Neue Reifen Montageposition

Mercedes

Kurz und knapp, ich hab an meinen Sommerreifen 2 neue aufziehen lassen. Nun hat die Werkstatt aber die zwei neuen auf die Fahrerseite und die beiden alten auf die Beifahrerseite^^ Sollten die neuen nicht besser hinten sein? bzw ist das so überhaupt zulässig? Tüv wurde direkt beim neuaufziehen gemacht.

35 Antworten

Richtig, neue Reifen immer paarig auf der Hinterachse

Wenn nur zwei Neue dann bei Mercedes mit Hinterradantrieb immer auf die Hinterachse.

Bei 4matik ist vorn oder hinten nicht so wichtig aber keinesfalls kommen die neuen Reifen auf eine Seite, da gehen die bzw das Differenzial kaputt weil die unterschiedlichen Raddrehzahlen vom Differenzial ausgeglichen werden.

Da kann es sogar passieren das die Antischlupfreglung einen Fehler signalisiert denn in dem Fall fährt das Fahrzeug versetzt und man muss etwas gegenlenken.

Da war ja ein wahrer "Meister" am Werk. 🙄

Wo hast du die Reifen her? Sind die Laufrichtungsgebunden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SonixA42.0TDI170PS schrieb am 22. Februar 2025 um 00:47:13 Uhr:


... bzw ist das so überhaupt zulässig? ...

Rechtlich spricht übrigens nichts dagegen.
Technisch sinnvoll ist das, was meine Vorposter geschrieben haben.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Februar 2025 um 06:43:34 Uhr:


Wo hast du die Reifen her? Sind die Laufrichtungsgebunden?

Hallo
Ob Laufrichtungsgebunden oder nicht, sie müssen so auf der Felge montiert werden , das sie an einer Achse ans Fahrzeug passen.

Bei einem Fahrsicherheitstraining habe ich mal gesagt bekommen, dass man generell bei jedem Auto immer die Frontbereifung besser haben sollte als das Heck...

Grund:
Ist bei einem Hecktriebler der Antrieb zwar gegeben, wäre es doof erst in der Kurve zu merken, dass deine Reifen nicht dem entsprechendem Wetter angepasst sind. Kommt der Fronttriebler nicht vorwärts, braucht er sich um die Kurven nicht scheren.
So soll gewährleistet sein, dass der "schlechteste Fall" dich immer am vorwärtskommen hindert und du somit gar nicht erst in die nähe einer Autobahnausfahrt oder Auffahrt kommst, denn wenn du dort erst merkst, "jo, vorne ist nimmer so geil", ist es eigentlich zu spät.

Ich habe auch immer die Reifen mit dem meisten Profil auf die Antriebsachse getan (wenn nicht unterschiedliche Größen), aber in genanntem Beispiel ging es um den krasses Fall "Grip" or "No Grip" und da muss ich sagen wäre es mir lieber ich komm gar nicht erst vom Fleck, bevor ich aus der Kurve scheuer.

Zitat:

@ImPoSand schrieb am 22. Februar 2025 um 10:01:32 Uhr:


Bei einem Fahrsicherheitstraining habe ich mal gesagt bekommen, dass man generell bei jedem Auto immer die Frontbereifung besser haben sollte als das Heck...

Grund:
Ist bei einem Hecktriebler der Antrieb zwar gegeben, wäre es doof erst in der Kurve zu merken, dass deine Reifen nicht dem entsprechendem Wetter angepasst sind. Kommt der Fronttriebler nicht vorwärts, braucht er sich um die Kurven nicht scheren.
So soll gewährleistet sein, dass der "schlechteste Fall" dich immer am vorwärtskommen hindert und du somit gar nicht erst in die nähe einer Autobahnausfahrt oder Auffahrt kommst, denn wenn du dort erst merkst, "jo, vorne ist nimmer so geil", ist es eigentlich zu spät.

Ich habe auch immer die Reifen mit dem meisten Profil auf die Antriebsachse getan (wenn nicht unterschiedliche Größen), aber in genanntem Beispiel ging es um den krasses Fall "Grip" or "No Grip" und da muss ich sagen wäre es mir lieber ich komm gar nicht erst vom Fleck, bevor ich aus der Kurve scheuer.

Der Brite kommentiert: "An interesting idea", zu Deutsch: Was für ein Quatsch!

Das mit dem Antrieb ist vielleicht auf einer geschlossenen Schneedecke zu bedenken. Wenn ich da keinen Grip habe, komme ich nicht vom Fleck und kann über andere Reifen oder Schneeketten nachdenken.

Die Alltagssituationen erfordern aber erstmal schlicht Spurtreue. Dabei geht der Fz-Führer davon aus, daß das Fz bereits in Bewegung ist und sicher rollen soll. Die Reifen mit dem tieferen Profil gehören deshalb definitiv auf die Hinterachse, denn die hält das Fahrzeug in der Spur.

Genau so ist es neue Reifen gehören egal ob Front oder Heckantrieb immer auf die Spurgebende Achse und die ist Hinten.

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 22. Februar 2025 um 11:02:00 Uhr:


Genau so ist es neue Reifen gehören egal ob Front oder Heckantrieb immer auf die Spurgebende Achse und die ist Hinten.

Bei Frontantrieb die neuen Reifen immer nach vorne.

Nope:
https://www.autozeitung.de/...sere-reifen-vorne-oder-hinten-91823.html

Es wäre toll wenn hier nicht jeder sein Halbwissen einbringen und weiterverbreiten würde. Entweder ihr habt Ahnung oder ihr lasst es!
Seit über 20 Jahren predigen die kfz-relevanten Institutionen, dass die bessere Bereifung auf die Hinterachse gehört, unabhängig von der Antriebsart.
Das wird von der Berufsschule bis an die Hochschulen und in jeglicher Fachliteratur so kommuniziert.

https://www.adac.de/.../
https://www.autozeitung.de/...sere-reifen-vorne-oder-hinten-91823.html
https://die-reifenwechsler.de/.../...satz-und-spurfuehrende-achse.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@jennyontour schrieb am 22. Februar 2025 um 11:33:33 Uhr:


Bei Frontantrieb die neuen Reifen immer nach vorne.

Stimmt nicht!!!!!
Wie der Kollege schon geschrieben hat, wen man keine Ahnung von Physik hat Mund halten.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Februar 2025 um 06:43:34 Uhr:


Wo hast du die Reifen her? Sind die Laufrichtungsgebunden?

Gute Frage.
Wenn die laufrichtungsgebunden sind, hat der Monteur sich vertan und keine Lust mehr gehabt seinen Fehler zu korrigieren. Dann wollte er den TE einfach nur verarschen.
Sind die Reifen nicht laufrichtungsgebunden, wäre es einfach nur Unsinn, die beiden neuen auf eine Seite zu montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen