1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Neue Motoren?

Neue Motoren?

Opel Astra H

Bei VW kommt ja demnächst im Golf GT ein neuer Motor zum einsatz... doppelt aufgeladen... zaubert er aus 1,4L 170 Ps.

Meine Frage ist soetwas in der Art auch bei Opel angekündigt?

31 Antworten

Beim 1.8l Benziner könnte sich bald was tun (Leistungssteigerung), sonst wär mir nichts bekannt. Im Astra werden doch eigentlich auch alle möglichen Motoren angeboten - was würdest du in der Motorenpalette vermissen?

Ich verstehe auch nicht welchen Motor du vermisst.
Der Golf GT 1.4 170PS hat doch sein Gegenstück bei Opel mit dem "kleinen" 2.0 Turbo 170PS.

Ansonsten ist bei der Benziner Palette von Opel alles abgedeckt von 90-240PS.

Bei der Diesel Palette wäre ein Diesel mit 170-180PS wünschenswert, da der 2.0 TDI ja bald auch mit 170PS angeboten wird und sowieso vielen den 150PS Diesel auf 170-180PS chippen lassen.

MfG

P.S.

Der 1.8er wird bald mit 140PS angeboten. Das schließt die etwas große Lücke zwischen dem nicht ganz so starken 1.8er 125PS und dem kleinen Turbodampfhammer mit 170PS.

Also vermissen tue ich nichts... . Das was ich meine ist eine neue Motorengeneration. Mehr Leistung bei weniger verbrauch... sowas hat Opel noch nicht in der Palette.
Dieser Motor ist mal ein wirklicher Fortschritt... ich denke von Opel wird da bald mal was kommen...

Was wirklich Modernes würde es ja auch bei Opel geben:

Der 1.9 CDTI Twin Turbo. (Aus der Studie: Vectra OPC)
2 Turbolader.
Der 1. für niedrige bis mittlere Drehzahlen und der
2. für mittlere bis hohe Drehzahlern.

Ergibt 212PS und 400Nm bei nur minimal höherem Verbrauch als der 150PS Basismotor.

Warum es diesen Motor wohl nicht geben wird verstehe ich auch nicht.

Hoffe der wird doch noch irgentwann verwendet.

MfG

Ähnliche Themen

Dass bei Opel die 2L-Turbos keine Spritsparer sind auf auf neueste Techniken wie Direkteinspritzung verzichten ist vielleicht in soweit verzeihlich, dass diese Motoren dann einfacher auf Autogas umrüstbar sind!

Da tut man sich bei VW mit den aufgeladenen Direkteinspritzern vermutlich schon schwerer!

Wenn der 1.8er endlich 140PS schafft, dann sollte Opel aber den 1.6er auch etwas stärker machen, so 115PS rumm, dass die Lücke nicht zu groß wird!

Ich hatte vor einer Ewigkeit gelesen, dass Opel Turbomotoren (1,6l mit 150PS) herstellen wollte, aber bis heute gab es keine neuen Berichte.

Zitat:

Original geschrieben von Clawhammer


Ich hatte vor einer Ewigkeit gelesen, dass Opel Turbomotoren (1,6l mit 150PS) herstellen wollte, aber bis heute gab es keine neuen Berichte.

Der Meriva und Corsa OPC sollen doch besagten 1,6 Turbo mit um die 175 PS bekommen, oder?

Der Golf GT-Motor hört sich schon genial an. Aber erstmal abwarten, was die Realität aus dem Motor macht. So auf dem Papier hört sich das alles sehr genial an, zugegeben, aber wenn man mit dem Wagen alle zwei Wochen zur Werkstatt muss und nach 50000 km einen neuen Wagen braucht, relativiert sich alles wieder...

Und der 1.4Turbo von VW benötigt SUPER PLUS wie auch sonst die meisten"spritsparenden" Motoren von VW.

Und aus 1.4L 170PS sind auch schon ne ganze menge,denke da wird nicht mehr viel Reserve sein

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Wenn der 1.8er endlich 140PS schafft, dann sollte Opel aber den 1.6er auch etwas stärker machen, so 115PS rumm, dass die Lücke nicht zu groß wird!

So sehe ich das auch.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der 1.4 die 170 PS so gut verträgt. Auch mit Kompressor und Turbo nicht.

Hauptsache die Autohersteller bringen endlich mal serienreife Gas-Motoren. Denn das ist glaube ich sinnvoller.

Und ob der 1.8 von Opel überhaupt kommt ist fraglich.

Ich denke Opel hat in der derzeitigen Motorengeneration durchaus wirtschaftliche Aggregate mit vorzeigbarer Technik (Twinport, Benzindirekteinspritzung, variabler Ventiltrieb, Common-Rail) zu bieten. Da braucht man sich vorerst keine Sorgen machen.

Was den 1.4 TSI angeht, stellt sich die Frage, in wie weit VW diesen Motor auf Sparsamkeit getrimmt hat. Ich vermute nämlich die Zielgruppe der sparsamen Autofahrer kauft sich keinen 170PS-Motor! Und wenn der bei Vollast (2,5 bar Ladedruck) aus Bauteilschutzgründen fröhlich anfettet, dann schluckt er auch mehr als ein 170PS-Sauger.

http://www.volkswagen.de/.../daten.html

Zitat:

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der 1.4 die 170 PS so gut verträgt. Auch mit Kompressor und Turbo nicht.

Ich denke da gibt es keine Probleme.

Der 1.8er von VW (basis 125PS) schafft in der Stärksten Ausführung mit Turbo immerhin 240PS.

Ich hab gelesen, daß der Trend in der Automobilindustrie weg von Hubraumstärkeren Motoren zu kleineren Motoren mit weniger Zylindern; dafür Turboaufladung geht.

Zumindest in der Steuer sind diese Motoren günstiger.
Und sie stehen meiner Meinung nach den größeren Motoren in nichts nach.
Im Gegenteil: Der Drehmomentverlauf ist beim Turbo deutlich günstiger als beim Sauger.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Und sie stehen meiner Meinung nach den größeren Motoren in nichts nach.

Und wie sieht es mit der Laufruhe aus?

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Und wie sieht es mit der Laufruhe aus?

Ich muss gestehen, noch keinen 6 Zylinder gefahren zu sein.

Aber mein 2.0 Turbo läuft keineswegs unruhig.

MfG

also nach meiner Erfahrung mit den aktuellen Opelmotoren nimmt die Laufruhe mit dem Hubraum zu

So lief der 2.0T schon ruhiger, als der Z18XE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen