Neue Reifen Montageposition

Mercedes

Kurz und knapp, ich hab an meinen Sommerreifen 2 neue aufziehen lassen. Nun hat die Werkstatt aber die zwei neuen auf die Fahrerseite und die beiden alten auf die Beifahrerseite^^ Sollten die neuen nicht besser hinten sein? bzw ist das so überhaupt zulässig? Tüv wurde direkt beim neuaufziehen gemacht.

35 Antworten

Ich habe mal Winterräder gehabt, deren Haftung sich wegen der unterschiedlichen Profiltiefe ziemlich unterschied. Ich habe dann die weiter abgefahrenen vorne montiert. Mit dem Ergebnis, dass das Fahrzeug bei nasser Fahrbahn schnell untersteurte. Das fand ich nicht so optimal, also habe ich die besseren vorne montiert.
Als ich dann auf einen Parkplatz eine Kurve langsam fahren musste bei leicht schneebedeckter Fahrbahn ist das Fahrzeug hinten ausgebrochen und war nicht mehr einzufangen. Ein kompletter Dreher war die Folge. Zum Glück stand nichts in der Nähe. Danach habe ich schnell wieder die besseren nach hinten. Und für die folgende Saison hatte ich mir neue Winterreifen gekauft.

Meine Erfahrungen bestätigen auch meine Meinung.
In den vergangenen 20 Jahren hatte ich in den Offroadparks Peckfitz ( Wurzelsepp ), Südheide und dem Riesen Tagebaugelände Leipzig zu tun.
Es durften da alle Fahrzeuge fahren und eben auch Frontgetriebene wie Corsa, Polo und Fiesta. Die auf ihren Fahrzeugen die schlechten Räder vorn drauf hatten kamen die leicht schlammigen Bergchen nicht hoch und runter waren die am gefährlich rutschen. - Situationen wie bei Glätte auf einer bergigen Landstraße.
Einige haben den Rat befolgt und die Räder getauscht und siehe da ! Die haben viel besser mitgehalten .
Der einzige mit einem VW T2 ( Heckantrieb und Motor hinten ) konnte super klettern mit den besseren Reifen hinten.

Ich verstehe ja auch die Meinung das immer hinten die besseren drauf sein sollen, aber die Beispiele wo das richtig Sinn hat ist bei Fahrversuchen im Film wo die mit Hinterradantrieb und Vollgas bei 100 kmh rechtwinklig in die Kurve gehen,-das braucht und macht keiner im normalen Fall auf dem zB Arbeitsweg.

Bei warmen Wetter und Asphaltstraße ist auch alles egal, hierbei geht es um Sicherheit bei Glätte oder auch nasser Kopfsteinstraße und eine Schrecksituation.
Ich will mich auch nicht rechtfertigen, es muss jeder seine eigenen Erfahrungen dazu machen.

Bei Winterreifen kommt noch hinzu das die Stollen bei einer Profiltiefe von 5 mm in einen immer härteren Bereich der Gummimischung kommen.
Die Stollen können durch ihre Größe nicht mehr richtig arbeiten und wollen schon auf der Fahrbahn etwas rutschen, dazu noch die härter werdende Gummimischung lässt das fahren bei Glätte gefährlich werden.

Man denkt ja auch bei den Wintern der letzten Jahre, die nur wie ein schlechter Sommer waren, das man keine neuen Reifen braucht aber wenn dann doch mal die Fahrbahn zugeschneit ist wünscht man sich neue.

Zitat:

@jennyontour schrieb am 22. Februar 2025 um 11:33:33 Uhr:


Bei Frontantrieb die neuen Reifen immer nach vorne.

Würde ich auch immer so machen, auch wenn ich weiß, dass nach den Gesetzen der Fahrphysik diese nach hinten gehören. 😉

Ähnliche Themen

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@Bootsmann007 schrieb am 24. Februar 2025 um 02:15:50 Uhr:


Ich will mich auch nicht rechtfertigen, es muss jeder seine eigenen Erfahrungen dazu machen.

Korrekt.

Das ändert auch nichts am pauschalen, allgemeingültigen Rat aus dem ADAC Link.
Welcher für die Baureihe 205 auf jeden Fall herangezogen werden kann.

Exotische Antriebskonzepte, besondere Einsatzbedingungen und persönliche Vorlieben haben damit wenig zu tun und sollten nicht zu Verwechslungen führen, das könnte für unerfahrene Fahrer gefährlich werden, wenn sie sich auf Threads wie diesen verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen