Neue Preisliste - unterschiedliche Angaben bzgl. Verbräuche
Habe soeben die neue Preisliste gesehen (Stand März 2012), in welcher weitere Motoren angeboten werden, wie 320i, 316d, 318d und die Energieeffizienzklasse angegeben wird. Was mir auffällt und mich zugleich auch etwas schmunzeln lässt, sind die Verbrauchs- und CO2-Angaben bzw. deren Darstellung:
BMW stellt nun die Grundpreise ohne/mit Automatik dar (so macht es VW/Audi schon immer).
Aber besonders bemerkenswert finde ich die tabellarische Übersicht der Energieeffizienz-/Verbrauchs-/CO2-Angaben auf Seite 4. Dort wird doch tatsächlich zwischen Serienbereifung sowie Sonderausstattungsräder unterschieden; der Verbrauchsunterschied kann rollwiderstandsbedingt übrigens bis 0,2 l/100km betragen, z. B. 316d, oder eine andere Energieeffizienzklasse 320iA bewirken.
Jetzt fehlen nur noch zehn Seiten mit den Verbrauchs-/CO2-Angaben beim Verbau diverser Sonderausstattungen, die das Gewicht und den Verbrauch ebenso beeinflussen können... Also meines Erachtens betreibt BMW Haarspalterei, die mit der Realität nichts zu tun hat, da die tatsächlichen Verbrauchswerte ohnehin deutlich höher ausfallen... Will BMW der Öko-Papst werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Bei Berücksichtigung der Verbrauchsspanne lügt BMW definitv am stärksten, das scheinen manche Kleingeister unter euch und auch von der Presse nicht zu kapieren!Zudem ist obiger Vergleich unfair, da man schon vergleichbare Fahrzeuge gegenüberstellen sollte...
nichts für ungut aber der einzige der hier im forum etwas nicht kapiert bist du ... sorry aber hier interessiert niemanden mercedes 😉 sonst wären die meisten hier ja nicht im bmw forum oder? hört dir im mercedes forum niemand zu oder warum kommen von dir immer wieder nicht belegbare versuche die fakten und beispiele von anderen usern mit deinen selbst gesponnen thesen zu widerlegen was dir in der regel aber leider nicht gelingt 😉
hast du eigentlich interesen am F30 oder bist du nur am rumheulen und motzen hier? kauf dir die c klasse und gut ists
und auch wenn der mercedes 0,1l weniger verbrauchen würde als der bmw gibts es noch gegügend andere punkte für die meisten warum sie sich für einen bmw und nicht für den mercedes entscheiden da hilft auch dein immer wieder kehrendes belehren nichts wie ehrlich, toll etc. mercedes nicht ist 😉
darf ich dich an dieses urteil gegen mercedes erinnern 😉 eventuell hat man daraus gelernt ...
Mercedes muss Schadenersatz wegen Spritfresser zahlen
bzgl. dem vergleich slk vs. z4 der slk ist einfach kürzer übersetzt als der z4 was ihm in der elastizität im gleichen gang zu gute kommt von besser steht aber nichts im text sondern ...
Zitat:
Okay, bei der Sprintwertung sieht der Mercedes SLK mit sieben Sekunden kein Land, in der Elastizitätsmessung hilft ihm allerdings die kürzere Übersetzung, um nicht den Anschluss an den Bayern zu verlieren. Die sechs Gänge lassen sich zwar leicht wechseln, leisten sich allerdings längere und weniger eindeutige Wege.
alles andere spricht motorisch klar für den z4 so auch der verbrauch trotz
mehr!ps ;-) der test ist jetzt übrigens auch schon auf der homepage zum nachlesen
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
...was aber eine Mogelpackung ist und in der Praxis nichts bringt!Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
BMW hat schlicht ein paar technische Ideen mehr, wie man den Normverbrauch senken kann.Und BMW ist offensichtllich noch nicht auf die Idee gekommen, die Zylinderabschaltung einzuführen, was bei VW übrigens noch in diesem Jahr realisiert wird; Mercedes hat sie derzeit im SLK 55 AMG.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber Mercedes und andere geben seit einigen Jahren Verbrauchsspannen an, BMW nicht! Mercedes könnte es sich einfach machen und einfach den niedrigsten Wert angeben, anstatt eine Spanne - und schon wären die Verbrauchsangaben fast identisch (bis vielleicht auf 0,1 oder 0,2 Liter).Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Andersrum: Wenn Mercedes wüsste wo sie mal eben 0,2 Liter im Normverbrauch rausholen können, würden die darauf verzichten?
Eine Zylinderabschaltung bei einem 4-Zylinder ist mir noch nicht geheuer, bin mal gespannt wie sich die anhören.
Wenn Mercedes irgendwelche Verbrauchsspannen angibt, was sagt das genau aus? Welche Unterschiede sollen dafür verantwortlich sein? Ich kann das in den angaben nicht erkennen. Woher weiss also der Käufer dort besser was auf ihn zukommt? Ich sehe da nix sinnvolles, und natürlich nehme ich an, dass der niedrigste Wert vergleichbar ist mit dem Wert bei BMW.
Der NEFZ ergibt eine Zeile und keine Range. Gibt man mehrere Werte an, so muss man die Grundlage dafür mitliefern.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich beschäftige mich seit meiner Kindheit mit Autos und habe sämtliche Entwicklungen aufmerksam mitverfolgt. Anders als so manche Forumsmitglieder, stütze ich mich nicht nur auf vereinzelte Medienwirksame Analysen, die sich einige Leute zusammen-googeln, sondern lege eine ganzheitliche Betrachtungsweise aufgrund meiner fundierten Kenntnisse zu Grunde!
Aha, eine Karriere als Forentroll setzt also fundierte Kenntnisse und eine ganzheitliche Betrachtungsweise voraus.
Mein Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich möchte das Thema auch nicht weiter vertiefen, jedoch schönt BMW seine Verbrauchsangaben stärker als Mercedes. Kann man übrigens auch bei nahezu jedem Vergleichstest feststellen... Dort ist BMW oftmals stärker von seinen eigenen Verbrauchsangaben entfernt als der Wettbewerb...Zitat:
Original geschrieben von butch8821
Die beschriebenen Massnahmen sind zum größten Teil bereits umgesetzt.
Mercedes gibt für den C220 CDI 117g für den Schalter und 125g für den Automatik an.
Hier liegt der Unterschied also nur am Automatikgetriebe. Und dieses wird erst seit 2011 verbaut und besitzt bereits über Start-Stop.
Audi hat bereits Modelle mit 112 bzw. 115g. Beide allerdings nicht als Automatik lieferbar.
Der A4 mit Multitronic hat mindestens 127g. Auch hier ist das Modell zwar konfigurierbar, aber noch nicht mal im Markt eingeführt.Der neue 3er hat für beide Getriebevarianten 109g.
Mit ein paar Spoilern und anderen Reifen ist dieser Unterschied nicht einzuholen. Weil diese Massnahmen ja immer für beide Getriebvarianten gelten.Ich selbst fahre eine aktuelle C-Klasse und finde die toll.
Aber man muss hier anerkennen dass BMW einiges richtig macht...
Vor allem unter dem Gesichtspunkt "Werksangabe CO2 Ausstoß".Es soll hier kein Thema sein, inwieweit das realistisch ist oder nicht.
Viele Firmen wollen aber einen auf Öko machen und richten ihre DW-Richtlinien danach aus.
Hm...
ich hab jetzt nicht alles gelesen hier, aber grad dazu gibts heute in der AB einen passenden Artikel. Möchtest deine Aussage überdenken?
Typ / Herstellerangabe / Testverbrauch / Abweichung
Mercedes Mittelwert: 32,6%
E200 Cabrio 7G / 6,7 / 9,8 /46,3%
S400Hyb7G / 7,9 / 10,8 / 36,7%
E250CDI7G / 4,9 / 6,6 / 34,7 %
SLK 250 7G / 6,2 / 8,1 / 30,7 %
C250 7G / 6,4 / 8,3 / 29,7 %
ML 250 7G / 6 / 7,7 / 28,3%
E250T 7G / 6,8 / 8,7 / 27,9%
ML 350 7G / 6,8 / 8,6 / 26,4%
BMW Mittelwert: 31,2
520dA / 4,9 / 7,1 / 44,9 %
118i (143PS) / 6,1 / 8,3 / 36,1%
F11 530xdA /5,5 / 7,4 / 34,6 %
F20 118i / 5,9 / 7,9 / 33,9%
X6 AH / 9,9 / 13,2 / 33,3%
F10 535xiA / 8 / 10,6 / 32,5%
E90 320d ED / 4,1 / 5,4 / 31,7 %
X5 xd40d / 7,5 /9,8 / 30,7%
MINI CM Dall4 / 4,9 / 6,4 / 30,6%
F10 530dA / 6,1 / 7,9 / 29,5%
F10 520d / 4,8 / 6,2 / 29,2%
740d / 6,9 / 8,9 / 29,0%
E90 318d / 4,5 / 5,8 / 28,9%
X3 xdrive20dA / 5,6 / 7,2 / 28,6%
X3 xdrive30dA / 6 / 7,7 / 28,3%
Mini SD Cooper / 4,3 / 5,5 / 27,9 %
F20 118d / 4,5 / 5,7 / 26,7%
Mini Clubman one / 5,4 / 6,8 / 25,9%
Audi Mittelwert: 34,5
A6 3.0 TDI MT / 5,1 / 7,8 / 52,9 %
Q5 2.0 TFSI / 6,9 / 10,3 / 49,3%
A1 1,6TDI / 3,8 / 5 / 31,6%
A6 2.0TDI / 4,9 / 6,4 / 30,6%
A6 3.0TFSI / 8,2 / 10,6 / 29,3 %
A6 2.0TDI / 5 / 6,4 / 28,0%
A3 2.0 TDI / 4,4 / 5,6 / 27,3%
TT 2.0 TFSI / 6,7 / 8,5 / 26,9%
http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html
Für Tippfehler übernehme ich keine Haftung.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm...Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich möchte das Thema auch nicht weiter vertiefen, jedoch schönt BMW seine Verbrauchsangaben stärker als Mercedes. Kann man übrigens auch bei nahezu jedem Vergleichstest feststellen... Dort ist BMW oftmals stärker von seinen eigenen Verbrauchsangaben entfernt als der Wettbewerb...
ich hab jetzt nicht alles gelesen hier, aber grad dazu gibts heute in der AB einen passenden Artikel. Möchtest deine Aussage überdenken?
Typ / Herstellerangabe / Testverbrauch / Abweichung
Mercedes Mittelwert: 32,6%
E200 Cabrio 7G / 6,7 / 9,8 /46,3%
S400Hyb7G / 7,9 / 10,8 / 36,7%
E250CDI7G / 4,9 / 6,6 / 34,7 %
SLK 250 7G / 6,2 / 8,1 / 30,7 %
C250 7G / 6,4 / 8,3 / 29,7 %
ML 250 7G / 6 / 7,7 / 28,3%
E250T 7G / 6,8 / 8,7 / 27,9%
ML 350 7G / 6,8 / 8,6 / 26,4%BMW Mittelwert: 31,2
520dA / 4,9 / 7,1 / 44,9 %
118i (143PS) / 6,1 / 8,3 / 36,1%
F11 530xdA /5,5 / 7,4 / 34,6 %
F20 118i / 5,9 / 7,9 / 33,9%
X6 AH / 9,9 / 13,2 / 33,3%
F10 535xiA / 8 / 10,6 / 32,5%
E90 320d ED / 4,1 / 5,4 / 31,7 %
X5 xd40d / 7,5 /9,8 / 30,7%
MINI CM Dall4 / 4,9 / 6,4 / 30,6%
F10 530dA / 6,1 / 7,9 / 29,5%
F10 520d / 4,8 / 6,2 / 29,2%
740d / 6,9 / 8,9 / 29,0%
E90 318d / 4,5 / 5,8 / 28,9%
X3 xdrive20dA / 5,6 / 7,2 / 28,6%
X3 xdrive30dA / 6 / 7,7 / 28,3%
Mini SD Cooper / 4,3 / 5,5 / 27,9 %
F20 118d / 4,5 / 5,7 / 26,7%
Mini Clubman one / 5,4 / 6,8 / 25,9%Audi Mittelwert: 34,5
A6 3.0 TDI MT / 5,1 / 7,8 / 52,9 %
Q5 2.0 TFSI / 6,9 / 10,3 / 49,3%
A1 1,6TDI / 3,8 / 5 / 31,6%
A6 2.0TDI / 4,9 / 6,4 / 30,6%
A6 3.0TFSI / 8,2 / 10,6 / 29,3 %
A6 2.0TDI / 5 / 6,4 / 28,0%
A3 2.0 TDI / 4,4 / 5,6 / 27,3%
TT 2.0 TFSI / 6,7 / 8,5 / 26,9%http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html
Für Tippfehler übernehme ich keine Haftung.
Wenn du diese Diskussion aufmerksam mitverfolgt hättest, müsstest du Kenntnis darüber haben, dass ich auf besagten Artikel bereits eingegangen bin!
Zudem stimmen deine Angaben Angaben für den 520dA nicht, da du den Touring genommen hast, anstatt die Limousine (sie verbraucht laut Werk 4,7 l/100 km, tatsächlicher Verbrauch 7,0, Abweichung 48,9 %, deine Abweichung 44,9 %), siehe aber auch meinen gestrigen Beitrag. Die restlichen Angaben habe ich nicht überprüft, da ich Wichtigeres zu tun habe, als dein Korrektor zu sein!
Und nochmal: Diese Werte beziehen sich auf die Minimalverbrauchsangabe, eine Verbrauchsspanne wurde nicht berücksichtigt. Unter Berücksichtigung der Verbrauchsspanne lügt BMW definitv am stärksten, das scheinen manche Kleingeister unter euch und auch von der Presse nicht zu kapieren!
Zudem ist obiger Vergleich unfair, da man schon vergleichbare Fahrzeuge gegenüberstellen sollte... Und ein Mini hat in deiner Berechnung des Mittelwertes übrigens auch nichts verloren, wir schreiben hier über die Marke BMW (und nicht Mini).
Wenn man schon einen gesamten abweichenden Mittelwert errechnet, sollte die gesamte PKW-Flotte berücksichtigt werden, und nicht nur eine Auswahl!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Bei Berücksichtigung der Verbrauchsspanne lügt BMW definitv am stärksten, das scheinen manche Kleingeister unter euch und auch von der Presse nicht zu kapieren!Zudem ist obiger Vergleich unfair, da man schon vergleichbare Fahrzeuge gegenüberstellen sollte...
nichts für ungut aber der einzige der hier im forum etwas nicht kapiert bist du ... sorry aber hier interessiert niemanden mercedes 😉 sonst wären die meisten hier ja nicht im bmw forum oder? hört dir im mercedes forum niemand zu oder warum kommen von dir immer wieder nicht belegbare versuche die fakten und beispiele von anderen usern mit deinen selbst gesponnen thesen zu widerlegen was dir in der regel aber leider nicht gelingt 😉
hast du eigentlich interesen am F30 oder bist du nur am rumheulen und motzen hier? kauf dir die c klasse und gut ists
und auch wenn der mercedes 0,1l weniger verbrauchen würde als der bmw gibts es noch gegügend andere punkte für die meisten warum sie sich für einen bmw und nicht für den mercedes entscheiden da hilft auch dein immer wieder kehrendes belehren nichts wie ehrlich, toll etc. mercedes nicht ist 😉
darf ich dich an dieses urteil gegen mercedes erinnern 😉 eventuell hat man daraus gelernt ...
Mercedes muss Schadenersatz wegen Spritfresser zahlen
bzgl. dem vergleich slk vs. z4 der slk ist einfach kürzer übersetzt als der z4 was ihm in der elastizität im gleichen gang zu gute kommt von besser steht aber nichts im text sondern ...
Zitat:
Okay, bei der Sprintwertung sieht der Mercedes SLK mit sieben Sekunden kein Land, in der Elastizitätsmessung hilft ihm allerdings die kürzere Übersetzung, um nicht den Anschluss an den Bayern zu verlieren. Die sechs Gänge lassen sich zwar leicht wechseln, leisten sich allerdings längere und weniger eindeutige Wege.
alles andere spricht motorisch klar für den z4 so auch der verbrauch trotz
mehr!ps ;-) der test ist jetzt übrigens auch schon auf der homepage zum nachlesen
Vielleicht kann sich ein Mod erbarmen und diesen infantilen Quatsch beenden, zumal es in der Headline wiedermal um etwas anderes geht als es der Mercedes Fanboy dann auslegt
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
nichts für ungut aber der einzige der hier im forum etwas nicht kapiert bist du ... warum kommen von dir immer wieder nicht belegbare versuche die fakten und beispiele von anderen usern mit deinen selbst gesponnen thesen zu widerlegen was dir in der regel aber leider nicht gelingt 😉hast du eigentlich interesen am F30 oder bist du nur am rumheulen und motzen hier?
100% Zustimmung. Ist schon interessant, wie jeder Thread von ihm - unabhaengig vom Thema - hierfuer missbraucht wird.
Am besten ab sofort nach der Maxime "don't feed the troll" handeln. ***ignore***
Na und? Dennoch bietet der SLK die bessere Elastizität und verbraucht nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
nichts für ungut aber der einzige der hier im forum etwas nicht kapiert bist du ... sorry aber hier interessiert niemanden mercedes 😉 sonst wären die meisten hier ja nicht im bmw forum oder? hört dir im mercedes forum niemand zu oder warum kommen von dir immer wieder nicht belegbare versuche die fakten und beispiele von anderen usern mit deinen selbst gesponnen thesen zu widerlegen was dir in der regel aber leider nicht gelingt 😉Zitat:
Original geschrieben von christian80
Bei Berücksichtigung der Verbrauchsspanne lügt BMW definitv am stärksten, das scheinen manche Kleingeister unter euch und auch von der Presse nicht zu kapieren!Zudem ist obiger Vergleich unfair, da man schon vergleichbare Fahrzeuge gegenüberstellen sollte...
Offenbar seid ihr realitätsblind! Aber ok, ich lasse euch in dem Glauben, dass BMW ehrlichere Angaben macht - auch wenn sämtliche Fakten dagegen sprechen...
hast du eigentlich interesen am F30 oder bist du nur am rumheulen und motzen hier? kauf dir die c klasse und gut ists
Noch vor der Premiere kann einem bereits die Lust am F30 vergehen!
und auch wenn der mercedes 0,1l weniger verbrauchen würde als der bmw gibts es noch gegügend andere punkte für die meisten warum sie sich für einen bmw und nicht für den mercedes entscheiden da hilft auch dein immer wieder kehrendes belehren nichts wie ehrlich, toll etc. mercedes nicht ist 😉
Es gibt immer weniger Gründe, sich für einen BMW zu entscheiden, wenn die Herren in München so weiter machen!
darf ich dich an dieses urteil gegen mercedes erinnern 😉 eventuell hat man daraus gelernt ...
Dann braucht es bei BMW wohl auch ein solches Urteil, um zu lernen... Womit bewiesen ist, dass manche Führungsorgane bei BMW nur sehr schwer von Begriff sind!
Mercedes muss Schadenersatz wegen Spritfresser zahlen
bzgl. dem vergleich slk vs. z4 der slk ist einfach kürzer übersetzt als der z4 was ihm in der elastizität im gleichen gang zu gute kommt von besser steht aber nichts im text sondern ...
Daher bin ich gespannt, wenn sich zwei Kontrahenten auf Augehöhe begegnen - SLK 200 und Z4 20i.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
alles andere spricht motorisch klar für den z4 so auch der verbrauch trotz mehr! ps ;-) der test ist jetzt übrigens auch schon auf der homepage zum nachlesenZitat:
Okay, bei der Sprintwertung sieht der Mercedes SLK mit sieben Sekunden kein Land, in der Elastizitätsmessung hilft ihm allerdings die kürzere Übersetzung, um nicht den Anschluss an den Bayern zu verlieren. Die sechs Gänge lassen sich zwar leicht wechseln, leisten sich allerdings längere und weniger eindeutige Wege.
Und ab sofort bitte wieder Beiträge zum Thema Preisliste, sonst hätte ich auch einen Thread zum Thema "Verbrauchslüge" eröffnen können, worauf ich aber keine Lust habe!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Offenbar seid ihr realitätsblind! Aber ok, ich lasse euch in dem Glauben, dass BMW ehrlichere Angaben macht - auch wenn sämtliche Fakten dagegen sprechen...
sorry aber den einzigen blinden hier sehe ich unter deinem user ... markenblindheit nennt man das 😉 ... deine "sämtlichtn fakten" die du bis jetzt nicht liefern konntest ... im gegenzug dazu haben user hier fakten der autobild, fakten von spritmonitor etc. geliefert
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es gibt immer weniger Gründe, sich für einen BMW zu entscheiden, wenn die Herren in München so weiter machen!
offensichtlich nicht sonst würden die verkaufszahlen/marktanteile nicht kontinuierlich steigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Dann braucht es bei BMW wohl auch ein solches Urteil, um zu lernen... Womit bewiesen ist, dass manche Führungsorgane bei BMW nur sehr schwer von Begriff sind!
kannst ja den anfang machen und dir den ach so schlechten F30 kaufen u. dann dein glück vor gericht versuchen 😉 LOL
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Na und? Dennoch bietet der SLK die bessere Elastizität und verbraucht nicht mehr.
wie geschrieben von besser steht dort nichts - auch hier wurde dir erklärt warum das ganze so ist 😉 aber ich weiß mit belegbaren fakten hast du es anscheinend nicht so ... und
ja der slk verbraucht sogar mehrnämlich 0,1l 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und ab sofort bitte wieder Beiträge zum Thema Preisliste, sonst hätte ich auch einen Thread zum Thema "Verbrauchslüge" eröffnen können, worauf ich aber keine Lust habe!
sorry aber diese lächerliche verbrauchsdiskussion ging doch von dir aus ! außerdem wurde wie gesagt dein eingangsposting warum bmw diese zahlen angibt bereits beantwortet!
somit kann der thread hier geschlossen werden 😉 bitte liebe mods seid so gut - thema erledigt
Aber natürlich habe ich sämtliche Fakten geliefert - lese einfach mal meine Beiträge sowie die Verbrauchsangaben von Mercedes und vergleiche sie mit den Realverbrauchswerten. Dank Verbrauchsspanne ist Mercedes ehrlicher, da hilft alles Gejammere nichts!Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sorry aber den einzigen blinden hier sehe ich unter deinem user ... markenblindheit nennt man das 😉 ... deine "sämtlichtn fakten" die du bis jetzt nicht liefern konntest ... im gegenzug dazu haben user hier fakten der autobild, fakten von spritmonitor etc. geliefertZitat:
Original geschrieben von christian80
Offenbar seid ihr realitätsblind! Aber ok, ich lasse euch in dem Glauben, dass BMW ehrlichere Angaben macht - auch wenn sämtliche Fakten dagegen sprechen...
Wer sagt, dass sie zukünfig steigen werden? Deine Aussage ist lediglich eine gegenwärtige Feststellung...Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
offensichtlich nicht sonst würden die verkaufszahlen/marktanteile nicht kontinuierlich steigen 😉Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es gibt immer weniger Gründe, sich für einen BMW zu entscheiden, wenn die Herren in München so weiter machen!
Womit ich mit einem 328i, der im Alltag wohl 9-10 l/100 km Durchschnittsverbrauch erreichen wird (bei angegebenen 6,4), sicher leichtes Spiel hätte!Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
kannst ja den anfang machen und dir den ach so schlechten F30 kaufen u. dann dein glück vor gericht versuchen 😉 LOLZitat:
Original geschrieben von christian80
Dann braucht es bei BMW wohl auch ein solches Urteil, um zu lernen... Womit bewiesen ist, dass manche Führungsorgane bei BMW nur sehr schwer von Begriff sind!
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
wie geschrieben von besser steht dort nichts - auch hier wurde dir erklärt warum das ganze so ist 😉 aber ich weiß mit belegbaren fakten hast du es anscheinend nicht so ... und ja der slk verbraucht sogar mehr nämlich 0,1l 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von christian80
Na und? Dennoch bietet der SLK die bessere Elastizität und verbraucht nicht mehr.
Aber selbst das Motorenkapitel gewinnt der Z4 - trotz des erheblichen Leistungsvorteils - dennoch nicht (guck' dir den Test mal genau an)! Zudem ist die Laufkultur des Mercedes besser und wie gesagt, der Benz-Motor ist wesentlich älter...
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass BMW-Modelle der Baureihen E46, E39 kürzer übersetzt waren und dadurch gute Elastizitäswerte erreicht haben? Damals wurde von der Fachpresse oft die etwas zu kurze Gesamtübersetzung kritisiert, die bei hohen Geschwindigkeiten eine hohe Drehzahl bewirkt haben...
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sorry aber diese lächerliche verbrauchsdiskussion ging doch von dir aus ! außerdem wurde wie gesagt dein eingangsposting warum bmw diese zahlen angibt bereits beantwortet!Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und ab sofort bitte wieder Beiträge zum Thema Preisliste, sonst hätte ich auch einen Thread zum Thema "Verbrauchslüge" eröffnen können, worauf ich aber keine Lust habe!somit kann der thread hier geschlossen werden 😉 bitte liebe mods seid so gut - thema erledigt
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wenn du diese Diskussion aufmerksam mitverfolgt hättest, müsstest du Kenntnis darüber haben, dass ich auf besagten Artikel bereits eingegangen bin!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm...
ich hab jetzt nicht alles gelesen hier, aber grad dazu gibts heute in der AB einen passenden Artikel. Möchtest deine Aussage überdenken?
Typ / Herstellerangabe / Testverbrauch / Abweichung
Mercedes Mittelwert: 32,6%
E200 Cabrio 7G / 6,7 / 9,8 /46,3%
S400Hyb7G / 7,9 / 10,8 / 36,7%
E250CDI7G / 4,9 / 6,6 / 34,7 %
SLK 250 7G / 6,2 / 8,1 / 30,7 %
C250 7G / 6,4 / 8,3 / 29,7 %
ML 250 7G / 6 / 7,7 / 28,3%
E250T 7G / 6,8 / 8,7 / 27,9%
ML 350 7G / 6,8 / 8,6 / 26,4%BMW Mittelwert: 31,2
520dA / 4,9 / 7,1 / 44,9 %
118i (143PS) / 6,1 / 8,3 / 36,1%
F11 530xdA /5,5 / 7,4 / 34,6 %
F20 118i / 5,9 / 7,9 / 33,9%
X6 AH / 9,9 / 13,2 / 33,3%
F10 535xiA / 8 / 10,6 / 32,5%
E90 320d ED / 4,1 / 5,4 / 31,7 %
X5 xd40d / 7,5 /9,8 / 30,7%
MINI CM Dall4 / 4,9 / 6,4 / 30,6%
F10 530dA / 6,1 / 7,9 / 29,5%
F10 520d / 4,8 / 6,2 / 29,2%
740d / 6,9 / 8,9 / 29,0%
E90 318d / 4,5 / 5,8 / 28,9%
X3 xdrive20dA / 5,6 / 7,2 / 28,6%
X3 xdrive30dA / 6 / 7,7 / 28,3%
Mini SD Cooper / 4,3 / 5,5 / 27,9 %
F20 118d / 4,5 / 5,7 / 26,7%
Mini Clubman one / 5,4 / 6,8 / 25,9%Audi Mittelwert: 34,5
A6 3.0 TDI MT / 5,1 / 7,8 / 52,9 %
Q5 2.0 TFSI / 6,9 / 10,3 / 49,3%
A1 1,6TDI / 3,8 / 5 / 31,6%
A6 2.0TDI / 4,9 / 6,4 / 30,6%
A6 3.0TFSI / 8,2 / 10,6 / 29,3 %
A6 2.0TDI / 5 / 6,4 / 28,0%
A3 2.0 TDI / 4,4 / 5,6 / 27,3%
TT 2.0 TFSI / 6,7 / 8,5 / 26,9%http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html
Für Tippfehler übernehme ich keine Haftung.
Zudem stimmen deine Angaben Angaben für den 520dA nicht, da du den Touring genommen hast, anstatt die Limousine (sie verbraucht laut Werk 4,7 l/100 km, tatsächlicher Verbrauch 7,0, Abweichung 48,9 %, deine Abweichung 44,9 %), siehe aber auch meinen gestrigen Beitrag. Die restlichen Angaben habe ich nicht überprüft, da ich Wichtigeres zu tun habe, als dein Korrektor zu sein!
Und nochmal: Diese Werte beziehen sich auf die Minimalverbrauchsangabe, eine Verbrauchsspanne wurde nicht berücksichtigt. Unter Berücksichtigung der Verbrauchsspanne lügt BMW definitv am stärksten, das scheinen manche Kleingeister unter euch und auch von der Presse nicht zu kapieren!
Zudem ist obiger Vergleich unfair, da man schon vergleichbare Fahrzeuge gegenüberstellen sollte... Und ein Mini hat in deiner Berechnung des Mittelwertes übrigens auch nichts verloren, wir schreiben hier über die Marke BMW (und nicht Mini).
Wenn man schon einen gesamten abweichenden Mittelwert errechnet, sollte die gesamte PKW-Flotte berücksichtigt werden, und nicht nur eine Auswahl!
Also ich habe jetzt extra noch mal nachgeschaut. Und leider sind deine Analysen genauso falsch wie viele Behauptungen hier.
Meine Angaben sind absolut korrekt. Ich habe alle Angaben aufgelistet, die ich in der Fotostory gefunden habe, nur der F10, war da nicht drinn gewesen, (oder ich habs übersehen). Den F11 hast du wohl absichtlich Ignoriert um deine Behauptung aufstellen zu können`?
Auf was ich mich bezogen habe, steht in deinem Zitat drinn, damit du auch weist, was du geschrieben hast, hier nochmal:
Zitat:
Ich möchte das Thema auch nicht weiter vertiefen, jedoch schönt BMW seine Verbrauchsangaben stärker als Mercedes. Kann man übrigens auch bei nahezu jedem Vergleichstest feststellen... Dort ist BMW oftmals stärker von seinen eigenen Verbrauchsangaben entfernt als der Wettbewerb...
Und die Auflistung der Testergebnisse, zeigt dann doch, dass deine Theorie nicht korrekt ist.
Du hast keine Konkreten Fahrzeuge benannt, sondern deine Theorien einfach so in den Raum gestellt. Und auf dieser Ebene wurden Sie auch beantwortet, dafür braucht man keine vollständige Grundgesamtheit und übrigends, Wahlprognossen basieren auch nur auf einer Stichprobe und wird dann auf die Grundgesammtheit hochgerechnet.
Bgl. Verbrauchsspanne. Ich weis nicht, ob das schon mal geschrieben wurde, aber die ist erstmals gegeben durch die Sonderausstattung welche Möglich ist. Mit konkreter Aussattung ist nur ein Verbrauchswert gegeben. D.h. bei einem Konkreten Fahrzeug ist die angabe auch konkret. Bei einem Motor ohne Ausstattungsfestlegung hingegen gibts die Spanne. (an die anderen, sorry, denke das wurde schon behandelt).
Bzgl. Mini. Es sind BMW Motoren, unter BMW mitentwickelt und auch in BMW Fahrzeugen eingesetzt ( weis grad nur nicht wieviel geändert ist).
gretz
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber natürlich habe ich sämtliche Fakten geliefert - lese einfach mal meine Beiträge sowie die Verbrauchsangaben von Mercedes und vergleiche sie mit den Realverbrauchswerten. Dank Verbrauchsspanne ist Mercedes ehrlicher, da hilft alles Gejammere nichts!
sämtliche fakten? du hast dir einen bestimmten motor ausgepickt und hier
einenerzielten verbrauch genommen und wie gesagt wenn man sich dann noch den z4 vs slk vergleich ansieht verliert der mercedes da er sogar mehr als der Z4 verbraucht und das bei weit weniger leistung 😉
ich weiß nicht woran es bei dir scheitert aber wahrscheinilch is deine markebrille einfach zu dick: wenn du den post von kevicmuc siehst sticht dir doch ins auge dass anscheinend audi vor mercedes und dann erst bmw die vebrauchsangaben in der realität mit den größten abweichungen erzielt!
hier handelt es ich über einen vergleich von unterschiedlichen fahrzeugen/motoren etc ... noch dazu räume ich selbst der autobild eine größere objektivität in dieser hinsicht ein als dir 😉 und das mag was heißen
deine wie schon sooft genannten selbstgesponnen verbrauchsthesen wurde bis jetzt in keinster hinsicht belegt
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Womit ich mit einem 328i, der im Alltag wohl 9-10 l/100 km Durchschnittsverbrauch erreichen wird (bei angegebenen 6,4), sicher leichtes Spiel hätte!Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
kannst ja den anfang machen und dir den ach so schlechten F30 kaufen u. dann dein glück vor gericht versuchen 😉 LOL
wie gesagt viel glück 😉 noch dazu gratuliere dass du schon jetzt weißt was ein noch nicht eingeführtes modell und ein neuer motor in der praxis verbrauchen wird 😉 könntest zur uri geller show gehen und dort weiterhin dein hellseherrisches talent zur schaue stellen 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aber selbst das Motorenkapitel gewinnt der Z4 - trotz des erheblichen Leistungsvorteils - dennoch nicht (guck' dir den Test mal genau an)! Zudem ist die Laufkultur des Mercedes besser und wie gesagt, der Benz-Motor ist wesentlich älter...
das klingt auf der ams homepage aber anders 😉 BMW:
Zitat:
Turbos sind faule Hunde? Von wegen! Und ganz nebenbei zaubert das Leichtmetall-Aggregat ein großes Drehmoment-Paket aus seinen Brennräumen, stattliche 350 Newtonmeter groß und bereits bei 1.250/min ausgepackt.
In der Theorie bedeutet das: letzten oder höchsten Gang einlegen – und fertig. In der Praxis kommt jedoch schnell der Verdacht auf, dass BMW den Turbomotor nur deshalb so wild das Drehzahlband hinauftoben lässt, um genügend Gründe für zahlreiche Gangwechsel zu liefern.
Präzise und auf kurzen Wegen rasten die sechs Stufen ein, ihre Übersetzungen nutzen das Potenzial des Antriebs geschickt.
Ungeachtet des gegenüber seinem Vorgänger mit Dreiliter-Sechszylinder deutlich höheren Gewichts verbraucht der BMW Z4 im Testdurchschnitt mit zehn Liter/100 km über einen Liter weniger und beschleunigt ebenfalls in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h.
Unter der Haube lacht also die Sonne, jetzt kommt es auf das Fahrwerk an.
Mercedes
Zitat:
Im Gegensatz zum Z4 verzichtet der Vierzylinder im Mercedes SLK 250 nicht nur auf ein Senfglas Hubraum, sondern auch auf einen inspirierenden Klang.
Zudem bleibt er mit 204 PS deutlich hinter dem BMW zurück. Skandal!
Okay, bei der Sprintwertung sieht der Mercedes SLK mit sieben Sekunden kein Land, in der Elastizitätsmessung hilft ihm allerdings die kürzere Übersetzung, um nicht den Anschluss an den Bayern zu verlieren. Die sechs Gänge lassen sich zwar leicht wechseln, leisten sich allerdings längere und weniger eindeutige Wege. Also den Schalthebel rechts liegen lassen? Mit 310 Newtonmetern bietet der 1,8-Liter ebenfalls eine ordentliche Portion Drehmoment, serviert sie jedoch erst bei 2.000 Umdrehungen.Dennoch: Akustik, Drehvermögen, Schaltwege – hier dürfen die Schwaben gerne ein bisschen nachwürzen. Oder einfach mal bei BMW spicken.
wir fassen zusammen: BMW besserer klang - weniger verbrauch - bessere beschleunigungswerte - besseres drehmvermögen ... ähm wie war das nochmals mit dem motorkapitel ... sorry aber da spricht dann doch sehr wenig für den slk motor
So, Ende der Debatte!
Das Thema lautet "Preisliste", was da die Diskussion bzgl. Verbräuche hier macht, erschließt sich mir im Moment noch nicht ganz.
Daher bitte jetzt wieder BTT!
Danke.
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich habe alle Angaben aufgelistet, die ich in der Fotostory gefunden habe, nur der F10, war da nicht drinn gewesen, (oder ich habs übersehen). Den F11 hast du wohl absichtlich Ignoriert um deine Behauptung aufstellen zu können`?
Schau dir mal Bild 95 von 101 an. Dort ist der 520d Limousine. Ich habe überhaupt nichts absichtlich ignoriert, da ich lediglich zwei Beispiele aufzeigen wollte (eines von Auto Bild und eines von Auto-Motor-Sport).
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und die Auflistung der Testergebnisse, zeigt dann doch, dass deine Theorie nicht korrekt ist.Du hast keine Konkreten Fahrzeuge benannt, sondern deine Theorien einfach so in den Raum gestellt. Und auf dieser Ebene wurden Sie auch beantwortet, dafür braucht man keine vollständige Grundgesamtheit und übrigends, Wahlprognossen basieren auch nur auf einer Stichprobe und wird dann auf die Grundgesammtheit hochgerechnet.
Bgl. Verbrauchsspanne. Ich weis nicht, ob das schon mal geschrieben wurde, aber die ist erstmals gegeben durch die Sonderausstattung welche Möglich ist. Mit konkreter Aussattung ist nur ein Verbrauchswert gegeben. D.h. bei einem Konkreten Fahrzeug ist die angabe auch konkret. Bei einem Motor ohne Ausstattungsfestlegung hingegen gibts die Spanne. (an die anderen, sorry, denke das wurde schon behandelt).
Bzgl. Mini. Es sind BMW Motoren, unter BMW mitentwickelt und auch in BMW Fahrzeugen eingesetzt ( weis grad nur nicht wieviel geändert ist).
Ich lese viele Tests diverser Magazine und mir fällt eben auf, dass BMW häufig weiter von seinen Verbrauchsangaben entfernt ist als Mercedes!
Wie gesagt, man sollte vergleichbare Fahrzeuge gegenüberstellen oder gleich die gesamte Flotte. Ist dir übrigens aufgefallen, dass in deiner Zusammenfassung der BMW-Dieselanteil höher ist als der Mercedes-Diesel-Anteil? Ein Diesel ist meistens näher an der Werksverbrauchsangabe als ein Benziner, da beim Benziner der Verbrauch viel schneller stärker ansteigen kann!
Sicher spielen auch die Sonderausstattungen hinsichtlich der Verbrauchsspannenangabe eine Rolle, jedoch gilt dies auch für BMW - warum gibt BMW also keine Spanne an, z. B. 328i 6,4-7,0 l/100 km?
Bzgl. Mini ist es wichtig zu differenzieren: Selbst wenn Mini-Motoren in BMW-Modellen verbaut werden, resultieren daraus ggf. andere Verbrauchswerte bzw. Abweichungen, da BMW-Modelle schwerer sind als Mini und deshalb der Realverbrauch auch schneller stärker ansteigen bzw. abweichen kann. Rolls Royce-Modelle hast du ja auch nicht berücksichtigt - obwohl dessen Antrieb auch im 7er verbaut wird.