Neue Preisliste Stand 23.06. (MJ 07??)

Opel Astra H

Hi

Die neue Preisliste (MJ 2007) ist verfügbar.

http://media.gm.com/de/opel/de/download/pdf/price/pr_astrad.pdf

Gruß Hoffi

46 Antworten

Hi

Das Petrolgrün auf dem Astra sieht richtig gut aus. 🙂
Im Gegensatz zum Petrolgrün aus dem Vectra C Konfigurator.
Bleibt nur die Frage, welches der beiden Farbbeispiele dem realen Farbton am nächsten kommt.

Wenn Petrolgrün in echt so ausschaut wie im Astra Konfigurator, dann ärgere ich mich jetzt mal ein bisschen, nicht noch 3 Wochen gewartet zu haben.😉

Gruß Hoffi

Oh, der Astra ist ja 240€ teurer geworden. 😰

Gibt es eigentlich eine Änderung beim 5-Türer in Bezug auf diese komischen "Milchglasrückleuchten" oder werden die endlich mal ausgetauscht? Man sieht doch eindeutig am GTC, dass das anders besser aussieht. Es gab da ja Spekulationen in diese Richtung....

Gruß

Stuby

P.S.: Wer's noch nicht gemerkt hat:....HALBFINALE!

Hm, so schlecht finde ich die Milchglas-Optik gar nicht.

P.S.: War ja ein sauspannendes Ding. Und jetzt geht´s im HF wahrscheinlich gegen I. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Und jetzt das!!!....KEINE INNOVATIONEN MEHR!

....dies hatte ich weiter oben im Thread geschrieben.

Hier jetzt die offizielle "Quittung"! (Quelle: n-tv.de)

------------

Sonntag, 2. Juli 2006
Gewitterwolken über Bochum
Opel will wieder entlassen

Im Bochumer Opel-Werk sind nach Branchenkreisen 1.200 der 7000 Arbeitsplätze in Gefahr. Der Europa-Präsident des Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM), Carl-Peter Forster, wolle schon Anfang 2007 die dritte Schicht in den Werken Antwerpen und Bochum streichen, berichtet die Branchenzeitung "Automobilwoche".

Forster habe bei den Kompaktmodellen Astra und Zafira bis Ende 2007 eine Überkapazität von rund 180.000 Einheiten identifiziert. Für das dritte Astra-Werk im englischen Ellesmere Port hatte GM schon im Mai angekündigt, ab August 950 Jobs zu streichen. Die Produktion wird damit um rund 60.000 Pkw pro Jahr gekürzt.

"Ein solcher Arbeitsplatzabbau wäre nur über ein neues, teures Abfindungsprogramm möglich, denn betriebsbedingte Kündigungen sind laut unserem Zukunftsvertrag bis 2010 ausgeschlossen", sagte Rainer Einenkel, Betriebsratsvorsitzender im Bochumer Opel-Werk und Nachfolger von Dietmar Hahn im Opel-Aufsichtsrat, zu den Plänen von Forster. Ein GM-Sprecher wollte die "spekulativen und vertraulichen" Informationen dem Bericht zufolge nicht kommentieren.

2005 liefen in Bochum 173.000 Zafira und 71.000 Astra vom Band. Der Astra ist das volumenstärkste GM-Modell in Europa. 2005 hat Opel rund 513.000 Einheiten gefertigt, davon weitere 253.000 in Antwerpen und 189.000 in Ellesmere Port. Neben diesen drei Standorten bewerben sich auch das Werk im polnischen Gliwice und das Saab-Werk Trollhättan in Schweden um die Produktion des für 2009 erwarteten Astra-Nachfolgers. Eine Entscheidung soll Anfang 2007 fallen.

"Für den Astra-Nachfolger sollen nur drei dieser fünf Werke benötigt werden. Für die übrigen würde das ab 2010 die Schließung bedeuten", sagte Einenkel der "Automobilwoche". Insgesamt seien "bis 2015 bis zu sechs europäische GM-Werke in Gefahr".

------------------

Gruß

Stuby

Hi

Zitat:

Forster habe bei den Kompaktmodellen Astra und Zafira bis Ende 2007 eine Überkapazität von rund 180.000 Einheiten identifiziert. Für das dritte Astra-Werk im englischen Ellesmere Port hatte GM schon im Mai angekündigt, ab August 950 Jobs zu streichen. Die Produktion wird damit um rund 60.000 Pkw pro Jahr gekürzt.

Wo lebt dieser Herr Forster??

Wir warten hier auf unsere Autos, weil die Auslieferung immer und immer wieder verschoben wird, und der quatscht von Überkapazitäten.....wo sind die??? Wenn dort Überkapazitäten von 180000 Einheiten herrschen, frag ich mich warum manch normaler GTC über 6 Wochen Lieferzeit hat.

Das soll der mal den Leuten erzählen, die schon mehrere Monate auf ihre TwinTops warten.....irgendwann haben die Leute auch die Nase voll und dann kann Opel wirklich Werke schliessen, weil sich die Leute nicht länger veräppeln lassen und Opel dann 100% Überkapazität hat.

Ich begreifs nicht. 😠

Gruß Hoffi

@HOFFI: Full Ack!!

Opel baut mittlerweile wieder echt gute Autos, aber bei aller Liebe:
GM HAT DOCH EINEN AN DER WAFFEL!!!

Sorry, aber wenn das so weiter geht wird Opel wirklich noch an der Strategie von GM den Bach runtergehen 🙁 🙁 😠

hi
also wenn die überkapazitäten von 180000 einheiten haben, bedeutet das ja das ca. jeder 6. astra der gebaut wird an keinen kunden kommt 😰
dann wäre die ursache für die langen lieferzeiten geklärt 😁
ich kann aber nicht verstehen wie 180000 astras an überkapazität zustande kommen. kann mir das mal einer erklären? weil wenn jemand bestellt muss ja das gewünschte modell vorhanden sein, weil soviele variationsmöglichkeiten gibts ja nicht. allerdings sind dann die werke nicht ausgelastet.

gruß
spitzer

Toll, ich dachte Herr Forster hätte die Opelaner verstanden. Danke dafür. 😠😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


hi
also wenn die überkapazitäten von 180000 einheiten haben, bedeutet das ja das ca. jeder 6. astra der gebaut wird an keinen kunden kommt 😰
dann wäre die ursache für die langen lieferzeiten geklärt 😁
ich kann aber nicht verstehen wie 180000 astras an überkapazität zustande kommen. kann mir das mal einer erklären? weil wenn jemand bestellt muss ja das gewünschte modell vorhanden sein, weil soviele variationsmöglichkeiten gibts ja nicht. allerdings sind dann die werke nicht ausgelastet.

gruß
spitzer

Da rechnet halt ein kluger Kopf aus, wieviele Autos man bauen könnte, und schaut dann nach wieviele gebaut werden. Die Differenz davon ist dann halt die Überkapazität.

Und zu den lange Lieferzeiten, ich denke mal, entweder haben sie irgendwo technische Probleme, oder sie heben sich die Autos auf um eine gleichmässige Auslastung zu erreichen.

Das wars wohl mit den "Schwarzen Zahlen". Wer so einen mist macht, der kann sich nicht lange oben halten. Kaum Variationen in der Auswahl des Innenraums, Monate auf sein Auto warten, und dann davon reden Werke zu schließen. Sorry Opel...so wird das nichts. GM tut sein übriges dazu

@ El_Divino

Es ist halt immer ein Problem von einer Neuerscheinung genügend Autos zu produzieren.
Das ist immer so. Und ganz am Anfang bist Du halt nur dabei, wenn Du blind bestellst. Also ohne Probesitzen und ohne gefahren zu sein. Das wollen dann doch die Wenigsten.
Und man kann ja jetzt nicht einfach so auf einer Fertigungstraße vom Vectra einen TT bauen. Ist halt mal so.
Andere Firmen haben da die gleichen Schwierigkeiten. Beim VW Eos kannst Du zwar jetzt bestellen, aber ihn beim Herbststurm abholen.
Und mit den Werksschließungen ist das ja eine betriebswirtschaftliche Sache. Jeder will halt ein Schnäppchen machen, da müssen Kosten eingespart werden. Da steht jede Firma im weltweiten Wettbewerb. Und das Übrige tut die Entwicklung der Computertechnologie. Alles das spart Arbeitsplätze.
Hoffe ich konnte ein paar Argumente liefern, die die Zusammenhänge etwas klar machen.

Hier sind Bilder von einem petrolgrünen Signum: 🙂

http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=23&pos=6
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=23&pos=7
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=23&pos=10
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=23&pos=8
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=23&pos=9

mhh - sieht irgendwie nicht so nach grün aus.

Bist Du sicher, dass das Petrolgrün ist? Denn mit der Farbe aus dem Konfigurator hat das rein gar nichts zu tun.

Ja, es ist Petrolgrün! Und es ist schon grün, es hat aber auch einen Blaustich (je nach Blickwinkel).

So eine ähnliche Farbe hatten wir damals auf unserm Astra F Caravan. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen