1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra weiterfahren oder neu (gebr.) kaufen

Astra weiterfahren oder neu (gebr.) kaufen

Opel Astra H

Hallo!

Obiges Thema möchte ich einmal zur Diskussion stellen. Mein Astra hat jetzt 117 tsd km runter. Er ist gepflegt (Opel Werkstatt) und es gibt das eine oder andere Problemchen.Sicher werden demnächst einige Reparaturen anfallen (zB AGR Ventil, Bremsbeläge).
Es muß ja nicht so verlaufen: Opel Olympia 1956
Neu kaufen würde bedeuten, dass ich so von von 8 - 12 tsd aufbringen müßte. Für diese Summe könnte ich mein jetziges Modell inc. Motor runderneuern, ich würde sogar noch eher etwas Geld sparen.
Technisch ist mein Modell auf der Höhe der Zeit.

Was spräche also für ein neues Modell?

LG Kort

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Sicher werden demnächst einige Reparaturen anfallen (zB AGR Ventil, Bremsbeläge).

Hi,

und desswegen willste den wegtun? Die abgefahrenen Bremsen werden beim verkauf doppelt und dreifach abgezogen (musst sowieso machen um 'nen guten Preis zu bekommen).
AGR? Naja, gängiges Problem, je neuer das Auto umso mehr.

- Pro neues Auto: Man kann mehr Leistung kaufen 😁
- Contra: Höherer Wertverlust

Keine Ahnung, mußt du selber wissen.

Gruß Metalhead

ja, metalhead79, so sehe ich das auch. Mein jetziger Astra gefällt mir. Der Verbrauch ist angenehm niedrig, mehr Leistung brauche ich nicht, das Auto ist gut ausgestattet (s. u. aber u.a. auch 10 airbags).
Er wiegt ss 1400 kg (mit mir 🙂 ), der neue ist schwerer.
Meine Opelwerkstatt drängelt bei jedem Besuch, doch rechtzeitig ein neueres Model zu kaufen, aber wirklich überzeugend ist das für mich nicht.
Mein Trend geht eher dahin, das Auto zu erhalten.

Danke für Deine Meinung

c u Kort

Zitat:

Original geschrieben von Kort


(s. u. aber u.a. auch 10 airbags).

Hast du noch 4 im Kofferraum liegen.

Meinen hab ich auch mit 8 (laut Verkaufsangabe gekauft). Sind aber nur 6 (Kopfairbags für hinten und vorne ist jeweils ein Großer).

Aber wie man auf 10 kommt weiß ich jetzt gar nicht.

Gruß Metalhead

Ich habe immer noch nicht verstanden warum du den Astra los werden möchtest wenn er doch alle Vorraussetzungen erfüllt die dir wichtig sind. Eine Fahrzeug Neukauf wird dich auf jeden Fall teurer zu stehen kommen als die Reparaturen die durchzuführen sind. Behalte ihn bis 300000 km falls keine teuren Reparaturen kommen und dann hast du richtig Geld gespart.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen

Natürlich will die Werkstatt dir ein neues verkaufen....stehen ja genug rum.....aber laut deiner Beschreibung vom Astra,ist ja soweit alles OK...
km mäßig auch nicht viel.....also behalte ihn und du weisst,was du hast....und GELD gespart.
gruss herby01011

Nein, nein! Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. fang' ich noch mal an.
Wenn ich alle drei Jahre einen Neuwagen für ca. 20 tsd DM (spreche von früher) gekauft habe, habe ich ihn 3 Jahre gefahren und wieder in Zahlung gegeben. Diese drei Jahre haben idR ungefähr 10 tsd DM gekostet (Wert bei Inzahlungnahme), 3 Jahre rel. sorgenfrei fahren und in Zahlung geben und 10 tsd drauflegen. So habe ich das ein paar Jahre gemacht.

Nach 6 Jahren hätte ich noch 5-6 tsd bekommen, nach 8 Jahren (und 170 tsd km habe ich nur noch 1000 € bekommen).

DM-Werte bitte in Euro einfach halbieren, kommt in etwa hin.

Wenn ich daran denke, wieviel Geld da verbrannt wurden, meine Güte. Für das Geld kann man schon große Reparaturen verkraften.
Die Autos von heute sind doch sehr haltbar. Meine Erfahrungen vor einem halben Leben mit Renault4 und Citroen 2CV waren da nicht so gut.

Oder sehe ich das falsch?

c u Kort

soviel ich weiß, sind Autos in Dänemark sehr, sehr teuer. Dort sollen gute Werkstätten das Leben eines Autos deutlich "verlängern".

Ob diese Rechnung heute noch gilt? Mein Corsa hat in einem Jahr auf den Listenpreis 8000€ verbrannt als ich ihn gekauft habe. Für einen Kleinwagen sehr viel Geld. In den 3 Jahren wo ich ihn jetzt fahre in etwa nochmal das selbe. Gerade der Wertverlust am Anfang ist einfach nur krank. Erst in späteren Jahren wird er erträglicher.

Gruss Zyclon

Ich glaube, im ersten Jahr ist der Verlust enorm, nach 3 Jahren dann so zwischen 45 und 55%. Je teurer das Auto umso größer der Verlust.
Allerdings verzeichnen oft gepflegte Jahreswagen einen nicht so großen Verlust. Jahreswagen von Angehörigen des Werkes bekommen Rabatte, da rechnet sich auch heute noch der Verlust. Gewinner ist in diesem Fall sowohl Verkäufer als auch Käufer.
Mietwagen und Flottenfahrzeuge sind günstiger zu haben. Das Risiko ist da dann auch etwas größer.

Bei günstigen Jahreswagen hat der Käufer dann auch das Problem, dass das eine gewandelte Gurke sein kann (ist mir passiert, konnte aber vom Kauf zurücktreten).

Einen Corsa bekommt man zur Zeit für gut 10 tsd mit einigen netten Extras. Da könnte sich das dann schon rechnen.
In der letzten Autobild wurde der Corsa als Gebrauchtwagen vorgestellt. Empfohlen wurde der Benziner beim Vergleich 1.2 16V ./. 1.3 CDTi.

c u Kort

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Die Autos von heute sind doch sehr haltbar. Meine Erfahrungen vor einem halben Leben mit Renault4 und Citroen 2CV waren da nicht so gut.

Die beiden waren ja auch keine Autos. Blecherne Fortbewegungskisten trifft da schon eher zu. 😁 😁 😁

Wenn du Geld übrig hast und willst unbedingt einen andenr,dann kaufe dir einen Jahreswgen.....😎
gruss herby01011

Wenn Du ihn gut findest, so wie er nun ist - weiterfahren.

Kaufen kannst Du immer.

-

Bei mir ist's etwas anders - ich brauche ab-und-an was anderes. 😉
So alle 2 - 3 Jahre juckt es mich.
Das ich Geld "verbrenne" ist mir klar, aber ich gönne mir sonst nicht viel.
Aber meine Klitschen sind auch immer junge Gebrauchte.

Jepp!

Zitat:

Aber meine Klitschen sind auch immer junge Gebrauchte.

da kann man ordentlich Geld sparen und trotzdem gut fahren. Und wer sucht, der findet auch das Modell mit der passenden Ausstattung.

Die Verlockungen sind groß, wenn ich auch gelegentlich nach anderen Bräuten schaue, so lande ich doch immer wieder bei Opel.

Zur Zeit gibt es gut ausgestattete Astra J (jedenfalls in meinem Sinne: es gibt nun nicht nur die AGR Sitze, sondern auch das Sitz-Funktions-Paket Fahrer und Beifahrer und darauf, -in 😁, fahre ich nun mal völlig ab), die genau das haben, was meiner jetzt hat außer der Freisprechanlage (da bedaure ich, dass ich die nicht habe, leider kann ich nicht aufrüsten, habe nur BID und nicht mindestens GID). Navi wäre auch nicht schlecht, wäre aber nicht so notwendig.

Wenn ich etwas weniger fahren werde, wird wohl mein Wunsch nach einem Benziner wieder erwachen (1.4 mit 120 oder 140 PS).

Wer ist schon perfekt, summa summarum fahren wir unser Station Car sehr gerne!

c u Kort

A geh weida...Astra H mit 120tkm ist doch gerade erst eingefahren, was willst denn?

Suche dir ne freie Werkstatt, die die Kiste am Laufen hält und dann macht der noch 10 oder 15 Jahre. Probleme gibt's 😉

...und anders rum...wenn du ein neues Auto willst, kauf dir ein neues Auto und drux hier nicht so lange rum, bis jemande sagt "also, ich würd mir nen neuen kaufen"
Selektive Wahrnehmung forever 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen