten sicher noch 5tkm. Eigentlich wollte ich als nächstes auf 18/19" gehen-ich glaube ich lasse es :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen